Zum Inhalt springen

discotizer303

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.039
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von discotizer303

  1. SCheibe und anderer Kupplung?
  2. vorher hat´s ja wohl funktioniert. Vielleicht hat er durch die Stehbolzenreparatur ja endlich einen dichten Motor?
  3. was heißt Kupplung nicht eingehängt? Irgendwas verändert am Getriebeöl, an der Andruckplatte/Druckpilz der Kupplung, Kupplungszug ausgelatscht und klemmt irgendwo. Wie hast du bemerkt, dass die Kompression heftig ist?
  4. ein Kollege von mir hat einen von Anker. So um die 600 Mäuse. Welches Modell weiß ich nicht. Druckqualität sehr gut. Ich war beeindruckt.
  5. es ist ja auch davon auszugehen, dass der Vermieter eventuell nicht zum Ersten Mal so ein Ding abzieht. Wäre natürlich super, wenn das schon öfter mal verhandelt wurde.
  6. ein paar Tage in Diesel einlegen. Dann sollte das sauber sein. Ich hatte neben der Schule bei einem Büromaschinengeschäft gearbeitet. Da haben wir einen riesigen Bottich mit Petroleum oder sowas gehabt. Schreibmaschine reingehängt und nach einer Stunde wieder total sauber rausgenommen. Abgeblasen. Fertig. Wird bei Verkrustungen von Öl usw. nicht ganz so einfach sein, sollte aber auch funktionieren.
  7. Super! Danke für den Vergleich. Vielleicht sollte ich mal meine Hebel vergleichen? Das ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Dann muss ich halt die Zähne zusammenbeißen. Die dünnen Hebel schauen ja auch tausendmal besser aus.
  8. Bist du mit den Hebeln schon einmal gefahren? Hatte bei mir solche drauf. Die habe ich nach einer Woche freiwillig getauscht. Mir haben die Pfoten weh getan mit den dünnen Dingern.
  9. der Mutter meiner Tochter ist das auch so gegangen. So weit ich weiß, muss der Eigenbedarf auch wirklich wahrgenommen werden. Ansonsten kann man klagen. Schadensersatz, Mehrkosten usw.. Mich würde es jedoch nicht wundern, wenn es da für den Vermieter nicht doch noch einige Hintertürchen gibt. Trotzdem scheint es ganz gut auszusehen: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Vermieter+nimmt+eigenbedarf+nicht+wahr
  10. Jaja - war ja augenzwinkernd gemeint. Ich habe das auch nicht von Anfang an gewußt, dass die 09C-Modelle sich in die Vespa 160 und die Vespa GT aufteilen.
  11. Leider gibt es ja gar keine GT 160 ;) Hier noch einmal der Link zum Topic-Navigator: Gerne auch Projekte bei mir melden. Ich ergänze die dann.
  12. Schon klar. Ich habe Glück, da mein TÜVer das nicht so eng sieht. Habe Hella-Blinker ohne Rohre, aber es gibt ja genug andere LED-Blinker, die einem das Leben erleichtern.
  13. Na super. Wenn du Blinker verwendest, die rundum gleichmässig leuchten, kannst du auf die Innenrohre verzichten. Das ist doch eh´ ein elendiges Gefrickel.
  14. Ja. Überprüfe das mal genauer. Kabel einzeln erstmal auf Durchgang prüfen und dann schauen, ob die Masseschluss haben. Musst natürlich vorher die Birnchen rausmachen. Schaltplan wirst du ja einen haben.
  15. will dich ja nicht entmutigen. Meine Tachobeleuchtung funktioniert nicht und meine Birnchen haut´s nur bei Bergabdauervollgas durch. Und auch nur dann, wenn sie schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben.
  16. an der Schnarre ist eine Sechskantmutter. Da mal dran drehen und schnarren. Dann sollte die auch wieder funktionieren. Ist ja großartig nix dran, was da kaputt gehen kann. Ja, Kommasetzung ist nicht unwichtig ;) Dachte, es handelt sich um einen Schreibfehler wegen Autokorrektur oder so.
  17. warum nimmst du nicht die originale Schnarre. Ist ja eh verbaut und wie du sagst laut genug?
  18. meine Repro ist ein wenig leise, lässt sich aber noch einstellen. Mein Bruder hat an seiner GT die originale Schnarre. Die ist laut genug. Ich habe mir meine damals bei recambiomoto über einen Bekanntenn in Spanien besorgt.
  19. Schnarre ist keine Alternative für dich, oder murrt der TÜV? Man hupt/schnarrt schliesslich nicht ständig.
  20. hier ist aber zu beachten, dass das Bremslicht auf einem eigenen Kreis läuft. Bremslicht und Rücklicht sind also getrennt und haben direkt nichts miteinander zu tun. Das Rücklicht jedoch hängt im selben Kreis wie die Tachobeleuchtung. Also erst einmal prüfen, ob alles richtig angeschlossen ist. Wichtig auch dafür zu sorgen, dass die Massepunkte aller elektrischen Bauteile einwandfrei sind. Dann sollte es auch funktionieren. Klar auch, dass die richtigen Wattagen eingebaut werden.
  21. wenn du die Nasen keilförmig machst, dann braucht es keine Stützstruktur.
  22. ich schaue auch immer hier mal: https://www.china-gadgets.de/themenwelt/3d-drucker/
  23. Äh? Natürlich kann das die Ursache sein. Vermutlich zu 100%. Die Gummilager des Motors selbstverständlich auch. Da kannst du Federbeine einbauen, wie du willst.
  24. meines (Halb-)Wissens sind das zwei unterschiedliche Schlösser/Schlüssel. Die erhältlichen Sets und auch NOS-Teile waren bisher immer mit zwei Einheiten. Look: https://scooterclasico.es/shop/module/iqitsearch/searchiqit?s=llave+160
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung