Zum Inhalt springen

manni

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von manni

  1. Hallo, kann mir einer einen Tip für einen vernünftigen Stecker geben, mit dem man die PX(alt)-Verkabelungen verbinden kann. Müßten halt 5-6 Kabel verbunden werden können. Ich bin es leid, bei jedem Motorausbau die ganzen Kabel auseinander zu pfriemeln. Manni
  2. Das weiß wohl keiner, weil es auf Vespa-Largeframe meiner Ansicht nach nicht möglich ist. Bis ~130° hab ich noch nichts Negatives bemerkt.
  3. manni

    Nürburgring 2005

    Wo ist im Formular der Unterschied zwischen Fahrer und Bewerber?
  4. Ich hatte mir das auch schon mal vor längerer Zeit überlegt und angesehen. Ich meine aber, daß man auch mit dem Lüfterkanal in Gehege kommt bzw. diesen ausschneiden muß. Mann braucht ja auch eine Dichtfläche für den Doppelansaugstutzen.
  5. Eistee, du bist nicht nur ein Depp, sonder ein Großmaul dazu. Mal sehen wieviele Zweiräder du in deinem Leben so entwickelst, die sich dann auch noch millionenfach verkaufen lassen zu einem günstigen Preis. Ich hab nicht nur einmal einen Vespamotor unter den Fingern gehabt, der nach 25 Jahren noch nie offen war. Mal sehen, wieviele der hochmodernen Plasikschüsseln das in 25 Jahren von sich behaupten können.
  6. Gar nicht. Die Polini-Tuning Anleitungen aus dem Forum lesen und fertig.
  7. Eistee, warum ist der Vespamotor eine Fehlkonstruktion? Ich glaube du hast Sinn und Zweck einer Vespa nicht erkannt.
  8. Tesafilm geht nicht. Das ist nicht benzinfest!
  9. @Rasputin Sehe ich auch so. Der Largeframe-Drehschieber dankt einem eigentlich jede Querschnittsvergrößerung mit Leistungsanstieg in allen Bereichen. Zumindest bis ~70°nOT. (Polini207)
  10. @Armin Endfest300 von UHu? Da steht bei mir auf der Packung bis 200°C.
  11. Was für ein Lot?
  12. Wasserkühlung sehe ich als einzige Möglichkeit bei einem seitlichen Plattendrehschieber.
  13. Und wo bleibt die Kühlung? Schwungmasse?
  14. Kurbelwange zu verbreitern habe ich mir auch schon mal überlegt, aber da kommt man sich mit der Primär ins Gehege.
  15. Also aus meiner Erfahrung würde ich sagen, daß gar nicht sooo viel durch eine variable Steuerzeit zu holen wäre. Man gewinnt durch einen frühen Eonlassschluss gar nicht so viel, als das sich der Aufwand lohnen würde. Ich würde auf einen Plattendrehschieber setzen, wo man Querschnitte realisieren kann, die die Kurbelwellensteuerung nicht zulässt.
  16. Gruß Manni
  17. Häng doch einfach mal den PSP drunter und entscheide selbst. PSP=Drehmoment.
  18. War ja nicht böse gemeint. Ich behaupte aber mal, daß es keinen professionellen Schweißer mit jahrelanger Erfahrung braucht, um die zwei Bleche zu verschweißen. Um gute Auspüffe zu bauen braucht es aber sehr viel Erfahrung.
  19. So wars bei mir auch. Oldschool-Internetrollerfahrer.
  20. Das Wissen um einen guten Auspuff bauen zu können steht aber in keinem Verhältnis zu dem Wissen, wie man zwei Bleche verschweißt (WIG).
  21. Erik, geh da nochmal ran. Wenn sie auseinandergepresst ist, geht das doch superleicht. Spitzer! Hier mal eine von mir:
  22. Diese hier, Jörg?
  23. manni

    Rumsfeld in München!

    Und was geht dich das an? Wenn der Betreiber dieses Forums ein Problem mit dem Topic hat, kann er das löschen.
  24. manni

    Rumsfeld in München!

    Du bist aber zart besaitet, daß dich sowas aus der Bahn wirft. Lesezwang?
  25. manni

    Rumsfeld in München!

    @rasputin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung