Zum Inhalt springen

Yamawudri

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.360
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Yamawudri

  1. Yamawudri

    Ami-Karren,

    Ja klar mit Tragbild und tuschierfarbe, wenn's ordentlich sein soll wird's ohne net gehen. Prozedere ua auch schön beschrieben für das bogenrad im Guzzi manual. Rlg Christian
  2. @lehrbua Muss ja so sein weil schuld sind in der türkisen Logik immer.....? Die Skilehrer sind imho va Bauernopfer, bzw der früher oder später dringend benötigte Buhmann, irgendwer muss ihnen ja auch die Einreise und Kursteilnahme gestattet haben und irgendwie müssen selbst "Ausländer" sich ja auf Gesetze und Verordnungen verlassen dürfen net nur Seilbahnlobbypäpste, oder? Rlg Christian PS: wie ich früher bereits bemerkte hoffe ich das all diesen "Maturanten-speichelleckern rund um Platti, schröcksi etc der Prozess gemacht wird, Schampus steht wie beim Grassi bereits auf Eis.
  3. Yamawudri

    Ami-Karren,

    Wie viele shims zu welchen Maßen hast du Dzt und welches totalmaß benötigst Du? Rlg Christian
  4. @freerider13 Weißt Du Jan eigentlich wollte ich bisher nix zu diesen unsäglichen, von vielen Seiten, imho semi-Infantilen politischen, Diskussionen schreiben, va weil ich auch bisher ua Deine Wortmeldungen sehr schätzte. Umso mehr bin ich verwundert das anscheinend sogar Du die Verbrüderung und Bestätigung basierend auf einen wohlmerklich sehr gut geschriebenen Buch suchst, das va geprägt ltmW war von der Stalin Era. Ich werde jetzt sicher net zum Publikums und Jahrmarktsgaudium im Nietzsche Sinne des zarathustren Seiltänzers Kommentare zu den Frühwerken von Lenin, Liebknecht, Luxemburg oder gar Otto Bauer bzw Hilferding abgeben um an diesem dztigen mEa massiv Off topic Blabla (von vielen Seiten) "Riesenschmafu" teilzunehmen, weil es hier net ursprüngliches Thema ist. Ich würde weiters ersuchen wenn Einige der Diskussionsprotagonisten die offensichtlich nur beschränkt Ahnung von der Primärtheorie und va des damaligen Zeitgeistes haben das man nun endlich wieder auf das ursprüngliche topic Thema zurückkommt. Wir können aber gerne das Gespräch über die Vergangenheit des allseits bekannten ehemaligen deutschen Arbeitgeberpräsidenten und etlicher Anderer (zB aus dem Bereich Tropenmedizin, Kindermedizin etc etc) weiterführen, allerdings ohne mich! Rlg und schönen Abend Christian PS: ich würde mich über die Absenz von blöden oder halbwitzigen Kommentare bzgl meines kommentars sehr freuen!
  5. Ich werde mich mit Absicht aus dieser Diskussion die tlw von beiden Seiten unter bewundernswerter Beiseitelegung und Ignorierung von Fakten und historischen Tatsachen, geführt wird, heraushalten. Muss jedoch sagen daß sie mich ein wenig an die Rollerreifen Verbrennung erinnert. An dieser Stelle möchte ich mich jedoch herzlichst @reusendrescher für seinen letzten Kommentare bedanken, besser hätte man's fast nimmer sagen können. rlg Christian
  6. Yamawudri

    Ami-Karren,

    @Motorhuhn Bin jetzt nimmer ganz auf dem laufenden also bitte Geduld mit mir! Was wäre wenn du dir die shims selber aus shim stock raus schneiden lässt? Shim stock gab es früher bei SKF. Ansonsten, im schlimmsten Falle kann ich meinen Bruder fragen ob der Dir mit besorgen helfen kann (wohnt bei San Francisco und hat selber 2 glaub 64er t-birds). Rlg christian Shims gibt's keine bei den üblichen Verdächtigen, wie summit, jegs etc? Frag einmal bei einer Firma die im Großmaschinenbau arbeitet die arbeiten meist mit sogenannten "shim stock", oder bei SKF fragen wer so etwas hätte bzw ernsthafter Industriebedarf.
  7. Wieso jetzt sooo kurz vorm Etappenziel nervös werden, Business as usual, rotzfetzen notfalls Brille und Gummihandschuhe und schauen das wir alle die nächsten 1-2 Monate Durchtauchen. War hier in Italien bereits so im Frühjahr und ich wüßte net wieso es net noch einmal funzen sollte abgesehen das covid ein veritables Scherbenfeld hinterlassen wird. Wichtig ist das wir jetzt weiterhin mit grimmigen lächeln weitermache wie im Frühjahr! Zu den langwirkenden Auswirkungen, ich denke es wird ggfs auch Dzt ein bissl hyperventiliert, von mir hatten leider bisher ca 5-7 Freunde und Bekannte die Erkrankung und Gott sei Dank ohne nachbeschwerden. Allerdings starben leider auch einige im weiteren Umfeld muss man leider schon auch sagen. Herzliche Grüße und net verzagen Christian
  8. @wasserbuschi Nein überhaupt net, ich Versuche nur "mit Absicht" möglichst trocken und kurz zu antworten da ich sonst vom 100. ins 1000. komme. Zu den Buchsen,ich würde mich wundern falls es die Buchsen net schön komplett mit Durchbrüchen etc bei LA sleeve gibt, einfach anrufen. Rlg christian
  9. Meine Kommentare waren ja auch nicht als Kritik gemeint, weiß nicht wieso mich das Gefühl überkommt das sie tlw so aufgefasst werden. Hätte ich sonst meine Hilfe offeriert, zum im Kanal schweißen? @AIC-PXOb es bombenfest hält oder nicht wird man erst nach mehreren Hitze-Zyklen sehen, wenn im grenzbereich der verschiedenen Gefüge (und ua Eigenspannungsgefälle) Risse entstehen, deswegen schrieb ich ja anheizen, abkühlen. Wem diese, meine professionelle Meinung net gefällt kann ich leider auch net helfen, ich habe bereits oft genug an Vorkriegsengländern geschweißt und lammies Wig gelötet. Btw. Gussmaterial gibt es ohne Prob's auch für WIG (minimum 1kg ltmW) und wie erwähnt eignet sich auch Bronze cusi3 oder zB ampco45. Wie gesagt ich würde zumindest Rot weiß Tests anwenden nach mehrmaligen auf Betriebstemperatur bringen. @powerracer Helmut deswegen schrieb ich ja daß ich es schlicht net weiß, wobei bei Einbau neuer Buchse halt wirklich schön gearbeitet werden könnte sprich Kanal innen wohl aufdoppeln ohne Gefahr daß einem etwas um die Ohren fliegt Rlg christian
  10. ich würde das mit größter Vorsicht genießen. Folgende Gründe führe ich jetzt der Klarheit und der Kürze wegen an: 1. Ist Guss (va wenn man net ganz sicher ist welcher) nicht ganz untrivial fest und wärmebeständig (Auslass!!!-fenster) zu schweißen. 2. Ist für kurze schweißnähte imho speziell Mig/mag dafür kontraindiziert wegen der wärmeeinbringung und der Abkühlung (Stichwort ledeburitbildung). Wieso net mit Bronze meinetwegen Mig auflöten? 3. Würde ich das ding mehrmals auf betriebstemperatur bringen und abkühlen und dann mit PT prüfen ob es Risse gibt, kann mir schwer vorstellen das der Bereich nicht rissgefährdet ist (mit semischweren Folgen wenn was wegbricht). 4. Bin ich mir net ganz klar wieso am Auslassdach schweißpunkte sind, da sollte doch hinter der Buchse relativ flott Aluminium sein, oder? Persönlich könnte ich mir vorstellen wäre es übersichtlicher geblieben die Buchse zu ziehen (falls möglich?), den auslass innen aufzudoppeln nachzufräsen und entweder das buchsenfenster mit artfremden material und prozess (also Ni) aufzuschweißen und buchse zu reinstallieren oder ggfls (bereits vorangepasste) buchse von La-Sleeve (direkt oder via wiseco) zu kaufen.. Im Falle von Buchsen ziehen könnte ich ggfls beim Auslass schweißen helfen. Ebenso uUst bei Auswahl von möglichen Buchsenaufschweißmaterial (ohne Gewähr) rlg Christian
  11. @Humma kavula Das hat ja auch keiner bestritten nur diese moralinsaure Empörung und Entrüstung über eine "Semi" Lappalie in einem Fred wo es net um semi Lappalie geht ist für mich unverständlich und wohlgemerkt ich verheize keine Winterreifen am Griller, erklär aber auch keinen das man besser fünfstufig gefiltert furzt. Noch einmal zu meinem Punkt und dann ist es zumindest für mich Schluss diesen thread mit solch (in diesem Zusammenhang) sekundären Schmafu imho zuzumüllen: ich denke nicht das der Herr spondy chronisch oft Rollerreifen verheizt! Wer sich jetzt noch einmal moralisch entrüstet aufregt bzw aufpudelt kann sich ja morgen früh in den Spiegel schauen und fragen ob es Dzt net dringlichere themen gäbe! rlg und gute Gesundheit Christian
  12. Ich kann mir nicht vorstellen daß er jeden Tag Altreifen verheizt und in Anbetracht der so sonstigen derzeitigen Probleme würde ich vorschlagen zumindest einmal temporär mit dem bundesdeutschen "Was wird da der Nachbar nur sagen" Moralgeseiere aufzuhören. Dies bei allem Verständnis aber zeitweise kann ich nur den Kopf schütteln, seitenweise über die ach so vielen Toten (berechtigterweise) jammern und bei einem verheizen Rollerreifen ohne fünfstufige Rauchgaswäsche mit echtem APEX zertifikat kommt die Tremolo Moralkeule Rlg und schönes wochenende
  13. @powerracer Die Tips so gut und korrekt sie gemeint seien, jedoch formsand und Kleber sind bei "wachsausschmelzverfahren" (deswegen schrieb er ja wahrscheinlich von Keramikschlichte) jedoch leider net relevant, und für standard sandgussverahren müsste wahrscheinlich das Modell neu konzipiert (teilbar, ausformteile etc) konzipiert werden. Rlg und Gesundheit Christian PS: interessant wäre der Austausch mit einer Kunstgießerei, die arbeiten viel mit wachsausschmelzverfahren, ggfls könnte ich einen Freund fragen.
  14. @airmaster Jetzt kommt's fett russisch: Ich habe in die schneiden auf den Dingern mit einem CBN schleifstift und mit dem dremmel eine Hohlkehle reingeschliffen, funzt prächtigst. Habe zwar die von dir angesprochenen Meißeln mit Alu etc Platten wobei für Alu Spindeln verwende ich eigentlich fast am liebsten hundsnormale HSS bzw cobalt rund Stähle. Das kw-gh ist nicht nur ziemlich spröde es ist in Maßen sogar sehr spröde da es mM nach wahrscheinlich bzw uUst aus einer AluSi10-12 mit irgendwas CU legierung (müsste selber nachsehen da die Italiener eigen Gusslegierungen verwendeten und net die RR ltmW) ist und daher ausdrehmeißel auch relativ flott dran stumpf werden. (Rein von der Theorie her und meinen Erfahrungen beim 4T Kopf planen). Zum lay mold. Ich könnte mir vorstellen wenn die Gießerei als "Lost mold" und net als "Lost wachs" gearbeitet hat, dh wenn das Wachs nicht vollkommen vorher ausschmolz aus einer relativ dichten Form, das man Probleme mit residuen bekommt die sich in den poren festgesetzt haben und dann verbrennen und Gase ausstoßen und dh Porosität verursachen. Falls du Lust hast kenne ich ein paar super Bücher zum Thema gießen, schreib mir einfach eine PN. Edit: wie üblich wieder einmal die Hälfte vergessen, frag sicherheitshalber welches Temperatur und abschreck erfahren die Gießerei verwendete damit du weißt ob der tschilinder die notwendigen festigkeitswerte hat. Darf ich fragen mit was Du zeichnete (Creo oder Catia)? Rlg und wie erwähnt, mein allerhöchstes Kompliment, bin im positivsten Sinn extrem neidisch, da ich so etwas auch bereits seit Jahren machen wollte (halt net bei 2T)! Christian
  15. @airmaster moldlay filament, das heiszt Du hast es quasi als "lost mold" projektiert? extrem coole sache bitte mehr buid´ln!!! PS: Ich verwendete die selben ausdrehmesser kam aber zudem schluss das sie bei alu mit etwas schärferen spanwinkel bessere Flächen erzeugen, nur als hinwei (und bitte net falsch verstehen) mein allergrößtes kompliment rlg Christian
  16. @Motorhead Eh relativ einfach, beim betreffenden Moperl handelt es sich um eine SR500, Straßenschwester der Xt500 dh 2v. Aufgrund des simplen Designs und der endlos langen Produktionszeit (wird in japan ltmW immer noch gebaut) gilt sie inzwischen als Klassiker. Das feine an dem Ding ist das es einen Haufen (relativ kostengünstig) Tuningmöglichkeiten gibt und diese von leicht bis extrem herb (technisch möglich sollten ca +60hp/500ccm sein, +50/500 mit übersehbaren Aufwand) und es auch etliche Möglichkeiten gibt das ding umzubauen. rlg und schönes Neues Jahr gell! Christian
  17. @spondy Danke vielmals! @Marty McFlyMcFly Ich glaube ich schrieb es schon, um Dir selber ein besseres Bild zu machen empfiehlt sich speziell bei PP lammys sowohl A.Bell zu mit seinen Sz- Empfehlungen zu lesen und dann die alte MB development homepage zu lesen, auf der auch eine Menge Infos standen. Dann mit etwas Abwägung die Infos der beiden Schriftwerke vergleichen. Ebenso hilft es "imho" auch die Werte alter klassischer Enduros DT1 sowie bultaco, Ossa und montesa zu studieren und zu vergleichen. Rlg Christian
  18. Ich habe leider, der Einfachheit halber keine Likes mehr für Heizers Meldung, aber ich wollte eben das Selbe schreiben. Ich bin niemand persönlich verpflichtet aber man kann net immer alles dem Miguel umhängen! Das es bei allem Verständnis bzgl der bitte um klare Infos bzgl Hilfestellungen in der lammyecke leicht zu Endlos anmutenden Grundsatzdiskussionen kommen kann liegt in der Natur der Sache. Da nehme ich mich selber net aus davon, wenn man jedoch wie es zeitweise anmutet die verschiedenen Posts net mit Sinn für Ironie und Humor nimmt mit Augenmerk auf die Besonderheiten in dieser Ecke dann steht man ehrlich gesagt etwas auf verlassenen Posten. Dies v.a. unter der Prämisse das man mit einem Thema wie diesen (Zylinder und Wahl der Ansaugung bei lammys) imho voll ins Klo bzw Wespennetz (unwissenderweise, weswegen ich ja Monty Python zitierte) greifen kann ist für mich nur logische Konsequenz. Das zumindest meine Wortmeldungen wie meist net Bierernst zu nehmen sind erübrigt sich mitzuteilen, und mir schlicht die Worte fehlen wenn sich jetzt anscheinend ein paar erboste humorloser Moralapostel über Ausdrücke wie Sitzrasenmäher echauffieren. Was mich aber ehrlich gesagt verwundert ist die ganze imho Kindergartenatmosphäre, nach dem Motto der hat das und das und dann bin ich ganz beleidigt. Wie auch immer nix für ungut und vielleicht alle die Sachen ein bissl lockerer sehen. Und jetzt wieder on topic würd halt ich meinen, zu den vorhandenen Sz äußerte äußerte zumindest ich mich ja bereits. Rlg Christian
  19. Hallo Blackman, Die war im Prinzip in leicht geänderter Form (Licht, Blinker und Verdrehsicherung für die stummeln sowie Scheibenbremse Endtopf, sowie luftfilterkasten) einzeltypisiert, wurde dann von mir später einige Saisonen bei GtF im Xt cup gefahren und wird seitdem ich aus familiären Gründen zum aktivfahren (bearbeite aber noch immer einen gute Menge der Xt/Sr Köpfe in der Szene) aufhörte nur noch einige Jahre im Jahr bei treffen etc verwendet. Bin allerdings immer noch sehr in der Sr/Xt Szene verankert und hoffe diesen Herbst endlich wieder einmal nach Rijeka zu kommen da ich viele meiner Spez'ln leider seit Jahren nimmer persönlich sah. Rlg Christian @Rode Sehr sehr Hübsch, ich nehme an eines der ersten 48T Modelle? Fesch fesch!
  20. Dooooppelpost, urgh
  21. hallo jungs, vielen herzlichen Dank ich werde das fotomaterial in den nächsten tagen sichten, ich sollte sogar noch die flowbenchdiagramme haben. Sobald ich ein bissl Luft habe poste ich dann die Fotos und Daten. Freue mich sehr das es doch Interesse an diesem Thema gibt rlg und schönen Abend Christian
  22. @dolittle Rückfall in alte Gewohnheiten? Bei allem Verständnis und Respekt aber ob das Topic zu geht oder nicht entscheidet schlussendlich marty und net Du. Und wenn Marty zugegebenermaßen etwas weicher gebettet sein will und sich mehr um grundsatzdiskussionen kratzt als um durchaus auch zwischen den Zeilen zu lesender Info dann ist die Kettenhundecke ggfls nicht der richtige Spielplatz. rlg Christian
  23. falls wer lust auf Entstehungsbilder des Motores hat, gerne
  24. An die moderatoren @thisnotes4u Befinde ich auch als eine sehr gute Idee! Mir ist das schon in den letzten Tagen aufgefallen das keiner mehr in dem topic postete und ich würde meinen das Rainherr auch das letzte Wort in dem Topic haben sollte, und wenn es möglich ist ein neues topic 2 aufgemacht wird, und das alte gesperrt werden sollte zu seinem Andenken! rlg und sofern möglich ich würde mich sehr darüber freuen.
  25. @wolfgang vielen herzlichen Dank! rlg Christian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung