Zum Inhalt springen

maxo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von maxo

  1. Hallo zusammen, über den Winter hab ich mir vorgenommen mir einen PX 200 Motor für meine Sprint aufzubauen. Da ich immer sehr gerne Aufbautopics verfolge, dachte ich mir ich verbinde viele Fragen mit der Dokumentation des Aufbaus. Versuche das so gut es geht. Komme selbst eher aus dem SF Bereich und habe ausser meinen Sprintmotor noch nicht viel an LF geschraubt. Daher auch die Hoffnung hier und da ein paar Tipps zu bekommen. Was soll rauskommen? Der oft genannte Tourenmotor, wobei ich mittlerweile das Gefühl habe, das da jeder ne andere Definition hat. Ich würde gerne um die 25 PS erreichen mit Dampf von unten und ner leicht zu erreichenden Reisegeschwindigkeit um die 115 kmh. Das ganze auf Drehschieber. Wichtig, das ganze soll vernünftig und sorgenfrei laufen. Rumgefummel hab ich schon bei meiner Quattrini SF. Ich habe lange zwischen Quattrini und Malossi geschwankt. Da bei Quattrini mittlerweile die ersten geschwächten Kolben nach nicht gerade viel Laufleistung auftauchen, habe ich mich auf den MHR eingeschossen. Vorhanden: PX 200 Lusso Motor jungfräulich Setup Idee: MHR 221 60 Hub Drehschieberwelle (welche?) Pinasco 26.26 SI R LTH Box BGM Superstrong DRT Primärrepkit Getriebeübersetzung (keine Ahnung, was is da Standardmässig drinnen?) Elestart Lüra Bei Gaser und Welle bin ich mir noch Unsicher. Irgendwie finde ich es charmant bei SI zu bleiben und habe an den Pinasco 26.26 SI gedacht. Oder quatsch und doch lieber auf einen 28er/30er? Bei der Welle, dachte ich an die Stoffi 60 Hub Welle. Gibts dazu Erfahrung? Sollte man die zusätzlich Laserverschweißen / Wuchten? Oder gibt es eine bessere Alternative? Klingwelle ist mir ein bisschen zu teuer. Was machen für Einlasszeiten Sinn? Wie weit sollte der Drehschieber aufgemacht werden? Es darf geschwafelt werden. Ofenimpression Zum Glück is die Freundin gerade nicht da. _____________________UPDATE JUNI 2016________________________________ Von Malossi Sport zu Quattrini M232 Ab Seite 13
  2. Gibt es hier eigentlich mittlerweile was neues?
  3. Hätte mal ne Motorfrage. Passt ein Sprint Motor mit PX Zündung ohne Probleme in eine PX80 Lusso Elestart? Also reinhängen Züge und Kabel ran und ab dafür? Auf Estart kann ich verzichten. danke gruß m
  4. Da es ja mittlerweile En Vogue ist nur noch Alu zu verbauen und der alte Polini seine "Daseinsberechtigung" verloren hat, würde ich mich nach einen gebrauchten 177er Polini umsehen. Dem Trend nach gibt es da ja jetzt so einige. Dazu neue GS Ringe und fertig. Wirst du wahrscheinlich am günstigsten wegkommen. Fahr ihn selber mit original Kopf, läuft zuverlässig, ist dicht und macht einigermaßen freude.
  5. Da steht mal was gutes um die Ecke und irgendjemand is noch vor mir an der reihe. http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-piaggio/382551009-305-3369 Jemand von euch?
  6. Hallo, Unsere Werkstatt vergrößert sich und wir würde noch nach Mitstreitern suchen. Das ganze befindet sich in einer abgeschlossenen Tiefgarage in Moabit/Charlottenburg. In der Tiefgarage sind mehrere kleine Werkstätten von Zweiradschraubern. Heißt man hat seine Ruhe und kann auch mal den Motor laufen lassen. WC und Waschbecken vorhanden. Heizung kommt noch. Wir sind derzeit zu zweit mit vier Rollern und würden noch 2 weitere Leute suchen. Der Raum hat ca. 70 qm. Miete liegt bei 300,- insgesamt. Heißt für jeden 75,- Bei Interesse einfach PN. Gruß max
  7. Hier mal mein letztjährige Winterprojekt was sich mit kleinen Optimierungen bis jetzt hingezogen hat. Quattrini M1-60 Ares Polini Membran 34er VHSB
  8. Die Frage wäre warum unbedingt die Banane? Lautstärke? Charakteristik? Ich hatte kurzfristig auf meinen Quattrini einen Pipedesign Nitro. Das ist von allen Resopuffs die ich gefahren bin, der Banane in punkto Lautstärke und Leistungsanstieg am ähnlichsten mit dem Plus an Dampf nach oben raus. Klar muss man mögen aber da würde ich anstatt einen PM lieber diesen nehmen. Anpassung kann manchmal fummelig sein aber du bist wie man liest ja ein tüftler.
  9. So aus der Hüfte würde ich den quattrini m1-60 ins Rennen werfen. Je nachdem ob du drehschieber oder direktgesaugt bevorzugst. 60 hub, Kraft von unten und relativ stressfrei. Mit Banane gibt's glaub ich im jeweiligen topic ne Kurve mit 16 PS?
  10. Von Außen schwierig. Irgendwo geisterte mal ein Bild von allen sf drehschieber Größen herum. Aber wie die Vorredner schon anmerkten, widme dich erst nochmal dem Gaser und Zündung
  11. Das is schon sehr schwach. Evtl ganz kurzer drehschieber?
  12. Danke euch. Hatte noch ne K24 läuft jetzt ziemlich gut. Hier der vollständigkeithalber noch das Röhrchen mit Loch welches jetzt zugelötet ist. Offen Zu (ich hoffe das hält)
  13. Motorseitig neben dello Schriftzug war tatsächlich ein Röhrchen mit Loch. Hab das jetzt zugelötete und Siehe da er läuft und hat Standgas. Stell heute Abend mal ein Bild der Stelle rein. Bin mit 50er nd 152 er HD Noch etwas fett Nochmal zur Nadel k42 lieber gegen k24 tauschen? Mischrohr müsste ich nochmal kucken.
  14. Hey, mal ne kurze Frage zum 34er VHSB LD. Bin gerade am Abstimmen auf meinen M1-60 Verbaut is: HD 152 ND 48 DP266 Nadel K42 2.clip von oben Schieber 40 ohne Luftfilter Kiste hat untenrum so seine Probleme und kommt nur langsam wieder ins Standgas. Wenn ich aus dem Stand den Hahn aufreiß geht sie mir oft aus. Dachte also an zu mager im ND Bereich. Mit 52er ND hat sich das aber nicht groß geändert. Gaser kommt aus einer Aprilia, bin ich mit der Nadel komplett daneben? Habe auch irgendwo gelesen das ein Ablauf verschlossen werden muss wg. Falschluft. Ist das bei dem LD so? Und wenn ja wo muss da was verschlossen werden? danke gruß m
  15. Sehr schön! Bin gespannt wie das läuft, ne Kurve mit 26er si und ggf danach 30er vhsh wäre ein Traum.
  16. Danke für die Einschätzungen. Dann bin ich beruhigt. Achja ist ein Lusso Motor.
  17. Hallo zusammen, Ich plane gerade das Setup für meinen ersten 200er Motor. Bin also noch neuling in der Klasse. Das ganze soll später auf Drehschieber um die 25 PS drücken. Jetzt lese ich hier schon etwas länger mit und liebäugle mit dem Quattrini. Fahre den schon auf der SF und bin sehr zufrieden. Der preislichen Unterschied zum MHR mit anständiger Welle ist ja nicht wirklich groß. Was mich noch zögern lässt ist einerseits die noch fehlende Langzeiterfahrung und andererseits der Zwang nur eine Quattrini Welle fahren zu können. Ist das so? Oder wird da schon woanders getüftelt? gruß m
  18. Nochmal zum 200er PX Block. Hab das Ding jetzt vor mir und wunder mich über den ÜS Kanal oben. Gehört das so? Zweite Sache, hinten sehe ich eine kleine Stelle die meines Erachtens unsauberer Guss ist oder? Sagt mir jetzt nicht das es sich um einen Riss handelt. danke gruß m
  19. Für die youngtime Liebhaber unter euch. Muss leider meinen e28 verkaufen. http://www.germanscooterforum.de/topic/317001-verkaufe-bmw-e28-528i-in-berlin/ sorry für die Werbung.
  20. hallo, mal eine Frage zu PX 200er Motoren. Habe einen VDE1M Motor in Aussicht und würde gerne wissen ob es ein Lusso Motor ist. Konnte noch nicht genau kucken aber er hat einen E-Starter drann. Ist das bereits ein Indiz das es sich um eine lusso handelt? Achja der Motor soll Basis für einen MHR mit ca. 25 PS werden. Wäre dafür ein PX alt Block mit Getriebeinnereien auch ok? danke m
  21. Super danke dir. Dann bin ich beruhigt knapp 7 Euro für ne ND is schon happig.
  22. Hallo, mal eine kurze Frage zur Nebendüse 34er VHSB. Verbaut is derzeit ne 40er ND. Ich hab hier noch 5mm ND´s aus einem 30er VHSH die allerdings einen nicht so hohen Kopf haben wie die verbaute im VHSB. Kann ich die auch nutzen oder muss ich da wieder neu ordern? danke lg m
  23. Ich bin den auf 51 hub gefahren. War ein ähnliches gefummel den runter zu bekommen. Ähnlich wie bei Motorhuhn ging das ding nur mit Gewalt von der Steckverbindung. Ares hingegen
  24. Habe deine Rat befolgt und mir gerade günstig einen 34er VHSB bei ebay geschossen. Da ich Düsen kaufen muss, hat evtl. jemand eine grobe Anfangsbedüsung? Steuerzeiten muss ich mal den Schmierzettel suchen, meine mich erinnern zu können irgendwo bei 28 VA rumzudümpeln. Werde da übern Winter nochmal beigehen. Hau das doch der Vollständigkeitshalber auch mal hier rein. Is ja auch ne nette Kurve. Auch wenn dein Arsch nicht recht geeicht ist, hast du nen deutlichen Unterschied mit der MiniTassi bemerkt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung