Zum Inhalt springen

GUE_

Members
  • Gesamte Inhalte

    851
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von GUE_

  1. Ja, es will/hat hier ja keiner ein generelles Urteil abgeben. Is eh Super die Polini Evo Zündung. Gibt ja genügend die damit zufrieden sind. Kann ja z.B. auch der Konus auf der Kurbelwelle sein der zu weit außen liegt, oder, oder, ...
  2. Ich will dir eigentlich schon die ganze Zeit eine Drehschieberwelle einreden Edit: weilst nicht spindeln wolltest Aber es gibt auch 20er Vollwangen von BGM.
  3. Für ETS kannst du auch einfach ein 6005er C3 Umrüstlager nehmen. Aber eine 20er BGM oder Tameni tuts vielleicht auch. Für BGM Vollwange musst du spindeln.
  4. Membran steht oben. Wenn du nicht spindeln und 51/97 fahren willst, kannst du ruhig eine normale Drehschieberwelle nehmen. z.b. piaggio ets, Mazzu-ETS, Tameni, BGM ...
  5. Ja, war vereinfacht ausgedrückt. Naja, über 5000-6000 U/Min ändert sich die LIMA-Leistung nicht mehr so stark.
  6. Keine Einwände. Batterie hilft wenn sie bei Standgas nicht genug liefert. Wenn es so wie hier auch bei Vollgas schlecht geht hats IMHO irgend was anderes. Vielleicht wirklich Pech mit den Toleranzen Abstand Rotor/Stator oder schlecht magnetisiertes Polrad. @hiro: Was meinst du mit Umbau der Lima. Umbau auf Gleichstom?
  7. Noch nicht getestet. Aber schaut genauso aus wie mein alter Proma. Die Gianelli banane die gerade beim SCK verkauft wird auch.
  8. Ich hatte auch alle 3 auf Polini 130, und kann das gleiche berichten, Leistung steigend von links nach rechts: ET3,Polini,Proma Ich hab auch schon mal irgendwo eine Kurve gesehen Proma gegen Polini schnecke. Da legte der Proma noch was drauf.
  9. Wenn das Kolbendach und die Kompressionshöhe so bleiben soll wie Original würde ich den GS Road Plus Kolben nehmen. -> plug and play Wenn du den Zylinder abdrehst und einen anderen Zylinderkopf fahren willst würde ich den GS Race Kolben nehmen. Der hat weniger Kompressionshöhe und das Kolbendach ist flacher (gleiche Wölbung wie der Malossi 136).
  10. Vielleicht gleich einen 28er Keihin PWK oder 30er Mikuni TMX. mr parts and style bietet 30er Drehschieberstutzen an die in die PK passen.
  11. Schau dir mal Beitrag 832 an: http://www.germanscooterforum.de/topic/216099-polini-evo-direkt/?p=1067569212 Die 51 Hub Version ist cool wenn man den Auslass nicht fräsen will, bzw. schon eine 51/105er Welle hat.
  12. @gismo: ists nur bei Standgas schwach as Licht, oder auch bei Vollgas?
  13. Oder zumindest so groß wie es der Fläche des 24er Vergasers bzw. Ansaugers entspricht. Und die Kanten beim Eintritt ins Kurbelwellengehäuse verrunden. Dadurch bleibt dann von der Drehschieberdichtfläche nichts mehr über.
  14. Dann passt vielleicht auch ein Bullet, Franz, Feuerzauber ..., bzw. ein Auspuff für kleinere Auslassquerschnitte/Stehbolzenabstände besser. Würde ich mir zumindest überlegen. Wenn du auf Drehzahl stehst probier mal den Feuerzauber.
  15. Ich hab mal gehört ein grober Anhaltspunkt ist 0,5% von der Bohrung für den Stoßspalt - als minimaler Wert! Gemessen wird glaub ich in der halben Höhe des Zylinders.
  16. Stimmt, das könnte evtl. schwierig werden mit der Banane. Aber wenn du mal auf Resopott wechseln willst spricht das auch eher für eine kürzere Übersetzung. Größerer Gaser macht dann natürlich auch Sinn! Kurbelwelle würde ich irgendeine 51mm Drehschieber (evtl. ETS) nehmen bei der man nicht Spindeln muss.
  17. Ich find dein Setup stimmig mit dem Evo. Vergaser/Membran würde ich auch eher die günstige Lösung vom Brosi machen. Übersetzung finde ich 2,56 gut: Damit hast du bei ca. 7800 U/min mit 3.00er Reifen und Originalgetriebe die gewünschten 110km/h zum überholen. Edit: Repkit brauchst noch.
  18. @zed: ja, so habe ich das gemeint - im Vergleich zu dem M1L-60 ... Wennst den Polini schon hast bleib doch dabei! Meine Meinung. Die Idee beim M160 ist glaub ich 60mm Bohrung ohne Block spindeln. Plug and Play quasi.
  19. Hat er eh beides auf der Liste: DRT 4te und Hartz 4 Vergaser findest du für Keihin hier mehr Tipps bzw. ein paar Tools die dir bei der Bedüsung helfen. Ansonsten ist das Geschmackssache bzw. nimm den mit dem du schon Erfahrung hast. Ich würde statt Polinitronic eine Vespatronic nehmen. Aber das ist eigentlich auch Geschmackssache. Sind fast gleich. Statt DRT 4te vielleicht eine FAIO-Eco Nebenwelle + 4tes Gangrad. Ist das der echte M1R? Der mit den hohen Zeiten? Ich weiß nicht ob der von den Stehbolzen her auf den NSR Falc Pott passt. Beim M1L-60 muss man da tricksen.
  20. Würde ich auch eher machen, auf 12V umbauen und Drehzahlbegrenzer. Aber jeder wie er will.
  21. Der M1-60 hat keinen so großen Direkt-Einlass wo der Kolben reinkippen kann.
  22. Ich find das Flex-Wellrohr gut. Nachteil ist nur dass es es relativ viel Platz braucht. Das musst du IMHO auch nicht zusätzlich Sichern - weil das auch so recht gut hält.
  23. Versuche mal ob du das mit der Leerlaufgemischschraube verbessern kannst. Ansonsten prüfe ob sie Falschluft zieht - mit Bremsenreiniger an die verdächtigen Stellen und schauen ob sie hochdreht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information