Zum Inhalt springen

discotizer303

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.039
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von discotizer303

  1. solange das ein Wald- und Wiesenmotor ist, hätte ich da auch keine Bauchschmerzen.
  2. discotizer303

    Hauskauf...

    steht ja auch schon oben
  3. discotizer303

    Hauskauf...

    kannst nicht mir einem Messer mal unter dem Rand versuchen die Kleberkacke zu lösen? Falls es nur die eine Leuchte ist, brachial raus und was gscheites rein.
  4. discotizer303

    Hauskauf...

    kein kleines Loch vorhanden? Auch nicht von unten? Hersteller?
  5. discotizer303

    Hauskauf...

    Klaro. Das war letzten Winter fast komplett hindurch. Sind zum Glück 60er Latten. Habe heute mal eine Feuchtigkeitsmessung gemacht. Von 40-70% war alles dabei.
  6. discotizer303

    Hauskauf...

    es handelt sich um ein Ziegeldach. Keine Dämmung. Bau ist von 1937. Dach auch. Grundfläche ca. 20x10m bei ca. 7m Höhe des Dachstuhls. Aktuell wird nicht geheizt, da wir noch nicht drin wohnen und die Heizung ohnehin im Eimer ist. Ich könnte mir vorstellen, dass es so ist wie @butze es beschreibt. Es sind giebelseitig jeweils zwei große Fenster vorhanden. Auch geöffnet, oder gekippt ändern die leider nichts an der Feuchte.
  7. discotizer303

    Hauskauf...

    Moin, es geht in den zweiten Renovierungswinter unseres Bauernhauses. Ich beobachte nun zum zweiten Mal, dass die Dachlatten im Winter feucht werden. Dach ist soweit dicht. Kann es sein, dass sich die Luftfeuchtigkeit dermassen niederschlägt? Weiß da jemand was? Danke sehr.
  8. meine Buchstaben/Ziffern sind fünf Zentimeter hoch. Die weiße Fläche dagegen nur vier Zentimeter. Geht also auch.
  9. Meinst du mich? Meine Buchstaben sind ziemlich hoch. Ich komme frühestens am Donnerstag dazu, sie zu messen.
  10. keine Ahnung. Schau mal hier: http://www.yclasicos.fr/fra/item/ART37440.html
  11. da kannst du nehmen, was du möchtest. Sogar handgemalt ist möglich. Also am besten die Schrift deiner Wahl als Aufkleber ordern. Dann hast du ein Negativ für Sprüh-, Pinsel-, oder Rollversuche. Das Positiv zum Aufkleben. PS: meine Nummer ist aus Klebebuchstaben. Geht also auch. Als Lack halt einfach einen aus dem Autozubehör.
  12. mal bei veni vidi vici vespa geschaut? Der hat das Trittbrett getauscht. Ist auch ein User hier. Habe leider keinen Link parat.
  13. klar. Warum nicht. Falls die Kupplung rutschen sollte ist das doch gleich mit härteren Federn - ich fahre die von DR - behoben. Wichtig ist auch die Kronenmutter rauszuschmeissen und die Sechskantmutter mit Bund zu verbauen. Die von LML sind ein bisschen weich und vertragen nicht viel Drehmoment an der Nuss. Geklebt halten sie aber. Für nervöse Schrauber gibt es auch noch eine veredelte Version.
  14. bei mir leicht am Boden. Ständer ist aber schon eingekürzt - von der Benutzung ohne Ständergummis im spanischen Leben.
  15. wie ist das gemeint: oben nicht ganz gleich. Linker Radius des Beinschilds ist nicht gleich rechter Radius? Kann ich ja mal schauen bei mir. Habe mir von einer Seite eine Schablone gebastelt.
  16. Ja, das ist wohl die Werkstatt vom clasico. Das Video ist im Shop am Artikel verlinkt. Sehe gerade, dass die Site down ist und habe es extra für dich bei youtube gesucht: Sammelbestellung? Hätte gerne auch so ein Teil.
  17. sei mal nicht so kleinlich. Das ist ein alter Blechroller. Der hat sicher nicht mehr die Maße am Beinschild so wie er vom Band gerollt ist.
  18. hast du das von scooterclasico? Im beigefügten Video auf der Shopseite scheint das Ding aber gut zu passen. Eventuell gibt es Toleranzen?
  19. da fahren doch ein paar Jungs mit dem Kit für 80er-Gehäuse vom SCK rum, mit dem man den 210er Malle adaptieren kann. Bei denen scheint´s zu halten.
  20. sieht nach Selbstbau aus.
  21. verrate doch mal dein Setup.
  22. so wie das aussieht, ist der Kolben noch keine 1000km gelaufen. Nach Revision gleich geklemmt? Hatte ich auch. Habe es auf das etwas knappe Einbauspiel geschoben und bin selbstverständlich weitergefahren. Das läuft seit vielen Jahren. Hätte ich meinen Zylinder gezogen, hätte ich dieselbe Frage wie du und würde die nächste Übergröße anstreben. Kann natürlich auch sein, das es reicht einen neuen Kolben samt Ringen in den frisch gehonten Zylinder zu verbauen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung