Zum Inhalt springen

maxo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.707
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von maxo

  1. Hallo, bin jetzt ein gutes Stück weiter. Auf dem Weg dorthin hab ich meine Kickstarter Feder (die kleine) verloren. Hab hier noch eine aus ner Smallframe. Weiß jemand ob die baugleich sind? Kann ich die verbauen? Nochmal zum Thema Kupplung: Es wurde ja eine PX 200 oder Cosa Kupplung empfohlen. Man liest ja einiges bzgl. der Qualität von kaufbaren Komplettlösungen. Da ich jetzt keine High End Kupplung will. Was genau bietet sich da an? Werde wohl wenns gut läuft bei ca. 16 PS landen. Da meine alte Sprint Kupplung noch gut aussieht welche Teile kann ich weiter benutzen oder neu kombinieren? Korb? Oder gibt es ein empfehlenswertes Komplettset? Wie siehts da mit Newfren PX200 für um die 80,- euro aus?
  2. Tja das is immer blöd halb fertige Kisten einzustellen und dann schreien alle "alda mach ma hier nochn fuchsschwanz drann" etc. Lass dir nicht reinquatschen. Mach fertig die Kiste wie DU denkst und stell sie dann vor.
  3. Zur Kupplung: würde noch ne verstärkte Polinifeder verbauen. Dann haste sicher ruhe.
  4. maxo

    O-Lack Topic

    Ist das so? Wie gesagt bin neu in der Materie und im Sprintbereich. Auf dem zweiten Bild meine ich erkennt man aber die zwei versch. Farben/lackierungen. Sollte ich mal mit Nitroverdünner drüber gehen zum test? danke gruß m
  5. moin, hatte letztes Jahr das gleiche Problem und mich über die Saison mit ner russichen Lösung beholfen. Hanfgarn ausm Baumarkt schön streng und in dünnen fäden um die Aufnahme Spalt Kicker/Gehäuse gewickelt. Hat funktioniert, ist aber natürlich nicht die Sauberschrauberlösung.
  6. maxo

    O-Lack Topic

    Hallo zusammen, hoffe hier hat jemand einen guten Tipp für mich. Es geht um eine dt. Sprint die blau übergejaucht war und bereits freigelegt ist. Leider ist an manchen stellen nochmal mit "silber" drübergegangen worden. Man sieht das zwar schlecht, allerdings ist an den Stellen der Lack relativ Stumpf bzw. mit schlieren versehen. Ein Teil lies sich gut rauspolieren aber an anderen Stellen funktioniert das eher nicht. Was mach ich da am besten? Aceton oder ne alternative? Bin relativ neu in dem Gebiet und für einfache Tipps dankbar. Hier mal ein paar Bilder evtl. erkennt man was ich meine.
  7. Wobei das kein Fachhandel is sondern ein plastomaten shop. Hatte da schon 2 mal Probleme mit falsch ausgezeichneter Ware.
  8. Tach, kurze zwischenfrage: wie bekomme ich am schlauesten das Antriebslager raus? Hälfte lag jetzt schon im Ofen, das scheiss Ding will aber nicht raus. Any Tipps?
  9. put the radio on! Mein Alltagshobel
  10. Sehe gerade das SIP einige Fotos geschossen hat. https://www.flickr.com/photos/sipscootershop/ Zum Thema Plastik, finde auch das die Anzahl der Eimer ziemlich zugenommen hat. Nervig daran ist vor allem wie die Leute damit rumeiern. Rücksicht und so haben die nicht so drauf. Nach Anroller Veranstaltungshinweisen in den Stadtgazetten etc. lässt es sich aber wohl nicht vermeiden das auch solche Gurken auftauchen. Ich wäre ja für ein nur Blech "Zwischenrollern" im Juli/August oder so
  11. Ich fahr handelsübliche sae30 Plörre. Ca 250 davon. Funktioniert.
  12. @ Cornelius & Mari Danke für die Tipps. Denke so werde ich vorgehen. Generell zu 6V Ich hab nen Zwischenproduktions Motor. Heißt er hat schon 3 Kanäle aber kleine Kuwe. Ich hab keine Lust mich mit 6v rumzuärgern ausserdem wurde ja schonmehrmals darauf hingewiesen das der dünne Konus je nach 177er bearbeitungs Stufe irgendwann an seine Grenzen kommt. Klar für plug & play Polini reicht es aus aber so wie ich mich kenne wird da im nächsten Jahr was aus Alu drauf kommen. Daher gleich der Umbau auf Conversionswelle mit dickem Stumpf.
  13. moin zusammen, und gleich wieder mal ne Frage. Ich werde auf elektronische Zündung umbauen. Mit der conversionswelle für sprint also lima seitig dicken Stumpf. Was benötige ich dafür um nicht nen komplett neuen Kabelbaum einzuziehen? PX Zündgrundplatte mit 7 oder 5 Kabeln? Ausgangsbasis is ne deutsche Sprint mit Blinkern und Batterie. danke gruß m
  14. So mal wieder ein bisschen weiter gepfuscht. Thema Schaltkreuz: Hauptwelle is raus, wie bekomme ich am besten das Schaltkreuz demontiert? Und erkennt hier jemand um welches Schaltkreuz es sich handelt?
  15. Tach, zieht sich gerade ein bisschen. Derzeit warten auf Sorglos Packet und Teile zusammenstellung. Hab leider vergessen Zähne zu zählen. Aber vielleicht weiß jemand wie eine deutsche Sprint original Übersetzt ist? Welche Übersetzung macht dann mit den oben genannten Setup Sinn? Soll für Stadt und ab und an für längere Touren (mit sozius) herhalten. Kupplung würde ich wie von Phille empfohlen zu einer PX200er greifen. Muss dabei sonst noch was beachtet werden? Kuludeckel passt weiterhin? Muss was distanziert werden? Hier noch ein Buidl gruß m
  16. Danke dann wird es wohl die Mazzu Welle. Welches Zündungskit hat sich dafür bewährt? Oder nach gebrauchtem PX original kucken? Danke. Welche 4 Scheiben wäre da empfehlenswert? wie erwartet bin ich nur die Straße ein paarmal auf und ab gefahren und dann gleich zerlegt Hoffe ich bekomme die Sache schnell über die Bühne, will die Kiste fahren! Dank dir nochmal.
  17. Hallo zusammen, da ich nun endlich eine Sprint mein eigen nennen darf (nochmal vielen Dank nach Bayern ) gehts gleich ans basteln. Ich komm aus dem smallframe Bereich, das ist also meine erste LF deswegen werden wohl einige Fragen auftauchen. Da ich Neuaufbau Threads immer gerne lese und bevor ich andere Topics zumülle dachte ich mir ich mach mein eigenes auf. Werde versuchen Bilder so gut es geht reinzustellen aber vorsicht ich bin kein sauberschrauber Zu den Fakten Basis deutsche 150 Sprint 6 Volt Blinker, teils O-Lack mit 3 Kanal Motor und kleinem Kuwe stumpf, noch alles original. Als erstes wird der komplette Motor zerlegt und neu aufgebaut, soll ein standfester Motor mit den üblich bewährten Komponenten werden. Geplantes Setup: - 177er Polini mit GS Ringen angleichen der Üs, hat jemand ne Schablone das ich die schonmal auf meinen Block halten kann ob genügend Fleisch da ist? - 24er SI (schon vorhanden) ich lese immer von ovalisieren, da muss ich mich noch schlau machen was da zu machen ist. - Sip Road Sport ich mag den doppelrohr Look gibt es da Leistungsunterschiede zum normalen road? - Kuwe Mazzu Race Konversions Welle bin mir noch unsicher ob ich mir den Elektrikaufriss geben will und im Zuge dessen auf PX Zündung umbaue. Ist es so das ich mit dem dickeren Stumpf mit Polini auf der sicheren Seite bin? Oder lieber original Welle? Sobald der Motor offen ist werde ich sehen wie der Zustand von der ist. - Kupplung bin ich überfragt, reicht die standard Sprint oder was ist hier eine günstige haltbare Lösung? Spaltung / Fragen 1. Ausbruch: Mir ist aufgefallen das auf der Limaseite ien kleines Stück rausgebrochen ist. Nach meinem Verständnis dürfte das Problemlos sein, da ja nur verhindert werden soll das kein dreck in den Zündungsbereich fliegt. Oder liege ich falsch? 2. Kupplung: Wie wird die demontiert? Andruckplatte is runter aber wo setze ich da mit was an um sie zu demontieren? Bilder Basis Werkstatt Motor Ausbruch Soweit erstmal, würde mich freuen wenn der ein oder andere Sprintkenner sich mit seinem Wissen beteiligt. besten gruß max
  18. Style mäßig schon ne Ansage der Hobel. In welchem Gewerbe biste denn tätig, so von wegen zur "Arbeit" bringen?
  19. Wenn ich es richtig verstehe kannst du den Hebel um einen Zahn verstellen, dass er weiter raussteht. Ob dann der gesamte Hebelweg noch ausreicht musst du testen. Allerdings stand sich bei mir der Kupplungshebel und Bremszug/Aufnahme im Weg.
  20. So mal die Auflösung des Rätsels Lösung. Lag nicht an der Kupplung sondern mal wieder an meiner Murkserei PK XL Deckel mit 1.mm Spacer war zuwenig es wurde Druck auf die Platte ausgeübt, deshalb das Rutschen. Jetzt mit 1.5mm Spacer funktioniert alles wie es soll.
  21. Ich bin mal so dreißt und hänge mich hier mit drann, hoffe das ist ok. Bin auch auf der Suche nach sowas. Gruß m
  22. Scheint auch eine Pk Gabel verbaut zu sein zumindest ist vorne ne falsche Trommel drauf. Dann noch 80ccm polini Auspuff, kein olack... Zum Preis sag ich mal nix. Lass die Finger davon und kuck dich hier im Verkaufe Topic um. Da findest du besseres zu fairen Kursen. Edith: Was sind da für Aufkleber an den seiten? Habe da so einen Verdacht...
  23. Superfies. Ich darf einfach diesen Thread nicht mehr lesen...
  24. Hallo, du wirst jetzt wahrscheinlich x verschiedene Vorschläge/Meinungen bekommen. Das was du willst wollen heutzutage eigentlich 90 % der Leute. Also Leistung bis 20 PS tourentauglich und zuverlässig. 3 Jahre Theorie lesen macht einen nicht gleich fit am Schraubenschlüssel. Ich würde erstmal ne ehrliche Selbsteinschätzung ablegen und dann entscheiden was du für ne Basis haben willst. Denke das kann man in etwa so eingrenzen (unter Beachtung minimum 15 PS) a) Bauen, fahren. Parmakit 130 direkt: guter einstieg in die Materie einfach zu realisieren, günstig und kommt mit schön humaner Leistung aus der Schachtel. Quattrini M1Polin Evo: funktioniert mit ein paar mehr Tüfteleien auch gut plug and play. b) Bauen, anpassen, fahren Polini 130 GG klassisch bearbeitet nach GSF Vorbild. Einfach mal nach Dittmars 133 Projekt googlen. Polini 130 Evo, Quattrini M1 60… c) 50% Prozent Motor offen, 50% Fahren… bauen, fahren, bauen… immer auf der Suche Leistung und Interesse am Tüfteln - von klassischen 130 GG bis FALC. Kannst du eigentlich mit allen Zylindern machen. Du merkst es gibt tausend Möglichkeiten. Wenn du noch keine Feile in der Größenordnung unterm Arsch hattest würde ich dir zu a) raten. Und falls dir der Schalk im Nacken sitzt kannst du dich immernoch zu b & c entwickeln. Ich selbst bin kein Tuning Guru, da gibts hier andere hab mit Haltung a) angefangen und bin jetzt bei amateur c) und lernwillig . Und jetzt: Machen! EDITH: ich wusste es während ich hier schreibe trudeln schon die ersten 6 verschiedenen Antworten ein.
  25. Sobald ich es wieder offen hab werde ich sehen ob spuren zu sehen sind. Deckel ging ohne kippeln glatt mit 2mm spacer drauf. Eine nerverei schon wieder...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung