Zum Inhalt springen

benny.79

Members
  • Gesamte Inhalte

    832
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von benny.79

  1. @Benvenuto beim Auto nimm ich immer Elektriker Isolierband und wickel ein paar Runden drum herum. Würde beim Roller allerdings auch eher zur Dirko Methode greifen . So habe ich auch meine Polini Schnecke dicht bekommen.
  2. @linksgewinde kannst du da eventuell ein paar Bilder von deiner ansaugung machen oder erklären wie du das gemacht hast? Gerne auch im ansauggeräusch Dämmung topic.
  3. @hiro LRSC Danke,hab es gefunden. Der @T5Rainer hatte das schon einmal kommentiert das die unterschiedlichen Draht Durchmesser eher ungeeignet sind. Warum weiß ich nicht und Rainer wird es uns nicht mehr beantworten.
  4. Frage an die Profis Ich möchte auf DC umbauen , bei welcher ist theoretisch mehr Strom zu erwarten? Links: PX alt (ehemals 7 Kabel) Rechts: Lusso ( ehemals 5 Kabel) Bei der "alt"sind die ersten 2 Spulen mit dünnerem Draht gewickelt, Wiederstand 0,85 Ohm. (3. und 4. 0,52 Ohm ; Alle 4 gesamt 1,23 Ohm) Bei der Lusso haben die ersten beiden Spulen 0,32 Ohm. (3. und 4. 0,39 Ohm ; Alle 4 gesamt 0,61Ohm) Alles so gut es ging ,laienhaft gemessen. Kann man das überhaupt aus den wiederständen herleiten? Gruß und danke Benny
  5. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, lass das vom Helmut Panzern. @powerracer
  6. @biberzahn wenn du sicher bist das es hält, dann Reinigen und gut anschleifen (80er Schleifpapier) . Ich persönlich schleif aber meistens weg wenn ich nicht weiß wer es gemacht hat.
  7. Kann sein das das auch funktioniert. Ich meinte aber ein anderes. Finde es aber aktuell nirgends . Hildegard meint daß das eventuell von xyger Rennsport war. Verschraubt an den oberen 4 Schrauben des Kupplungsdeckel und an den Gehäuseschrauben vom Zylinderfuss.
  8. Jan Schäffer. Der Chef der Firma. Das ist eine Eigenmarke. Die haben das extra so entwickelt das man wieder auf das Kerzenbild schauen kann.
  9. Bei Langtuning (Simson) gibt es 2 Takt Öl mit dem das Kerzenbild wieder aussagekräftig ist Simtunol
  10. Da gibt's oder gab's doch ein verstärkungs Blech über die Kupplungsdeckel Schrauben zu den seitlichen Gehäuse schrauben.
  11. Ja geht, die 30er sind aber glaube ich nicht immer für Wedis geeignet weil die für den Filzring gemacht sind. Passen tut's aber. Achtung gefährliches Halbwissen
  12. Letzter Besuch @BFC im GSF vor 6 Jahren . Ich wollte aber eigentlich 57Hub
  13. Es geht nicht um maximale Leistung sondern Reste Verwertung. Ich bin mir bewusst was alles an Arbeit zu tun ist. Leider aber nicht ,was an Leistung zu erwarten ist mit den aktuellen gegeben teilen. Wenn es wirklich keinen Sinn macht , der Zylinder zu wenig Füllung bekommt um vernünftig zu funktionieren dann mach ich auch gerne ein anderen Zylinder drauf. Eigentlich sollte es keine 48hub kuwe werden . Ich würde gerne auf 57 hub gehen. Wobei mir ein Eintragbarer 125er Zylinder am liebsten wäre. Ich finde leider kein anderes Polini topic deswegen schreibe ich hier rein. Hoffe das ist nicht zu sehr OT.
  14. Kurze Frage.ich möchte die PX 80 alt von meinem Nachbarn, mit einem vorhandenen 177 bestücken. Natürlich aber auch so wenig wie möglich daran umbauen bzw alles nur gesteckt. Die aktuelle Kurbelwelle ist defekt,deswegen der Umbau auf 57hub. Es soll der 80er Auspuff und der 20er Si bleiben. Was ist auf jeden Fall noch zu empfehlen? Welche Getriebe Übersetzung? 23/68 ? Kupplung kann bleiben? Oder gibt's da bessere Umbau Varianten? Er will auch nichts eintragen lassen,was ich ihm auch schon versucht habe auszureden.
  15. @steven hat es geklappt? Alles dicht?
  16. Die Stelle beim Knick hab ich auch durch abschleifen in Griff bekommen. Gibt's vielleicht bessere Lösungen, aber hat funktioniert
  17. @SmoothOperatorBei mir ging er um 17 Uhr noch.
  18. Schwimmer kann auch defekt sein. Dann steht aber meistens Benzin drin. Nur kurz ergänzend, wollte einfach Mal Klugscheißen
  19. Bremstrommel ersetzen, Hauptwelle auch weil du sonst Gefahr läufst das dir die neue Trommel auch kaputt geht. Die FA Italia fahre ich auch. Mit 30mm wedi Lauffläche, die sind stabiler. Für "Verfahren Drehschieber Reparatur mit Uhu Endfest" gibt's hier ein topic
  20. Eventuell die Federn des primär Zahnrades?
  21. @SmoothOperator der Drehschieber sieht auf dem Bild aber beschädigt aus. Da ist definitiv was durch gegangen. Ich würde alle Lager wechseln und vor allem Kontrollieren wo die späne im Getriebe herkommen. Vom Kolbenfresser definitiv nicht
  22. Bei der Lml des Kollegen, handelte es sich um ein gebrauchtes Teil. Da hat alles funktioniert .
  23. Ich würde auch zur Lml tendieren. Der unterschied liegt da hauptsächlich in der Oberflächen Vergütung. Die Lml ankert genau gleich wie Grimeca. Selbst fahre ich eine gebrauchte Grimeca von einer My und musste sehr viel Geld und arbeit in neue Lager ,Wedis und Lackierung investieren. Ein Kollege fährt die lml ,da sind die Bauteile Kunststoff beschichtet bei der Grimeca eloxiert. (Bremspumpe und Zange)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung