Zum Inhalt springen

Eigenbau

Members
  • Gesamte Inhalte

    686
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eigenbau

  1. Du hast mal was gesast von wegen , die Leistung sei so stark wie die grösste Schwachstelle, Eben sollt die Einlassgeschichte auf das Potenzial der Schwachstelle sprich Überströmer , eingestellt werden. kann gut sein dass dabei , zwecks Leistungsbreite und sinnvoller Drehzahl, ein etwas unübliches Ergebniss bei raus kommt, bedingt durch ...üssis die Zweckentfremdet sind, zb von mir aus Polini für Quartermile, weil kein Geld für nen Alu Zylinder da war.
  2. wurde nur auf DS max gefräst dann doch auf Membran umgebraten weil der DS nix her gab an Ansprechverhalten von unten raus. Zeiten grob ausprobiert, verdichtung etwas hoch gesetzt, dann doch wieder zurück gefahren mit der Verdichtung weil sie zu hoch war, Auspuffanlage grob abgestimmt aber nur die Rohrlänge .
  3. 133cc gebraten anno 2001 je kürzer desto besser, mit genug querschnitt spülseitig und genügend vorauslass, passender Tröte, kann ich das je kürzer desto besser, für die Länge vom Ansaugweg , unterschreiben bei ungenügend spülquerschnitt, verschachtelten überströmern zb Polini versuchen auf ordentlich Schrei Leistung zu bringen, da bin ich dafür dass man den Einlasstrakt abstimmt. WAs so viel heisst wie wenigstens zwei Wellen mit mehr oder weniger Einlasswinkel , plus wenigstens zwei Ansauglängen zu fahren. der Beste Einlassswert wird sich aus dem ergeben was Die Üssis , der vorauslass und die Auspuffanlage , her geben. Aus meiner Praxis.
  4. von mir aus. für ein Bananen Topf oder für nen Eckigen Auspufftopf , tät ich die Einlasszeit speziell den Schliesswinkel in Graden nach OT bei55- 60Grad nach OT gut sein lassen. vor allem wenn der Motor gut starten und oft untertourig gefahren werden muss mit Überströmer 110 und 150Auslass + kleinem Alltagsvergaser Für gif me more Zwecke sprintrennen etc dicker Renntröte die schreien muss: Einlass öffnet rund 125 vor ot und schliesst ca 80 nach ot bei langem Ansaugweg von 15-20cm bei kürzerem Ansaugweg und etwas grösserem Vergaser als üblich, kann man den Einlassschlusswinkel tendenziell etwas kürzer auslegen, zwecks besserem Beschleunigen aus den Ecken raus, kommt eben drauf an...
  5. sowas hab ich eigentlich, nur wenn die Spritversorgung nicht ausreicht, Tankentlüftung, Benzinhahn zu KLEIN, solche Sachen müsst mit der karre fahren und mal hören wie sich das anhört, wenn du zb im dritten halblast fährst mit genügend drehzahl, dann den schieber von halbgas sachte auf vollast öffnen, dann muss es nicht immer viertakten, ist die Düse nur leicht zu fett, hört man nix, sie verzögert nur leicht, viertakten obenraus kommt nur wenn die Hauptdüse wirklich extrem zu fett ist, und man vorher die Nadel noch sehr mager eingestellt hat. Also rein nach Gehör zu fettes Gemisch zu erkennen ist nicht immer drin nur in Extremfällen selbst bei zu kurzem Auspuff der hoch drehen will, die Einlasszeit sehr kurz zb 50grad nach oT, prallt bei hohen überdrehen die Gaswelle gegen den geschlossenen DS geht zum GAser zurück und fettet das Gemisch an, solche Sachen gibts auch das tritt dann aber in allen gängen auf, und verschlechtert sich bei mehr GAs geben ab ca 50% erheblich. müsst wirklich den Motor hören ob er abmagert oder anfettet. is schwer zu sagen jetzt. Wenn Du eben sowieso Probleme hast, musst die Farbe vom Kolbenboden im Auge behalten, Der Kolben sollte zum testen sicherheitshalber mittig braun , nach aussen hin schwarzmatt werden und ganz aussen allerhöchstens leicht ins feuchte schwarz gehn. die kerzenfarbe sagt nicht unbedingt dass DU noch im haltbaren Temp. Bereich fährst, denn den Zündkerzenwärmewert nach Erfahrungswerten von Anderen Fahrern zu wählen, kann auch böse ausgehn! daher, eine Zündkerze die Dunkel ist, kann wohl, nur zu kalt sein, es kann aber schon sein dass der Kolbenboden leicht ins gelblichbraune bis teilweise graue geht, dann bist Du quasi kurz vor dem Fresser, obwohl die Zündkerze dunkel sein kann. Dann wird nur nach der Kerze geguggt, (die zu kalt is) runter gedüst und schon frisst das Teil = Kolbenboden Farbe mit Lampe unterwegs prüfen!!!!
  6. der spülwinkel selber gibt die LAGE der Arbeitsdrehzahl an zb spülwinkel 115Grad= Arbeitsdrehzahl von 4500-6500umin. dazu reicht ein vorauslasswinkel von 15-17grad aus. unterlegste und kommst auf ein Spülwinkel von 130Grad von mir aus, verschiebt sich Deine optimale Arbeitsdrehzahl um 2000 nach oben. heiss so viel wie der Motor geht unter 6500umin, BESCHISSEN. Der vorauslasswinkel MUSS beim unterlegen etwas geschärft werden sonst geht die Mühle gegen gummi und leistet noch deutlich weniger als, mit kurzen fein abgestimmten Steuerzeiten zb mit 120spülung und 175 auslass abgestimmt. Unterlegst Du sowas auf 130 zu xxx Auslass, geht ohne grossen Gaser, grösseren Vergaser, längeren Einlasswinkel= NIX mehr, ausser vieleicht noch im 2ten oder 3ten Gang dreht der Motor hoch mit kaum Leistungzuwachs und ordentlich Überhitzungsproblemen, weil der Auspuffdurchgang zu klein ist und der kleine vorauslass den Zylinder erstickt.
  7. wenn die spülzeit zu kurz ist, kanäle zu schmal, dann kann etwas mehr spülzeit was bringen wenn die kanäle wirklich relativ schmal sind. ist der vorauslasswinkel aber mal auf 30 grad gefräst, in kombination mit der etwas längeren spülzeit, aber zu kleinem spülkanalquerschnitt, dreht die karre nur in kleinen Gängen höher hat also nicht mehr sondern deutlich weniger Leistung falls die überströmer doch gross genug sind, liegts dann oft an zu kurzem Einlasswinkel nach OT. zb Einlass mit DS schliesst schon 50-55 nach OT , dann geht obenraus mit längerer Spülzeit gar nix, weil der Motor vom Einlass her erstickt. heisst also Einlass DS fräsen, und vergaser grösser wählen. Dich quetschkante is an sich scheissegal, die Verdichtung sollte relativ mässig sein, bei mir 1:10,5 mit 166-170grad auslass und 1:12 mit auslass um die 182Grad läuft nicht zu heiss, ist aber schon leicht grenzwertig.
  8. ich erinner mich auch an ein Test, frag mich aber nicht mehr wann der war.
  9. welche spül und auslasszeit und was für ein auspuff und wie gross der vergaser! danach richtet sich deine Öffnungszeit. für Drehbär. für membrane sollte das Loch im Gehäuse so gross sein wie dein Vergaser oder minimal grösser 1-2mm
  10. mit Blitzlampe siehst Du ob die Zündung normal funkt oder ob sie als mal aussetzt, steuergerät meinte ich. mal blöd gesagt, hatt ich vor 2wochen ne karre mit relativ mehr dreck im tank, und beim test abstimmen immer wieder überraschend, dreck in der Leerlaufdüse sowohl als auch Hauptdüse. hm ph halblast, war der Vergaser überhaupt schon vorher abgestimmt? viertaktet sie oder magert se ab? spinnen bei vollast kann sowohl auch spritmangel als auch überfettung sein bei sowas prüf ich immer die kompression wenn die im üblichen Rahmen liegt, gehts dann weiter zb mit anblitzen vom Lüfterrad, zündkerzen für seltsame Fälle hab ich im "Testrucksack" samt Schlüssel immer dabei. Fährste zu lang zu fett, zb Hauptdüsenbereich zu fett, verreckt Dir die Kerze! evtl bei mir kommt das auch bei zu kaltem Wärmewert vor zb kann mein kolben schon optimal gefärbt sein oder schon zu mager= schwarzmatt bis braun am kolbenboden. Aber ein zu kalter Wärmewert, kerze brennt sich nicht frei, und geht somit kaputt. falls es am Gemisch im oberen Gasschieberbereich liegt , kucken, Dreck in der Düse oder zu fett. zzp prüf ich generell selber und kümmer mich nicht um schon vorhandene Markierungen 16-18grad geht an sich immer. und sollte bei Nenndrehzahl vorhanden sein.Dh mit 7000-8000 anblitzen .
  11. 1mm minimum, die verdichtung sollteste Auslitern, geht schlecht mit Liegendem Zylinder, daher nehm ich ein Kompressionsmessgerät und bearbeite den kopf eben so dass ich, je nach Zweck 10-11bar hab. Die Zündung auf 16Grad, Die Bedüsung überdenken!! Benzinpumpe
  12. ich würd noch mal im vierten provozieren , sobald es auftritt nochmal das Gas paar meter stehn lassen, schnell den Benzinhan zu, anhalten und Benzinstand in der Schwimmerkammer prüfen. Evtl verdacht auf sprit läuft nicht schnell genug nach,weil Dreck in Benzinleitung bis zum Gaser. es kommt halt drauf an wie sie dabei klingt , wenn se das macht, läuft sie denn im vierten mit halblast? etwa geringerer Verbrauch oder meinetwegen 30% last? springt Dein Zündzeitpunkt etwa hin und her? evtl sonstiger Schaden an Schaltgerät?
  13. weniger als erwarteter Soll Wert am Berg, Anzug, Kraft, und Durchzug am Berg von der V max ganz zu schweigen.
  14. bin vor ca 2 wochen mit 140-180! rumgeeiert, mit Langhub, zum testen wie es läuft haha, Erwartungen wurden erfüllt, läuft aber mehr auch nicht. Geschätze ca 40% Weniger Leistung.
  15. so und jetzt gehts ab mal wieder ins verhasste Reha Rücken Training und allen viel Spass beim Schrauben
  16. dann machs eben auseinander und fräs so viel weg damit es funktionieren kann, sowas beim Tunen wird Dir immer passieren wenn Du nur auf Andere hörst und den Eigenen Kopf nicht weit genug einschaltest. Bei so einem "aufwendigen" umbau hättest vorher mit Zylinder , prüfen müssen ob da überhaupt genug platz für das Pleuel ist. Bisschen Schimpfe muss sein tut mir leid, machs auf, fräs Platz raus und gut. Vor allem prüfste vor dem endgültigen Zusammenbau, ob da nicht irgendwelche Spülzeiten über 130Grad raus kommen, falls du den Zylinder wegen der Langhubwelle noch mehr unterlegen müsstest, kann sein da kommen irgendwelche Spülwinkel aus der Zweitakt Steinzeit bei raus. Für nen Tourenmotor tät ich mal maximal 120Grad spülung ansetzen. Wenns mehr als 130Spülwinkel sind durch den Umbau auf Langhubwelle, brauchst den Motor erst gar nicht auf die Langhubwelle umzubauen, der wird laufen wie ein Sack Kartoffel.
  17. 30ps bei 5800 haha was will man mehr, jetzt ists zu viel der Leistung man könnte die Zündung auf 10Grad vor OT senken und so 10ps absenken, per Schalter am Lenker für "Bergauf" Passagen könnt man die Zündung wieder auf "scharf" stellen. Gruss und ab gehts ins Reha Training
  18. Eigenbau

    PMS-DDS

    Du meinst eher wie man die letzten 10% rauspunzt hahahhahahhaahhaha
  19. Eigenbau

    PMS-DDS

    was trennen? Sprit von der Luft trennen? xd
  20. war ja nur spass ich hab nix gegen Rennzeiten, ich rate den Anfängern nur etwas kleiner anzufangen, unterlegen auf spü 130+/- geht immer noch, ob dann die Tröte dazu passt is was anderes, oft muss eine andere her. und das ist eben mit Stress verbunden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information