Zum Inhalt springen

carsten70

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.810
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von carsten70

  1. Warum 1,2mm Fudi und nicht nur Kodi?
  2. Hallo den Zylinder mit Natronlauge sauber machen geht doch wunderbar und dann wieder einbauen. Hast Du den Kolben geschmirgelt oder gefeilt? Denn das aufgetragene Alu ist sehr hart und mit Schmirgel nimmst Du nur das weiche Alu von nebenan weg. Das harte Zeugs bleibt. Daher besser feilen (und nachschmirgeln). Ich finde die QK zu klein. Hat bei mir auch bei 1,2mm geklingelt. Bin dann auf 1,5 rauf und alles ist gut. Grüße, Carsten
  3. Ich empfehle dir, dich vom Händler zu trennen und dich hier einzulesen und auf die Hilfe im Forum zu setzen.
  4. Wenn man sowas VORHER mit dem SV abklärt, sollte das funktionieren, aber eben unverbindlich. Sollten dann aber nicht Monate zwischen liegen.
  5. Ein echter Sachverständiger mit Sachverstand kann das einfach so eintragen.
  6. Die Lautstärke kommt ja auch vom Zylinder, z.B. Auslassform.
  7. Miss doch erst mal deine Zeiten.
  8. Nein, ich bin vom LagerringSITZ ausgegangen, steht auch in meinem ersten Beitrag. Und warum sollte sich das nicht mit Hitze und Verzinnungspaste für Dachrinnen verzinnen lassen? Dann noch ein bissl mit dem Zinnstab auftragen... Ich würde die KuWe annehmen und bei Gelegenheit testen.
  9. Soll ja auch nicht annehmen, es soll nur ein minimaler Auftrag auf der KuWe erfolgen.
  10. Hat schon mal jemand versucht, den Lagerringsitz zu verzinnen? Bei Bedarf dann noch Zinn auftragen? Evtl. reicht das schon für einen festen Sitz. Die SiRi-Lauffläche kann man jam it dem lagerring schützen.
  11. Ich würde sagen, dass die Steuerzeiten zu hoch angesetzt sind. US-Steuerzeiten mal so mit 120 versuchen ( - 2 mm). Auslass sollte dann 167 bei rauskommen. O-Rennwelle bedeutet 125er Welle? Welches Getriebe?
  12. Nur mal zur Sicherheit: Würde da mal den Gegentest machen mit Markierungen bei 18°. Dann mal gucken, ob die Blitze auch 36 anzeigt. Oder auch noch mal mit ner Standardblitze prüfen. Dann weißt Du, ob das sein kann.
  13. Unter die Sprengringe gehört je eine Unterlegscheibe. Der Sprengring arbeitet sonst das Alu weg. Ist der Einlass nach hinten verlängert und am Loch zur Vergaserschraube durchgebrochen, mit Kaltmettal zugeschmiert, Gewinde zu kurz und Vergaserschraube gekürzt?
  14. Die Lussoschraube am Kopf kürzen, ein Kreuz reinsägen und mit einer plattgekloppten Fahrradspeiche (o.ä) schräg in die Schraube.
  15. http://www.germanscooterforum.de/topic/289557-auspuff-befestigen/?p=1067839167
  16. Der Ring ist normalerweise fest angeschweißt. Da kann man nix hindrehen.
  17. Mach den Schlitz rein. http://www.germanscooterforum.de/topic/190528-rennauspuff-sip-road/?p=1067189453
  18. Wenn jetzt 3 Leute sagen, kannste einbauen und fahren... wie wäre dann dein Gefühl beim Fahren mit dem Motor?
  19. Wie weit ist dann der Gashahn geöffnet? Mal Tesa-Krep an Lenker und Gasgriff kleben und Striche bei 0, 1/4, 1/2, 3/4, 1 machen. Vermute eine zu magere Leerlaufdüse. Bitte mal die komplette Vergaserbedüsung posten. Grüße, Carsten
  20. Du bist doch anscheinend geschickt, was Metallbearbeitung angeht. wenn Du keinen Zugang zu einer Planschleifmaschine hast, wird es auch eine Fräsmaschine tun. Spannen: Und, da ist an dem mittleren Schraubloch direkt über der Schieberführung etwas Material ausgespart, damit die Schraube nicht das Material über der Führung drückt. Ist das noch vorhanden oder schon weg?
  21. Den Unterschied könnte man schon daran merken, dass evtl. ein ausgelutschter gegen einen neuen Zylinder verbaut wurde.
  22. Ich meine, im PIaggio-Dichtsatz ist die Dichtung zwischen Vergaser und Wanne braun/beige (dünn) und die zwischen Wanne und Block grün (dicker). Habe mir irgendwann mal Papier gekauft. Abil oder so. 0,5 mm dick. Dann abends vorm Fernseher ein paar Sätze geschnippelt.
  23. Hatte ähliche Probleme. Habe dann einen alten Dello, einen neuen unbenutzten Spacko von einem O-Motor, und einen neuen Spacko gekauft. Alle waren mehr oder weniger krumm. Erst nachdem ich alle abgeschliffen habe, hat die Gemischschraube reagiert wie sie soll: Wenn der Schieber nicht sehr weit öffnet, geht der Motor aus, wenn die Gem.schraube ganz drin ist. Beim Rausdrehen wird irgendwann eine max. Drehzahl erreicht, die dann beim Weiterdrehen wieder sinkt. Dieser max. Punkt sollte bei 1-2 Umdrehungen liegen. Ich könnte mir vorstellen, dass deine ganze Schieberaktion nicht nötig wäre, wenn du einen neuen Vergaser nimmst und diesen auch schön maschinell planst. Habe noch 2 Links nachgeschoben: http://www.germanscooterforum.de/topic/269177-zu-mager-im-oberen-drehzahlbereich/?view=findpost&p=1067552036 http://www.germanscooterforum.de/topic/212731-bed%C3%BCsung-dr-177-2424si-mit-sip-road/?view=findpost&p=1067216569
  24. Habe schon oft versucht einen SI der am Schieber klemmte zu richten. Ist nie etwas geworden. Einen neuen SI würde ich direkt planen mit einer Planschleifmaschine o.ä.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung