Zum Inhalt springen

*Wolfgang*

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.564
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von *Wolfgang*

  1. Das mit den schon ausserhalb Corona-Zeiten nicht/kaum umsetzbaren Projekten kenne ich auch. Manche Initiatoren leben da wohl in ihrer eigenen Welt....
  2. Oaaahh, BLÖD Scheiß! Diese "Zeitung" ist einfach nur ein reißerisches Blatt, sonst nix! Sollte man meiner Meinung nach nicht beachten, alleine die Wortwahl macht einen hier schon aggressiv.
  3. Prinzipiell geb ich Dir recht - lieber vier Wochen richtig als so ein Rumgemauschel. Ich frag mich bloß wie man das aktuell umsetzen sollte, die meisten Leute würdens wohl begreifen, aber was machst du mit den absolut Unbelehrbaren? Da müsste man ja schon die Bundeswehr zu Hilfe nehmen und diejenigen in Gewahrsam nehmen. Wer nicht verstehen WILL, der versteht halt auch nicht...
  4. Müssten 14" Stahl gewesen sein, weiß lackiert, ja. Kann ich mich gut dran erinnern, da hat sich der Bremsstaub so schön reingebrannt und dann war das gar nimmer schön. Ich hatte die ehrenvolle Aufgabe die Dinger neu zu lacken. Hielt aber nur ne zeitlang, dann waren sie wieder nicht mehr sauber zu bekommen, deswegen kamen dann die Cup drauf (auch wieder in weiß). Die 14" Stahl waren auf viele VAG Produkten drauf, diverse Golf Sondermodelle, Scirocco auch (Scala, GT II,...)
  5. Das stimmt! ATS Cup, ausserdem gefühlt 10.000 Kopien (ich erinnere mich z.B. an Kronprinz). An jedem 2. C-Coupe, Golf 1 und auch 2 oder Scirocco waren die 7x15 Cup drauf. Kumpel hatte nen Senator B, auch mit AZEV`s drauf. Kam schon gut, waren halt auch auf vielen 3ern und 5ern drauf. Naja, lang her. Wenn man nen hübschen GTI oder sowas hat, dann kann man heute wieder guten Wissens ein paar Cup draufschnallen. Weils mir grad einfällt: Kumpel hatte nen Scirocco White Cat. Das war der, wo ALLES weiß war, innen wie außen (Miami Vice für Arme ). Der bekam dann noch weiße ATS Cup drauf! Konnte man nur mit (Piloten-)Sonnenbrille angucken (am besten die verspiegelte Seite nach innen)
  6. Peanuts bei 69k Spam, a bisserl Schwund is immer Ich denke es gibt Foren, die hätte so ne Attacke ins Verderben gerissen. Vielen dank daß ihr das wiedre hingebogen habt!
  7. Ich hab mich an Borbet und AZEV sattgesehen, gefühlt fuhr da mal jedes zweite Auto mit rum. Andererseits: ATS Cup - auch net besser... Aber zeitgemäß sind sie schon, das stimmt! Und aufm richtigen Auto sehen sie dann schon fast wieder gut aus...
  8. Na, wenn das alle bekommen, dann scheint`s nicht so vertraulich zu sein. Die Not war wohl groß, das Werkzeug sicher wichtiger als der Besitzer. Dennoch gut, daß sich die Admins sehr zeitnah um die Problematik gekümmert haben, vielen Dank dafür!
  9. Die Ronäler sind einfach scharf, egal ob die alten oder die aktuellen Aero`s.
  10. Wenn der ganze Corona Kram mal rum ist wär das ja schon mal ein Anlass für eine Feier... Bin ja noch nicht lange dabei, hab mich vorher nie so für Vespa interessiert. Dann hat hier einer aus der Nähe immer mal wieder spanische Postroller inseriert, der hatte immer so Pakete von etwa 50 Rollern rumstehen. Bin dann mal mit zwei Kumpels dahin gefahren und wir haben uns zu dritt das ganze Ausmaß der gelben Katastrophen angeguckt. Und insgesamt vier Roller gekauft. Das war scheinbar wirklich auf dem letzten Drücker, danach hab ich kaum mehr welche auf ebay KA gelesen. Vorher wurden die zum Stückpreis von ca 700 bis 1000 angeboten je nach Zustand (also von Sch*** bis kompletter Unrat). Im Paket wars günstiger, hab dann gleich zwei genommen - man weiß ja nie... Im Zuge der Recherche dann auf das GSF gestoßen und finde das Forum großartig. Auch wenn meine Vespa nix besonderes ist und zuverlässig läuft stöbere ich hier immer wieder rum und bin beeindruckt, was manche hier auf die Räder stellen!
  11. Da hätte ich mir aber eher gewünscht daß sie nicht zig jahrelang beim Abgas beschissen hätten. Und das mit dem E-Antrieb kommt sicher nicht aus Überzeugung sondern weils nicht mehr anders geht (so sieht es für mich allem Anschein nach jedenfalls aus)
  12. Danke, das ist sehr nett! Im Februar soll der Umbau starten. Würde mich bei Rückfragen nochmal an Dich wenden. Sammler hab ich schon beschafft, Rest der Auspuffanlage steht noch aus. Für die Verkabelung hab ich einen elektrikaffinen Kumpel welcher mir Mithilfe zugesagt hat.
  13. Wie gesagt, Voraussetzung ist ein fähiger und williger Prüfer. Wenn da einer anfängt Rosinen zu picken, dann kannste gleich weiterfahren.
  14. Der Umbau des 2E, beispielsweise in einen VW T3 ist relativ gängig. Ebenso in den Golf 2. Ich sehe da zulassungstechnisch keine größeren Probleme. Natürlich muß der Prüfer dem Umbau einigermaßen offen gegenüberstehen. Wenn der sich da trotz ordentlichem Umbau an irgendeinem Unsinn hochzieht, dann würde ich gleich woanders hinfahren. Ich hab das aber mit "meinem" TÜV Mann schon besprochen, er meint daß das in Ordnung geht und er auch gewillt ist, das einzutragen. Man sollte natürlich sehr auf die Motor Kennbuchstaben achten, den 2E gabs bis ca. `93 oder `94 wenn ichs grade recht weiß. Danach war der Motor nicht sehr viel anders, er hatte aber einen anderen MKB. Was die Sache auch leichter macht: was suchen, was noch keine Wegfahrsperre hat. Der Golf 3, und hier die früheren Modelle, bieten sich hier an. Im Passat 35i war mein ich immer eine WFS drin, aber das müsste man im Einzelfall prüfen.
  15. Es gibt auch viele, die bauen auf den 2E um. Hat den Vorteil, daß Du einen motortechnisch noch tauglichen Golf 3 dafür nehmen kannst. Also kpl. Auto kaufen, dann hast Du ein funktionierendes System. Sollte auch H-tauglich sein, da der Umbau innerhalb von 10 Jahren nach EZ des Empängerfahrzeugs möglich gewesen wäre. Ich hab vor diesen Motor in meinen T3 umzubauen, hier hat der Diesel-Motor sein Leben ausgehaucht.
  16. Ja, wahrscheinlich. denen ja egal wo die Kohle herkommt, Hauptsache reichlich...und die Aktionäre sind zufrieden.
  17. Hmmmm, sowas hatte ich auch mal. War ein 72PS Vergaser (besser: Versager) und Automatic. Das Auto war an sich vom Karosseriezustand her nicht schlecht. Aber der Vergaser hatte ein größeres Problem. Ansaugflansch (bekannte Schwachstelle) hatte ich bereits erneuert und noch einiges mehr, trotzdem: er lief bescheiden, hat relativ viel Sprit gebraucht. Hab ihn dann für kleines Geld verkauft weil ich keinen Bock mehr hatte.
  18. Vielleicht stehts ja im Geschäftsbericht von Audi...
  19. Nein, das meine ich nicht. Ich hatte ja geschrieben daß ich eher kompakte und sparsame Fahrzeuge meine welche bevorzugt werden sollten. Von "Verbot" von Autos mit viel Leistung und Gewicht kann keine Rede sein, allerdings ist sicher auch Dir aufgefallen, daß die Autos immer größer und schwerer werden. Dies ist für mich die falsche Richtung und Wasser auf die Mühlen derjeniger, welche eher contra Verbrenner eingestellt sind. Ein großes schweres verbrauchsstarkes Auto steht in der allgemeinen Wahrnehmung vermutlich als Synonym für Umweltverschmutzung, so sehe ich das wenigstens. Genau so wie ein E-Auto umgekehrt wohl als unbedingt umweltschonend empfunden wird.
  20. Das verstehe ich allerdings auch nicht warum es hier Steuererleichterungen gibt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information