-
Gesamte Inhalte
6.740 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von lummy
-
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
lummy antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@2stoker: hoffentlich passt die zündung jetzt und vergiss die kutte nicht! -
Packing Plates bei nem 110er Pleuel ->
lummy antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
dann würde ich jetzt einmal damit beginnen. da der abstand von der kurbelwellenachse zur zylinderfussfläche bei lambretta-motoren (italienisch, indisch, spanisch, aufgeschweisst ...) stark variiert (+- 1.5mm) sollte man bei jedem zylinder die steuerzeiten überprüfen. darum kann es keine sinnvollen empfehlungen geben, welche dichtung man wo einbauen sollte. wenn du mit dem auslass auf 185° kommst passt das schon ganz gut. ps: quetschspalte überprüfst du schon auch? -
wenn du zwei halbwegs gute ketten nimmst schon, bei den ausgeleierten 80ern sind die bolzen halt meistens sehr abgefuckt
-
Warum lässt eigentlich jeder (auch der max bratwurst) diese eingekringelten geschwüre im kurbelgehäuse stehen, die bringen ja nix ... nur gewicht und strömungswiderstand. oder habe ich da zuviel gefrässt?
-
in ö beim stoffi oder beim marco... der erste hat wahrscheinlich alles lagernd, der zweite ist sicher billiger
-
TV175 II wieviel kann man für sowas zahlen
lummy antwortete auf cheesi77's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
papiere machen ist in ö ja kein problem, kostet ca. 100? und ist gleich erledigt. würde auch sagen, dass 500 saugünstig ist, 1000 ist sogar noch gut -
genau, das wird normalerweise mit einem kleinen splint in dieser borhung gesichert, deiner ist offensichtlich schon vor dem einbau hinüber. geh mit dieser und einer (alten) kette zum motorradmechaniker ... der soll aus der alten einen bolzen rauspressen und mit diesem die 81 kette schliessen. den stift mit dem loch kannst du nicht nehmen, der ist gehärtet.
-
Profis herr, was is mit meiner ...
lummy antwortete auf KCR's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@KCR: dann sind aber sicher 2 pferde permanent damit beschäftigt diese magneten zu bewegen gibt es diese scheibe wirklich in verschiedenen stärken? ich habe in einigen ausschlacht-motoren gesucht und alle waren gleich dick. die nebenwelle hat bei mir aber auch geklemmt, wenn ich diese scheibe (testweise) völlig weggelassen habe. die lösung bei mir war die buchse, in der das nadellager für die nebenwelle läuft, aus dem gehäuse zu pressen und die distanzscheibe dahinter zu tauschen (bzw. wegzunehmen). das sieht man auf den explosionszeichnungen sehr gut. -
also ich hab nur den oberen drinnen und mit dem spanne ich die kette (ist ja ein kettenspanner!) ... somit hat die kette oben auch kein spiel. spiel hat sie unten, vom tiefsten bist zum höchsten punkt sind es bei mir 1-1.5cm.
-
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
lummy antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
...der motor hat übrigens 27 stoffi-ps -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
lummy antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@pferschy: die lammi vom marco hatte am selben tag auf andi's prüfstand 22,5 PS mit folgenden komponenten: - TS1 225 mit 1.2mm Quetschspalte, Zylinder ca. 1mm tiefergesetzt, 1mm Kodi (aufgeschweisstes 150er Gehäuse) - AF Membran und AF Ansaugstutzen - PM28 Auspuff - VHSA 34 Vergaser mit Ram Air - AF Zündung 19° - Pacemaker Getriebe mit 17/46 Kurve kann ich eventuell besorgen ... -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
lummy antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
so hier ist einmal eine kurve und die erklärung vom thomas dazu: anbei die aktuellen leistungskurven vom simoracer (Lammy SerieII). schwarze kurve ist der simonini auspuff,rote=PM Auspuff,grüne=Frecso Filly Auspuff und die blaue ist der LSP vom Stoffi (MB2 nachbau). am anfang hat die kupplung bei 26 ps nicht mehr gehalten. wir haben dann vom andy nochmal stärkere federn montiert und die prüfstandläufe gemacht. beim anschliesenden test auf der strasse hat dann die kupplung wieder geschliffen... kann also gut sein das wir da noch das eine oder andere ps "verloren" haben obwohl die kurven nicht danach aussehen - aber wer weis das schon so genau..gg.... trotz allem bin ich mit dem ergebnis sehr zufrieden. der motor klingt sehr "stressfrei" beim hochdrehen - echt geil. jetzt hoffe ich nur das wir die kupplung noch bis stockach in den griff bekommen denn sonst ist da nix los mit QM fahren... auf jedenfall kann man sagen das der prüfstand vom andy mit sicherheit der ist (von allen auf denen wir bis jetzt waren) der am wenigsten anzeigt. über die eingestellten glättungsfaktoren sowie permanentes zurückrechnen der leistung auf die ausgangstemperatur und luftfeuchte verliert man schon einiges am diagram.(zuerst sieht man am bildschirm 2-3 sec. die ungeglättete kurve und da sind im schnitt immer 2-3 pferde mehr drauf) gut zu beobachten war das auch an thilo seiner t5. hatten wir letztes jahr in stockach mit dem t5 racer noch 23,5ps so waren es beim andy and gerade mal 20,5.. denke mal das sagt schon wieder einiges über die genauigkeit solcher messungen aus.... *g* thomasd PS: alle kurven sind natührlich hinterradleistung !!!! (motorleistung interessiert ja eh nicht die bohne ..gg..) -
@2streiker: ja hat geklappt, hab jetzt ein sortiment von 1,7 bis 2,4 mm daheim. natürlich beidseitig geschliffen. bin aber eine 1 stunde später auf die nächste hürde gestossen: muss den kolben abdrehen lassen, will nicht ganz über UT gehen. --> suckach ich komme NICHT
-
und ich hab gestern meine auf 1,7mm runterschleifen lassen weil sie mit 1,9 (auch geschliffen) total geklemmt hat ... scheiss lambrettas!
-
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
lummy antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@spangenträger: suckach fahr ich nur mit wenn ich bis dann auch einen eigenen und fahrbereiten roller habe, gestern ging es wieder mal nicht so weiter wie ich es vor hatte. -
NGK 8er oder Bosch 3er schon probiert? neuer stecker?
-
@2stroker: aber nachdem lambrettawellen - egal von welchem hersteller - ab werk schon so eiern ist es ja fast egal die wangen noch ein bisschen zu verdrehen
-
schlagrauber verwenden, falls so was bei dir rumliegt
-
ich fahr auf meiner skr und meiner gilera eine 115er HD mit dickem krümmer, roten rollen und mittelfesten federn. fahr auch auf der autobahn in den urlaub damit, nicht nur daily. malossi-filter und gut ist! ui, vor lauter outen ganz out
-
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
lummy antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich weiss alles aber das soll lieber der thomas erzählen .... ausserdem muss ich jetzt weiterschrauben, hab mir nur grad ein geruled -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
lummy antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
... weiss jemand ob die rolle von andy`s prüfstand schon wieder gelandet ist? -
Hey Alter! Alles Gute, darauf müssen wir dann bald mal einen heben. Hab momentan leider keine fahrende Lambretta, wenn ich so weitermache wird heuer nichts mehr draus Alex
-
ich dachte auch an kollegen aus dem näheren umfeld, alles andere funktioniert nicht. als händler bekommst du sowieso mehr rabatt und mit UID wird keine mwst verrechnet. also mein pm war recht günstig
-
aber pm gibt dafür rabatt wenn man mehrere anlagen bestellt ... einfach nachfragen.
-
175 Conv. ist noch zu langsam
lummy antwortete auf T5Rainer's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
genau, sogar der thomas fährt in seinem sominini-motor ein 200er getriebe mit original-übersetzung