Jump to content

gravedigger

Members
  • Posts

    26,583
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    90

Everything posted by gravedigger

  1. je nach verlustleistung kannst 3-6 ps abziehen(mit wenig reifendruck, schleifenden bremsbacken, und nicht trennender kulu evtl. sogar noch mehr) , damit es mit den anderen hinterrad- diagrammen vergleichbar ist.
  2. das ist motorleistung. wie hoch war die verlustleitung bei dem lauf?
  3. du fährst touren mit 100-120km/h reisegeschwindigkeit und evtl. sogar zusammen mit PR? ich dachte, du fährst nur auf dem prüfstand oder mal bei einer QM? ich bin meinen polossi auch lange zeit im nadelbereich mit afr über 14 gefahren ohne dass es probs gegeben hat. mit der sonde hab ich fetter abgestimmt und gefühlt ist die kiste dann besser gelaufen. verbrauch war nicht viel um, aber er liefer schöner.
  4. evtl. kennt hübi einen dellospezi, die fahren ja die dinger in der schalterklasse.
  5. auch meine erfahrung am prüfstand. ich würde immer zu einem luffi ohne löcher mit normalem deckel raten und den ganzen trichter-deckelschmarrn und superduperfacebookdüsenvoodoo in den ecke werfen. zur not noch einen glatten schieber und fertig. vor ein paar wochen waren wieder ein paar jungs mit 244er und si setups auf der rolle und das ergebnis der fancydüsen war eher ernüchternd.
  6. Wie ist der Kenda K415 bei Regen und wie ist der Verschleiss?
  7. das wusste schon fräulein heidemarie von der marienkäfergruppe im kindergarten
  8. ich hab dir schon vor zig jahren zum TS1 geraten, aber du wolltest nicht hören. der hat dieses teufelszeug in serie verbaut! PS: jetzt warten wir, bis der miguel kommt
  9. du musst nicht umbauen und kannst auch einfach so weiterfahren! dein roller....deine entscheidung!
  10. so sieht der verfräste aus hier der link zur kurve und den genauen daten.
  11. wir haben bei den versuchen mit der simone mal mit dem auslass und den steuerzeiten gespielt. hier sind wir ungefähr auf die klassischen 130/190 bei einer mischung aus pilz und trapez gegangen. damit hatten wir über 40 pferde (39 mit hoher verdichtung von 13:1 und knappe 42 mit niedriger verdichtung von 10.5:1) mit tourist (die kurven war bis 6000 wie eine gute TS1 kurve mit TSR und hat aber oben was draufgelegt, also ca. 12ps vorreoso und 20 ps bei 5700 oder sowas|, evtl. ist die kurve hier noch irgendwo), aber nachdem wir noch mehr wollten haben wir den auslass nochmal augerissen, aber nichts gewonnen, sonder nur das band nach rechts geschoben. daher kann ich nimmer genau nachvollziehen wie der auslass gestaltet war. den guten "auslass" habe ich nur schnell hingefräst und nicht genau dokumentiert.
  12. ruht noch, aber teile von T5R liegen hier (beschichteter zylinder, kolben und gehäuse) mit tourist oder reiseleiter und auslassbearbeitung bekommst auch so locker eine SST/protti kurve hin. vermutlich sogar ohne loch im anstieg mit etwas mehr vorreso.
  13. Die Ritzel haben nicht 28,00, sondern sind größer.....auch bei Piaggio. Darum wird das auch nicht mit deinem Nadellager klappen, denke ich.
  14. macht das einen großen unterschied für die schmierung, wenn es mit benzin gemischt ist? im kurbelraum brennt der sprit nicht ab, obwohl der flammpunkt niedrig liegt und im brennraum ist es dann egal. ich bin auch mal eine zeitlang das kr2 gefahren, hab es aber wieder sein lassen, weil der motor doch recht krustig wird.
  15. Und bei den Gummileitungen einen GATES Schlauch verwenden und dann den für Spritze und höhere Drücke. https://www.gates.com/de/de/fluid-power/engine-hose/fuel-line-hose.p.4219-000000-000003.html
  16. mach halt mal castrol MTX rein oder ist das schon drinnen?
  17. TOUR????? Wo ist der Bericht? Wo sind die Bilder?
  18. X3, aber mischrohr anpassen. AV (260) 262-264 testen. ausserdem soll das X2 eher mit 264/266 gefahren werden. den tipp hat mal ein alter vespahorst gegeben.
  19. https://www.ebay.de/itm/225351991116?chn=ps&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1ch3wp94KSCmx6E81oirQDw53&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=225351991116&targetid=1685205642215&device=c&mktype=pla&googleloc=9042551&poi=&campaignid=17731230207&mkgroupid=139734018478&rlsatarget=aud-1683823398710:pla-1685205642215&abcId=9301017&merchantid=114250027&gclid=EAIaIQobChMIrufqiZiu_wIVjbLVCh2pygfbEAQYASABEgKP1PD_BwE es gibt auch sowas...damit kann man die sonde weiter unten ansetzen und sie steht trotzdem noch leicht nach oben.
  20. nochmal....das problem entsteht nicht durch das rundfräsen, wie pr das behauptet. wenn, dann sind die zylinder schon vorher unrund bzw. nicht maßhaltig gewesen. timey hat ja auch ein paar rund gemacht und wird das bestätigen können. ausserdem fahre ich selber mit den dingern auf der straße und nicht virtuell im internet wie powerracer. vor 2 wochen war ich mit simone 2 600 km im trentino unterwegs. mir ist eine woche vor der el in polen der kolben eingegangen, als ich 90km/h konstantfahrt auf der bundesstraße getestet hab. dann hab ich den kolben getauscht, fetter gemacht, die 8er kerze gegen eine 10er getauscht und die polentour verlief problemlos. T5R war auch mit seiner simone dabei und auch hier keine probs bis auf den bremstrommelabraucher. PS: das problem am kopf von jan war nicht die fehlende leistung(wobei eigentlich schon auch), sondern die O-ring nut mit fehlender wandstärke zu den stehbolzen. sowas sieht nach mangelnder QS aus oder fehlender fachlicher kompetenz aus. um den fehler zu finden brauchts nichtmal ein messgerät, sondern eine einfache brille in sehstärke würde reichen. wenn man immer den oberlehrer gibt darf man sowas nicht zum kunden senden. und genau das meinte ich mit dem breiten strahl brunzen...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.