Zum Inhalt springen

250N

Members
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 250N

  1. Fahre den Umbau schon seit 6 Jahren und hab`s mittlerweile zig Leuten aufgequatscht : Funktioniert um Längen besser ! Tip : Die PX Gabel nur um 30 - 35mm kürzen, dadurch wird der Anstellwinkel der Schwinge etwas flacher = längerer Nachlauf = besserer Geradeauslauf
  2. Also, ich bau gerade so ne M1 Geschichte ... Hoffe, den in den nächsten 2 Wochen zum Laufen zu kriegen - werde dann Bericht erstatten ! (Wollte eigentlich nur mal wieder "M1" sagen)
  3. 250N

    TMX38

    Auf meiner Sprint lief der 38er TMX (mit Powerjet) mit ner 290er HD am Besten, auf meinem Husqvarna Zylinder ist ne 310er HD verbaut ! Denke auch, daß die Grundkonzeption des Auspuffs und die damit verbundene Auslegung der Steuerzeiten maßgeblichen Einfluß auf die Bedüsung (gerade im Vollastbereich) hat !
  4. Bin seit einiger Zeit dabei, die PWK's zu testen : Der 33er ist der Hammer, läuft im Teillastbereich wesentlich sauberer als z.B. der 35er Mikuni, auf meiner Sprint kein Leistungsverlust im Vergleich zum 35er und 38er Mikuni, Bauform sehr kompakt und gut unterzubringen ! Mit dem 35er Air Striker bin ich noch nicht fertig - scheint mir theoretisch ne gute Sache zu sein, soll sich aber noch auf verschiedenen Rollern beweisen ! Preisgünstig is nich (da gibt`s ja auch schon Koso und PHB) - aber : Wenn man einmal den Richtigen hat, braucht man ja auch nie mehr nen Neuen für den Motor, in den man ohnehin schon mindestens 1500,- reingepumpt hat !
  5. 250N

    Es Lebt!

    Na, da gibt`s seitdem einige Neuigkeiten - was interessiert denn ?
  6. Wie ich sehe, gehen die teuflischen Pläne unseres Geheimbundes auf !!!
  7. An der Nebenwelle ist mir noch nie ein Gehäuse gerissen...
  8. Kapier ich (noch) nicht ganz : Wenn im Kurbelgehäuse Unterdruck herrscht, wird in der daran angeschlossenen "Boostbottle" doch derselbe Unterdruck herrschen - bei Überdruck umgekehrt !?
  9. Anschießen einer "Boostbottle" an die Kurbelkammer kann imho kaum eine erhöhte VVD simulieren, weil man eine zusätzliche Resonanzkammer anschließt, die dann ein "eigenes System" bildet. Würde dann wohl eher eine geringere Vorverdichtung simulieren ...!? Warum wär`s dann ein "eigenes System" ??
  10. Ich nehm die übrigen 9 !!!!!!!!!!!!!!!!
  11. Vielleicht ist`s interessant, auch wenn ich nen Husqvarna Zylinder fahre : Bin mit meiner 250N letztes Jahr ca. 2000km auf der Strasse gefahren : - 2 Motorgehäuse platt - 1 Cnc Korb tot (nicht gerissen, sieht einfach aus, als wär `n Laster rübergefahren) - kein Getriebeschaden Baue jetzt gerade ne verstärkte Gehäuselösung, die komplett ohne Schweißarbeiten auskommt ! Durch die Auslaßsteuerung, die ich seit letztem Sommer verwende, ist der Resonanzkick super zu kontrollieren ! Leistung aktuell : 46,5PS bei 8400 U/min am Hinterrad, 40Nm (aber sagt`s nicht weiter !!) Bin natürlich überzeugt, daß meine neue Lösung langfristig halten wird - ohne ne gewisse Naivität geht`s halt nicht !
  12. Die Klappe paßt rauf - das Scharnier is im Weg ! Mußt die Klappe anders befestigen !
  13. Beide Motoren haben ne Malossi Membran - bei der PK halt ins Kurbelgehäuse !
  14. Der Auspuff braucht eindeutig lange Steuerzeiten - glaube nicht, daß das mit nem unbearbeiteten Zylinder gut läuft ! Zum Motor von Batiste : Ich find die Kurve ja eigentlich voll geil, hätte aber auch 20 bei über 8000 erwartet ! Steuerzeiten, Kanalbearbeitung usw. sollten dafür passen, der Auspuff auch (hat bei unserer PK mit 133er und den gleichen Zeiten 20PS bei ca. 8400U/min) - Mit dem Zirri waren die Steuerzeiten übrigens 188/122°, hätte also da schon mehr Drehzahl machen sollen - hab den Vorauslaß im jetzigen Setup zurückgenommen !
  15. Steuerzeiten 130/190° 136er plug + play geht nach meinen Erfahrungen eher scheisse : Hatte mal einen mit Simonini D+F, der so bei 12PS lag (ohne jegliches Drehmoment), einen mit ET3 Banane, der mit Mühe die 10PS Marke überschritten hat !
  16. Also, ich finde, die humoristische Stimmungskurve verläuft zuweilen proportional zur Leistungskurve !? Gibt da wohl unterschiedliche Philosophien ...
  17. T5 !!!????? Ich denk, hier geht`s um Leistung !
  18. Tja, ich finde den 35er Mikuni nach wie vor geil - noch nie Probleme gehabt ! Läuft auf meinen Motoren normalerweise optimal mit 15er ND, 280er HD und ner Nadel, die untenrum etwas magerer ist als Serie ! Habe aber gehört, daß die 35er Mikuni der Cagiva anders sind - vielleicht liegt da der Hund begraben !?
  19. Der Motor von Aaron hat 194° Auslaß und 30,5° Vorauslaß - Zündung 17° mit HP4, Motor warmgefahren ! Die Kurve ist sicherlich keine Sensation - stellt einfach den Stand der Dinge da, was ich für Leute in Hinblick auf störungs- und klingelfreien Fahrbetrieb zusammenhäkel ! Das der Rieseneinlaß keinen Furz mehr rausschmeißt als ein geschraubter RD 350 Block mußte ich ja schon bei meiner Sprint feststellen und ne Verdichtung von 12:1 oder mehr klingelt nach meinen Erfahrungen eben ! Ist auf jeden Fall ein sehr schöner, homogen laufender Motor - Glückwunsch ! P.S.: Fräsarbeiten größtenteils by Aaron
  20. Bitte ?! Denke nicht, daß wir da Probleme mit der Eintragung haben !
  21. Was haltet ihr von der Idee, Topics wie dieses zu drucken und in Buchform zu vertreiben - natürlich in limitierter Auflage !?? Oder muß das in "GSF - Projekte" ?
  22. Man kann das Zittern der Zirri - Fraktion förmlich spüren...
  23. blau : Scooter + Service 20,0PS bei 8200U/min, 17,7Nm bei 7400 U/min rot : Hammerzombie 19,4PS bei 8800U/min, 16,3Nm bei 7800U/min Setup : Polini 133, Steuerzeiten 190°/30° VA, GS Kolben, Malossi Membran, 28er TMX, Rennwelle, HP4 zur Messung : warmer Motor, 1 Lauf, Auspuff umbauen, noch ein Lauf - fertig !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information