
Tom73
Members-
Gesamte Inhalte
1.192 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Tom73
-
Hm weiß nicht, mich würde nur ein Original interessieren. Aber die sind anscheinend so wertvoll, dass sich niemand davon trennen möchte. Edit fügt hinzu: Außerdem würde es sich bei einer "Neuauflage", an der der ursprüngliche Urheber nicht beteiligt wäre, um eine schnöde Kopie im Sinne eines Plagiats handeln. Deshalb würde es da schon mehr brauchen als ein Original und 10-20 Leute. Mir ist es völlig egal, ob die Dinger dadurch mehr oder weniger wertstabil sind. Ich würde einfach nicht mit etwas "nachgemachtem", nicht originärem rumfahren wollen. Wenn sich schon jemand die Mühe eines neuen Patches machen wollte, dann sollte es schon was eigenes sein. Was weiß ich, Düsseldorf / Rheinland / Niederrhein / Ruhrgebeat Scooterists oder irgendwas ähnliches.
-
M mm m m mm mmm mm m m.
-
Kann von Chuck Jackson oder Dee Irwin sein. Chuck Jackson ist halt disco-mäßiger, Dee Irwin mehr so 60s-Soul.
-
Genau der. Hatte den schon öfters mal gesehen und wüsste nun, weil ich neugierig bin, gern etwas mehr darüber.
-
Uh, sorry, bin bisher noch nicht dazu gekommen, Fotos zu machen. Kommen aber bald...
-
Hi. Steht je eigentlich alles in der Überschrift. Hätte gern ein paar Infos dazu (also wer den initiiert hat, wo es ihn gab usw.). Müsste aus den frühen 90er Jahren stammen. Heute wahrscheinlich nicht mehr zu bekommen, oder? Viele Grüße Tom
-
Klar geht das Fahrzeuggewicht in die Vmax ein. Aber nur in erster Potenz, während der Luftwiderstand - wie du ja selbst ausführst - sich in dritter Potenz auswirkt. Wenn ich mir nun überlege, dass eine Lambretta vielleicht 10 % mehr wiegt, als eine Vespa PX, macht das im Ergebnis bei weitem nicht so viel aus wie etwa ein um 10 % verringerter Luftwiderstand. Wer schnell sein will. sollte daher lieber in die aerodynamische Optimierung des Fahrzeugs (und Fahrers) investieren.
-
Sposmoker und Scootdevils Himmelfahrtskommando in Ramelsloh. Findet nächste Woche statt, glaube ich. Sehr geile "Location", in einer Dorf-Diskothek. Muss man gesehen haben, um es zu glauben. @cupracer: Ich bin raus.
-
Hm, weiß jetzt nicht genau, was du meinst. Wenn der Imola 186 cm³-Zylinder (oder ein beliebiger anderer Zylinder) ordentlich Leistung und ein ordentliches Band liefert, dürfte der Topspeed letztlich doch eine Frage der richtigen Übersetzung sein. Vom Luftwiderstand her geben sich PX und Lambretta ja wohl nicht so viel, und das höhere Fahrzeuggewicht ist ja wohl nur für die Beschleunigung ausschlaggebend. Ich denke, in der Vergangenheit wurden (ganz allgemein gesprochen) einfach zu viel Halbwahrheiten in die Welt gesetzt. Ich habe mich damals schon nach der Lektüre verschiedener Scooterings schon gefragt, ob und wie denn die ganzen 100+ mph-Messungen verifizierbar sind. Und das zu einer Zeit, wo es noch keine GPS-Messungen gab. Ich denke, da wurde häufig mal auf den Autotacho geschielt und, man wollte sich ja keine Blöße geben, noch eine gewisse Toleranz für Messfehler draufgeschlagen. Den Vogel abgeschossen hat für mich damals ein Typ, dessen PX-Racer in der Motoretta gefeatured wurde und der die Höchstgeschwindigkeit bis auf zwei Stellen hinter dem Komma genau angab. Würde den Kern des Problems also eher bei verlässlichem und vergleichbarem Datenmaterial festmachen als am Motorlayout selbst. Naja, wie auch immer, wenn meine Li 186 irgendwas zwischen echten 110 und 120 km/h zieht, bin ich jedenfalls nicht unzufrieden.
-
Hi Chris. Danke für den Tip. Hatte das Topic schon gesehen, die Lenker vom Madmax sind aber leider alle für mit Chromring (gutes Deutsch, nicht wahr?). Viele Grüße Thomas
-
Naja, Lambretta und günstig ist immer so 'ne Sache. Außerdem wird das dann in Summe doch recht teuer, so den ganzen Kram rein und raus und wieder rein und so. Und große Ausgaben sind im Moment nicht so wirklich mein Ding.
-
Ja, Micha war dabei und hat's gesehen. Zur Not muss ich halt klagen, was ich definitiv auch ohne zu zögern machen würde. Das Problem ist aber, dass der Schaden genau zu Anfang der Saison eingetreten ist. Nutzungsausfallentschädigung gibt's für Zweiräder normalerweise wohl nicht. Außerdem kotzt mich der ganze Ärger und Aufwand an, den ich mit der Sache habe. Den ersetzt mir ja schließlich auch keiner.
-
Naja, jedesmal was anderes. Das war schon beim Rücktransport so. Zuerst hieß es, der ADAC würde den Roller transportieren. Dann wieder nicht. Auf nochmalige Nachfrage meinte man, ich müsste den Transport organisieren und man würde mir die Kosten erstatten (das glaube ich allerdings erst, wenn das Geld auf meinem Konto gelandet ist). So ähnlich war es dann auch mit dem Sachverständigen. Zuerst hieß es, einer von denen müsste sich das ansehen. Dann konnten wir selbst einen aussuchen. Bei dem Laden weiß anscheinend die Linke auch nicht, was die Rechte tut. Mache mir deshalb ein wenig Sorgen, dass es irgendwann heißt "nö, weiß ich jetzt nix von, und was die Kollegin mit ihnen besprochen hat, ist mir doch egal."
-
Nach einem kurzen Telefonat mit der Fachwerkstatt meines Vertrauens hat sich die Runplanung für dieses Jahr geringfügig geändert: Pfingsten fällt aus, weil Roller kaputt Bösel fällt aus, weil Roller kaputt Monsun fällt aus, weil Roller kaputt Mein ganz spezieller Dank hierfür gebührt nochmals dem netten ADAC-Mann von der A2, dem es in seinem unermesslichen Ratschluss gefallen hat, meine Lambretta beim Aufladen so kompetent und nachhaltig zu beschädigen, dass bereits die Ersatzteilbeschaffung wie eine Odyssee anmutet. Auf die Abwicklung der Reparatur- und Lackierkosten, die mir wahrscheinlich ebensoviel Freude bereiten wird wie eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt, bin ich jetzt schon mal gespannt. Neidische Grüße an alle, die einen fahrbereiten Roller am Start haben. Tom
-
Könnte es sein, dass statt 120.000 Tonnen (=120.000.000 kg) 120,000 Tonnen (=120.000 kg) gemeint sind? Dann wären die Paletten auch nicht so überbeladen... PCC: Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/RORO Das Verladen in Neufahrzeuge scheint mir für Flugasche aber eine etwas, äh, ungewöhnliche Transportform zu sein.
-
Hi Philipp. Werde heute abend mal das Profil messen und ein paar Fotos machen. Viele Grüße Tom
-
Naja, das ist halt Gayschmackssache. Ich möchte hier mal die Lakescooters selbst von ihrer Webseite zitieren: Stockach ist eben wirklich "was anderes". Wie Marcello schon treffend sagte, sind neben QM racern, Oldies, Fuffis und Originalen auch jede Menge Wohnmobile, Kombis und Kompaktlimousinen am Start. Das versteht sich bei einem Treffen, dessen zentraler Bestandteil eine Quartermile ist, ja irgendwie auch von selbst. Wie dem auch sei: Dass es auch vielen Leuten gefällt, zeigt sich ja daran, dass immer noch Leute hinfahren. Für meinen persönlichen Gayschmack ist es aber nichts, und zwar aus verschiedenen Gründen. Da bevorzuge ich eindeutig Loosertreffen und Kuttentreffen. Selbst wenn ich mich dadurch der Gefahr aussetze, mich als "Voller" oder "Idiot" zu outen.
-
Hallo. Habe noch zwei original Piaggio-Felgen für PX mit Michelin S1 in 3.50-10 herumliegen, die ich nicht mehr brauche. Die Reifen wurden nur eine Saison gefahren und haben daher noch recht viel Profil. Wedre demnächst mal Fotos machen und die Profiltiefe nachmessen. Preislich hatte ich mir so 40 Euro für beide (plus Versand) vorgestellt. Oder macht mir ein Angebot per PM. Viele Grüße Tom
-
Hi cast66. How did you measure top speed on the Lambretta (as you know, the original speedo is not very reliable). What power did the engine produce on a dyno? How was it modified (porting, exhaust, etc.)? What gearing was used? Regards Tom
-
Das ist doch mal eine Aussage, Micha. Denke mal, da sind wir am Start (wenn auch leider immer noch ohne fahrbereiten Roller). Sollte vielleicht mal ins Auge fassen, mir eine billige Alltagsmöhre zuzulegen, damit ich wenigstens was zum Fahren hab. Und jetzt mal wieder mehr GUDE LAUNE, Leute.
-
Spontanes Grillen fände ich auch gut. Wer kommt, kommt halt. Zwanglos und unverbindlich. Alles kann, nix muss. Lecker Würstchen.
-
Künstliches altern .... der neue Trend!
Tom73 antwortete auf freegismo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe bei mir 'ne Eintragung "ohne Fahrtrichtungsanzeiger, da Lichtmaschinenleistung zu gayring". Trotz EZ nach '61. -
Nicht ganz. Das Anrollern ist in Reilingen, das liegt grob in der Nähe von Speyer. Hier mal der Flyer: Ist immer eine nette Veranstaltung, wenngleich mit fiesem Begrüßungsgetränk. Hatte ursprünglich überlegt, mit dem Roller durch das Rheintal hinzufahren, also die B9 über Bonn, Koblenz und Mainz. Super schöne Strecke, etwa 300 km. Vielleicht schaffe ich es ja zum Abrollern.
-
Wenn ich nicht zu lange arbeiten muss, würden wir morgen wohl auch vorbeikommen (denke ich mal). Aber freitags ist das leider immer so eine Sache. Habe gerade gesehen, dass übermorgen schon das Anrollern des South Palatine Scooterists Scooter Club ist. Fällt bei mir aber eh mangels fahrbarem Untersatz (zweirädrig) aus. Scheiße.
-
Ah, verstehe. Und nix mit SC, RC oder RK drauf? Könnte ja theoretisch nicht nur ein Rollerclub, sondern alles mögliche sein.