Zum Inhalt springen

Yamawudri

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.360
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Yamawudri

  1. @mintality Du glaubst doch nicht das asiatische obrigkeitsdenken in Europa durchsetzen zu können? Ich glaube das es in Asien weniger die Kritik der Bevölkerung als vielmehr das autoritätsdenken ist das dazu ausschlaggebend ist. @all Ich befürchte auch das solchen Typen von Menschen nicht mit Sozialmaßnahmen beizukommen ist, da man ihnen ansonsten noch eine Bühne für ihren Narzissmus bietet. Das einzige was da wirklich weh tut sind gesalzene strafen va auch als generalpräventive Maßnahme. Ich bin sonst kein Fan von law and order aber nach Monaten komme ich mir schon sehr gefrotzelt vor! Rlg Christian
  2. @BerntStein Net nachdenken, kaufen! Just do it
  3. @BerntStein Mein Gott ich bin ja noch gar net fertig mit dem IWE (aber hoffentlich bald). Ich würde meinen, und das ist meine persönliche Meinung, basierend auf meinen Erfahrungen. 1. Sonderberuhigtes tiefziehblech Dc 0 irgendwas (bitte um Verständnis will jetzt gerade net nachschauen) 2. Hinreichend Widerstandspunkte und diese, so aus der Hüfte geschossen x-förmig zu dem Eckpunkten hin verlaufend, was weiß ich, zwischen 8-12stk insgesamt. 3. Nur die Ecken umschweißen sollte meines Erachtens genügen und eine kurze Naht dazwischen, wobei wie erwähnt wenn man eh schon Punktschweißt könnte man das ganze im Prinzip dann auch Rollwiderstandsschweißen wenn Platz vorhanden ist, dann gibt's auch weniger eigenspannung (die ja tlw mM nach ua zu den rissen führt). 4. Bzgl cusi3 und anderen Bronzederivaten, wie zB Overkill ampco45 ;) bin ich dahingehend skeptisch (so geil Bronzezusatzmaterial auch ist) da die Idee und das Aufgabenfeld für cusi3 Verwendung ursprünglich ein anderes im hochfesten Karosserieblechbereich war und das Blechzeug ja auch mit normalen Mitteln und wenig Wärmeeinbringung Schweißbar sein sollte. (Ich bin kein Blechexperte bzw Dc-freund, kümmer mich meist eher um Alu) Ich wüsste jedoch nicht was gegen Draht mit hohem Si-anteil und Feinkornbildern (Mn) sprechen würde, ich verwende solches Mig zusatzmaterial tlw sogar bei C45 Stählen und da reißt nix wenn man sich net allzu ungeschickt anstellt. Edit schiebt noch 5. ein. Ich würde dann noch versuchen die versteifungsblechdicke auf die corpusdicke abzustimmen damit es keine steifigkeitssprünge bzw Gitarrensaitenphänome gibt und dann das ding erst recht einzureißen beginnt. Wie gesagt das wären halt so schnelle Ideen ala' Schuß aus der Hüfte und ich bin definitiv keine allwissende Müllhalde! Den Test kannte ich zB nicht oder habe ihn beim büffeln verschwitzt ! Rlg Christian
  4. @Champ Bei solch publikumsträchtigen Verstößen würde ich aus Gründen der Generalprävention auf finanzielle Strafen im Höchstausmaß des Strafrahmens setzen. Vielleicht begreifen es dann endlich sogar die Dümmsten. Rlg Christian
  5. Ich werde mich in diese recht interessante Diskussion nicht einklinken. Jedoch gebe ich aus Erfahrung zu bedenken daß das an der Außengrenze vollkommen durchgeschweißte verteifungs- bzw krafteinleitungsblech (von welcher Box es auch immer stammen mag) früher oder später zu Rissen im Nahebereich desselben führen könnte, bzw imho führen wird. Die Tatsache daß ebendiese Schweißnaht (selbst wenn es tiefziehblech ist) voll ist mit End- bzw Abkühl-kratern wird die Haltbarkeit speziell unter der Annahme von Motorschwingungen wahrscheinlich auch negativ beeinflussen. Ist nicht als Kritik sondern als Kommentar bzw Anregung meinerseits gemeint! Rlg Christian
  6. @champ Zumindest bei uns hier im Ort und in den Nachbarorten sehr ähnlich. Kirche darf vom Pfarrer her nur zu 1/3 besetzt werden keine Gesänge (eh hart an meinem mentalen Limit wenn man bedenkt wer da aller und va wie mitgrölt) und Maske. Weihnachten gab es zwar Gottesdienst dieser wurde aber auf 4kirchen aufgeteilt. Auch da ziemlich leere Kirche. Ansonsten handeln zumindest unsere 3 Pfarrer vorbildlich, weisen auf alle Sicherheitsmaßnahmen hin und bitten sogar der Sicherheit wegen darum das Ältere und Risikopersonen sich die Messe im Fernsehen ansehen sollen. Rlg Christian
  7. Läuft tlw deutlich subtiler und perfider, bevorzugte (breitenwirksame) Medien kriegen Info über mysteriöse Kanäle vorab, ergo steigen die Leserzahlen, ergo kriegen diese "Boulevard" kloblätter mehr Presseförderung und die anderen im Ausgleich halt weniger. Nennt man bei uns hierzulande an der ausgestreckten Hand verhungern lassen. Rlg Christian
  8. @freerider13 Ich wäre zwar nicht ihr Stammwähler aber wie die Dame mit bewundernswerter Ruhe Euer Land durch die Krise steuert find ich trotzdem gut und sympathisch. Ich persönlich (kenne Eure politische Landschaft nicht) finde es angenehm das es noch Politiker gibt die ihre Worte, es scheint halt so, wohlbedacht von sich geben und dann auch (zeitweise auch meinetwegen unbeliebte) Entscheidungen treffen. Rlg Christian
  9. @Quickshifter Wenn Du science, nature oder Sonstiges gerne liest Die haben definitiv guten Journalismus, für tieferschürfende comprehensive Erklärungen ist das normale Zeitungsformat aufgrund Platz und auch Verständnis- bzw vorwissensniveau leider und ich sag wirklich leider unzureichend. Ich kann für mich sagen das ich tlw ohne ständig nachzurecherchieren (mit irgendwie brauchbaren vorwissen) mir das Hirn anschwillt ob der Sachverhalte. Rlg Christian
  10. @freerider13 Guten Morgen Jan, Das Argument ist mEa nur sehr beschränkt gültig da (bin kein Staatsrechtler) der Vatikan schon als Staat im Staat gilt sowie seine eigenen Pässe (hoheitsrechte etc bin ich überfragt) hat. Weiters nehme ich an die Kirchenstruktur, zumindest in Italien, ein bischen kennend, daß es im Vatikanstaat eine erkleckliche Anzahl von Personen im Risikoalter etc gibt. Nur weil man ggfls eine (oftmals verständliche) Abneigung gegen die Kirche hat, sollte und darf man mM nach nicht einen souveränen Staat und seine Verwaltung mit einem nun bereits mehrmals bestätigtem (dazu bitte in den Medien nachlesen) System aus Freunderlwirtschaft, Korruption, etc wie in den alten Zeiten der Großbauern (der Herr gibt und der Herr nimmt, bzw wenn der Herr net do is halt da Huababauer) vergleichen. Wenn es nur eine allgemeine Privatklinik wäre würde ich mich gar nicht so massiv ärgern aber es geht hier um eine Unfallklinik die sich hauptsächlich Skiunfällen widmet. In Anbetracht das ich nach wie vor Skifahren im "massentouristischen Sinne" dzt in Anbetracht der Situation als relativ dekadentes Vergnügen betrachte, regt es mich halt massivst auf das lt Info zB. für etliche Internisten tlw auch auf der Notfall nicht genügend Impfstoff bereitsgestellt werden konnte. Für mich genug Grund sich über das Gebaren einiger bzw va eines Landeskaisers und seiner Mischpoche aufzuregen. Von die ganzen kleinen Wapplern die halt auch opportunistisch versuchen sich reinzuschummeln rede ich gar nicht und sehe das leider als unappetitliche opportunistische Begleiterscheinung rlg Christian
  11. Bin schwer am würgen damit es mir net hoch kommt. Wer jetzt noch irgendwann einmal was von Ski Urlaub in Tirol nach all den Informationen der letzten Monate schwafelt sollte sich diese Info auf der Zunge zergehen lassen: https://www.derstandard.at/story/2000123475243/tirol-verteilt-impfstoff-an-privatkliniken-ohne-covid-patienten Ist doch schön das der Privatklinikchef gleichzeitig auch im sanitätslandesrat sitzt und ist doch auch schön das in anderen Bundesländern bzw selbst in Tirol selbst das covid betreffende personal der staatlichen bzw Landesklinikum noch nicht durchgeimpft ist. Aber für Freunde hatte der debile Landesfürst sowie sein herziger Landesgesundheitsrat ,die Beide ja immer alles richtig machten, halt immer schon ein großes Herz. Wohlan: bischt a Tirola (mit Privatklinik oder Gondelbahn bzw Skipiste) bischt a Mensch, bist a arzt in der öffentlichen Landesklinik bist a Oasch auf dem eh g'schiss'n wird. Vielleicht bewegt ja dies einige dazu ihre Urlaube lieber in Salzburg,Steiermark oder Oberösterreich zu machen, alles besser als diesem Gesindel das Geld in den Rachen zu schieben! Drecksg'frasta unnötiges G'sindel Rlg christian
  12. @nlz nur ganz kurz off topic, na arbeiten können Die hier und über die Fleißigkeit (da gibts kein hoiba viere is hoit hoiba viere do geh ih ham) der italienischen Arbeitskräfte (außer bei semistaatlichen wie Fc) staunte ich als ich nach Genua zog. Was mich halt immer verwunderte sind die katastrophalen Englischkenntnisse. Ich gelobe hiermit länger nimmer off topic zu gehen. rlg Christian
  13. @ScoooterCenterPhilip Im Großen und Ganzen bin ich wie bereits vorher bemerkt in der Argumentationskette bei Dir, wobei gute maschinenbauliche Praxis wie Verstärkungsbleche zur Verteilung der Last und Schweißnahtspannung als eigenständiges Merkmal erwähnen, da sollte man bei allem Verständnis für die Frustration schon die Kirche im Dorf lassen. Ebenso wie bei der Hartlötung, die im Falle von Rissbildung ebenfalls zu nennen wir es guter maschinenbaulicher Praxis zählt, ( Als Info: wobei je nach verwendeten beruhigten Stahl (DC-güte) wäre imho Hartlöterei eigentlich (eher gedacht für hochfeste modernste Karosseriebleche) nicht notwendig wenn die für solch Arbeiten notwendigen Parameter stimmen wie sonderberuhigtes Stahlblech für Tiefziehen in der korrekten Wandstärke sowie Schweißzusatz mit hohem Formänderungsvermögen sowie hinreichende Punktsetzung beim widerstandsschweißen). Wieso das Zeug net überhaupt rollwiderstandsschweißen geht flotter und wahrscheinlich on the long run auch günstiger und haltbarer? Ändert zwar nur wenig am, auch meinen, Grundtenor! Fakt ist und bleibt Copy cats sind halt schexx, Punkt! @clash1 Ich erwähnte ja auch net die Box sondern die Kurbelwellen, soweit ich informiert bin werden diese sowohl von Harry (weiß nicht ob noch mit Kw-wangen von Alessandro) als auch Alessandro angeboten. Ich für meinen Teil versuche relativ SIp zu vermeiden da jedesmal wenn ich jemanden am Telefon hatte die Fachberatung leider ziemlich uuuurgh war. rlg Christian
  14. Ich persönlich komme i.A. auch alleine besser voran, als mit der Gruppenarbeit, was mich dann nur stört (auch dank meiner Ungeduld), wenn man was braucht und die Personen stundenlang net erreichbar sind. im Nahbereich der Industrie (hier im Ort sind Einige der größten Schiffs und Megayachtwerften) arbeitend bin ich erstaunt das dies funktioniert, va in Anbetracht der teils imho nur rudimentärst vorhandenen Englischkenntnisse selbst bei vielen Akademikern. So zumindest meine Erfahrung da ich mich beim Stellenanzeigen lesen immer wundere wo die ganzen junior naval eng. mit fluent english knowledge verbleiben, da ich sie bisher selten traf rlg Christian
  15. Die Nähmaschinenbude net aber sehr wohl der Klavierhersteller (war glaube ich eine 5port 250er) in den case examples. Ist aber auch in den Literatur-zitaten bzw. verweisen aufgelistet (kann aber sein das es nur im ersten Buch der Fall war). Sorry for marginal OT! rlg Christian
  16. Dann Kauf die Kw halt im Zuge des Mühe gebens direkt beim Gravie oder bei Alessandro bei Cosmoto, Beide wahrscheinlich sogar günstiger als SIP . Mit geistigen Eigentum sehe ich es ein wenig gespalten, wobei die Verwendung der originalen Boxkorpuse eine Sauerei sondergleichen ist, und mir so etwas dann auch der Blutdruck steigt. Geht leider offensichtlich net anders als solche Buden zu boykottieren und ehrlich gesagt zahle zumindest ich lieber ein bissl mehr und kriege etwas das in Europa gemacht wird und somit alle was davon haben. Rlg Christian
  17. Kenne leider das Studien lay out der angeblichen Stanfordstudie (schwer vorstellbar von Stanford aber gut ich werd das recherchieren wo sie erstellt und publiziert wurde, Wiley ist ja net irgendwer) net, aber schon alleine Schweden gleichauf mit Südkorea als Baseline zu nehmen hätte Dir zumindest bei uns im Studium nasse Fetzen eingebracht. Ich war beruflich oftmals auch im Winter Seoul bis Busan, und da war noch lang lang nicht an covid zu denken, trugen dort mehr Menschen Masken als DZT ltmW in At oder auch Fr. Also wie kann man das ohne Störfaktoren einzubeziehen gleich aufstellen. Maße mir nicht an päpstlicher als das Papst zu sein aber Papier ist geduldig, und nach Deinem Eisscholle Vorstoß bin ich mit Literaturverweisen aus solche. Ecken doppelt vorsichtig. Rlg Christian Edit: schwer vorstellbar dürfte aber tatsächlich mit Stanford affiliiert sein.
  18. @Jogi67 Habe ich absolutes Verständnis dafür! Verstehe ich so weit ich es kann sehr gut und habe Mitgefühl (was soll man ohne persönliches Gespräch leider sagen) für die Situation. Kannst Du Deinem Mamma wenigstens regelmäßig besuchen? Kenne das deutsche Sozial und Gesundheitsgesetz leider net, aber vielleicht gibt es ja Möglichkeit ggfls zu Besuchsdiensten für Gespräche oder eine Runde Kartenspiel oder gemeinsam kochen? Hoffe das waren keine dummen Kommentare meinerseits, weiß sehr wohl Mamma bleibt Mamma Rlg und alles Gute Christian
  19. @jogi67 Sehr ähnliches Thema bei mir, ohne Witwe zu sein aber leider mit massig Luftlinie dazwischen (bin halt und werd immer ein alter Mammabub bleiben). Viele Freundinnen inzwischen verstorben oder versuchen als Risikogruppe viele Kontakte zu vermeiden. Mutter sieht zeitweise das Ende des Tunnels nur unter Mühsahl sicht- und auf-zeigbar, was es tlw insbesonders für mich schwer macht, da ich zeitweise auch (aufgrund der ökonomischen Situation) Schwierigkeiten habe ein Happy Image zum semi- nennen wir es eher unlustigen -G'spü machen. Wobei ich sag jetzt einmal nach so viel Scheiße (und für uns im Vergleich zu Anderen eh kaum bis nix) muss es wieder besser kommen Das reißt dann auch oftmals Mamma mit. https://www.google.com/search?q=für+immer+jung+ambros&oq=für+immer+junz+am&aqs=chrome.1.69i57j0i22i30i457j0i10i22i30j0i22i30j0i10i22i30.13682j0j7&client=ms-android-xiaomi-rev1&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8#fpstate=ive&vld=cid:889519e3,vid:SkhQ7CQPEk8,st:0 Mut auf Burschen! Rlg Christian
  20. Stimmt klingt wahrlich ziemlich unempathisch. Aber sonst geht's Dir aber eh noch gut, oder? Bin mir net sicher auf was Du raus willst aber im Zweifelsfall kannst Du ja in treuem Vorgehorsam Deine Altvorderen in bester inuittradition auf die Eisscholle setzen damit's der Wirtschaft gut geht! Ich hoffe ja sehr das ich die Wortspende wie des öfteren missverstanden habe, und ich der Depp bin! Rlg Christian
  21. Net genug j.P.Satre gelesen und halt kein Revolutionsromantiker Spaß beiseite bin im Prinzip eh bei Dir, bis auf's Zeit verplempern. Rlg Christian
  22. @Marc-Uwe Wenn der Zylinder jetzt noch genau in der Fertigung ist, was ich aufgrund von Gilardoni annehmen würde, wäre es erstmalig eine Alternative zum Rapido. Befürchte nur leider es wird kein günstiges Vergnügen. Rlg Christian
  23. @karren77 Genau das sollte ja eigentlich die Aufgabe eines im westeuropäischen Sinne fairen Umverteilungssystem sein. Wobei auch ich für ein paar hanebüchene Strategien beobachte. In At wird es ltmW über irgendein intransparentes privates (nicht körperschaftliches) Konstrukt der Wirtschaftskammer abgewickelt und hier in Italien diskutiert man wieviel Zucker man Fiat in den Allerwertesten blasen soll damit die Steuern in NL abgeführt werden, einfach traumhaft. Wie es in Deutschland ist kann ich nur aus Beiträgen von Steuermann erahnen und es klingt nicht besonders massiv sonniger. Rlg Christian
  24. Du musst das Material aber wahrscheinlich vor dem verzinnen mit flußmittel (uUst Borax) behandeln. Rlg Christian
  25. @axispilot Kurze Idee, du könntest eventuell versuchen dir die zu fusionierenden (fällt kein besserer Ausdruck ein) GG teile strahlen und thermisch Alu spritzen zu lassen. Sollte imho net mehr als einen 20ger kosten wenn die Grad Alu flammspritzen. Rlg christian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung