-
Gesamte Inhalte
2.707 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von maxo
-
Hallo zusammen, ich muss mich vorweg entschuldigen wenn ich jetzt mit blöden Fragen komm aber mein verständnis reicht noch nicht ganz aus für mein vorhaben. Es geht um folgendes, nach langem überlegen möchte ich meinen zukünftigen Quattrini M160 Motor mit Drehschieber betreiben. Vorhanden ist ein PV Gehäuse mit mittleren Drehschieber und ne Mazzu 51/97 Drehschieberrennwelle. Gefahren werden soll das auf nen 24er PHBL mit 24er Polini Stutzen. Mir wurde jetzt schon mehrmals bestätigt das für mein Vorhaben ca. 18 PS jetzt nicht zwingend eine Membran nötig ist. Ausserdem mag ich die Idee, unterm Arsch nicht noch ein Bauteil zu haben was mir in der Pampa abrauchen könnte. Da das Gehäuse eh zum Kobold muss überlege ich direkt den drehschieber zu verlängern. Macht das Sinn bei nem mittleren Drehschieber und 24er? Was muss wo wieviel weg? Habe mal was gelesen von 1,5 cm Dichtfläche stehen lassen. Geht das überhaupt ohne Kaltmetal? Das würde ich gerne vermeiden. Einlassöffnung und Stutzen haben ja die gleiche Größe, heißt hier vergrößern macht erst sinn bei nem 30er Ansaugstutzen Verliere ich durch verlängern der Einlasszeit untenrum an Drehmoment? Sollte die Welle gelippt werden? Auch wenn es Amateurfragen sind würde ich mich über eine Antwort freuen. danke gruß m
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
maxo antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zgp dürfte passen. Beim Evo bin ich mir nicht sicher ob da was am lüra ansteht. Vielleicht bist du für dein Vorhaben aber auch mit nem gg besser beraten. Hatte bis vor kurzem ähnliches setup mit ca. 16 ps. Da hat es mir ne Original 2.54 primär ohne Repkit gesprengt inkl Loch im Gehäuse. Sowas is ärgerlich, würde daher NIE wieder ohne Repkit fahren. -
Um mal aus der Lobhudeleireihe zu tanzen, dieses graue Kühlergeschwülzt will mir nicht so recht gefallen. Klar, nur meine persönliche Meinung, sonst natürlich Wahnsinnsgerät.
-
Die MDS Teile sehen ziemlich gut aus. Hast du da ne modellbezeichnung oder Bezugsquelle?
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
maxo antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hatte mich blöd ausgedrückt. Hab hier nur zwei Standard wellen, mazzu müsste ich erst anschaffen. Frage ob sich das überhaupt lohnt bzw am popometer bemerkbar macht. Meine 75ccm Zeit is schon so lang her damals wurde immer gleich ne rennwelle reingezimmert. Frage mich halt ob der Gewinn außer Drehzahl gegenüber der Standardwelle so hoch is. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
maxo antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kurze minderleistungsfrage: Hab hier nen Kurzhub motor mit 75er DR F1 lohnt dafür ne mazzu Race Welle mit längerer einlasszeit? Da hätte ich 2 Standard wellen einmal mit eingepresster Messing Buchse und eins mit großem Auge. Das dürfte dann wohl mit Nadellager sein. Das nehmen oder mazzu? Danke Gruß m -
Danke euch schonmal. Mich wundert das dort ein Innengewinde ist. Deshalb dachte ich dafür benötigt man nen Abzieher. Bei meinem Möff war fehlte komischerweise das Ritzel. Dafür hab ich mir jetzt ein hoffentlich passendes besorgt. Hier zwei Bilder zur Veranschaulichung Hier fehlt das Ritzel. Man sieht hier auch das Innengewinde Neues Ritzel mit innengewinde
-
Hallo zusammen, hat jemand ne Bezugsquelle für den Abzieher des Ritzels des Fahrradantriebs? Oder evtl. sogar die Maße? danke gruß m
-
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
maxo antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gibt es einen Vergleich zwischen nitro und lth Road auf dem m160? -
Hallo zusammen, folgende Situation: Mein BMW 528i aus der E28 Baureihe von 84 hat gerade ein H-Kennzeichen bekommen. Jetzt will ich natürlich einen entsprechenden Oldtimerversicherungstarif. Bei meiner derzeitigen Versicherung geht das nur mit einem Wagen als Alltagsfahrzeug. Meine Sprint bzw. ein Krad als Alltagsfahrzeug einstufen, läuft leider nicht. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Versicherer der sowas auch ohne Zweitwagen macht. Begrenzte km pro Jahr kann ich verschmerzen. Das wären eh nicht viel mehr als 6000. Hat da jemand einen Tipp für mich? Is ja schon hammerhart dieser Tarifjungle... danke gruß m
-
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
maxo antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich danke euch! Noch was, hat jemand ne Schablone für die Fussdichtung des M1-60? Meine da mal was im PDF Format gesehen zu haben. Hintergrund ich habe den Zylinder noch nicht würde aber gerne bereits die Überströmer angleichen. danke gruß m -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
maxo antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hier jetzt mal ein Bild von meinem Drehschieber. Ist das jetzt ein kleiner oder mittlerer? Danke gruß m -
Hab mir jetzt ne 300ml Spraydose Owatrol bestellt. Mal sehen ob das was für 17 Öcken kann.
-
Ah ok. Nee Lack soll da nicht drauf ist ja der Unterboden. Popeln meinte ich den alten unterbodenschutz. Der ist verhärtet und bröselt mir entgegen.
-
hallo zusammen, ich schließ mich hier mal an. Bin ne absolute Null Nummer was Rostumwandler etc. betrifft. Bei mir gehts um mein Auto. Da blüht es etwas an den Wagenheberaufnahmen. Karre is 28 Jahre alt und die schwarze Pampe natürlich schon ausgehärtet. Geld ist gerade knapp und der Winter steht vor der Tür. Mein Plan wäre jetzt wenigstens übern Winter die stellen zu schützen. Also Roststellen sauber popeln und dann mit Owatrol Spray drüber. Ist dafür Owatrol überhaupt das richtige Mittel?
-
Keine Frage das es in stand gesetzt wird. Mir geht es nur darum ob es Kupplungsseitig problematisch ist oder ob es sich lediglich um Optik handelt und man das problemlos fahren kann. Meinungen?
-
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
maxo antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Soweit ich es in Erinnerung habe hat er keine einfräsung. Es ist ein PV Gehäuse, komme leider erst die nächsten Tage zum Nachmessen. Summa summarum ob kurz oder mittlerer Drehschieber wird bei ca 15 PS Schluss sein richtig? -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
maxo antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oh wusste ich nicht wie lange ist der mittlere? Dann mess ich ihn einfach mal nach. Wo wäre denn schätzungsweise ps mäßig mit dem mittleren drehschieber Schluss? -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
maxo antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo zusammen, nach langem stöbern habe ich mich entschlossen auch einen M160 Alltagsmotor aufzubauen. Setup wäre wie folgt: Quattrini M1-60 ÜS anpassen Polini Membran 24er Bereits vorhanden: 24er Dello phbl Mazzu Race Drehschieberwelle 20er Konus LTH Road PK Zündung HP4 Polrad BGM kurzer 4. 2.56er Primär + Repkit Dazu noch ein paar Fragen: Bin mir noch nicht sicher ob Membran oder Drehschieber - Gehäuse ist noch original PV mit kurzen Drehschieber macht es einen großen unterschied zu Membran? - Kann ich die Mazzu Welle bei Membran weiter verwenden oder muss das zwingend ne Vollwange sein? - Passt in der 2014er Version des M1-60 ein hp4 oder muss irgendwo was beschnippelt werden?- Zylinder hab ich noch nicht hier, hat hier jemand ne Schablone für die Überströmer? Dann könnte ich schonmal Gehäuse abgleichen. Insgesamt erwarte ich mir von dem Motor gute 17PS mit Drehmoment in allen Lebenslagen. Im Vergleich zu den hier geposteten Setups/Kurven müsste das mit den Komponenten hinhauen oder? danke grußm -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
maxo antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Angst vor den Strap-On Dildos geht um -
Hätte hier an der Kupplung noch jemand bedenken? Nach meinem Verständnis dürfte die Stelle zu vernachlässigen sein, liege ich damit richtig?
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
maxo antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich finde das hier sehr unterhaltsam, daher bitte weiter Infokrümel streuen... -
Besserer Tourer gesteckt für PV
maxo antwortete auf Wespe81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Genau das bin ich bisher auf der Karre gefahren. GG Polini abgedreht und auf brauchbare Steuerzeiten gebracht, hatte um die 15 PS. Aber der Spieltrieb verlangt nach was neuem. Jetzt ist nur die Frage was für meine Zielvorstellung die beste Basis ist. Hab ansonsten noch nen sp09 Motor der bei ca. 25 PS liegt aber im Alltag ein bisschen stressig zu fahren ist. Mein Wunsch wäre etwas zwischen GG Polini und Sp09 mit Druck von unten. Die allseits bekannte eierlegende Wollmilchsau eben -
Besserer Tourer gesteckt für PV
maxo antwortete auf Wespe81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke Heizer. Hm das macht die Entscheidung nicht wirklich leichter. Wobei "potenter" für den Motor gar nicht so wichtig ist. Soll einfach ein wartungsarmer zuverlässiger daily driver werden. Deswegen nochmal zum M1-60: Fährt den jemand auf 51/97er Welle? Gibts vielleicht ein Diagramm dazu? Passt der Zylinder in Kombi mit nem HP4? Wenn nicht was ist die schlaueste Lösung? Irgendwo hab ich was gelesen, dass der Kolben nichts taugt. Stimmt das oder war der M1L gemeint? danke gruß m -
Besserer Tourer gesteckt für PV
maxo antwortete auf Wespe81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo zusammen, bevor ich ein neues Topic auf mache, hole ich das mal wieder hoch. Folgendes, übern Winter soll meine PV ein bisschen mehr Dampf bekommen. Eigentlich habe ich mich schon auf Quattrini eingeschossen. Das ganze soll mehr oder weniger Plug & Play von statten gehen. Am ende muss keine 2 vor den Pferden stehen aber ca. 18 PS mit gutem Drehmomentverlauf sollen drinnen sein. Das ist vorhanden - PV Drehschieber Gehäuse - LTH Road Puff - 51/97 Mazzu Drehschieber Welle - 24er PHBL Gaser - Polini Ansauger. - PK Zündung mit HP4 Schwung Frage(n): - M160, Gehäuse dann auf Membran fräßen? Der kurze Drehschieber würde die Sache ja schon sehr einschränken oder? - M160L Direktsauger. Ist an dem Zylinder noch irgendwas anders ausser das er direktgesaugt ist? - Muss bei den Überströmen aufgeschweißt werden? - Passt ein HP4 Schwung oder muss am Zylinder was geschnippelt werden. - 51 Mazzu Welle mit 97er Pleuel hab ich hier. Aber was ich so lese hat man mit einem 105er Pleuel mehr Spielraum bzgl. der Steuerzeiten. Brauch ich den Spielraum mit LTH Road? @Wespe hattest du deinen jetzt mal auf der Rolle? Generell also die Frage, welcher der beiden Zylinder die "bessere" Wahl ist. Oder gibt es noch einen ganz anderen Vorschlag? Danke Gruß maxo