Zum Inhalt springen

Tom73

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.192
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tom73

  1. Tom73

    Tempolimit

    Habe auf die Schnelle leider nur folgendes Zitat aus der Wikipedia gefunden: Zudem könne durch eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 km/h bei einem Befolgungsgrad von 80% 9% der CO2-Emissionen auf deutschen Autobahnen eingespart werden. Das entspricht 3% der Emissionen aller Pkw in Deutschland und 0,3% der gesamten CO2-Emissionen Deutschlands (2,2 Millionen Tonnen CO2). Das ist richtig. Allerdings suchen sich vermeintliche "Umweltschützer" häufig neuere so genannte Luxusautos, Sportwagen und Geländewagen als Zielscheibe aus (google mal nach den Luftablass-Aktionen in Berlin). Der Umstand, dass die Aktivisten bewusst ältere, UMWELTSCHÄDLICHE, Fahrzeuge außen vor lassen, zeigt aber das wahre Motiv.
  2. Tom73

    Tempolimit

    Minimal würde meiner Ansicht nach nicht reichen, da für einen bloßen symbolischen Akt die Freiheit (siehe unten) einer großen Anzahl von Menschen eingeschränkt würde. Ich denke, wenn es wirklich etwas für die Umwelt oder Sicherheit bringen würde, hätten weitaus weniger Leute ein Problem mit einem Tempolimit. Aber wenn noch mehr Vorschriften entstehen sollen, bloß weil einige Politiker ihr ökologisches Profil schärfen wollen, ist das nicht richtig. Warum kann man das nicht vergleichen? Autofahren ist Autofahren, egal in welchem Land. Natürlich ist immer das Gesamtsystem entscheidend. Deshalb muss auch in Deutschland in die von dir genannten Punkte investiert werden. Aber man kann die Sicherheit auf den Straßen wesentlich intelligenter verbessern als durch ein starres Tempolimit (zum Beispiel witterungsabhängige Verkehrsleitsysteme). Ja, ist es. Natürlich nicht allein. Meine persönliche Freiheit definiert sich dadurch, was ich tun und lassen kann, ohne mir hereinreden zu lassen. Im Prinzip sollte es doch so sein, dass das alles ist, womit ich niemand anderem schade. Hier gilt es auch, Freiheit gegen Sicherheit abzuwägen. Um es mal an einem Beispiel zu verdeutlichen: Auf den Straßen würde es zweifellos sicherer zugehen, wenn Einspurfahrzeuge (zum Beispiel Roller) verboten wären. Trotzdem würde wohl kein vernünftig denkender Mensch, der in diesem Forum postet, eine solche Einschränkung hinnehmen wollen. Persönliche Freiheit, sich für oder gegen etwas zu entscheiden, macht eben auch einen Bestandteil der Lebensqualität aus.
  3. Tom73

    Tempolimit

    Die derzeitige Templimit-Diskussion ist wieder mal ein schönes Beispiel für den Neid und die Missgunst, die in Deutschland herrschen. Da können kleinkarierte Gemüter den vermeintlich "Besserverdienenden" in ihren "Luxusschlitten" mal zeigen, wo der Hammer hängt. Das Ganze lässt sich unter dem gegenwärtigen Umwelt-Deckmäntelchen (Klimaschutz im Jahr 2007 ist schließlich ein Hype wie Feinstaub, Vogelgrippe und Terrorismus zusammen) natürlich super verkaufen. Fakt ist aber: 1. Der CO2-Ausstoß würde durch ein Tempolimit kaum spürbar reduziert, 2. viele Länder mit Tempolimit (Belgien!) haben schlechtere Unfallstatistiken als Deutschland. Das wichtigste Argument für mich ist aber: Wenn der Staat mich in meiner persönlichen Freiheit einschränken will, muss er gute Gründe dafür darlegen. Nicht umgekehrt ich dagegen. Diese scheiß Bevormundung nimmt immer mehr zu. Was kommt als nächstes? Pflicht zum im Sitzen pinkeln? RIDE FREE!
  4. Ist alles eine Frage des Einzelfalls und nicht für pauschale Aussagen geeignet. Wenn du keinen Kündigungsschutz hast, kann er dir im Prinzip kündigen wie er lustig ist und du bist - ohne Abfindung - raus. Hast du aber Kündigungsschutz, macht man häufig einen Aufhebungsvertrag - mit Abfindung -, damit Ruhe ist. Der Witz ist aber: Je nach der Formulierung des Aufhebungsvertrags hast du nicht unbedingt eine Sperrzeit beim Arbeitsamt. Es muss halt irgendwie drinstehen, dass dein Chef dich loswerden will und nicht andersrum.
  5. Im Prinzip muss das so sein. EZ <89 ist nur für das Abgasgutachten relevant. Die Chancen stehen an sich nicht schlecht, wenn der Auspuff nicht zu laut ist. Leistung bringt er auf einem Originalzylinder ohnehin nicht, eher im Gegenteil. Wenn du das vermeiden willst, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: a) du hast viel Zeit: verschiedene TÜVs abfahren. Einige wenige (!) tragen auch ohne Geräuschmessung ein. Leistungsmessung ist nach meiner Erfahrung aber eigentlich immer erforderlich. b) du hast viel Geld: nutze die Kontakte eines Shops, um die Eintragung machen zu lassen. Weiß nicht genau warum die mehr eingetragen bekommen als eine Privatperson, finde ich auch insgesamt zweifelhaft und ziemlich scheiße (ist ja eigentlich egal, ob der Herr X oder der Y-Shop einen Auspuff eintragen möchte). Ist aber trotzdem so.
  6. Tom73

    GEZ schlägt wieder zu

    Was die Schergen in ihren Scheißbriefen gern auch unter den Tisch fallen lassen: Man ist gesetzlich nur verpflichtet zu antworten, wenn man Rundfunkgayräte hat. Alles klar? Und für professionelle Adresshändler würden mir spontan noch viele Bezeichnungen einfallen, die nicht ganz jugendfrei sind. Ist für mich echt das allerletzte.
  7. Naja, ob Schummel-Schumi oder irgendwer sonst. Wenn nur genug Kohle am Start ist, gibt es auch genug Incentive, die Regeln mal etwas großzügiger auszulegen. Ich behaupte einfach mal, dass keines der Top-Teams eine wirklich weiße Weste hat. Manchmal ist es auch einfach Auslegungssache, ob etwas nun gegen die Regeln verstößt oder einfach so neuartig ist, dass es (noch) nicht von den Regeln erfasst wird. Die Straßenfahrzeuge von Ferrari gefallen mir übrigens so ziemlich alle ganz gut, selbst ein alter Mondial. Leider sind das so richtige Fässer ohne Boden. Kaufen kann sie (fast) jeder, unterhalten kaum. Fast wie 'ne getunte Lambretta.
  8. Moin Herbert. Sehr schön, Originallack hat bei einer Special auch was. Viel Spaß mit dem Ding.
  9. Hallo Andreas. Nun bin ich ehrlich gesagt etwas verwirrt. Es gibt zwei Stammtische? Ich dachte eigentlich, das wäre derselbe, man trifft sich nur abwechselnd in GV und MG. Sind doch dieselben Leute, oder? Viele Grüße Thomas
  10. Jau, Fotos gibt es demnächst, habe im Moment nur nicht so wirklich viel Zeit. Kann also evtl. noch zwei drei Tage dauern, sorry,
  11. Tom73

    Belstaff-Jacken

    Moin moin. Alles ganz nett, aber Waxcotton wäre bei mir wie gesagt nur zweite Wahl. Ziemlich sexuell finde ich beispielsweise sowas wie die Dinger hier. aber halt auch $$$
  12. Tom73

    Belstaff-Jacken

    Naja, für eine Lederjacke, die im Prinzip zeitlos ist und die man eigentlich das ganze Leben lang behalten kann, würde ich schon so 500-600 Euro ausgeben (Waxcotton halt entsprechend weniger, dachte aber zunächst mal an Leder). So etwas kauft man sich ja nicht jedes Jahr. Alles natürlich vorausgesetzt, dass die Qualität (immer noch) stimmt. Aber wenn an einer Jacke ein Preisschild im vierstelligen Bereich dranhängt, ist das für mich etwas unverhältnismäßig. Besonders, wenn nicht die aufwendige Herstellung oder die Materialien die Ursache sind, sondern der "Hype".
  13. Tom73

    Belstaff-Jacken

    Ja, ist leider ziemlich trendig und damit teuer geworden. Ich bin ja im Prinzip auch gern bereit, dafür relativ viel Geld hinzulegen. Würde mich aber ärgern, wenn ich zum Beispiel in Italien (?) leicht ein paar hundert Euro sparen könnte.
  14. Nö, Zylinder ist nicht mehr da.
  15. Ist reserviert.
  16. Tom73

    Belstaff-Jacken

    Hallo. Möchte mir gern eine Belstaff-Jacke zum Rollerfahren zulegen. Finde in Deutschland aber nur überteuerte Nobelkaufhäuser, einen dürftigen Online-Shop mit drei oder vier Modellen und die übliche eGay-Abzocke. Die Belstaff-Webseite und Google geben auch nicht viel her? Kann mir jemand sagen, ob es für die Dinger irgendwo ein Outlet oder sonst empfehlenswerten Laden gibt? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Tom
  17. In China herrscht bei den Besitzern von Reissäcken derzeit auch eine ziemlich angespannte Stimmung. Es gehen Gerüchte um, dass ab und zu eins von den Scheißdingern umkippt.
  18. Gibt es eigentlich schon Planungen oder gar einen Termin für den nächsten Stammtisch?
  19. Hallo. Ich verkaufe einen Scheinwerfer für PX-Modelle. Tja, was soll ich viel schreiben, das Ding ist halt zum Ausleuchten der Straße gedacht. Zustand siehe Bilder. Verhandlungsbasis zwanzig Euro plus Versand (=Hermes/4,10), also insgesamt 24,10 Euro.
  20. Nö, das war ja nicht konkret auf deinen Post bezogen. Kenne aber genug solcher Spezis.
  21. Sehe ich alles nicht so eng. Ich wäre eher froh, dass der TÜV-Mensch sich ordentlich Zeit genommen hat. Ob es grundsätzlich eine smarte Idee ist, mit einem Auto, das drei Jahre rumstand und von dem man weiß, dass es erhebliche Mängel hat, volles Rohr über die Autobahn zu ballern, musst du (bzw. dein Kollege) selbst wissen. Würde ich beim TÜV/Dekra/woauchimmer arbeiten, wäre ich wohl etwas ungehalten, wenn ich mir an einem dreckigen alten Auto die Finger schmutzig machen und mir dann am besten noch vom Besitzer "lass doch mal fünfe grade sein"-Sprüche anhören müsste. Solte sich aber eigentlich von selbst verstehen, dass man mit einem sauberen Auto/Roller da hinfährt. Oder putzt ihr euch drei Wochen lang nicht die Zähne und esst nochmal lecker Döner, bevor ihr zum Zahnarzt geht?
  22. Im Prinzip sind über 20 PS mit einem kleinen Block möglich. Hatte bei meiner Li mit Imola 186 zuletzt 21 PS am Rad. Kann den Zylinder durchaus empfehlen. Aluminium mit Nikasilbeschichtung und membrangesteuert. Im Prinzip ein kleiner TS1. Man sollte sich allerdings darüber im klaren sein, dass auch die Kosten für so etwas mit einem TS1-Motor vergleichbar sind.
  23. Mal sehen, ist noch nicht ganz raus. Lust hätte ich schon.
  24. Tom73

    ESC-News 2008

    Ist wohl die neue Einheitsklasse K5. Ob man Zündapps gleichwohl verschrotten sollte, lasse ich mal dahinstehen.
  25. Tom73

    Designklau...

    Ich denke, es ist schon etwas anderes. Wenn zwei Fahrzeugbesitzer zufällig das gleiche Produkt/Logo als Inspiration für ihr Design nutzen, ist das meiner Ansicht nach vollkommen in Ordnung. Darum gibt oder gab es ja auch mehrere Martini-, Rothmans-, BP-, Repsol- undsoweiter Roller (von den unsäglichen Marlboro-Lackierungen mal ganz zu schweigen, aber das will heutzutage ja niemand mehr gewesen sein). Ähnlich verhält es sich, wenn man nur ein bestimmtes Designelement (Farben, Flächenaufteilung, Form der Speedblocks usw.) übernimmt. Wenn aber jemand bewusst einen individuell lackierten Roller fast 1:1 nachbaut, hört der Spaß doch irgendwo auf. Das ist ja fast so, als würde vor deinem Haus jeden morgen ein hässliches kleines Männchen warten und schauen, was du anhast, um dann in exakt den gleichen Klamotten hinter dir herzulaufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung