-
Gesamte Inhalte
704 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Samotti
-
Wieviel mm meinte ich mim Bohrer, dass ich die Nieten aufgebohrt bekomme und nicht direkt das Loch in der leiste vergrößere.
-
Womit am besten die Nieten aufbohren zum überarbeiten der trittleisten. Und was empfehlt ihr bezüglich hohlraumversiegeln des Tunnels?
-
Wegen olackbacken habe ich schon eine pn bekommen :) Mal schauen ob das klappt. Was kann dieses pelox genau?
-
Habe mal die Gabel ausgebaut und Meine Zweifel steigen für ein Olackprojekt. Das Blech ist überall gut. Nur der Lack ist schon sehr mitgenommen. Zudem bleibt das Problem mit den nicht passenden Backen und dem Rüli.HinterderKAskade nud imganzen Tunnelaht es auch schön vor sich hingerostet. Da kam bei schüttel ein kleiner Haufen Rost raus. Momentan seheich echt kein Licht am Ende
-
Messerschmitt T3 was is die so wert?
Samotti antwortete auf tarzan's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kann ich dem das Gerät so zuschicken odermuss ich die selber zerlegen und mich um das strahlen etc kümmern? -
hallo zusammen. wollte mal die erfahrenen fragen wie ich es bei dieser augsburger ambesten angehen soll. habe mich mal durchgelesen. erst polierpaste rotweiß(wenn ja welche) und dann protawax? Dieseeine stelle wo jemand seine sprühdose leer gemacht hat und ein kleiner Teile amrechten rand werden schon nicht so schlimm sein. Der tritt istsamtden traversen noch gut erhalten. leider fehlen die o-lack seitenhauben und das o-lack schwanenhals. also falls jemand sowas dahat bitte melden. beides liegt original aber leider grundiert bei mir. Nachlackieren wäre dann halt die letzte option. Aber es würde sinn machen erstmal die Trittleisten vorsichtig zu lösen und die restliche Vespa komplett zu zerlegen. Bin für anregungen und tipps dankbar
-
Messerschmitt T3 was is die so wert?
Samotti antwortete auf tarzan's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hat nochmal wer was bei sitz und Sattel machen Lassen? Und zerlegen die auch die Bank mit sandstrahlen und allem drum und dran? Habe bei mir auch noch eine fertige Denfeldsitzbank. -
Sieht nach Abart aus.
-
Tach zusammen. Ich wollte mich auch mal an ein plack-Projekt wagen. Die gs stand 40 Jahre in der Scheune und der Lack ist dementsprechend stumpf und teilweise mi flugrost. Ich dachte die Pilotfische rotweiss soll ja nicht schlecht sein. Aber welche und wieviel braucht man so. Anschmiedend mit Protawax versiegeln?
-
SF-schrauber braucht hilfe bei Augsburger GS
Samotti antwortete auf Samotti's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich denke schon, dass ich mal beim noch sehr gut aussehenden GS3 Motor mal reinschauen sollte. Kennt jemand die genaue Farbbezeichnung? Also wenn jemand solch ein Schwanenhals oder einen Satz Backen hat bitte melden. Ich glaube nämlich auch, dass man daraus noch was machen kann. Sind eigentlich Scheinwerfer für GS3 und Gs4 gleich? HAbe eins was gut reinpasst aber leider ohne Glas. Der GS4 sieht es schon was schlechter aus. Das komisch eingesetzte Blech und díe vergammelten Traversen lassen mich mit dem Gedanken spielen das Bodenblech zu tauschen. Da auch hier noch keine guten BAcken in sicht sind und ích das Problem mit dem Trttblech habe tendiere ich hier eher zum neu lackieren. Musste mich gestern erstmal setzen als ich jemanden gefunden habe, der ein NOS GS4 Rüli zum Preis einer kompletten Spezial angeboten hat. Das sind für mich schon ganz andere Dimensionen. -
SF-schrauber braucht hilfe bei Augsburger GS
Samotti antwortete auf Samotti's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Nun stehen die Roller inder Garage Erstmal zur Gs3 auf den ersten Blick ist dieser Roller weitesgehend vollständig. Der Motormit 10.000 km liegt ausgebaut dabei.Der Zylinder ist auch gerade demontiert. Die Seitenbacken und das Schwanenhals Rüli haben leider nicht mehr den O-lack. Der Freund will seine GS3 voraussichtlich neu lackieren lassen. Ich finde es sehr schade wegen dem Zustand. Was meint ihr? Hat jemand noch so Olackbacken rumliegen die er tauscht oder verkaufen will? Nachlackiert sieht man dem Roller dann doch letztenendes an. Vorne ander Kaskade sit auch stärkerer Flugrost. Die Traversen sind aber noch gut. Die abgebildeten Schriftzüge waren auch dabei. Wurden scheinbar genietet.Kann nurkeine Nietlöcherfinden. Wozu passen die? Der Tacho reagiert derzeit leider auch nicht. Jetzt zur GS4 Dieser Roller ist Leider nichtso Komplett. ZWei Traversen sind leiderdurchund an einer kleinen Stelle auch das Trittblech. ZUdem wurde hinten ein neues Stück neu reingebraten. Ich spiele Hiermit dem Gedanken das Trttblech komplett zu tauschen. Sieht so echt nciht schön aus. Hier sit ebenfalls die Frage mit dem Lack. Statt den rogiginalen Seitenbacken habe ich leider nur 2 Sprintbacken glaube ich. Also falls jemand tauschen will,nur her damit. Der Motor und der Schaltgriff sind fest. TAcho,Scheinwerfer, Rücklicht, Auspuff, Lüraabdeckung und Zylinderabdeckung und alle Schlüssel samt Zündschloss fehlen leiderauf den ersten Blick. Nun stehe ich vor dem haufen. Ich denke ich fange an die GS3 komplett zu zerlegen. Die lackieren oder nciht lackieren Frage steht und fällt denke ich mit den Backen und dem Schwanenhalsrücklicht. Sollte ich den Motor überholen und wenn ja wieweit? Er wurde vom vorbesitzer bei seiner einlagerung mit neuem Öl befüllt und dann trocken gelagert. -
Kurze Frage zum Aussehen V50
Samotti antwortete auf vesparichard's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gummitrittleisten haben auch mehr löcher im trittblech -
SF-schrauber braucht hilfe bei Augsburger GS
Samotti antwortete auf Samotti's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Vielen dank schonmal. Das ging ja schnell. Lesemichgerade viel ein und mehrere haben von den Reprohauben abgeraten, da diese schlecht passen. Am aller besten wären eh welche im olack. Gabs dieses Modell nicht eh nur in einer Farbe? Dann muss ich mir aber glaube ich noch eine scheune mit einem goldschatz suchen um mir diese leisten zu können -
Wenn du eh nicht die'originalen Schriftzüge verwenden willst'kannst du die ganzen löcher auch zumachen. primavera passt nämlich echt nicht.
-
Hallo zusammen. Bin jetzt das erste mal bei den LFs unterwegs und bin noch etwas unbeholfen. Habe zwar schon einige Erfahrung an diversen V50 und Primavera sammeln können, fühle mich aber nun doch aber etwas unsicher wo es an die Großen gehen soll. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir mit ein paar Tipps zur Seite stehen könntet. Worum geht es eigentlich: Ein Bekannter hat Eine Augsburger GS3 und eine Augsburger GS4 aus einer Scheune gezogen. Nun wollte ich mich mal an die beiden heranwagen. Die Gs3 ist weitesgehend komplett und wurde nach 2 jahren bereits abgemeldet und stand seitdem. Bis auf die Seitenbacken ist alles im gut brauchbaren Originallack. Der Motordreht zwar, aber ich denke nach dieser langen Standzeit sollte man diesen doch mal überholen. Da werden sicherlich noch eingie Fragen auftreten. Braucht man hier nochmal spezielles Werkzeug? Und muss man auf manche Sachen besonderst achten? Die GS4 ist auch in einem schönen Originallack und stand ebenfalls solange. Hier waren aber leider ein Paar rote Sprintbracken glaube ich drauf. Also falls jemand einen Tipp hat wo ich passende Backen am besten im Originallack finde nur her damit. Ansonsten müssten halt Backen nachlackiert werden. Der Motor ist fest und wird auf jedenfall gemacht.Die Denfeldsitzbank muss leider auch neu bezogen werden. Hier mal eine Liste mit Fehlteilen der Gs4: Scheinwerfer Tacho Rücklicht Zylinderhutze Lüraabdeckung jaja alles Teile die mich noch eingies an Geld kosten werden da ich bis jetzt nicht allzuviel mit abnehmbaren Backen zu tun hatte wäre ich sehr dankbar wenn Ihr mir sagen könnt welche genau draufpassen und ob es eventuell auch baugleiche Backen von anderen Modellen gibt, damit ich meine Suche ausweiten kann. Links mit gut bebilderten und beschriebenen Restaurationsanleitungen wären auch nciht schlecht. Ich würde gerne mit der Gs3 anfangen, da diese für den Bekannten gedacht ist. Bilder kann ich erst morgen posten wenn die GSen in meiner Garage stehen.
-
KAnnes sein, dass das eine frühe Spezial ist? Die müsste dann vorne einen zweigeteilten schriftzug haben. und hinten schräg das special. müsste so rund 72 sein, da das nicht viele haben. eine erste serie ist auch so
-
V50 ....schlägt am Lenker bei Fahrt über Kopfstein
Samotti antwortete auf phantasia62's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn du den Lenker mit allen Kabeln nur leicht anhebst kommst du mit dem lenkkopflagerschlüssel auch nicht weit. Fuer den Fall dann halt den Schraubendreher nehmen. Auch wenn es echt russisch ist. -
hallo zusammen hat jemand vielleicht noch einen ollen silentblock rumfliegen den ich mir unter meine v50 schrauben kann. meiner ist irgendwie gebrochen und es wäre super wenn ich schnellstmöglich wieder mobil wäre.
-
Hallo mir ist mein Silentblock bei meiner v50 gebrochen. Keine Ahnung wie ich das geschafft habe. Bräuchte aber schnelltsmöglich einen, da ich sonst nicht mobil bin. Also falls jemand einen rumfliegen hat bitte melden. Muss auch nicht neu sein oder so. Gruß Moritz
-
normal ja. das ist glaube ich echt wumpe. kann vielleicht auch davon kommen wenn man sich oft und gerne mit seiner plautze auf die aufgebockte vepsa setzt
-
Kppl.-Abzieher passt nicht weil Metallring im Weg
Samotti antwortete auf 133special's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das sieht in der tat sehr komisch aus. Ist da eventuell ein extrateil in der Kupplung eingespannt was da nicht hingehört? Du kannst auch veruschen durhc leichtes hebeln mit dem schraubendreher und betätigen des kickers die kulu zu lösen klappt auch ganz gut wenn keine kululöser zur hand ist. man sollte nur aufpassen dass man da nicht mit zuviel gewalt rangeht. Am einfachsten gehts wenn der halbmond abgeschert ist :D -
Ist auch normal so. Der Ständer kann durch abnutzung kürzer werden oder sich nach vorne verbiegen. Da kann man den ständer wechseln oder hilfsweise Gewindestanden in den Haupständer kloppen um diesen wieder länger zu machen.
-
Welcher Farbton /Original-Lack
Samotti antwortete auf unionjack80's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das könnte gut hinkommen, wenn du dir das heck anschaust und nicht die so stark beleuchtete front -
Hilfe zur 1. Restauration V50n 1967
Samotti antwortete auf Micoud's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich wäre froh gewesen, wenn bei meiner ersten restauration LEute dagewesen wären die da nichts durch die Blume reden. Was er letztenendes macht ist wirklich sein bier. aber er hat ja auch das topic eröffnet gerade um andere meinungen einzuholen und um auf fehler hingewiesen zu werden. man muss ja nicht direkt immer alles persönlich nehmen. die meistne leute die hier den mund aufmachen haben sichelrich schon einiges mehr an lehrgeld gezahlt. kopf hoch und mach es so wie du für richtig hälst. -
Habe noch paar alte 16:10 Dellos mit Blechlufi gefunden welche ich jewals für 18€ veräußern könnte.