Zum Inhalt springen

Woodstock

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    362
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Woodstock

  1. Wenn du einen außenliegenden Dichtring hast, nicht. Dann reicht es einfach die Bremstrommel zu demontieren und den Dichtring über dem Lager auszutauschen.
  2. Bei mir haben sie einfach eine ganze Zeile vom Prüfbericht vom Tüv weggelassen. Stand dann ZYL.DURCHM.*MIT ABE Bin dann nochmal hin, haben sie auch korrigiert. Ansonsten steht der Auspuff mit BSAU 139 1 T3 1 drinnen, statt 193. Wollte den Prüfer erst korrigieren, hab dann bemerkt, dass auf dem Auspuff echt 139 steht :uargh:
  3. Noch kurz zum Tüv und klappern: Klappern muß nicht unbedingt ein kurbelwellenlager sein, liegt wohl eher an pleullager oder malossi. Bei mir wars die Kurbelwelle. Dazu steht glaub ich auch einiges im 139erVmax topic. Ansonsten, wie ist das beim uli ernst? Geht es da nicht auch, wenn du die BSAU Nummer einfach in den originalen Auspuff schlägst (ne, flo ).
  4. Fahre auch die 65 auf 21 Zähnen. Die Kupplung müßte aber von einer 80/125er sein (war auf einem 80er Block drauf, den ich mal bekommen habe). Funktioniert bei mir einwandfrei, denke aber bei deiner kombi kannst du sowieso schon mal die 23 Zähne Kupplung probieren.
  5. Ich kann dir wenn du willst eine Briefkopie mit eingetragenem Malossi und Sito+ schicken.
  6. Wenn du mit deiner Vespa nach Schwabach kommst, kannst du ja auch zum SESC gehen. Wenns dir nicht zu weit ist: www.scooterequipment.de
  7. Habe meinen 139er mit 65x21 Zähnen übersetzt. Kommt ungefähr aufs gleiche raus wie 68x22. Passt gut, er dreht immer noch im vierten Gang voll aus. Bin jetzt sogar schon am überlegen bzw. will mal testen wie der malle das ganze mit einer 23er Zähne Kupplung packt. Mit dem "Gearrange" Programm aus den FAQ lässt sich das ganze gut veranschaulichen, finde ich.
  8. Also ich denke dass mit dem Eintragen sollte kein riesenproblem darstellen. Hab selber Baujahr '91 und hab mir einfach das Malossi-Gutachten geschnappt und hab den Herrn beim TÜV mal nett gefragt. Hab ihm erklärt worum es da ginge, er war dann auch mit dem eintragen gleich einverstanden, solange alles motortechnisch so ist wie im Gutachten. Musste ihm dann beim eintragen noch die Malossi Aufschrift am Zylinder und die Hauptdüse zeigen, dass wars auch schon. Hat dann die normale Tüv-Gebühr (35? oder so) gekostet, TÜV hat er auch gleich verlängert.
  9. Naja, der Leo bringt schon seine Leistung...aber der Sound und die Lautstärke sind halt nicht gerade das beste... . Redpolo, hast du den JL eigentlich eingetragen?
  10. @ red polo: Ich glaub ich hatte warscheinlich den verminderten vergleich, von sito+ auf leo (ohne drossel). beim leo wars genauso, dass es spaß macht, so lang er gewisse drehzahlen hat, aber so sachen wie mit 50 im 4ten rauszubeschleunigen bringts dann halt echt nicht mehr. Hab zur zeit auch wieder den sito drunter, ist doch noch ein stück leiser als der Leo. Aber JL auszuprobieren würde mich auch mal reizen
  11. Schätze auch, dass der Zylinderkopf nicht mehr ganz fest ist. Wird wirklich schön laut, wenn da mal ein schöner Spalt ist .
  12. Wenn er mittlerweile nicht so verdammt laut wäre echt, frisch gedämmt und er wurde im 5minutentakt immer lauter. ...MICH würde es ja nicht stören Gibt es da eine bestimmte Dämmwolle, die mir jemand empfehlen könnte?
  13. --> Briefkopie PX 80 Malossi von '91 <-- ist relativ groß gescannt. Viel Glück!
  14. Dann sorry auch von meiner Seite, hab das ganze irgendwie ziemlich auf mich bezogen. ...Donnerstag hab ich endlich Prüfung...und dann hoffentlich ab...
  15. Wenn du meinst... vielleicht ist das ganze Topic schon relativ lang, aber hast du schon mal wieder auf den Titel des Topics geachtet? Dann hättest du dein Kommentar schon auf Seite 1 posten müssen :plemplem: :plemplem: Schön, dass du meinen Roller besser kennst als ich und besser über den Motor und warscheinlich auch das Fahrverhalten bescheid weißt. Vielleicht kannst du ja sogar noch schließen wieviel bar ich im Hinterreifen hab. :haeh: EDIT: Nachtrag zum eigentlichen Thema (sorry, erst so spät): Wie eigentlich schon gesagt, bin ich den Roller die letzten wochen NICHT selber gefahren, sondern hab die 109 km/h abgelesen, nachdem ein Kumpel damit gefahren ist! Tacho hat Höchstgeschwindigkeitsanzeige, Topic heißt Vmax. Ich persönlich definiere Vmax als Geschwindigkeit, die der Roller MAXIMAL bringt/gebracht hat. Natürlich liegen noch viele andere Faktoren drinnen, wie warscheinlich auch der Stuhlgang des Fahrers, aber er hat zumindest einmal die Vmax von 109 km/h erreicht (auf einer ebenen strecke). Wie schon gesagt kann ich noch nichts über die feste "Minimal-HöchstGeschwindigkeit", die er bei jedem Wind und Wetter fährt sagen, da ich bisher mit dem momentanen Setup NOCH NICHT GEFAHREN BIN.
  16. :haeh: Ich weiß nicht ob ich jetzt die Frage richtig verstehe, meinst du ob ich mit 2 unterschiedlichen Motorhälften fahre? Weil da muss ich dich entäuschen, sind zueinander passende, für die fotos hab ich die hälften einfach nur aneinander gehalten. Oder welche Bohrungen meinst du?
  17. Meiner bringt jetzt mit 3,09er Übersetzung, 24er Gaser, Sito+ laut digitacho 109 km/h spitze. Bin aber nicht ich, sondern ist ein kumpel von mir gefahren. Ich werd erst (höchstwarscheinlich) die nächste woche losdüsen, da der malossi seit letzter woche eingetragen ist, ich den schein aber erst nächste woche mach War jetzt einmal auf dem Prüfstand, war aber nicht so der bringer, die vespa lief davor auch ziemlich schlecht, da das zündkerzengewinde eigentlich nur noch mit der lupe zu erkennen war und die zündkerze so lala für den lauf gehalten hat (hatte beim fahren schon ziemlich schlechte gasannahme etc.). Hab jetzt einen neuen Kopf und endlich neue kolbenringe drinnen, läuft wieder fast so gut wie anfangs (==> jetzt die 109 km/h). Wenn ich dann den schein hab, kommt erstmal der leo drauf, nochmal richtig eingestellt und nochmal zum prüfstand (ne, flow ) also, report folgt...
  18. Hier was zum anpassen aus der Motoretta (gibts auch im Originaltuning-Packet unter FAQ-->Downloads zum runterladen):
  19. meiner läuft auch schon seit 2 wochen wieder. Was ich alles gemacht habe, hab ich ja in bildern schon gezeigt, ist ovaler 24er, Auslass, Kolben, Welle, Strömer und 21/65 Übersetzung. Läuft zur zeit noch mit Sito, kommt aber demnächst (endlich!) ein Leo drunter. Nach Autotacho und Vespatacho rennt sie so um die 115km/h. Aber muß jetzt erstmal wieder meinen Digitacho in gang bringen, sind die kabel durchgerissen, war aber bisher zu faul . Werde aber warscheinlich doch noch die Kurbelwelle wuchten, vibriert schon gut bei höherer drehzahl. werd dann auch nochmal die konkreten steuerzeiten ablesen. Dauert aber noch mindestens 2 wochen, bin jetzt dann erst mal in italien...
  20. Hi Pxfred! Zum 139er bearbeiten und ausschöpfen war vor einer zeit dieses Topic . Da findest du auch viele Tips und Möglichkeiten etwas zu machen.
  21. es kann definitiv kein klingeln sein, es "rasselt" doch auch, wenn man im kalten zustand (bzw. ausgeschaltet) einfach nur den kickstarter drückt. Die Frage ist nur Kolben oder Pleuel.. EDIT: Hatte das rasseln früher bei meinem 139er auch immer. Hab jetzt aber einen anderen Zylinder+Kolben+neue Kolbenringe, kommt am Mittwoch fertig drauf, fehlen nur noch die Clips. Kurbelwelle bleibt die gleiche, bin dann mal gespannt ob es auch rasselt.
  22. Hmm, wenn du nach der zylindermontage eine schraube übrig hast, kann die eigentlich nur entweder von der Polradabdeckung oder von der schwarzen Plastikabdeckung des Zylinders kommen.
  23. Hat keiner von euch TAXI gesehen?? Da kommen auch am anfang beim "rollerzug" jede menge vespen vor (leider auch mindestens genauso viele plastiks). Wenn ich mich richtig erinnere, ist dass doch sogar eine vespa die da einen salto macht. - Ich glaub ich schau mir heute nochmal die Szene an
  24. Wegen der Reparaturanleitung: du kannst von der Nukes seite die Smallframe Reparaturanleitung runterladen. Entweder www.nukes.de und dann "Tips und Tricks" oder direkt mit dem Link: Rep-Anltg-Smallframe.zip Viel Spaß beim stöbern und lesen
  25. Weiß zwar auch nicht was du mit dem Distanzstück machen willst, hätte dir aber schnell ein foto gemacht, wenn ich noch einen deckel da hätte. Kann man sich beim Scooter Center nicht mehr den Katalog von der Homepage als PDF herunterladen??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information