-
Gesamte Inhalte
10.491 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
26
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PK-HD
-
Also ich würde sagen, dass ich das auf den Akku reduzieren kann. Gegen Ende merkt man, dass die Drehzahl langsam sinkt und dann kann man eigentlich auch schon aufhören. Für meinen Garten hinterm Haus und die Straßenkante des Nachbarn reicht aber ein Akku. Wenn ich damit aber auf die 2000 m² Streuobstwiese fahre reicht eine Akkuladung nicht aus um einmal außenrum zu kommen.
-
Ich bin süddeutscher Beamter, glaubst du ich gebe das Geld für den großen Akku aus wenn der kleine noch so leidlich funktioniert?
-
Ich mache ja nur so Kleinkram damit, aber mein Makita schafft auch auf der Wiese nebenan so ziemlich alles bis zu den recht dicken Disteln. Der Profi würde es wahrscheinlich als Kinderspielzeug bezeichnen Mir reicht der Gerät. Akku könnte etwas mehr Kapazität haben. Aber immerhin ist der Motor hinten. Faden ist ein 2 mm Rundfaden. Hersteller weiß ich grade nicht. Ohne Stahleinlage. Und er ist grün.
-
OK, das war letztes Jahr noch nicht.
-
-
Und eine Halle nebendran ist sogar ein öffentlicher Parkplatz, da ist sogar zu Zeiten italienischer Sommerferien unter der Woche was frei.
-
Kleinvieh macht auch Mist. Und wenn es nur dazu da ist Spitzen über Tag abzufangen oder sogar an sonnigen Tagen den gesamten Wohnungsverbrauch zu decken: find ich gut.
-
Meine kleine darf natürlich auch den Strauss tragen. Der große macht es aber inflationär, egal ob in der Schule, aufm Acker, beim Holzsägen im Wald oder beim Kumpel aufm Bauernhof. Und gerade stehe ich mit Bier und Zigarette mit der Frau auf der Terrasse, Sonnenuntergang kucken, und wo ich an mir runterschaue merke ich, dass lediglich die Unnerbuxe nicht vom Strauss ist.
-
Ein Freund verkauft seinen. Es ist ein J7. Bereits umgebaut zum "ich kann alles und immer und überall" Camper. Das Ding wurde einmal von Köln nach Australien und zurück geprügelt. Ohne nennenswerte Ausfälle. Wenn Interesse besteht kann ich ihn mal fragen was er dafür will.
-
Die Bedüsung erscheint mir aus der Ferne etwas fett. Wie alt sind denn die Wellendichtringe? Bei den Symptomen und der Standzeit werfe ich mal die Falschluft in den Raum. Aber setz' doch erstmal die Zündung instand und schau dann weiter.
-
Edit: Ach Shice drauf, einfach nicht beachten.
-
Ja. Ausschlaggebend ist die zGM in der Zulassungsbescheinigung Teil 1.
-
Ich habe mal die Einschätzung eines Batterieexperten gehört. Er meinte, dass eine Batterie, die aufgrund einer Degradation auf 80 % ihrer Ursprungskapazität, ausgebaut wurde, als Hausspeicher noch jahrzehntelang ihren Dienst verrichten könnte. Schade, dass es für sowas noch keinen Markt gibt. Wird aber, meines Erachtens nach, mittelfristig kommen.
-
Ich habe 46 Module auf dem Dach. Bei mir kommt damit eine Gesamt-Peak-Leistung von 19,1 kW (halb Süden halb Norden) raus. Das reicht, je nachdem welche Verbraucher wirken, lange nicht für Autarkie. An so richtig trüben Tagen kommt da einfach mal gar nix vom Dach runter. Ich werde nach bald einem Jahr wahrscheinlich so irgendwo bei rund 75 % Autarkie rauskommen. Bisher eingesparte Stromkosten betragen 1623 € und bisher verdientes Geld durch Einspeisung beträgt 739 €. E-Auto laden ist da noch nicht mit reingerechnet. Das ist aber meiner Meinung nach auch etwas komplizierter, das muss ich erst vernünftig über homeassistant integrieren. Da muss man tierisch aufpassen welche Sensoren welche Werte ermitteln und was man evtl. noch irgendwo abziehen muss. Wenn dein Nachbar eine Gasheizung hat und keine Lüftungsanlage und auch sonst nix was ständig läuft und so moderner Quatsch ist, dann könnte er aber tatsächlich in Richtung 90 bis 95 % Autarkie kommen.
-
Wenn ich fragen darf: Welche Module/Wechselrichter/Speicher (Hersteller und Modell) wurden verbaut? Wow, das ist ein sehr guter Wert. Ohne Wärmepumpe, richtig?
-
Ich finde deine Reaktion auf Kuchenfreunds Beitrag völlig überzogen und unnötig. Manchmal sollte man einfach die Finger still halten und nichts mehr schreiben.
-
Das Chris Benz Projekt - 10.04.2016 - die letzten größeren Teile sind da
PK-HD antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich schätze mal, dass das Ganze, wenn überhaupt, auf Facebook auftaucht. Ich glaube da ist er deutlich aktiver als hier. Zumindest war das vor ner Weile noch so.- 364 Antworten
-
- priapismus
- zwergpinscher
- (und 6 weitere)
-
Was hättest du wohl mit des Mitbewohners Rasierer noch tun können außer dir den Bart zu rasieren?
-
Ähm, Oldtimer (historisches Fahrzeug) ist doch per Definition ab dem 30. Geburtstag. Wieso magst du das nicht anerkennen?
-
Entwarnung! Die Sache hat sich aufgelöst, als mein Nachbar mit einem Paket in der Hand vor mir stand. Der hat mir Teile für meine elektrische Hauptverteilung bestellt. Rechnung auf ihn, Lieferadresse auf mich. Als er dann gesehen hat, dass ich im Urlaub bin ist er zur Post gefahren und hat auf das Paket im Regal gezeigt und gesagt er würde das gerne abholen. Die Mitarbeiterin hat es ihm daraufhin ausgehändigt. Jetzt durfte ich natürlich bei der Polizei wieder zurückrudern. Habe mich dennoch bedankt, dass sie sich Zeit für mich genommen hatten. Der Bearbeiter hat nur geschmunzelt und gemeint, dass das mit der Anzeige genau die richtige Vorgehensweise war. Viel zu oft würden Geschädigte wohl erstmal gar keine Anzeige erstatten. Ende gut alles gut.
-
So wie Style schrub. Noch liegt kein Betrug vor, da dafür, per Definition, ein finanzieller Schaden entstanden sein muss. Bin gleich bei der Post und checke mal ob die ne Überwachungskamera haben und die Bänder der Polizei übergeben können.
-
Ich würde meinen, dass sowas irgendwie unter Betriebsgefahr beim Bedienen des Kfz läuft. Man kann eben nicht alles auf andere Verkehrsteilnehmer abdrücken. Man lebt mit einer ständigen Gefahr, sobald man das Kfz besteigt. Der gleiche Fall wie wenn du krank wirst oder dir ein Bein brichst und deshalb nicht am Geschäftstermin teilnehmen kannst.
-
Wir mussten mal in der Altstadt umsetzen lassen weil er unsere Eingangstür (!) vom Laden Zuge parkt hatte. Man kam zwar theoretisch noch rein, wenn man sich vorbei gequetscht hat. Aber da die Tür auch als Fluchttür dient war das für die hinzugerufene Polizei wieder relevant. Der Abschlepper hat sich dann aber schwer damit getan den hoch zu heben weil er mit dem Außenspiegel direkt an der Wand hing. Also hat er ihn nur um 1 m zurück gezogen, zack war die Fluchttür wieder frei. Die Kosten fürs Zurückziehen plus Bußgeld musste der Halter natürlich trotzdem zahlen. Manche Leute sind einfach mega rücksichtslos und egoistisch.
-
Dann kommt man ihm aber recht leicht auf die Schliche.
-
Das mit der Kostenübernahme stimmt. Du trägst die Kosten und musst die zivilrechtlich zurück holen. Anders ist es wenn Gefahr im Verzug ist oder er/sie im Halteverbot steht.