-
Gesamte Inhalte
747 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Primavera-Opa
-
Bitte dringend um Hilfe! (PK XL2)
Primavera-Opa antwortete auf Gonzo_CD's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ein Tipp beim Getriebezusammenbau: Wenn nicht mehr bekannt ist wie die Scheiben drauf waren, dann erstmal alle 4 Scheiben bis auf Passring runter. Schaltklaue ganz nach hinten ziehen bis sie am Passring ansteht. Große Scheibe (1.Gang ) nehmen und so aufsetzen , dass Schaltklaue mit größtmöglicher Fläche auf Zahnrad sitzt. Jetzt Schaltklaue eine Raste nach vor (Leergang) und 2. Gang draufsetzten, sodass sich beide Scheiben ganz leicht drehen lassen. Wieder eine Raste nach vor und jetzt darf sich nur mehr das 1. Rad drehen lassen. Das Ganze genauso bei 3. und 4. Gang. Immer darauf achten, dass bei jedem geschaltenem Gang Schaltklaue mit größtmöglicher Fläche im Zahnrad aufliegt,dann kann kaum was schiefgehen. -
Dann gutes gelingen !! Fehler ist meißtens da, wo man ihn nicht vermutet.
-
Nur guter Anzug mit Choke
Primavera-Opa antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn es wirklich aus der Entlüftungsschraube sifft, dann hast du wirklich ein Problem. In einem solchen Fall ist, wenn du Glück hast, nur das Kurbelgehäuse durch eine gerissene Dichtung undicht geworden. Aber wenn es das ist was ich denke, dann kannst die Gehäusehälften weggschmeißen.Ein Loch im Kurbelgehäuse lässt sich nicht so leicht mit Kaltmetall oder einer Schweißnaht flicken. Wenn du sowieso den Motor auf Membran umbaust, dann wirste den Fehler schon finden. -
Problem müßte ansich die Spritversorgung sein. Möglicherweise ist dein Vorfilter im Tank verdreckt oder der Benzinhahn ist nicht in Ordnung. Probier es auf alle Fälle mit frischen Sprudel und kontrolliere auch den Filter direkt am vergaser (dort wo der Benzinschlauch angezapft ist )- kann ja sein, dass die jemand was in den Tank geleert hat. Hatte so ein Problem an einer PK und es war der Vorfilter am Vergaser so verdreckt, dass kein Tropfen Sprit mehr durchging.
-
Naja die Überarbeitung deiner HP ist ja dringend fällig, da weis ich nicht ob du noch Zeit für das Treffen haben wirst. Egal, ich bin leider nicht dabei. Hab zu viel zu lernen (ca 2 Wochen noch). Macht euch aber trotzdem ein Wochenende ohne mich !!
-
Nur guter Anzug mit Choke
Primavera-Opa antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und wie sieht es mit den Wellendichringen aus ? ev. verkehrt rum eingebaut. Gehäusedichtung verrutscht oder gerissen ? Nebelt die Kleine ohne Joke? Fahrleistung? -
Nur guter Anzug mit Choke
Primavera-Opa antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vermutlich ist es Fremdluft in deinem Ansaugsystem. Gibt es ohne Joke so komische Drehzahllöcher oder stottert sie beim Hochlauf? Eine genauere Beschreibung wäre da sehr hilfreich. -
Ja so 17-18°. Ich glaube es müsste dann die Zündplatte sein die voll auf Vorzündung steht. Wenn du es weist was es war, kannst ja zurückposten - interessiert mich !
-
Vielleicht ist der Zündzeitpunkt grass verstellt (zuviel Vorzündung - Ankerplatte auf Anschlag ??) oder deine Tröte ist völlig versifft und gehört ausgebrannt? :haeh:
-
Hi Mike!! Kauf dir doch was gescheites. Kleiner Rahmen, goßer Motor, einfach Primavera - dann passen auch die Leisten :puke:
-
Erster und leerlauf gehen nicht rein
Primavera-Opa antwortete auf martin-rv's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Als erstes würde ich auf eine nicht trennende Kupplung oder zu straff gespannte Seilzüge tippen! Hatte mal ein ähnliches Problem, jedoch mit der Schaltraste. Diese war nach Zusammenbau des Motors ein wenig verbogen. Die Seilnippel schleiften dadurch ein wenig an dem Gehäuse und verhackten sich dann und wann in der Gehäusevertiefung unterhalb der Schaltraste (Weis der Teufel für was die eigendlich gut ist). Ein Schalten in den 1. und Leergang war unmöglich. Besser nachsehen als gleich den Motor spalten! Spart Arbeit und viel Nerven! -
Lürad geht nicht ab
Primavera-Opa antwortete auf yt-rulez's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Naja mit mehr Vorzündung läuft die Kiste schon schneller, dafür wird auch der Zylinder heißer und hat dann nach einiger Zeit auch eine klopfende Verbrennung d.h. das Gemisch entzündet sich selbst an den zu heißen Stellen im Zylinder bevor überhaupt der Funke an der Kerze überspringt. => starke Belastung der Zylinderkomponenten, klassischer Lochfraß im Kolben Mit weniger Vorzündung steigt das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich jedoch nach oben hinaus ist das wie eine Drosselung. Nicht umsonst sind alte Zündverteileranlagen in Autos mit einem Fliehkraftregler + Unterdruckverstellung ausgerüstet, damit sich bei steigender Drehzahl auch die Vorzündung vergrößert. -
17° v.o.T
-
Meine läuft mit HD102 bei sehr ähnlichen Komponenten und Bearbeitungen
-
Zündung bei Tuningkit einstellen ?
Primavera-Opa antwortete auf Scooterfetza's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@moldy: Auch wenn ich mich in meinen voherigen Beitrag vertan habe, so hab ich diesen auch editiert und richtiggestellt. So wie jetzt beschrieben funktioniert das mit der Z-Einstellung!! Logischerweise dreht sich das Schwungrad IM Uhrzeigersinn. Wenn jetzt die Zündplatte auch IM Uhrzeigersinn gedreht wird, so können die Magnete für den Zündungs Pick-up diesen erst später erreichen und die Vorzündung wird KLEINER !!! Wird die Platte entgegen dem Urzeigersinn gedreht, dann erreichen die Magnete den Pick-up früher und die Vorzündung wird GRÖSSER !!! -
Vergaserprobleme bei 136 Malossi
Primavera-Opa antwortete auf pvfahrer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also soviel ich weis, sind diese Düsen einigermaßen genau gefertigt. Auch wenn du die HD außen z.B am Schraubenschlitz ein wenig abgeschirgelt hast hat sich noch lange nichts an ihrer Durchflusszahl geändert - und die ist ja bekanntlich vom Querschnitt der Bohrung abhängig. Also wenn du die Bohrung nicht mit einem harten Draht oder Ählichem bearbeitet und beschädigt hast, dann hat sich auch nichts an ihrer Durchflusszahl geändert. Aber auch im Falle, dass sich trotzdem die Zahl geändert haben sollte, kann sich die Einstellung nicht so grundlegend verschlechtern. Komischerweise war meine Abstimmung mit einem 25er Gaser beim 136er mit einer HD122. Da für 3/4 Gas die Komponenten wie Mischrohr und Nadel verantwortlich sind, glaube ich es liegt bei dir eher an diesen Dingen. -
Gute Frage, aber mit 105 km/h bin ich der Realität ziemlich nahe.
-
Kann schon sein, dass der Zylinder dadurch nicht so heiß wird. Hab's leider nie nachgemessen. Auch das mit dem Leistungszuwachs bzw. Geschwindigkeisunterschied kann ich dir nicht sagen, denn den 133er hab ich von Haus aus mit einem 24er bzw 25er Gaser und Rennpuffette versorgt. Meiner Meinung nach, brauchst du mit dem 24er weniger Sprit, ist genauso Alltags und Tourentauglich wie der 19er, gibt aber deinem Zylinder das was er braucht nämlich Leistung.
-
von 3- auf 4-Gang
Primavera-Opa antwortete auf sebi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Naja mit neuem Getriebe meinte ich natürlich ein gebrauchtes 4 Gang Getriebe und das ist sicherlich nich so arg teuer und warscheinlich das was du gemeint hast. Außerdem wirst du es wohl nicht im zerlegtem Zustand erwerben ohne dazugehörige Kleinteile! Also immer komplette Hauptwelle mit darauf festsitzenden und gesicherten Gangscheiben und Nebenwelle. Das ist alles. :grins: -
Den 133er Polini würd ich in deinem Falle mit 24 Vergaser und Memranansaugstutzen sowie einen Polini Rennpuff links fahren. Es sei denn, dein Motorgegäuse ist unbearbeitet und leise soll sie auch bleiben, dann lasse es beim 19 er Gaser und original Banane. Der Polini ist dann aber noch um Einiges gedrosselt und kann sich nicht richtig entfalten.
-
von 3- auf 4-Gang
Primavera-Opa antwortete auf sebi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was willst du eigendlich mit dem ganzen Pipikram? Schmeiß doch das alte Getriebe komplett heraus (Komplette Hauptwelle mit den 3 Gangscheiben , 2 Kugeln, Feder, Schaltklaue-denn die passt natürlich nicht mehr, 3 Gangräder, 2 Passringe, 2 Sicherungsringe,Nebenwelle............. ) und setzte so das neue kurze Getriebe mit 4 Gängen im Ganzen ein wie du das alte Herausgenommen hast !!! Mit dieser Maßnahme bleibt alles zusammen wie es ist und es gibt keine peinlichen Verwechslungen an den Teilen, außer du willst die typischen Verschleißteile wie Schaltklaue, Passringe, Lager erneuern. Ein kleiner Tipp am Rande: Hau die alten Sicherungsbleche und Keile über die Häuser und setze neue ein, denn wer an diesen Kleinteilen spart braucht sich nicht über kapitale Motor- und Getriebeschäden wundern !! :grr: -
von 3- auf 4-Gang
Primavera-Opa antwortete auf sebi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also dafür brauchst du fast das ganze Innenleben eines Motors. Hauptwelle + 4 Gangscheiben + Nebenwelle. Altes Kickstarterantribszahnrad und Ritzel müssten noch passen. Der alte Schalthebel am Lenkerkopf kann bleiben wo er ist. Das PK Getriebe ist das gleiche wie bei einer V50 mit kurzem Getriebe. Bis auf ein paar Kleinigkeiten wie größeres Gewinde für die Kronenmutter an der Bremstrommel ist es völlig Ident und passt reibungslos in eine V50. -
Vergaserprobleme bei 136 Malossi
Primavera-Opa antwortete auf pvfahrer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich bin ja kein Vergaserspezialist aber ich würde es mal mit einem anderen Mischrohr versuchen. Vielleicht gibt die da jemand Antwort der sich damit besser auskennt. -
Die Entscheidende Frage: Was würdest du denn Hinlegen? Hätte da einen auf Lager. :haeh:
-
Zündung bei Tuningkit einstellen ?
Primavera-Opa antwortete auf Scooterfetza's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So es hat geklappt. Danke !!