Zum Inhalt springen

maxo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von maxo

  1. Ernsthaft? Oder war da vorher ein anderer Preis? Wenn ich schon RENNzylinder DR lese....
  2. Danke für die Tipps, waren tatsächlich die Stehbolzen. Löcher hab ich jetzt aufgebohrt. Anfangs mit einem 8,5er Bohrer dann mit einem 9er im unteren bereich noch etwas erweitert. Ergo passt. Jetzt brauch ich nur noch einen Sport / MHR Kopf und es kann weiter gehen.
  3. Verzug dürfte eigentlich nicht sein. Ich mein der Standard Zylinder passt ohne Probleme. Hm dann werd ich es mal mit schmirgeln versuchen. Stehbolzen Bohrung hab ich nicht erweitert, dort zwickt es auch nicht.
  4. So weiter gehts. Nach dem der Drehschieber nochmal aufgerissen wurde musste ein neuer Simmering her. Auf anraten dann einen Malossi Simmering verbaut. Angefärbter Lagerring von Kuwe runtergedremelt und neuen drauf. Noch eben das Getriebe distanziert, Dichtungen drauf und zu damit. Als nächstes wollte ich den Zylinder drauf schnallen. Schöner scheiß passt nicht Reingekuckt und anhand von verlorenere Nerven wohl ein bisschen zu fest versucht reinzudrücken. Sieht schlimmer aus als es ist. Trotzdem warum passt das nicht?? Zum Vergleich einen alten original Zylinder versucht, der flutschte ohne weiteres rein. Gab es das Problem bei irgendeiner Produktionsserie? Meiner scheint nach Prägung von 08/14 zu sein. Is jetzt natürlich scheiße, nachdem schon am Auslass rumgefräßt wurde...
  5. Richtig, mit Oberarzt Dr. Re waren wir da nochmal drann. Jetzt natürlich durchbruch zum Stehbolzen. Was is da die gängige Methode für? Dirko und Schraubensicherung ?
  6. Das Ding wurde eben ordentlich auf ner herdplatte aufgeheizt. Hm noch andere Meinungen zur Anlassfarbe?
  7. Top, dann bin ich beruhigt. Werd ich mich dann eben beim nächsten lagerwechsel ärgern. Einlass hm ja? Das Ganze soll human bleiben wollte da jetzt nicht in die vollen gehen...
  8. So weiter gehts. Gehäuse ist mittlerweile wieder hier. Geplant, Üs aufgeschweißt und angepasst. Einlass auf die Polini Welle angeglichen. Leeres Gehäuse Neu gelagert und die Innereien wieder reingepflanzt Klar das es nicht reibungslos läuft, irgendwas ist ja immer. Thema Lagerinnenring auf die Kurbelwelle. In der Hektik, Heiß / Kalt schnell schnell, ist mir der Lagerinnenring komplett auf die Welle geflutscht. Mein 1mm Distanztrennmesser ist bei der Aktion runtergefallen, heißt der Ring liegt jetzt bis zum Anschlag auf. Ohne Distanz Dient die Distanz nur als Hilfe bei späterer Demontage oder hat das sonst noch einen Zweck? So lassen oder runter damit? Wenn runter, ist natürlich die Frage wie...
  9. Nimm ne DRT primär (hat bereits ein repkit) Kurzer vierter bgm Rad, Standard superstrong, Standard nebenwelle. Dann kannste rumritzeln und musst nicht mit drt nw rumfummeln. Hab ich so gemacht und würd ich wieder machen.
  10. Faster than a canonball ich muss ja immer daran denken
  11. Gut dann werd ich mal sehen was sich finden lässt. Nächstes Thema, Übersetzung. Übersetzt wird das ganze original Px 200 Getriebe 65z Primär 24z BGM. Das dürfte ein gutes mittelding sein Kurzer Vierter ist wie man so liest wohl nicht nötig, oder?
  12. Gute Frage. Dachte mir Vorteil des MMW ist der Hubausgleich im Kopf für 60er Welle. Preislich nehmen sie sich ja beide nichts.
  13. Gut, jetzt weiß ich über mrp bescheid. Aber wie siehts mit dem MMW aus? Passt der 210MMW Kopf mit Hubausgleich beim Sport? Fährt das jemand? Wie is da die Verdichtung? danke
  14. https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespae-ss-50-super-sprint-1970/438755935-305-6141 ss50 mit quattrini Motor für 3600. Kann eigentlich nur ein Fake sein. Ich hab ihn mal angeschrieben
  15. Es hat sich auch mal jemand versucht den rechten Lichtschalter mit zusätzlicher Blinkfunktion auszurüsten. Meine da gab es irgendwo mal ne Lötanleitung zu.
  16. Das weiß ich, dass es auch mrp Köpfe gibt. Sind mir allerdings etwas zu teuer. Deshalb die Frage nach dem MMW.
  17. Kurze Kopf Frage: Habe mir ja ein Kopfloses Kit bestellt und jetzt muss ein Kopp her. Passt der MMW Kopf für 210 alt auch für den Sport? Also der hier Vorteil ich hätte den Hubausgleich direkt im Kopf und müsste da nich groß mit Kodis ausgleichen. danke gruß m
  18. Nach längerem Stillstand, gehts jetzt langsam weiter. Lagersatz liegt bereit, Motor kommt nächste Woche vom Aufschweißen zurück. In der Zwischenzeit mal eben einen neuen Kabelbaum eingezogen. Am ende waren es dann doch zwei. Beim ersten Versuch direkt den ganzen Baum aufgerissen , jaja die Nerven. Also zweiter Versuch, neuer Baum, vorne dann doch Gabel rausgenommen und alles flutschte in 5 minuten durch. Baum und Züge drinnen Nächste Woche wird endlich am Motor weitergepfuscht...
  19. Schwierig. Ich finde ja Pedalo hat mit seiner Kiste eine ziemlich gute definitionsvorlage hingelegt. Zumindest im sf Bereich. Funktional (Wieder) Verwertung alter Teile Kreative Problemlösungen Ein bisschen steampunk Laut Und im besten Fall schnell
  20. Mach dir keinen Kopf. Fahr superstrong auf ähnlichen Setup. Standard Federn reicht. Keil sollte weiter rein, richtig. Hp4 Russisch kannste da im verbauten Zustand die flex ansetzen. Ich würd ihn runter nehmen. Da is genug Fleisch da also durchbrechen wirst du für das hp4 nicht.
  21. maxo

    O-Lack Topic

    Danke, wird gemacht.
  22. Danke, ja den Schaltplan kenn ich. Hatte den Baum schon bei SF verbaut. Dachte es gibt noch was anderes wg. Sprint Zündung links. Aber supermoto hat die Sache ja beantwortet.
  23. maxo

    O-Lack Topic

    hallo zusammen, habe bei meiner Sprint mal in den Rahmentunnel geschaut. Da is es ziemlich braun. Durchgerostet ist nichts. Hatte da letztes Jahr schon mit Owatrol geflutet. Da jetzt neue Züge und Kabelbaum reinkommen würde ich gerne auf der sicheren Seite sein. Was ist hier zu tun? Weiter owatrol rein oder wie bekomm ich das sauber / sicher?
  24. So, die Karre is jetzt zwei Jahre problemlos gelaufen. Naja bis auf die Elektrik, der Kabelbaum hat seine besten Tage hinter sich, offene Stellen etc. haben sich immer mehr bemerkbar gemacht. Hätte ich damals blos einen neuen eingezogen. Wie auch immer, jetzt kommt eh ein 200er Motor rein. Im Zuge dessen soll auch der Kabelbaum erneuert werden. Es gibt ja den allseits bekannten SCK Conversionskabelbaum http://www.scooter-center.com/de/product/9077011U/ Ausgangslage PX Zündung Sprint dt. mit Blinker Batterie Zündung links Klar Batterie kann raus. Aber kann ich mit dem Baum auch weiter den linken Zündschalter nutzen? Gibts da irgendwo einen Schaltplan zu? danke gruß m
  25. hallo, hab hier laut scooterhelp ein deutsches PX 200 Lusso Gehäuse. Bin gerade am Lager/Wedi bestellen. Leider liegt mir das Gehäuse gerade nicht vor. Kann mir jemand sagen welchen WEdi ich für die Hauptwelle brauche? Innenliegend oder Aussenliegend? Evtl. ist es am Bild ersichtlich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung