Zum Inhalt springen

haui

Members
  • Gesamte Inhalte

    724
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von haui

  1. Styropur aufgeklebt, mit Drahtbürste in Form gebracht und mit Gips verspachtelt.Diente ja nur der Formgebung. By the way: Seitenhaube wiegt keine 600g!!!
  2. Ich schwör auf GFK/CFK. Keine Spachtelmasse oder Schweißnähte. Form erstellen und drüber Laminieren. Oder als NACA Intake je einen für Gaser und Lüfterrad. Natürlich kann auch eine Blechhaube einfach mit GFK überlaminiert werden, also Hutze anfertigen, Positionieren und 1-2 lagen GFK / Epoxyharz drüber. Da wird auch nix mehr einreißen oder abfallen.
  3. Wenn du die Vergaserschrauben zu fest anziehst, dann verbiegst du das Material im Bereich der Schieberführung. Dadurch klemmt der Schieber ( gern im hinteren virtel) fest. Entweder die Schrauben nicht zu fest anziehen( Drehmoment ) oder Schieber anpassen. Grüsse Haui
  4. Helmar .... respect.
  5. Das Grüne geht über das Zündschloss und ist zum ausschalten der Zündung. Würde mal die Kaskade abbauen und nach scheuerstellen suchen. Kannst zum fahren das Grüne ablassen und den Motor durch Kupplung absterben lassen sofern du den Roller brauchst. Gibt hier irgendwo Schaltpläne. Da kannst du dein grünes Kabel verfolgen. Schlimmsten falls musst du das Kabel ersetzen.
  6. Schau mal bei Scooter-Concept.de rein. Gallery auf Seite Zwei die T5.
  7. Moin. Hab mal gemessen. Sollte dir erstmal eine Aussage machen können, ob der Rahmen verzogen ist. Dein Maß sind die 365mm. Schöne Grüße Haui
  8. haui

    Alupleuel

    Bei einem Bekantem von mir hat vor kurzem das Pleuel den Belastungen nicht stand gehalten. 200 Malossi mit großem Gaser, großem Membran, großem Auspuff und Glockenwelle. Die kam wohl hier aus dem Forum und war aus den Wangen und dem Pleuel zusammengesetzt. Wo das Pleuel herkam weiss ich nicht, aber hinterher haben wir mal das Pleuel mit dem einer 200 Originalwelle verglichen. Das war schon ein Unterschied. Sah eher nach Smalframe aus. Hat nicht lange gehalten und Malle geschrottet. Welle eh schrott und Gehäuse gerade noch leben lassen. Vieleicht 300Km gehalten. Schöne Grüße Haui
  9. haui

    Alupleuel

    Mit 6250N Stangenkraft bist du aber hart an der Grenze. Kommt so gerade hin mit Sicherheit=3 und 80000 E-Modul. Wie hast du denn das Pleuel berechnet? Wo kommen die 6250N Stangenkraft her und die Augen sind arg dünn wenn da ja noch eine Lagerbuchse reingepresst wird.Der gefährdete Querschnitt ist ja mal gerade 3x10mm .Da entstehen ja noch zusätzliche Zugspannungen. Schöne Grüße Haui
  10. Mach doch was draus. Ne PX mit schickem Lack und Anbauteilen gibt es nun wirklich genug. Motorseitig passt doch alles aus dem PX regalen und sonne olle Traversenbefestigung am Auspuff wirst du wohl noch umgebaut bekommen. Also Tuningzylinder drauf, schönen Membraner mit standesgemäßem Vergaser und eine Resoanlage drunter. Das Fahrverhalten finde ich bei einer Cosa eh um einiges besser. Sicher auf Grund des steiferen Rahmen. Dann noch schön Lacken und der Optik wegen lieber ein T5 Lenker druff. Der Scheinwerfer hat die Breite der Kaskade und sieht besser aus als ein runder Scheinwerfer. Schöne Grüße Haui
  11. Ich kenne übrigens noch ein Weg, dein Leistungsgewicht zu verbessern
  12. Also die Kopfform von Piaggio gibt es schon.Aber mit zwei Absätzen. DIN 1445. Jedoch war die Aufgabe wohl,das der Bolzen nicht verschraubt werden soll. Somit würde ja dieser Bolzen nicht zugelassen sein,da Gewinde am Ende und Mutter nötig zwecks befestigung. Warum denn nicht auf diese Weise Kanst du alles nachlesen.Roloff/Matek Maschienenelemente. Ich hab mir die Online Ausgabe runtergeladen ( geht in HH über Staatsbibliothek)
  13. Kurz mal OffTopic: Du warst ja nicht bei Helge. Klar, der Spritzschutz fliegt als erstes von einer Vespa ab wenn gekauft.Aber der hier geht doch oder? Dann könnte ich noch hier mit dienen.Der Multi hat eine. Lüraabdeckung für PX200 ohne wie auch eine mit Elestart sind in Herstellung. So, OT aus.
  14. Eher anders rum,oder?
  15. So kann das dann geschehen:
  16. Du brauchst einen Schmutzfänger aus Kohlefaser.Da bin ich mir ganz sicher.
  17. Motor zusammen.Kommt heute wieder rein.Werde ich dann morgen fertig machen. Ausserdem noch Schwingenabdeckung und Schaltrastenabdeckung aus Kohlefaser mit Klarlack versehen.
  18. Motor T5 komplett auseinander wegen Wechsel aller Lager. Sind schon zum Teil über 10 Jahre drin. Heute Abend noch Gayhäuse reinigen,Lima und Kurbelwellenlager wechseln sowie Wellendichtringe einsetzen. Gleich noch Stoßdämpferfeder Sprintgabel gegen verstärkte tauschen (solange es hell ist). Bis morgen. Haui
  19. Abgesehen davon,das meine Pfünf auch mit Polini ( 24 SI Drehschieb ,Sito+)bei 23/65 keine Probleme mit Drehzahlen unter 4000 hat und ein 23´er Kulu auf 68 Primär nicht geht, kann gerne erstmal mit einem 22´er Ritzel angefangen werden. Ist halt weniger aufwendig als Motor spalten.
  20. Oder,wenn vorhenden,bau mal ein 23 Kuluritzel ein. Ist nicht so heftig vom Aufwand her und könnte schon langen.
  21. Titanzink hat eine graublaue Patina.Ist die weg, sieht es silbrig aus. Auf einer Aluplatte ( Blech) solltest du eine Walzrichtung erkennen.
  22. Nur mal so am Rande:je größer die HLKD desto MAGERER wird dein Gaymisch.
  23. Gehst du einmal mit einem Klingenmesser zwischen.Schneidest auf der Gehäuseseite lang. Die Karosseriemasse hält an der Lüraabdeckung.Somit demontabel. Aber natürlich sind Laserteile die schickere Wahl. Watt sollen solche Spacer den kosten oder ist das ein Gayheimnis?
  24. Z.b. BE3,120HLKD,HD 126,LLD weis ich gerade nicht aber Kanal von Schwimmerkammer zum Düsenstock aufbohren. Sorgt für bessere Spritzufuhr. Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung