Zum Inhalt springen

karren77

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.435
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von karren77

  1. ja, klar gibts das. jedoch nehme ich grad keine aufträge an. ich schaffe das zeitlich nicht und die sind ja nicht cnc.
  2. ich schreibe dir später ne pn. bei solch hartem einsatz würde ich dir gern ein ölleitblech auf dem federteller montieren und bohrungen an den richtigen stellen setzen. dann ist immer genug öl da, allerdings braucht es dann etwas mehr federkraft.
  3. so siehts wohl aus. die dämpfung steigt mit dem lenkeinschlag. https://www.youtube.com/watch?v=IkTMOb7jyPU
  4. achso. ich habe diesen kurzen yss dämpfer da drin und dadurch einen nicht so steilen schwingenwinkel. hierbei rückt das rad ja wieder etwas mehr unter den koti. hab leider kein foto von der anderen seite.
  5. ich persönlich finde den umbau ohne den lagersitz zu versetzen ja halb so wild. vielleicht habe ich mich aber auch nur daran gewöhnt..
  6. man kann doch den jeweiligen zylinder vllt auch maximal unten abdrehen, dann erspart man sich diese langen pleuel.
  7. habe hier auch einen laSua, den ich in seiner urform sicher nicht fahren möchte. meine idee ist, den auspuff einfach auf doppelwandig umzubauen, also einfach 0,8 oder 1,0mm blech sauber auf die segmente schweißen. ich habe allerdings noch keine idee, wie ich die einzelnen segmente abpausen kann. hat wer ne idee? n dicker foxdämpfer drauf und fertig wäre der lack.
  8. genau. ausschließlich die reibung. eine einzelne schraube mit d10mm pass-stück würde etwa das gleiche aufnehmen können. sechs stück davon wäre natürlich dann safe. aber bitte: ich hab das jetzt nur kurz überflogen..
  9. die reibung (zwischen welle und flansch) sollte durch die klemmkraft von 6stk. m8 in 10.9 bei einem lochkreis von d45mm für 300Nm gut sein. das ist aber nur meine berechnung und ich kann auch falsch gerechnet haben und sowieso ohne sicherheitsfaktor usw., bestimmt rechnet dir da noch wer drüber. bitte.
  10. danke dir! dann kann ich jetzt rückwärts-senken mit 12,5. piaggio macht das mit 13,5. ggf kannst du mir noch bestätigen, dass der zapfen mit dem einstich 10mm hat. dankeeee
  11. hat jemand grad eine zug-hülle des xl2 schaltdrahts griffbereit und kann mal den messschieber an den bund (sh.bild) halten? dank!
  12. danke. ja, fast.. dann hast 1grd, nicht 17grd. aber ok, ich dachte du hättest den umfang gemessen und noch mit 3,14 multipliziert usw., dann passts ja so.
  13. schau dir nochmal das zitat an. ich denke, dass du einen rechenfehler machst und dein bogenmaß vom ot aus angelegt um 3,14 zu groß ist. kläre mich mal auf..
  14. d x Pi ist der umfang. du rechnest den umfang wohl x Pi, weshalb dein ergebnis um faktor 3,14 zu hoch ist. kann das sein?
  15. für den hier brauchst nicht am kupplungsdeckel platz machen. https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-mit-primaerreparaturkit-crimaz-easy-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk50-pk80-pk50-s-pk80-s-pk125-s-pk50-xl-pk125-xl-ets-pk50-hp-pk50-ss-cr2160?sPartner=google-shopping-de&gclid=Cj0KCQjw_7KXBhCoARIsAPdPTfhv1kqAy9LILtlkwuXiSwPaYBpCeycu-PFcKvyDxpC3YjFIJBO8ewoaAsUCEALw_wcB beim egig korb bin ich mir nicht sicher. wahrscheinlich in 99 von 100 fällen auch nicht.
  16. wössner hat mit 15er kobo 63,44mm. den fahre ich im vorletzten übermass im skr malossi (64,93). hilft dir aber wohl nicht weiter..
  17. pflicht würd ich nicht sagen. zumindest bei meinem m200 hab ich weder eingeschliffen, noch mit warm/kalt gearbeitet. der hatte aber auch nur 29ps. ich gebe der nw mit kl10 flanschmutti 65nm.
  18. gibts den bgm classic nicht als tubeless reifen, oder bin ich blind?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information