Zum Inhalt springen

Dr.Tyrell

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.307
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Dr.Tyrell

  1. ne ne...die sind den zylinder komplett wassergekühlt gefahren. das sieht nur so aus. die haben den wasserstutzen an der seite nur zu gemacht, und den 2ten am deckel für den kühlmittelkreislauf genutzt. wasserpumpe war auch verbaut, und so wie ich es von fabio gehört habe war das ding auch haltbar. bis auf das getriebe . dem zylinder ist so weit ich weiß gar nichts passiert. doc
  2. hmn....naja.....rotz würde ich jetzt nicht direkt sagen. also ich fand den roller schon von der leistung ziemlich geil! hab die fotos mal ausgekramt. sind aber bilder von dem jetzt schon zerstörten motor. hatte ich ganz vergessen. 99 bin ich den gefahren, und die bilder sind von april 2001. der fabio vom vespa super shop meinte, dass es das getriebe beim ganz normalen schalten zerhauen hätte. war ein zirri getriebe drin . aber genauso wie er auf den bildern zu sehen ist, bin ich ihn gefahren. die sind mit dem ding rundenrennen gefahren. ich glaub ich werd das mit dem eurocilindro mal versuchen. schaden kanns ja nix.....und der zylinder ist für 265 euros eigentlich ganz geil. mal schaun! also hier die bildärs! das gehäuse hats auch ganz schön zerhauen! aber gelaufen ist das ding geil, als ich mit gefahren bin. deswegen kann der zylinder auch so schlecht nicht sein. wie man sieht, ist der zylinder aber höhergelegt worden. also vielleicht machts das schon aus. spitzere steuerzeiten, und dann geht vielleicht was! hab die bilder noch in 1600x1200, falls sie einer will. doc
  3. Hat jemand eigentlich schon mal den wassergekühlten Eurocilindro jetzt mal gefahren? Gelesen hab ich schon öfter was hier im Forum, und einige haben wohl auch einen zuhaus rumfliegen, aber ist den schon mal jemand gefahren? Für die, die nicht wissen um welchen Zylinder es geht: Ich war 1999 in San Diego beim Vespa SuperShop, und bin auf einem Eurocilindro gefahren. So wie es ausgesehen hat, war der Zylinder höhergesetzt, zwecks Steuerzeitenverlängerung, und die sind den Zylinder mit 2 Vergasern gefahren. War ein 30iger über Drehschieber, und so weit ich mich noch erinnern kann ein 26er über kolbengesteuert. Ich habe aber zum Glück damals Fotos geschossen, muss nur mal auskramen wo die sind. Ich fand das Ding von der Leistungsabgabe ziemlich beeindruckend. Zumal ich ja einen H20 Zirri gewohnt war, und ne vollgetunte PX200. Aber das Teil war echt der Oberhammer. Also nach Popometer deutlich über 20PS, würde ich sagen. Ich bin jetzt echt am Überlegen, ob ich mir beim Stoffis nicht mal so einen Zylinder ziehen soll. Amazombi hat ja mit seinem SST Polini bewiesen, dass schlitzgesteuerte Zylinder sehr geil laufen können. Und es spricht eigentlich noch viel mehr für einen Eurocilindro. Keine Stehbolzen versetzen, passt einfach drauf! Was meint Ihr dazu? Ich stell die Bilder von dem Teil, auf dem ich in USA gefahren bin nachher hier mal rein. Dann seht ihr auch mal, wie die Kiste aussah. Doc
  4. um riesenpimmel gehts schon, aber nicht um malle 136!! aber hier mal ein bild von rasputins fleischpenis! Doc
  5. bitte verschieben in largeframe forum... doc
  6. hast du auch die verbindung zum fahrgestell wieder hergestellt? da gibts noch einen anschluß mit 3 kabel drin. schwarz, grün und blau. normalerweise müßte, auch wenn der gleichrichter defekt wäre, die kiste ausgehen. hast du das teil angeschlossen? kann man eigentlich nicht vergessen! gruß, doc
  7. ähhhh ähem...... ......habs mit der bogenlänge überlesen....sorry "lover of the russian queen"! hast schon hellboy gesehen? da spielt rasputin auch ne rolle. und wußtest du, dass rasputins "schwengel" im museum steht in alkohol konserviert und schlaff 28 cm lang war? da sag ich nur fleischpenis!! :grins: :grins: gruß, doc
  8. Hi Erik! Nochmal kurz zusammenfassend: Bau den Polini erst mal drauf, und messe mal aus, wieviel der Kolben in die Überströmer rein steht. Also am Besten auf UT, dann mit einem schwarzen Stift über dem Kolben die Zylinderwand markiert. Dann Zylinder runter, und nachgemessen, wieviel der Kolben höher steht. Worbel meint ja 1.8mm höhersetzen, bei den 2 letzten Polinis waren es bei mir aber 2.3mm - 2.5mm die der Kolben in den Überströmern drin stand. Höhersetzen würde ich in gleich 2.5mm, da Du dadurch noch etwas spitzere Steuerzeiten bekommst. Brauchst dann halt eine 5mm Fußdichtung. Ich habe bei meinem jetzigen Polini 2.5mm höher, ca.125° Überströmzeit gesamt, und 182° Auslaß. Wenn Du jetzt den Auslaß noch auf 185° öffnest, und zwar leicht trapezförmig, aber ohne Kanten, dann kommst Du auf 30° Vorauslaß. Dann sollte der Sprung vom 3ten Gang in den 4ten Gang noch gut gehen. Falls Du eh einen kurzen 4ten Gang hast, kannst Du auch noch weitergehen, ich würde jedoch raten 188° nicht zu überschreiten (amazombi's zylinder) Ich verwende außerdem einen Malossikopf, mit O-Ring, weil die Poliniköpfe erfahrungsgemäß undicht werden bzw. sich verziehen. Den Malossikopf, wenn Du auch einen fahren willst, solltest Du im Winkel anpassen, guter Wert sind 16°, und dann alles erst mal zusammenbauen und messen. Ich hatte bei meinem jetzigen Polini 1.25-1.30mm Quetschspalte. Bin jetzt auf 0.9mm gegangen. Indem ich den Zylinder 2.85mm oben abgedreht habe, anstelle von 2.5mm. Den Kopf hab ich mir grad so beim Worbel bestellt, nagelneu und schon bearbeitet. Ist richtig geil geworden. Wenn Du einen original Polini Kolben fährst, würde ich die Breite des Auslaßes nicht auf 40mm machen. 57mm Bohrung und 70% davon sind ca. 40mm. Das ist aber für die Polini Kolbenringe etwas viel. Nimm lieber erst mal 67-68%, also so ca. 38,5mm - 39mm. Mehr würde ich mit dem Polinikolben nicht machen. Und die Kanten nach der Bearbeitung schön entgraden, und abrunden. Also lieber erst mal 38,5mm und dann den Rest zum Verrunden nehmen. Dann kommst Du schon recht schnell auf ca. 39mm. Wenn Du mal den OlliETS anhaust, gibts auch andere Kolben, die sehr geil sind. Werde mir fürs nächste Projekt auch Einen sichern. Mit denen kannst Du auf 70% gehen. Außerdem sind die Kolbenringe von sau geiler Qualität und verchromt. Den Auslaß bearbeitest Du am Besten, wenn Du alles bis auf den Kopf erst mal montierst, und dann mit einer Gradscheibe die gesamte Auslaßsteuerzeit misst. Das sollten bei einem normalen Polini so 170° sein. Ohne was zu machen, nur um 2.5mm höherlegen kommt dann auf ca 182°, je nach Zylinder. Ja, da gibts bei den Polinis auch Unterschiede. Dann, wenn höhergelegt, drehst Du die Gradscheibe auf 185°, das wären also halbiert 92.5°. 180-92.5=87.5°. Also drehst Du vom OT 87.5° im Uhrzeigersinnn(geht auch andersrum). Dann ziehst Du an der Oberkante des Kolbens einen Strich mit einem Stift über die Zylinderwand. Nun weißt Du wieviel Du für 185° Auslaß hochfräsen mußt. An den Kanälen im Zylinder würde ich erst mal gar nichts machen. Ich würde auch den Boostkanal erst mal so lassen, wie er ist. Du kannst höchsten den Steg in der Mitte vom Boostport Mitte wegfräsen, der stört den Gasstrom. Kolben solltest Du, wie schon die Vorredner nach der Fußbearbeitung/Zylinderfußwand in den Zylinder stecken, dann siehst Du was weg muß. Wenn Du weiterhin Drehschieber fahren willst, dann würde ich Dir raten, mit einer Gradscheibe Deine Steuerzeiten der Kurbelwelle zu messen. Solltest für einen guten Drehschiebermotor, schon so zwischen 185-205° gesamt haben. Mit der Dichtfläche des PV Gehäuses kommst Du aber nicht auf diese Werte, ohne die Kurbelwelle zu flexen. Ist aber nicht schwer und schnell erledigt. Ich fahre bald 208° mit einer geflexten ETS Welle. Als Auspuff ist der Zirri Silent wirklich schon eine gute Wahl, aber Du solltest dann schon den Neueren haben. Also die Version 2. Welchen du hast, kannst Du hier im Forum rausfinden, gibts ein Topic für. Auf OlliETS Smallframe Seite ist ein Auspufftest zu finden. Hier klicken!!! Falls Du noch fragen hast....meld Dich! Gruß, Doc
  9. alles klar! schick her! hast auch ne pm! doc
  10. achtung!!! hast du nen kurzen 4ten? wenn nicht sind 190° eindeutig zu viel! dann wird sich dein band zu weit nach oben verschieben, und dein motor wird keine kraft mehr haben, denn 4ten zu ziehen. mach lieber 185° mit 125°, dann hast du auch nen vorauslaß von 30°! doc
  11. tätärätä! :wasntme: :wasntme: :wasntme: :wasntme:
  12. ich war mal irgendwann 1999 in einem forum, kann mich aber nicht mehr so genau dran erinnern welches das war. seit wann gibts eigentlich das gsf? bin seit August 03 dabei, und bin dann über google drauf gekommen, weil ich einen testbericht oder erfahrungen von den neuen sip evo 2003 auspuffanlagen gesucht habe. zum glück haben ja einige gute leute hier das schon mal in einem auspufftest erkundet! hier gibts immer rat und ich geb auch gerne rat. bin eigentlich jeden tag mindestens 1-2std im forum. finds einfach nur geil! doc
  13. hihi.... den bearbeiteten malossi kopf auf polini kolben hab ich schon! doc
  14. neuer preis! der neue kopf kostet jetzt nur noch 25 euro inkl. versand!! haut rein!! doc
  15. bin letzten monat auch 30 geworden......macht aber nix.....wenn die nächsten 10 jahre so geil werden wie die letzten 10, dann werde ich gerne alt! angefangen zu schrauben habe ich mit 13 im jahre 1987. hab ich mir ne ciao bj.70 gekauft. dann 1989 mofa führerschein und ciao mit 43DR, bravogetriebe, große kupplung, original scheibe mit polini rennauspuff. ist so um die 80-85 gelaufen. das waren noch zeiten. bis mich ein kumpel auf seine v50 mit 3.00er und 102DR gesetzt hat. da war dann der spaß mit den mofas aus und der spaß mit den smallframes hat angefangen. das war dann 1990. bin in meinem leben nicht einen tag original gefahren, da mein fuffi beim kauf damals einen motorschaden hatte, den gabs dann für 200DM mit versicherung. was liegt da näher als gleich auf 102polini aufzurüsten? :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: tja....dann folgten, PV125, PX200, PK80, PK125XL. hab ich auch noch alle. hätte ganz gerne noch ne ETS, aber die sind ja schwer zu bekommen. gruß, doc
  16. Dr.Tyrell

    ACHTUNG

    sofort passwort ändern. vielleicht war dein passwort einfach zu banal, und irgend ein fool, hats durch probieren rausbekommen. ne mail die sich in einem php forum automatisch weiterleitet gibts eigentlich nicht. da müßte dann schon ein php skript dahinterliegen, dass das erledigt. äußerst seltsam, aber so steht es geschrieben :grins: doc :grins:
  17. man mags kaum glauben, aber der kolben is schon wech. also....nur noch der kopf da! doc
  18. Hi Leutz! Habe mal wieder was zu vertickern! 1. Polini Zylinderkopf, nagelneu, aus nem neuen Rennkit extrahiert. Für 25Euro inkl. Versand Also los.....wer will haben? :grins: :grins: :grins: Entweder hier oder per PM melden. Wer zuerst kommt, kriegts zuerst! Gruß, Doc
  19. Motorgehäuse von 50ccm und 125ccm Motoren sind von den Innereien komplett identisch. Die Teile sind untereinander austauschbar. PKXL Getriebe passt in 3 Gang V50 Motor, etc. Ausnahme sind PKXL2 Motoren, die sind nicht ohne große Umbauten geeignet. Siehe auch http://www.down-and-forward.de Bis auf einige Ausnahmen wie: PKS-->V50=Auspuffhalterung anders, sonst Dichtfläche des Drehschiebers bißchen größer, Löcher für Kabel der Zündplatte anders. PKXL-->V50=Auspuffhalterung und 3Loch Ansaugstutzen, V50 hat 2 Loch Ansaugstutzen, hat 1 Bohrungen in der Drehschieberdichtfläche, Frisiersperre. PKXL2-->V50=Schaltung komplett anders, PKXL2 hat 1 Stahlzug, V50-->PKXL hat 2 Schaltzüge. Das heißt also, dass Du alles verbauen kannst, bis auf die PKXL2 Motoren. Beim Ansaugstutzen einer PKXL kann man auch diesen auch erwärmen und zurecht biegen. Normalen 2Loch V50 Stutzen als Muster genommen (Winkel anders). Hab selbst einen ETS Motor in einer PV gefahren, geht ohne große Probleme. Es gibt auch Tricks, wie z.B. den HHP ASStutzen. Kann man mit 3 Loch Stutzen, aber dann mit V50 Winkelstück kaufen. Oder man kauft sich 2 Polini Membran ASS, einen für PK 3Loch, einen für PV/V50, und baut sich dann einen passenden zusammen, den anderen kann man dann als 2Loch PK wieder auf nem 2Loch PK Motor draufbauen.
  20. Hi Leutz! Such nen Zug/Kabelchoke für den TMX30. Hat jemand so was noch rumfliegen? Doc
  21. was auch sein kann......vielleicht hat er die düse nicht genug vergrößert! vielleicht is dat dingens noch anstelle von düsengröße 80 (?) oder so immer noch auf nem wert wie 40 oder ähnlich. das würde das problem auch erklären. ich weiß halt nicht was da für ein vergasertyp drauf ist, sonst hätte ich gesagt, dass auch die nebendüse zu ist, würde für kein standgas sprechen. also mein tip, genauso wie der von den jungs über mir, ultraschallbad, und ne neu hauptdüse, kostet nicht die welt, und du kannst eine ausschliessen. pk80 automatik ist echt hart, aber schon irgendwie witzig, zumal die kisten recht gut laufen, wenn sie mal laufen! ach ja.....da hab ich bei egay grad nen 125er zylinder gesehen, weiß nich ob der passt, aber ist ne günstige tuning möglichkeit! doc
  22. knapp 2mm? Augenmaß? Mis das mal mit einem Satz Füllerleeren (?), oder so. 2mm halt ich für arg viel. Ich denke, dass da die Verschleißgrenze bei unter 1mm liegt, irgendwo im Zentelbereich. Hab aber grad mein Originalbuch nicht zur Hand. gruß, Doc
  23. Mir ist schon Beides passiert. Sau doofe Polizisten, die einfach nur chefig sein wollten, und gesagt haben, dass ne original PX125 schon 130 fährt, also ne PV125 mit 110 normal ist. Und das war ein Motorradbulle! Dann gibts aber auch noch welche die bißchen Ahnung haben, aber auch nicht wirklich. Den ein oder anderen mit Ahnung gibts garantiert, aber würdet ihr als Bulle einen Vespafahrer anhalten, weil er ne Polinischnecke drauf hat, und anstelle knappe 60 (3gang Fuffi) halt so 70 mit seinem 75DR fährt? Es gab aber auch Einen, der hinter mir her gefahren ist mit 70km/h. Hatte damals auf der Rundlicht V50 nen 133 Polini mit Sito Banane drauf. Er meinte es gäbe eine große und kleine Zylinderhaube. Er schaute sich dann meine an, und hat gesagt, dass es eine kleine wär. Er meinte auch, dass ich mal zum Vespahändler fahren sollte, und den Auspuff überprüfen lassen sollte, da der nicht original wäre. Aber er war sich halt seiner Sache nicht so 100% sicher. Deswegen hab ich gar nichts bekommen. Da hätts auch anders ausschauen können! Bin kurz vorher noch über ne Landstrasse mit Vollgass gefetzt! Richtig brenzlig wirds dann halt mit Unfall und Todesfolge. Da wird das Fahrzeug bis auf die kleinste Schraube auseinander gebaut. Wenns nur ein Unfall ist, dann nur auf anraten des Unfallgegeners. Also wenn der den Bullen extra sagt, dass Du viel zu schnell warst. Es gibt aber auch die Bullen, die einfach was finden wollen. Das sind die Jungs, die Dir den Roller gleich abnehmen. Den darfst Du Dir dann abholen und zurückrüsten und die pissen Dir dann richtig ans Bein. Sonst kann ich nur den Kollegen obendrüber zustimmen. Holt euch schon mit ner 80iger ein großes Nummernschild, dann werdet Ihr eh nie angehalten. Ich bin mit meiner PV höllenlaut und total krank 3 Jahre durch die Gegend gefahren, aber angehalten hat mich keiner, toi toi toi! Ein Kumpel von mir hatte schon mit 16 auf der PX80 ein großes Nummerschild. Der ist nie angehalten worden, und wenn dann nur, weil irgend ein schneller Fuffi dabei war, aber ihn haben sie nie nach den Papieren gefragt. Was auch sehr gut ist, wenn man offenen Motorradlappen hat, und schon 30 ist. Da reichts schon den Helm abzusetzen. Mich lassen sie dann ímmer weiterfahren! (sollnichtheißendassichwie50aussehe) Gruß Doc
  24. 1,5? Ich lach mich tot! Meinst Du jetzt mit der H20 Kopfdichtung, oder hat deiner keine? Bei nem H20 Zylinder kannst Du schon so auf 0,6 bis 0,8mm QS gehen. Mein Zirri hatte nur ne QS von 0,3+0,5mm Dichtung waren dann 0,8mm. Naja.....ähäm....original waren es dann mit Kodi glaub ich 1,6mm gewesen. Sehr genau, wie der Angelo da arbeitet. Will nicht wissen, was der für ne Drehbank hat. Erinnert mich stark an meinen verstorbenen Opa, der sich ne transmissionsgesteuerte Drehbank auf Motorbetrieben umgebaut hatte. :grins: :grins: Die hat dann bei 0,5er Einstellung 0,8 weggenommen. :grins: :grins: :grins: Gruß Doc
  25. wirtschaftlichkeit hin oder her....vespa fahren tut man nicht aus wirtschaftlichkeit! das ist eine leideschaft, und naja.....äh...billisch ist es ja auch einigermaßen. aber jetzt zum eigentlichen problem. klar kannst du die jungs verklagen und dein recht einfordern, aber ich kenne keine originale px200 die unter vollast nicht klingelt. wie gesagt original. meinem daddy seine hat auch ohne ende geklingelt, und das bei originaler zündeinstellung. ich würde die bedüsung erst mal so lassen wie sie ist, und die zündung mal auf 21-22° vorzündung stellen. nachweisen, dass du da was dran gemacht hast ist da sehr schwierig. such mal jemanden in deiner nähe, der dir da behilflich sein kann. das hat bei meinem daddy wunder gewirkt. kein klingeln mehr, in keinem bereich. und das bei 21°. schau dir auch nochmal die verbrennung an. die px lusso hat die eigenart, dass die getrenntschmierung zu fett läuft. deswegen hat die lusso auch ne 116er hauptdüse drin, die alte p200e hat ne 118er drin. die verbrennung sollte in jedem breeich rehbraun sein. also einfach mal nach der 35km autobahnfahrt kupplung ziehen, motor aus, auf nen parkplatz ausrollen lassen und dann nach der zündkerze schaun, das würde dir auch als problem lösung hier im forum sehr weiterhelfen. wenn sie heller als rehbraun, ins grau gehende ist, dann ist die düse zu klein, wenn sie eher ins schwarze, nasse, geht, dann ist die düse zu groß. wohlgesagt bei vollgas, und ich meine die hauptdüse. wenn du so infos hast, kannst du auch besser bei deinem händler argumentieren. wenn du den fragst, wieso die zündkerze schwarz rspkt. grau ist, und das sie doch eigentlich rehbraun sein sollte, dann macht er vielleicht auch was. das problem ist halt, dass die px200 auf 23° vorzündung original eingestellt wird, und die 116° düse auch original ist. da kannst du dich dann auch auf den kopf stellen, dein händler wird dann auch nichts "falsch" machen, er ist halt dann nur nicht experimentierfreudig. außerdem wird sich der händler nicht in rechtlich fragliche gefilde begeben, weil durch eine änderung der vergaserabstimmung die ABE erlischt. das ist schon teilweise echt doof, was sich vespa da an abstimmungswerten ausdenkt. ich hab mich auch schon oft drüber aufgeregt. aber was willst du machen. gibt auch so sinnlose dinge, wie die 40km/h drossel beim v50 oder den ersten pk50s. da haben die einen extrem kleinen krümmer drauf in verbindung mit nem 16-16er vergaser und ner viel zu fetten düse. totaler schwachsinn, aber so ist das halt. versuchs lieber auf eigene faust, garantie wird dir bestimmt nicht erlischen, wenn du die zündung neu einstellst! viel glück und frag mal jemandem aus dem gsf hier, ob er dir behilflich sein, wenn er aus der nähe kommt. gruß doc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung