Zum Inhalt springen

BerntStein

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von BerntStein

  1. Ich bin mir nicht bewusst Dich hier oder woanders so angepöbelt zu haben, dass es das bräuchte. Also lass das Bitte. Ich habe letztes jahr locker 3tkm mit Gepäck gefahren. Das Ding ist quasi jeden Tag am fahren. Auch im Winter. Und selbst wenn nicht, ist es das Thema wert.
  2. Danke schonmal ! Die Lösung ist simpel und bestimmt recht brauchbar. naja - bissl umfummeln würde ich den schon noch, damit er näher rankommt. Ich hätte gerne Optik Alu grob gebürstet und nicht diese Spannhaken. Und außerdem darf man gerne sehen, dass es keine Lösung von der Stange ist. -->dennoch sind solche Beiträge hier hoch willkommen !! Im Beinbereich hatte ich Reserverad und dahinter das Öl. Ging gut, mit einem selbstgebastelten Halter. Im Durchstieg würde ich wieder das Hauptgewicht haben wollen. (waren 4,5kg Werkzeug, 3ltr Öl sowie diverse E-teile) Vorne drauf dann so bis max 5kg denke ich. Hinten wollte ich aus Rundmaterial mal was zaubern. Hier liegt der Hase im Pfeffer: einheitliche Optik vorne und hinten wäre grad nicht drin.... Alu ist ja nicht so biegbar. Das Rennen ist also komplett offen.
  3. Da ich für touren gut packen können will, überlege ich grad an Gepäckträgerei herum. Es gab mal den Frontgepäckträger in flach...Bilder? Hier wäre der Gedanke mit Bohren was aus 12er alu anzupassen. Der waagerechte Teil käme nur fallweise dran. Was fahrt ihr so? Form passend und optik Sprintrack fände ich gut. Ideen?
  4. Da ich für touren gut packen können will, überlege ich grad an Gepäckträgerei herum. Es gab mal den Frontgepäckträger in flach...Bilder? Hier wäre der Gedanke mit Bohren was aus 12er alu anzupassen. Der waagerechte Teil käme nur fallweise dran. Was fahrt ihr so?
  5. Aber die kingwelle hat keinen drehschieber?
  6. Drehschieber oder membran? Wird das nicht n bissl knapp?
  7. Könnte man die nicht aus einem Klotz rauserodieren ? Die Reste Magnetpulver sind aber vielleicht nen Problem im Wasser/Maschinchen. Mal gegen den Strich gefragt: Willst Du die VT pimpen - oder was ganz neues bauen?
  8. wobei die Frage wäre, ob Neodym oder AlNiCo. Letztere sind beständiger glaub.
  9. selbst verkupfern ginge. Oder dieses e-zinc. Laut den Oldtimer-Jungs soll das schon hinhauen. Ist n super Thema !
  10. Diese heile welt hier im topic grenzt an rosamunde pilcher. Gut, dass ich eh mal nach england reiten will auf dem gaul.
  11. Das ist auch mein bisheriger plan, wenn der m1 60 auf 51 hub mal läuft. Das sxx-gehäuse lässt wohl zur nw gut fleisch zum spindeln auf mehrhub. 1-2mm breiterer ds sollte da ja auch gehen...
  12. Ich hätte noch einen über für zum probieren oder so.
  13. Ich hab halt bei seitenwind und lkw und so keine 100 fahren wollen. Kann aber auch mit dem rahmen zu tun haben. Jetzt spurt das ding gut. Kurven und pässe und bahn - super.... Und am sensor gehts nu auch.
  14. Ist das seitenwindempfindlich bzw nervös so? Der dämpfer steht ja eh fast an der schwinge an... Da wirds knapp mit dem sensor. War bei mir alles erst einmal auch so.
  15. Die m5 etwas abgeschliffen. Plastik freigespart. Schwinge rel. Flach. Keine grimeca. Geht. Oder den normalen rèed nehmen.
  16. bei mir hielt er bis zum Ausbau. Defekte: Kabel im Taster ab (Gummi abgezogen und neu verlötet) Geschwindigkeitssensor in Nabe gebrochen. Ersatz verbauen. War verbaut mit Batterie. Uhr gibts im kleinen runden Tacho keine. Blackbox im Gaserraum vor dem 1°-Serie-Tank. Kabel reicht locker. Die Stecker in den Lenker kriegen war sehr fummelig. Lenker 1°Serie! TIPPS: Im Lenker mit den Kabeln und Steckern kann das schon eng sein ! Genau überlegen, wo die Kabel hoch kommen und wo die Stecker nachher liegen sollen. Ich baue das grad mit Blinker und PV-Lenker auf. Mit Sorgfalt und Geduld geht das schon.
  17. würde mich freuen, wenn positive Dauertests aufkämen. Meine hat definitiv gezickt. Unregelmäßig ein Neustart des Motors erforderlich. Irgendwo hatte ich das Gerücht gehört, dass der Prozessor die nähe zu den Hochspannungsimpulsen nicht wegsteckt. Zwischendurch dachte ich, dass es sich bei mir um eine Brücke zwischen Kabeln handeln könnte. War aber wohl eher nicht so der Einzelfall. Irgendwie sehe ich die Baustelle Zündung derzeit etwas kritisch. Auch mit originaler Ducati jetzt. Was mir da nur einfällt, ist die Vape. Da gäbe es stets frischen Ersatz und erprobte Technik mit Power. Ich meine, mir ist es derweil voll wurscht, was es kostet. Ich will da nur Ruhe haben.
  18. PM40 unter 100 inkl Schwarzlackdose usw. Nur das Alu unter 50 meine ich sogar. Wars aber auf alle Fälle wert.
  19. Da gibt es eigentlich vor allem die Möglichkeit, die Artikel hier mit Bestellnummer im GSF zu bewerten ! 1 Thread zu Positivmeldungen 1 Thread für Warnungen Modellspezifisch ins jeweilige Unterforum. Mich regt der ganze - teilweise gefährlich Dreck echt auf allmählich.
  20. habs bei berolina machen lassen. Keine Einwände. Und teuer war es auch nicht. Hat jetzt schon bissl was erlebt das Teil. Von der Salzsaison hat der Puff aber nicht viel gesehen. Ich werde demnächst wieder 1-2 Anlagen nach Berlin geben. Eigentlich hatte ich den Wunsch geäussert, man möge den Krümmer in Alu machen und den Rest in Zink. Hat man sich dort wohl nicht getraut.
  21. Beim sck piaggio kaufen - das geht.
  22. Ich hatte welche vom sck. Die kommen einzeln aus der Form und werden nicht vom Strang abgeschnitten. Die wirken schon gaaanz anders ! (glaube, die waren als Piaggio Ori deklariert) Die , welche aus dem Strang abgetrennt sind, waren nach unter 2000km schon gebrochen !
  23. Im Technik allgemein das Topic Spezialwerkzeuge studieren. Leicht manipulierte Gripzange soll da Wunder wirken. Und man vergnaddelt die Welle und das Gehäuse nicht so. Gripzangen gibts für 5-10 Euro überall....
  24. Die 30mm solltest Du Dir sparen. Der Dämpfer macht die Länge. Unten Gabelrohr kürzen ändert nur Schwingenwinkel und Nachlauf. Sowie bei steilem Winkel auch, dass die Kräfte ins Gabelrohr und nicht in den Dämpfer gehen. Bei steilem Winkel (wenn Gabel gekürzt) brauchst also einen sehr weichen Dämpfer. Wenn Du die 30mm rausnehmen willst, wird der Dämpfer noch ein Eck kürzen werden müssen. Ist aber natürlich Geschmackssache. Bei zu steilem Schwingenwinkel kriegst Kollision Schwinge mit Dämpferverschraubung unten....nur so z.B. Also den BGM habe ich da nicht mehr rein gekriegt.
  25. wie issn das mit Tellerfedern da? Wurde das schonmal probiert - oder ist das total doof ? Ich meine, falls man die da reingefummelt kriegt, ist die Energiedichte der Feder ja nicht übel. Und man kann zusammenstellen, wie man es gerne hätte. Man würde vielleicht immer 2 Stück 12x6x0.6 als Paket nehmen ( siehe hier ) (Höhe 1,55 und dann aus 18 solche Doppelpaketen eine Säule schichten zu 27mm) Da ist z.B. eine Endkraft von 1000N drin. Endlänge 23,4 man kann das auch mit o,5er Stärke schichten. Oder man nimmt nur 16 Pakete....oderoderoder
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung