Zum Inhalt springen

*Wolfgang*

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.564
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von *Wolfgang*

  1. Dann sei mal sehr froh daß es so ausgegangen ist und der Kätzer nicht nachtragend ist (ihm wird seine Farbe -egal ob vermeintlich oder tatsächlich - ziemlich wurscht sein). Oder Du lötest ihm das nächste mal auch ein paar rein, dann seid ihr wenigstens zusammen hacke ... und Deiner Frau gibste auch ein paar Getränke mehr ab, dann ist am nächsten Tag eh alles vergessen
  2. Ja, ein bisschen haben die Amis schon einen an der Waffel. Aber gut, jeder spinnt anders (glücklicherweise). Aber wenn ich mir vorstelle daß ich für einen Monsteraufwand ein Fahrzeug aufbaue, welches ich dann gar nie nicht fahren werde - also das wär nix für mich. Wenn man hingegen irgendwas aufbaut und an manchen Stellen auch mal fünfe grade sein lässt (nicht zu verwechseln mit rumpfuschen), dann bin ich da schon eher dabei. Gebrauchsspuren wirds beim benutzen geben, das lässt sich wohl nicht vermeiden.
  3. Vielen Dank für die Rückschau und den Einblick in die Forenarbeit! Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei allen bedanken, die den "Laden" hier am laufen halten und ihr Wissen sowie ihre Zeit einbringen!!
  4. Ja, da gabs mal einen Bericht in der MARKT. Da haben die wahnsinnigen Amis sogar Pinselstriche, Lackierschatten, u.ä. an ihren Autos nachgebildet. Oder originale Verpackungen beschafft, in welchen die Radkappen bei Auslieferung im Kofferraum lagen. Unglaublich! https://www.oldtimer-markt.de/nachrichten/Das-beste-aus-40-Jahren-So-schlecht-wie-neu
  5. So langsam könnten wir das Ganze auch mal im "Wo geht`s grad ab im Forum" verlinken (falls nicht eh schon geschehen...).
  6. Für 70,-- kannste Glühobst bis ans Ende deiner Rollerkarriére kaufen. Versteh die Preisgestaltung auch nicht, Wahnsinn...
  7. Und dieses Schreiben könnte man nun jedem, der immer noch glaubt zu nichts verpflichtet zu sein (in Bezug auf Maskenpflicht, Einhaltung AHA Regeln,...) an die Stirn nageln, oder?
  8. Hm, man munkelt da gäbe es solche und auch andere... An welchen Präsi dachtest du da?
  9. Bin heute in Würzburg durch die Innenstadt gelaufen. Überall stehen Schilder "Maskenpflicht", ausserdem Erklärungen wieso, weshalb, warum. Die allermeisten halten sich auch dran. Aber gefühlt 15 bis 20% eben nicht! Entweder gar keine Maske, oder aber nach unten gezogen bzw. einseitig am Ohr baumelnd oder der Zinken guckt raus. Alles Querdenker? Ich weiß es nicht. Wenn das Ordnungsamt oder die Polizei von jedem der betroffenen Schwachmaten nen Fuffi abnehmen würde, dann können die nach ner Stunde das erste mal mit ner Schubkarre voll Kohle zurück zum Amt fahren und selbige ausleeren. Schade, mir ist jedenfalls keine Kontrolle aufgefallen, das wäre DIE Möglichkeit die staatlichen Zusatzausgaben der Pandemie ein wenig gegen zu finanzieren. Ich verstehs einfach nicht, da kann sich doch keiner dieser Sackgesichter rausreden daß ers nicht gewusst hätte, oder? Ich vermute mal daß es in anderen Städten in dieser Hinsicht nicht besser aussieht, war halt meine Wahrnehmung heute.
  10. *Wolfgang*

    Witze

    Enterprise? Habsch auch noch was...
  11. Klar will jeder seinen Scheiß auf dem Weltmarkt verkaufen, egal ob USA, China oder auch wir. Das war aber noch nie anders, allerdings verschieben sich die Anteile im Laufe der Zeit. Es gab auch mal ne zeit, da glaubten z.B. unsere Vorturner in der Firma, sie müssen in jegliche Bereiche der Firma chinesische Delegationen durchlotsen, damit sie nur ja alles sehen und fotografieren können, es wurde quasi alles auf dem Silbertablett präsentiert. Den Sinn dahinter hab ich persönlich nie verstanden. Dennoch: insbesondere D ist ein Land mit einem hohen Exportanteil (noch). Leider wurde im Zuge von (vermeintlichen) Geldeinsparungen viel ins Ausland verlagert. Klar, der Maschine ists wurscht wo sie steht und wer den Konopf drückt. Aber hat man ernsthaft geglaubt daß die Technik nicht abgekupfert würde? Und nun ists halt mittlerweile so, daß die ehemaligen "Kopierer" ein Level erreicht haben, mit welchem sie selbst die Schlagzahl vorgeben können. Wir haben ja auch fast alles dafür getan damit es so kommt. Wie konnte es soweit kommen? Zum einen eine gewisse "Geiz ist geil" Mentaliät welche jeder von uns in unterschiedlichen Ausprägungen in sich trägt, zum anderen die Raffsucht der Manager. Wenns irgendwo nen cent billiger geht, dann wird das gemacht. Auf Gedeih und Verderb. Nach mir die Sintflut. Feddisch.
  12. Wen ich deinen Schmarrn lese, dann krieg ich tatsächlich epileptische Anfälle. Sorry, aber was läuft bei dir schief? Schwere Kindheit? Oder hats mal Reifbildung im Kinderwagen gegeben? Mann, Mann, Mann, wie doof kann man sein....
  13. "...auf Wunsch führe ich ihn gerne vor Verkauf noch einem Priester vor zur vertreibung der Dämonen...." Vielleicht könnte das ja pötpöt übernehmen, er kann doch auch mit Rollern, vielleicht hilfts auch beim "Meisterwerk schlechter Ingenieure" ?
  14. So meinte ich das nicht. Was ich sagen wollte: es war schon zu früheren Zeiten wichtig am Ball zu bleiben. Natürlich war vor 10 Jahren "Industrie 4.0" noch kein Thema. Jedoch gab es zumindest bei uns in der Firma immer Möglichkeiten zur Weiterbildung (und sei es "nur" ein Englischkurs). Aber auch andere Dinge wie z.B. branchenbezogene Kurse zum Thema Hydraulik, Schaltpläne, usw. wurden in Form von Seminaren bereitgestellt.Hinzu kommen die von Dir benannten Themen, auch hier wird einiges angeboten. Teilnahme war (und ist auch heute noch) gern gesehen.
  15. Dazulernen bzw. Weiterbildung ist nichts, was nicht auch die letzten 10, 15 Jahre schon wichtig gewesen wäre. Von daher wird sich nichts ändern. Aber was Produkte angeht wird sich schon so einiges ändern, aber auch das war eigentlich die letzten Jahre schon so. Wenn man nur mal bedenkt, was an Produktion in Billiglohnländer abgezogen wurde, das ist kein Trend von heute, den gibts auch schon seit mindestens einer ganzen Generation. Viele bekannte Marken sind weg vom Fenster (Balupunkt, Grundig, Metz,...) oder sind besentfalls noch Namenshülsen für Billigscheiß. Das geht seit mindestens den `80er Jahren so (Zündapp, Kreidler,...). Andere wurden "zusammengeschlossen", "fusioniert" oder hakt ganz einfach aufgekauft und in größere Industriekonsortien integriert - mehr oder weniger... (Hanomag, Thyssen/Krupp,...) Hinzu kommen Firmen, welche in D alles (oder zumiundest vieles) dicht gemacht haben und nur noch im Ausland produzieren (lassen). Ich denke da z.B. an die Bekleidungsindustrie. Was hat es noch in den 80ern an Nähereisen und Kleiderfabriken in Deutschland gegeben! Und heute? Was ist aus den vielen Beschäftigten (hier wahrscheinlich zumeist Frauen) berufstechnisch geworden? Was ich damit sagen will: die Arbeitswelt unterlag schon immer einer permanenten Veränderung, wenngleich heutzutage gefühlt die Geschwindigkeit, mit welcher diese vonstatten geht eine andere ist). Firmen und Läden mussten sich schon immer auf neue Situationen anpassen, in manchen Bereichen weniger und in anderen stärker. Keiner gibt einem eine Garantie darauf, daß es die Firma, in welcher man als Lehrling beginnt auch noch diejenige sein wird, welche man irgendwann mal in Richtung "Rente" verlässt. Dennoch ist es so, daß in letzter Zeit z.B. Handwerksbetriebe zunehmend Probleme hatten (und haben), Leute zu finden. Möglicherweise wird sich das durch die aktuelle Situation wieder mal ein stückweit ändern, wir werden sehen.
  16. Hab auch was diesbezügliches im Radio gehört. Hoffe, daß das Zeugs hilft. Aber es kann ja nur besser werden!
  17. Sehe das genauso wie der Diggler. Keiner (!) im Laden ist unersetzbar. Ansonsten müssten sie den Laden ja zusperren wenn Du mal in Rente gehst. Das wäre nur dann realistisch wenn Du der Chef bist, ansonsten wohl eher nicht. Wir hatten bei uns auch schon einige wirklich sehr fähige Leute, welche mittlerweile altersbedingt ausgeschieden sind. So traurig das ist, aber man muß es einfach sagen: es geht weiter! Klar hinterlassen die erstmal ne Lücke, und es war auch nie die Rede davon, daß da jemand in den Startlöchern steht um diese vollständig zu schließen. Trotzdem dreht sich das Rad weiter. Und wenn ich in vielleicht 10 Jahren mal nicht mehr da rein renne, sondern (hoffentlich) zuhause die Füße hochlegen kann oder lieber in meiner Werkstatt bastle, dann hoff ich daß das so sein wird. Wenn mich die dann ehemaligen Kollegen in guter Erinnerung behalten oder wir hin und wieder mal ein gemeinsames Bierchen trinken können, dann reicht mir das eigentlich aus.
  18. Zwar nicht eGay, aber amatzon: https://www.amazon.de/dp/B000R0JDSI/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_hRUPFbGDN4ZJ4?pldnSite=1 Runterscrollen und mal die Fragen und Antworten lesen...
  19. Naja, 100%ige Sicherheit kriegste wohl nirgends (auch wenns hier besonders wichtig wäre). Ich für meinen Teil würde aber deshalb nicht die gesamte Testerei in Zweifel ziehen wollen.
  20. Meine Frau kocht so klasse, ich hab da keinen Bedarf. Spätzle werden z.B. auch selbst gemacht, so what? Aber ich kann mir vorstellen daß es durchaus Bedarf gibt, viele können nicht kochen (mich eingeschlossen, ich kann nur essen ), oder es fehlt z.B. schlichtweg die Zeit. Oder man will sich halt einfach mal wenig Arbeit machen, auch das kann ein Grund sein. Was aber auch absolut nicht (!) vernachlässigt werden soll: viele Gastrobetriebe bieten "fertig gekocht" an, alleine schon um diese in diesen Zeiten zu unterstützen schadet es nicht, wenn man sich da mal was holt (haben wir auch schon gemacht). Schließlich soll Corona ja irgendwann mal vorbei sein, schön, wenn es dann noch Wirtschaften gibt wo man zum essen hin kann.
  21. Handwerker ganz allgemein. So wie sich das aktuell darstellt fehlt es da an allen möglichen Leuten. Offenbar besteht da aktuell kein großes Interesse, vielleicht ändert sich das künftig? Ich werfe da mal noch Bäcker, Metzger usw. in den raum. wenn ich sehe was an Bäckereien zu gemacht hat, dafür nur noch so "Aufbackstationen" größerer Ketten. Ist halt freilich auch alles was ganz anderes als der erlernte Beruf und das muß man wollen , zudem auch ein gewisses Talent mitbringen (ich habs nicht, bin schon fast mit Spiegeleiern überfordert).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information