Zum Inhalt springen

manson

Members
  • Gesamte Inhalte

    504
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von manson

  1. Hallo nochmal, wer ist denn mal so gut und schreibt kurz, wie ich den RV berechne. Der noetige Spannungsabfall wird aus der Messung der Ausgangsspannung am BGR bestimmt. Aber wie komme ich auf den Wert und die Belastbarkeit fuer R? Danke
  2. Also wenn schon, dann auch ordentlich. Wenn es flackern und nur mit "halber" Kraft leuchten soll, kann ich mir ja auch ne 2 Soffite als Bremslicht dazu basteln. Der Spannungsregler hat ja Last, solange das Licht vorne leuchtet. Elko dann sicherheitshalber mit 63V. Evtl. wird es ja vor Sylvester noch fertig, wenn's dann knallt........
  3. Ich habe nochmal überlegt und bei Conrad geschaut. Ich denke es kommt zum BGR ein Elko dazu, so 2200microF 40V. Ist der o.k. oder zu klein?? Extra Spannungsregler wird es nicht geben. Der serienmäßige Regler und der Vorwiderstand werden reichen müssen.
  4. @salami: Danke für den Tipp! @all: Dann ist ja eine Siebung und evtl. noch ein Spannungsregler sinnvoll, oder??
  5. Ich bin derzeit auch dabei ein "normales" Rüli mittels einer gefledderten POLO Universal LED Rückleuchte umzubauen. Ist ja dann auch schon für 12V ausgelegt. Ich habe eine Lusso mit nachgerüsteter Batterie für den DZM und Pumpe und GGMBC-Regler. Da ist wohl am einfachsten die Lösung mit dem Brückengleichrichter zu verbauen. Hat denn mal einer von den E-Profis einen konkreten Tipp für den BGR auch für einen sinnvollen Vorwiderstand. Conrad Nr. z.B.. Rüli hat 2W/1W und die Kennzeichenbel. 0.2W @t5Pien: Wenn Du es irgendwie schaffst 2 getrennte Stromkreise für Vorne und Hinten zu basteln und dabei der normale Lichtschalter in Verwendung bleibt, würde mich das auch interessieren. Weil Dauerlicht hinten finde ich persönlich in gewissen Situationen nicht so praktisch:-)
  6. Was ist das denn nun original an dem Tacho, ein Schalter oder Taster?? Was wird damit gesteuert?? Braucht man das während der Fahrt, dann könnte ich mir vorstellen, das die Bedienung mit dem originalen Knopf so wie er da angebracht ist, ziemlich unpraktisch ist. Mein Lichtschalter hat keinen Kill-Knopf, aber es dürfte doch möglich sein die Beschaltung entsprechend anzupassen.
  7. Ich nehme den Tacho.
  8. ....gefällt mir auch, das Topic Vieleicht ist dem Umbauwahn der Benzinzuleitung ja auch der Sitz des Schwimmernadelventils zu Opfer gefallen. Wenn die 8mm bis zur Schwimmerkammer reichen, kann ich mir vorstellen das der Vergaser an allen möglichen Stellen raussifft!?!
  9. Da brauchst Du doch eigentlich nur noch den passenden Prüfstand!?! Ne, mal im ernst, Du willst doch bestimmt auch 'nen auf der Straße vernünftig fahrbahren Motor, der auch ne Weile hält. Da würde ich mit ausgesuchten Komponenten erstmal eine Grundlage schaffen für 30 PS und dann mal sehen ob das klappt. Mal eben zusammenstecken aufgrund der 177'er Erfahrung wird da nicht laufen. Aber auf jeden Fall viel Spaß dabei!!
  10. Was machst Du denn für unmoralische Vorschläge?? Es geht doch wohl nicht das der TÜV Mann sich viele Gedanken über die eintragungsfähigkeit von gewissen Motorkomponeneten macht und hinterher wird das einfach wieder umgebaut. Das geht doch nicht, genau so wie aus nem TSK kein Scorpion werden kann
  11. Ein Bassreflexrohr wäre das dann. Die gibt es auch in allen möglichen Größen, auch mit strömumngsgünstigem Einlaß. Kann man dann auch noch auf die passende Resonanzfrequenz abstimmen Es gab vor geraumer Zeit auch mal Experimente mit einer Runner- oder SKR Airbox unter der linken Haube, auch mit Schlauch quer durch den Rahmen. Wenn da der ewig lange Ansaugweg nicht wäre.
  12. Hallo zusammen, war wohl doch etwas spät gestern und ich hätte mal etwas differenzierter fragen sollen!! Wenn man im 4.ten unterwegs ist, sollte es eigentlich kein Klingelproblem im Vorreso-Bereich geben. Da sind wir uns einig. Ich hatte gestern eher so den Stadtverkehr im Sinn, wo ja in den kürzeren Gängen eher wenig Last anliegt. Wenn man da im 2.ten Gang mit wenig offenem Schieber fährt, habe ich schon das Problem, das es kurz vor Reso mal Klingeln kann. Wundert mich allerdings auch nicht. Der Pott fängt an zu saugen und über die ND kommt nicht viel nach. Wird man dann mit der Nadel oder der ND fetter leidet das Ansprechverhalten. Außerdem macht es mir keinen großen Spaß in nem kurzen Gang auf Dauer in der Reso zu fahren, von der Materialbeanspruchung mal ganz abgesehen. Motor: 210, LH, Kodi, GSF Kopf, TMX30, MMW1, RD350, JL Performance
  13. Frag doch mal andersherum: Gibt es hier jemanden, der mit Drehzahlen kurz vor der Reso fahren kann, ohne das es anfängt zu klingeln???? Ich glaube nicht!! Untenrum abstimmen, so daß der Motor schön am Gas hängt, und HD für Vollast passend. Gut ist. In der Vorreso rumgurken ist doch eh bescheiden zu fahren, finde ich.
  14. Hallo, wie schon gesagt: Ich bräuchte ein Handschuhfach PX, komplett und ohne Beulen. Bitte Angebote mit Preisvorstellung
  15. Ich habe zwecks Neulackierung auch mal meine ca. 10 Jahre alten Bitubos von der Feder befreit. Da habe ich dann festgestellt, das man die Stange ohne wirklichen Widerstand komplett reinschieben kann und sie dann auch nur recht langsam wieder rauskommt. Gehört das so, oder müßte man bei der Gelegenheit mal über weitere Maßnahmen nachdenken???
  16. Was hat denn der Reifen mit'nem tauglichen Motor zu tun?? Gut. für grosse Tour unpraktisch wenn man mal wechseln muß, aber sonst???
  17. Hallo, der Hupengleichrichter hat ja, wenn der Motor läuft 12V Gleichspannung am Ausgang. Die könnte man dann nehmen um ein Relais zu schalten. Ein Relais hat i.d.R. 4 Kontakte. An zweie kommt die Arbeitsspannung ( vom Hupengleichrichter ) und die anderen zwei sind sozusagen der Schalter. Ich habe das auch so probiert und zum Glück nach 5km Fahrt nochmal unter die Haube geschaut. Der Gleichrichter war knallheiß. Nicht zu empfehlen diese Variante. Falls das eine Rolle gespielt haben sollte: Verbaut hatte ich ein stinknormales 12V KFZ Relais. Nimm lieber ein Elestart Zündschloss, auch wenn man da noch Kabel ziehen muß. Edith: Ich seh grad noch, da hast du keine Lust zu. Dann kann man ja auch auf Lücke setzen und direkt fest verdrahten. Klemme C ist ja angeblich nur gegen Selbstentladen gedacht. Ist ja dann die Frage ob man den Batteriestrom evtl. schon braucht, ohne dass der Motor läuft ( Benzinpumpe??? )
  18. Habe bei meinem Vergaser den Nippel auch weggefeilt. Stört ja nur.
  19. Auf der 5 Stern kannst du alle Bremscheiben verbauen, die für ET und SKR angeboten werden. Es gab für die SKR mal eine schwimmend gelagerte Braking Scheibe. Passt mit ein wenig Nacharbeit wunderbar. Mit einer großen Zange (30mm) und 12er Geber ist das schon sehr angenehm. ( Nur nicht mehr so sehr für die arme Gabel )
  20. Ich hab das auch mal gehabt mit 30 TMX. Mit dem Luffi innen hat der Motor nicht wirklich dehen wollen. Kein DZM aber bei 90 im Dritten war Schluss. Ähnlich wie drosseln wegen zu fetter Abstimmung. Es war aber mit den Düsen nicht wirklich was zu machen, lief ja auch wunderbar eben bis zu "höheren" Drehzahlen. 4 Gang genau so gut zu fahren aber nix mit drehen. Den Luffi raus und es war ein ganz anderer Motor, nur mit Schlauch. Malossi LAnghub Membran JL
  21. HAllo! Fahr doch mal zur Dekra in Tannenbusch. Da geh ich auch immer hin. Mit fast gleichem Setup, nur JL statt Scorpion. Nur mit schlauch zum Rahmen sonst nix gedämmt. Die sind eigentlich recht unkompliziert. Erstrecht wenn du dann noch nen 2 seitigen Fahrzeugschein vorlegst. O-Ton: Da ist ja fast nichts mehr original. ..... He .... mach Du mal weiter. Später dann: Der Roller fährt ja schon ein bischen anders :-D Nur das WICHTIGSTE beachten: Ladenschluss ist um 18h, also erst so um 17,30h da vorfahren. Man will ja auch noch zeitig Feierabend machen, ne!! Sonst fahr mal Fa. Kübler an. Da gibt es noch eine externe Prüfstelle wo die schonmal Problemfälle abgeben. Da kommen dann so lustige Bemerkungen in den Prüfbericht wie: "Geräuschverhalten an der Toleranzgrenze" Viel Glück
  22. Wenn das Problem nur die Blinker betrifft würde ich mal auf den (wahrscheinlich schlechten) Massekontakt tippen. Ansonsten Schaltplan besorgen der zu deinem Modell passt und rausfinden was alles an der Batterie hängt. Blinkerrelais für Wechselstrom besorgen ( das grüne der Lusso), nen Hupengleichrichter und dann umklemmen an den Wechselstromausgang vom Spannungsregler. Die tausend Leitungen vom Zündschloss werden dann ja fast alle überflüssig, weil nurnoch Saft da ist wenn der Motor läuft. Edith: zum messen brauchste ein Multimeter. Was einfaches nur für Widerstand und Spannung reicht da schon.
  23. Das geklapper ist leider normal bei den neueren Zylindern. Das Laufspiel ist einfach recht hoch. Hat mich auch ziemlich genervt. Einfach den nächst größeren Kolben rein. Wenn sonst alles passt, klemmt es auch nicht schneller deswegen.
  24. Hat evtl. einer Bilder zur "Gegenüberstellung". Oder kann man die Farben auch eindeutig beschreiben.
  25. @Basti MSC: Wie hast du Dir die "Vermarktung" gedacht?!? Fertige Tanks, Blechsätze oder nur die Daten zum kompletten Selbstbau??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung