Zum Inhalt springen

mametruck

Members
  • Gesamte Inhalte

    326
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mametruck

  1. Hallo kann man ein PX 200 Gehäuse das auf Malossi gefräst wurde einfach wieder mit dem 200 Originalzylinder bestücken. Würde das laufen oder gibt es Probleme?
  2. Keine Ahnung wie Scooter Center darauf kommt, zumal sich die Überschrift 125 GTR VLB2T und der nachfolgende Text Vin VNL2T ...... widersprechen. Mein Roller ist auf jedenfalls ein Sprint mit 150ccm und Trapezscheinwerfer
  3. GSF WIKI https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_150_Sprint_(VLB1T) https://www.mauropascoli.it/schede_tecniche.php#ancora Modelle VESPA 150 SPRINT (VLB2T) (1967) dal numero seriale 50001 al 51421 Rahmen numero di telaio stampigliato sul lato sx telaio sotto al baule sigla + numero VLB2T*â¦â¦â¦â¦..* Struktur Scocca portante a guscio di lamiera a forma aperta e carenata Zulassung IGM3883OM del 30/01/1965 Die Länge 1770mm Breite 670mm Radstand 1200mm Höhe 1045mm Minimale Höhe 220 Gewicht 95 kg Wendekreis 1400m con cerchi intercambiabili à 10â Reifen 3.50 x 10â ANT/POST Reifendruck vorne 1,75 conducente / 2,5 con passeggero Reifendruck hinten 1,75 conducente / 2,5 con passeggero Motor VLB1M ciclo otto a due tempi, distribuzione rotante, monocilindrico CC. 145.45 (57 diametro x 57 corsa), rapporto compressione 1:7.4, potenza max effettiva IGM Cv.7.1 a 5000 giri/min., potenza fiscale Cv. 3, raffreddamento ad aria forzata con ventilatore centrifugo Motornummer numero stampigliato lato dx braccio motore sigla + numero VLB1M *â¦â¦â¦â¦..* Vergaser Dell'Orto SI 20/27C fino al motore VLB1M 2500 getto max 103/100 min 42/100; dal motore 2501> SI20/17D getto max 102/100 min 42/100 Kupplung dischi multipli in bagno d'olio Gangschaltung 4 rapporti, manopola sul manubrio lato sx Bestätigung entladen IGM3884/S e filtro IGM 3884S Anlasser con pedivella sul lato dx elektrische Anlage Magnete volano 6V 50W c/a; clacson c/a; bobina AT esterna, anticipo accensione 22 ± 1 prima del pm.s. apertura puntine mm 03 â 05 Zündkerze passo corto: Bosch W225 / Champion L86 / Marelli CW225 elettrodo candela 0,6 Power miscela benzina/olio 2% Tank 7.7 litri (di cui 1.4 l. di riserva) Federung vorne con molla elicoidale a flessibilità variabile e ammortizzatore idraulico doppio effetto Federung hinten con molla elicoidale a flessibilità variabile e ammortizzatore idraulico doppio effetto Vorderradbremse ad espansione - tamburo 150 mm - comando a mano leva sul lato dx manubrio Hintere Bremse ad espansione - tamburo 150 mm - comando a pedale lato dx sulla pedana Scheinwerfer di tipo trapezoidale, con lampade - 6V 25/25W luce simmetrica bipolare BA20D â 6V 5W luce posizione a sfera unipolare tipo BA15S â 6V 0.6W ContaKm a siluro 6.5x31 mm Rücklicht luce di arresto 6V 10W a sfera unipolare tipo BA15S â luce di posizione e targa 6V 5W a siluro 10.5x38 mm e catadiotro Verbrauch 1 litro/45 km Autonomie 370 km Steigfähigkeit 36% Speed 94 km/h norme cuna N. Orte 2 (conducente + passeggero) - in versione sella lunga o selle separate Farben metallizzato azzurro 110 PIAGGIO 1965 (Max Meyer 12680110) Preis £ 160.000 sella biposto â sella singola a richiesta Datum der Einreichung 1965, Salone di Milano
  4. 1967 von *050001 - *051523 ist das Prefix VLB2T und nicht verwendet wurden *051422 - *051499 sowie *051524 - *052000 habe eine Sprint mit diesem Prefix bei mir zu Hause stehen. Warum Piaggio das gemacht, keine Ahnung
  5. Nein, die kurze und die lange Gemischschrauben haben unterschiedliche Gewindesteigungen.
  6. Vielleicht war bei einem der Vorbesitzer die Messingbuchse lose und er hat durch die Hammerschläge das Alu gestaucht damit die Buchse wieder fest ist ist. Loctide Fügen Nabe Welle wäre dann sicher die bessere Wahl, aber wer weiß wo auf der Welt das gemacht wurde und wie die Bedingungen da waren
  7. Ich habe den ganzen Roller selbst restauriert aber lackieren lassen. Deckel ist aus Alu und hat eine super Passform. Gewinde am Schaltrohr war defekt und oval. Habe aber vom Verkäufer vnb1t hier aus dem GSF ein anderes bekommen, dass dann ok war. Gewinde am Deckel sind alle ok. Der Deckel ist auch sehr massiv ausgeführt.
  8. Hier mal Fotos von meiner PX. Habe ich Ende 2019 restauriert und gleich einen eckigen und runden Lenkkopf lackiert, weil ich nicht wusste ob mir der eckige gefällt. Mittlerweile finde ich den eckigen sexy und würde nicht mehr tauschen
  9. Danke für die Info
  10. Habe gerade auf meine Werkbank einen 200er Motor bekommen. Die Motorhälften haben unterschiedliche Nummern aber beide das Piaggio Emblem im Guss. Die kleine Hälfte war für einen Anlasser vorgesehen aber anders wie ich es kenne mit nur 2 Befestigungsbolzen statt 3 Wofür war diese Motorhälfte ursprünglich vorgesehen?
  11. Ich habe so einen Lenker auf einer PX von mir. Der Scheinwerfer wir genauso befestigt wie ein runder PX Scheinwerfer. Links und Rechts ist am Scheinwerfer ein Blechwinkel befestigt, der dann an dem Unterteil des Lenkers angeschraubt wird. Zusätzlich unten mittig eine Schraube mit der man die Neigung des Scheinwerfers einstellt
  12. Bei mir fehlte an einem Roller auch die eingeschweißte Mutter für den Sitzbankzapfen. Habe das ohne schweißen mit einer Nietmutter repariert. Gibt es auch in Baumärkte wie zB. Bauhaus
  13. Wenn die Primärfedern in der Nebenwelle gebrochen sind und so lose drin liegen, dass sie rasseln, dann sollte beim Schalten ein starker Ruck und ein starkes Geräusch da sein
  14. Ist der Unterbrecher ist bei meiner VNB auch gewesen bevor ich auf PX Motor umgebaut werden habe
  15. Gehen wir von einer 6V und 1OW Glühbirne im Blinker aus. Leistung P= Spannung U x Strom I I = P/U I = 1,67 A Nun sollen an der Glühbirne 6V anliegen, d.h. am Vorwiderstand sollen 3V abfallen. Daraus ergibt sich für den Vorwiderstan Rvor Rvor= 3V / 1,67A Rvor =1,8 Ohm L eisung die am Rvor abfällt Pvor=3Vx1,67A Pvor = 5W Der berechnete Widerstand hat also die Werte Rvor=1,8Ohm und Pvor=5W Da der Blinkerstrom selbst im eingeschalteten Zustand nicht durchgehend fließt, kann hier sicher auch ein Widerstand mit einer kleineren Max. Leistung Pvor eingesetzt werden. Z.b 3W. Hier muss man mal schauen was es bei Conrad, Reichelt, Völkner... so gibt. Ich hoffe das waren jetzt genug Infos
  16. Ich gehe mal davon aus, dass deine Sprint keine Batterie besitzt und eine selbstregelnde Lichtmaschine hat. Die Regelung der Ausgangsspannung an der Lima wird durch den Innenwiderstand der Lima und der angeschlossenen Verbraucher (Leuchtmittel) gemacht. Wenn du nun zusätzliche Verbraucher anschließt verändert sich der Spannungsteiler Innenwiderstand / Verbraucher und somit die Spannung die am Verbraucher anliegt. Daher funktioniert es nicht einfach die Blinker Parallel zum Standlicht anzuschließen. einige haben hier eine externe 9V Blockbatterie mit eventuellen Vorwiderstand für die Versorgung der Blinker genommen
  17. Hallo zusammen bräuchte für eine Rally 180 für den TÜV und zum Anmelden eine Briefkopie. Die Zieffern der FIN können gern geschwärzt sein. Bitte als PN Danke und Gruß Martin
  18. https://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/silentgummis+motorschwinge+_17472720 Bei Sip gibt es diese
  19. So wird Variante , bekomme einen gebrauchten Zylinder. Habe nun eine Frage zu Zündung. Die eingebaute Zündgrundplatte sieht mitgenommen aus. Eine neue Zündgrundplatte scheint es nicht neu zu geben. Habe bei SIP und Scooter Center gesucht. Wie habt Ihr das gemacht? Alternativer Lieferant, Platte überholt oder umbau auf elktronische Zündung. Welche Teile benötige ich bei Umbau auf elektronische Zündung? Bin auf eure Tipps gespannt. Danke und ein schönes Wochende
  20. Bei einem Rahmen mit Außenverschlüssen ist ja nicht nur einfach eine Bohrung für den Verschlusshebel im Rahmen gemacht, sondern im inneren ist auch ein Bügel eingeschweißt der als Führung für den Hebel und als Anschlag für die Feder dient.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung