Zum Inhalt springen

Chewbacca

Members
  • Gesamte Inhalte

    226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Chewbacca

  1. Na dann schreib doch mal auf die PN zurück
  2. Na da sieht die Welt ja jetzt ganz anders aus, so sind das verwendbare Werte Man wird das sicher übertragen können. Dennnoch: Einen angegebenen Wert in einem Reperaturhandbuch oder so gibts nirgendwo oder?
  3. Das Aluminium nicht gleich Aluminium ist, weißt du aber schon oder? Während Al99,5 eine Zugfestigkeit von 75 - 110N/mm² hat, hat AlCuMgPb 370 - 470 N/mm²... Was von beiden isses denn nun? Abgesehen davon, wenn ich mal eben schnell Anzugsmoment Schraube Alu google, kommt "Allgemeiner Ratschlag: Beim Einschrauben im Alu höchstens auf das Anzugsmoment von 8.8 anziehen und mit Schraubenkleber" Diese Aussage ist so viel wert wie "handfest anziehen".... Bei einem sicherheitsrelevanten Bauteil wie der Bremse darfs doch etwas genauer sein...
  4. Hi Leute, Ich Revidiere gerade die SIP Bremszange am Roller meiner Frau und habe mir dazu das Revisionskit von SIP geordert kuckst du hier: Revisionskit SIP Bremszange Nun steht aber nirgendwo geschrieben, welches Drehmoment ich ansetzen soll, wenn ich nach der Revision die zwei Zangenhälften wieder aneinander schraube. Für den Bremsschlauchanschluss gibt SIP 20Nm vor. Für die Zangenbefestigung selbst habe ich 30-35Nm gefunden. Für die zwei Hälften aneinander jedoch nichs. Kann mir hier jemand weiter helfen?
  5. Ich kann aus meiner Haut auch nicht raus Am Ende ließt noch jemand den schwachsinn und glaubt ihn auch noch! Das wäre höchst gefährlich....
  6. Die Karre ist echt einfach nur meeeeega geil =)
  7. geile Sache! Ich bin gespannt =)
  8. Ein Jahr danach... was kam am Prüfstand raus?
  9. Ich finde der Lenker kommt geil auf PK
  10. Sollte auspressbar sein. Aber nur mit vernünftiger Werkstattpresse...
  11. Sorry für OT aber: Bitte deck dein Fahrzeug(egal ob Vespa Auto oder sonst was) nie über lange Zeit wasserdicht ab... auch nicht im Carport... Wasserdicht heißt, dass sich darunter Kondenswasser sammelt, dass nicht raus kann und damit ist Gammel und Rost vorprogrammiert. Wenn du sie im Carport nur vor Dreck/Staub schützen willst, nimm ein Leinen/Baumwollzeug(Alte Bettwäsche oder so) damit kann das atmen.
  12. das kabel was ich da gezeichnet habe ist das Rot Weiße Charge Kabel. Da ist bei der P125X von haus aus kein kabel von der Zündung zum Spannungswandler gelegt. Das hab ich dann nachgezogen... Zündschloss kann ich nicht sagen, das war schon so drinnen seit ich die Karre habe... Das gabs sicher so an der PX-E ohne Batterie... Du musst ja nicht übers Zündschloss gehen. Das ist ja nur eine mechanische Trennung um im Ruhezustand eine entladung zu vermeiden... kannst auch einen kleinen Kippschalter ins Handschuhfach legen
  13. Hy, add 1) Nein, das ist nicht das selbe kabel. Du hast am Vespatronik Spannungswandler 4 Steckplätze: - Masse - Licht(Wechselstromkreis versorgung) - Charge (Das Rot Weiße Kabel das von der Zündgrundplatte raus kommt, wird dort dann angeschlossen - Batterie (Hier wird - wer erratets? - die Batterie angeschlossen add 2) Ich hab das vorhandene Zündschloss genommen. Das hat 4 Stecker. Ist der Schlüssel nicht umgedreht, sind zwei verbundne und die andern zwei nicht (Schema A-A und B/B) an den B Anschlüssen sind diese Batteriekabel dran und die sind somit im Ruhezustand nicht verbunden und die Batterie kann sich nicht an einem Verbraucher entladen die A-A Anschlüsse sind dann das grüne Killkabel der CDI welches über diese Verbindung auf Masse gelegt wird damit sich der Condensator nicht laden kann... Drehe ich den Zündschlüssel auf starten um, wird diese Verbindung gekappt, CDI liegt nicht auf Masse und der Motor kann starten. Gleichzeitig wird beim umdrehen des Schlüssels aber die beiden anderen Kontakte miteinander Verbunden, Sprich die Batteriekabel verbunden und die Verbraucher haben bei umgedrehten Schlüssel Strom und bei abgezogenem Schlüssel ist das Batteriesystem wie gesagt vom Rest getrennt um eine Entladung zu vermeiden...
  14. Hy, Müsste so ziemlich alles in meinem Thread erklärt sein
  15. ja genau. die K2d ist seit ewigkeiten für 125(177) nicht lieferbar... Sip hat sie für 30.6. angeschlagen, ist aber wieder nix geworden. Und da ich endlich meinen Motor bauen will und nicht ewig darauf warte, hab ich jetzt zu der gegriffen. Bin gespannt. Es ist ja recht schwer sich eine auszusuchen... Egal welches Produkt. Wenn du lange genug googlest, wirst du immer Leute finden, die es geschafft haben, die zu verdrehen und es wird welche geben, bei denen es schon 1000km hält... da kann man nicht wirklich einen schluss draus ziehen. Unterschiede gibts bei den Steuerzeiten, aber wenn man dann sowieso was weg flext und sie lippt, fällt das auch flach... Ich fang jetzt einfach mal mit der an, weil sie vom Preis interessant war. Macht beim auspacken auch einen echt wertigen Eindruck. Hab sie bereis vermessen und gelippt. Bin jetzt auf Einlass: 124vOT 70nOT... bin gespannt... Diese Woche wird eingebaut und am Samstag steh ich hoffentlich am Prüfstand damit... Ich werd berichten, sowie das Teil ein wenig gelaufen ist
  16. ich bin jetzt mal auf die 60mm Mazzuchelli gegangen... mal schauen ob sie hält
  17. Ich bau gerade einen PX150 Block auf. Hab die Mazzuchelli Langhubwelle. Hab mich mal schön aus dem Fenster gelehnt und bin auf 123,5/70 gekommen... Mal schauen ob ich das in den Griff bekomme
  18. Sehr sehr geil geworden! Gratuliere!
  19. Auf die Führerscheinbegrenzung würd ich mich jetzt nicht so versteifen. Bedenke bitte, dass deine Vespa so wie sie original ist auch zugelassen ist. Jeder Umbau, jedes Tuning usw was nicht typisiert und eingetragen wird, ist illegal und führt zum Verlust der Betriebserlaubnis... Kurz gesagt: Egal ob du 177 verbaust oder originale 125 fräst usw... es is immer illegales tuning...
  20. soll also heisen der ZAPM Fin ist der neue, der bei diesem Motor der 2000 geaut wurde, noch nicht eingestanzt ist, weil der Motor ohne Kat noch die alte Homologation hat und somit piagio die alten Fins VLX1M verwendet hat? Hab ich das so richtig verstanden?
  21. Hy Leute, Ich arbeite gerade so an dem Motor, den ich mir vor ein paar Jahren gekauft hab. Da hab ich mir gedacht, ich schau mal genau wie was wo wann... Irgendwas ist hier komisch weil ich find auch keine Infos dazu... laut Zylinder ist es definitiv ein PX150 Lusso Motor mit Cosa Kupplung (Cosa wurde ja so ab 1997 in den PX Motoren verbaut?) und mit E-Starter und Getrenntschmierung Der Präfix(Siehe Bild) ist etwas unsauber geschlagen aber in meinen Augen heisst das definitiv VLX1M , also eine P150X oder PX150 Baujahr 1978–1997 Wenn ich im Scooterhelp nach der genauen Nummer suche, finde ich nix. Und nun das wirklich seltsame: Am Photo seht ihr, dass neben ein Datumsstempel von der Gussform auf der Schwinge sitzt. (selbiges auf der zweiten Hälfte) wo in der Mitte eine 00 steht und an drei feldern mitn Körner Punke in die Gussform geschlagen sind. Soll also heissen gegossen: März 2000.... 2000 hatten die PX150 den Präfix ZAPM09401 extreme Verwirrung macht sich breit.. Kann mich wer aufklären?
  22. Kingwelle gibts doch nur für Membran oder? Was ist die beste Drehschieberalternative zur Zeit? die K2D ist ja leider auch nirgenst lieferbar
  23. QK 1mm?????? Echt jetzt? ich dachte immer 1,3-1,4 sollte man ja nicht unterschreiten sonst klopfts
  24. ja ich kenn da nur so dünne schwarze gummidichtungen. Wo hast du den Dichtsatz gekauft?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung