Zum Inhalt springen

juvat

Members
  • Gesamte Inhalte

    407
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von juvat

  1. ich stell aber jetz hier kein bild rein. da mach ich mich ja zum deppen?!? aber du siehst ja ganz nett aus. aber so wie´s scheint, haste ja nen anhang! deswegen: durchgefallen
  2. schließ mich dem thread-eröffner an. bin so ziemlich ähnlich, nur 4 cm kleiner, wieg 16kg weniger, bin 1 jahr älter und hab leider derzeit kein sitzkissen auf dem moped. aber ansonsten ganz anhänglich. aber bitte nur mit foto. die katze im sack will ich nicht. gruß von edith: heimat iss ingolstadt (u daran ändert sich auch nichts ), am roller braucht se nicht interessiert zu sein (sonst quatscht wieder einer dazwischen), kontaktieren kann man mich ja bekanntlich über ne app (gruß an kack mac) hier drin. aufm bulldog mal aufs feld raus soll se mitfahren wollen. das iss aber auch schon alles. ahm noch was: bitte ohne kind, keine verbindung zum ex, noch sonstige altanhängliche verpflichtungen. hatte ich schon, mir langts. nur wat blütenweißes ...
  3. juvat

    es ist...

    iss morgen irgendwo was? rollertreffen oder was? so umgebung ingolstadt etc? hinfahren als alleinstehender u frauen kennenlernen? iss morgen was?
  4. Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis (BE) erstellt dir z.B. TÜV SÜD. Die letztendliche Erteilung der BE erfolgt durch die Verwaltungsbehörde (Zulassungsrecht). vg done
  5. gibts hier nen prozedere, wie das gangaxialspiel exakt zu prüfen ist? hängend/liegend/stehende hauptwelle? worin liegt der unterschied zw einem schulter-u einem distanzring bezgl. des getriebes? prinzipiell kann das getriebespiel ja scheinbar nur durch ausdistanzieren des 1. u 4. gangrades variiert werden? -danke für die auskunft.
  6. ja leck mich doch alter,, sowas hör ja nicht mal ich...
  7. ja, mir kommt die kraftübertragende fläche der zahnrandflanken etwas wenig vor, drum leg ich hier noch unter... naja, klappt ohne probleme iss so ne sache, ich mein, du hast gestern zusammengebaut. ich steht eher auf langzeitschadenvorbeugung... nee, also ich mein es kann auch sein, dass ich mich täusche mit meim augenmaß... aber wie das so iss vom problem eines jenen auf das eines anderen zu schließen, hab ich ja vorher schon zum ausdruck bringen wollen... ahm, die kupplung haste reingebracht? weil das auch ein problem sein soll lt. eingangsthread?
  8. naja, bin ich ja auch nicht. alles was ich mir bisher angeignet habe in den 4 jahren rollerzeit die ich nun friste, kam allein und v.a. durch häufiges zerlegen, nachschauen, überlegen, viel lesen hier drin, da ja vieles schon diskutiert worden ist. aber nix iss so wies scheint, keiner fährt den gleichen antriebsstrang, dadurch kann man nur mutmaßen ob verschieden aussagen von den mitgliedern in puncto eines problems auch auf das eigene zugeschnitten sind. so isses auch mit meim getriebe u dem kurzen 4.: hab grad mal a bisserl nachgeschaut, nen altes getriebe rausgezogen auf der suche nach distanzen. wie gesagt, mir fehlten ca. 2,2 mm. die hab ich jetz gebrückt mit 2 schulterringen, mal nebenwelle reingesteckt, hauptwelle rein, hälften zusammen und es gsunde augenmaßen den abstand der verzahnung vom 1.gang zwischen neben- u hauptwelle schätzen lassen. dann auseinander, hauptwelle ins nadellager wieder rein, u siehe da, kein großartiger versatz zwischen den übersetzungen. mit etwaigen schleppmomenten, zzgl. zusatzspiel der wellen gegeneinander bei endgültig zusammengebautem motor, gutem zugspiel der schaltung u etwas glück müsste das hinhauen. das 1. gangrad zippt halt a bisserl im leerlauf an der klaue, kommt aber durch den untergelegten schulterring. werd ich mal aufm bandschleifer versuchen zu beheben das problem. naja
  9. der pott iss immer der schuldige... drum isses schwer zu sagen welche konstante man nehmen muss ich nehm mal an wg weiteren ausbaumöglichkeiten (DRT) fährst du ne geradverzahnte primär?
  10. dann wär ja die 2.34 die richtige gewesen oder?
  11. was bringt dein satz an leistung? dachte auch das ich die 2,56 bzw sogar ne 2,76 (mit DRT) verbau. meiner zieht den vierten nicht mehr.
  12. warum was fährst du für ne übersetzungskonstante?
  13. servus... ich hol das mal aus der versenkung. iss ja schon vier jahre her dass das hier geschrieben wurde. ah, gibts da jetz mittlerweile ne art "plug&play" lösung, oder muss ich stunden in der werkstatt stunden? sprich, gibts was zu kaufen ums passend zu machen oder muss ich´s selbst passend machen den kurzen vierten. 2,2mm(!) bis zum seegering vg -done
  14. brrr. kalt draußen. scheinen wohl allle single-rollers zuhause besoffen zu sein... wie ich. guten abend allerseits
  15. wer seine ss90 für einen guten und schwachsinnigen preis verkaufen will schreibt mir ne pm.
  16. bis EZ 09/66 darfste das mit allen blechkarren. entspricht sogar 105db(A) standgeräuschvergl.-messung, genau genommen...
  17. pff. rein damit, sauber eingeölt, durchdrehen aufm gestell, wenn passt, lassn laufn. der schleift se scho ei
  18. hab beileibe dasselbe problem. fahr ne 48er nd, wobei ich darüber das prob nie gereget bekommen hab, besser wurde es über die verstellung der leerlauf-stell-schraube. hast du auch bei kopfstein-pflaster-fahrt das absaufen-problem?
  19. wie hat denn der hr. vom TÜV gemessen: standgeräuschmessung? wieviele messwerte hat er aufgenommen? warum brauchst du (ER vom TÜV) ne briefkopie? iss doch ne original pv??
  20. 136er mit frischer FE? du spinnst, sorry. und wenn doch vorher, dann rügen unabhängig ob 136 oder 50er DR/Polini/blalba: hier
  21. 136er mit frischer FE? du spinnst, sorry. erstmal rügen: hier
  22. weiß zwar jetz nicht was der tüv da will. ne EWG/BE Teile-Typgenehmigung wirds da nicht geben. außer du hast nen scheinwerfer, der das entsprechende prüfzeichen im glas hat. prüfvorschrift iss dann noch eine einstellung auf 1,0% abblendlichthöhe, hell/dunkel-grenze ist nicht vorgeschrieben, jedoch die lichtintensität. da müsstest dir halt dann was über lichttechn. einrichtungen suchen.
  23. servus. hat von euch jmd schonmal ne ungefederte primärübersetzung geradverzahnt verbaut? Dauertest? Erfahrungen? Schaltkomfortverluste?? fahr seit längerem schrägverzahnt ungefedert, klappt wunderbar. wollte jetz wg. ganganschluss ne gerade reinbauen. auf repkit möcht ich verzichten. danke für euere hilfe -done
  24. schön dass du mir das sagst. haben dann alle hier im forum ein teures U[eff]-messendes Instrument die ~12V messen? übrigends, problem hat sich erledigt mit dem verbau eines neuen spannungsreglers. also zur abwechslung mal der spannungregler.
  25. war spannungsregler, nach langer testphase mit nem spannungsregler. wollt ich nur mal sagen, dass es auch der regler sein kann..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information