Zum Inhalt springen

dare

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von dare

  1. dare

    Youtube & Co.

    Gerade recherchiert... verboten sind die anderen Strophen nicht. Das ist ein Mythos. Sie war das wohl mal kurz, sagt Wikipedia. Nun ist blos die 3. unsere Nationalhymne aber singen, hören und sagen darf man den Rest auch. Er ist natürlich sachlich falsch. Heißt es doch in der ersten: "Von der Maas bis an die Memel, Von der Etsch bis an den Belt" Noch falscher gehts in der zweiten Strophe zu... "Deutsche Frauen, deutsche Treue," Wie das zusammengehört will mir partout nicht in den Kopf ;) Ich finde übrigens die Textstelle "Deutschland über alles" wird völlig dramatisiert wahrgenommen. Die Karre is witzig!
  2. Ich schätze, AndNav hat vielleicht doch Zukunft. Das wird zu nem open-source-Projekt! Wenn ich Zeit hätte, würde ich zumindest ins Projekt einsteigen... Hoffentlich werden gute Leute drauf aufmerksam... http://www.andnav.org/
  3. Mein Tribute to olle Frank: http://www.youtube.com/watch?v=fiNvpXBE68w Ick mach jetzt alle meine Videos nur noch im Sendung mit der Maus - Style!
  4. dare

    Vescom

    Hier ein Video vom Trockenlauf im Prüfstandsmodus. Live vom Prüfstand dann wenn die Nadeln endlich kommen.... http://www.youtube.com/watch?v=fiNvpXBE68w Und ja, der Schalk hat mich ;)
  5. fuck! ich hab versagt! völlig vergessen...
  6. Natürlich laufen da immer mehrere Prozesse gleichzeitig. Ich schätze, Apple hat die Restriktion bei "Apps" eingebaut, weil es entweder Design flaws oder Ressourcenprobleme oder beides gibt. Letzteres lässt sich eigentlich ausschliessen da andere Telefone mit weniger mehr können. Vielleicht hats aber auch völlig andere Gründe. Ist auf jeden Fall ne Vorgabe und keine Limitation der Architektur soweit ich das abschätzen kann. Und ja, theoretisch könnte man diese Limitation aushebeln. Vielleicht ist das auch schon passiert. Es ist aber vermutlich kritisch. Wenn zB Apple in ihrem iPhone-Linux flaws im Ressourcenmanagement hat oder so dann könnte das zu kritischen Zuständen führen. Wie switched man denn dann eigentlich zwischen den Apps? Gibt ja keine Taskleiste oÄ wie beim android...
  7. Geht mir ähnlich. Deshalb heißt das Ding vermutlich auch "desire" ;)
  8. Ich würde grundsätzlich in fast jeder Hinsicht android-Telefone empfehlen und ich weiß, wovon ich rede. Hab früher iPhones repariert und bin open-source-Entwickler bei ner Firma die auch Embedded macht. Navigation ist aber ein Problem auf den androids (in D). Das liegt daran, dass google eine brauchbare Turn-by-turn Navi-Software gratis liefert, in Deutschland die Turn-by-Turn-Funktion aber aus rechtlichen Gründen ausgeschaltet ist. Nur für Deutschland entwickelt halt keiner... Nav4All ist fürn Arsch und AndNav2 ist zwar brauchbar aber auch buggy. Vorteil: man kann sich die Karten speichern und es offline benutzen. Ist aber offensichtlich deprecated - zumindest gibts schon länger keine updates mehr. Wenns geht, gehts gut. Manchmal sucht es aber einfach ewig nach ner Route und kommt gar nicht mehr klar. Nokia startet gerade mit 2 Neuerungen in den Markt. 1. geben die jetzt wohl immer eine brauchbare Navi-Software gratis dazu (ob die offline kann weiß ich nicht, was im Ausland wichtig ist (Kosten!!)) und 2. treiben sie ein offenes Betriebssystem mit einem Ansatz voran, der viel Konsequenter ist als der von google. Hier wird echte open-source-Entwicklung betrieben. Allerdings hatte ich erst ein Gerät dieser Art in der Hand. Wenn ichs mir aussuchen könnte wäre, alle Erwägungen einbezogen, das Nexus One (gibts mit Tastatur) oder das HTC Desire (leider keine Tastatur) das Telefon meiner Wahl. Es juckt mich auch gehörig in den Fingern aber das Geld hab ich grad einfach nicht. iPhones sind nur noch schön. Usability- (keine Diskussion, ist ne glaubensfrage und sehr subjektiv) und performance-mäßig (les mal ein paar Datenblätter) sind sie deutlich geschlagen. Das 3GS im Vergleich zum Desire sieht alt aus. Nur halb so viel Arbeitsspeicher und Prozessortakt 600Mhz vs. 1Ghz... Das Display vom Desire ist größer und hat eine deutlich höhere Auflösung. Das Desire unterstützt microSD-Karten bis 31GB das ist eins weniger als beim teuersten iPhone. Multitasking ist mir auch wichtig.
  9. Die Banane funktioniert ordentlich auf dem Polini. Es gibt/gab nen dickeren Krümmer dafür hier im GSf (Suche), der soll noch was bringen. Dann gibts noch Bodybuildinggym. Der hat nen Resopuff an ne Banane gebraten. Die Banane fungiert dann quasi als Enddämpfer. Aber ob du sowas meintest...
  10. Genau. Um die Übersetzung zu ermitteln musst du den Motor nicht zerlegen. Du baust einfach das hintere Rad samt Bremstrommel ab (Deckel abhebeln, Splint entfernen, Mutter lösen (hierzu Bremse treten lassen), Rad ab), dann löst du die drei Muttern der Bremsankerplatte und nimmst diese ab. Dabei sollte der Roller gerade stehen - sonst läuft dir das Getriebeöl raus. Dann die Schrauben des Kupplungsdeckels lösen und den Kupplungsdeckel entfernen. Darunter findest du den großen Korb mit Kupplung. Unten an diesem ist ein großes Zahnrad befestigt. Hier zählst du die Zähne. Dieses Zahnrad greift in ein kleines Zahnrad. Auch hier Zähne zählen. Anzahl Zähne großes Rad/Anzahl Zähne kleines Rad = Primärübersetzung. Allerdings, wenn du schon sagst, dass die Übersetzung dem 80er Zylinder angepasst ist, dann bleibt dir eh nur, entweder auf den größeren Zylinder umzusteigen oder den Motor zu spalten um die Primär zu wechseln. Sorry aber was anderes wird dir hier niemand sagen können.
  11. PK80 hat original eine 2.86er. Falls die verbaut ist, hast du mit dem 50er Zylinder keine Chance. Egal was fürn Vergaser. Überhaupt, wozu nen 19er auf ner Fuffi?! Jedenfalls: auch der kurze Vierte wirds dann nicht bringen. Da wirst du den Motor öffnen und ne kürzere Primär verbauen müssen, wenn etwas in Richtung 2.86 verbaut ist.
  12. dare

    Vescom

    Hab ich schon öfter gehört. Wie gesagt hat hier aber auch schon wer mit Lambda abgestimmt. Ich habe einen Blindstopfen fürs Lambda-Loch. Wenn die erste Sonde übern Jordan ist dann fahr ich ohne Lambda und dreh die Sonde nur zum Abstimmen rein. Reicht ja.
  13. Meiner Meinung nach liegt das 1. daran, dass die hintere Bremse bei den Smallframes alles andere als ne Schwachstelle ist und 2. daran, dass da hinten nicht viel Platz ist. Mit ner Banane mag sich das ja noch ausgehen aber mit nem Resopott? Bei meinem Falc ist da so schon überall nur n Sackhaar zwischen...
  14. Man kann die Bügel auch beide kleben, wenn sich das nicht ausgeht. Ich find das aber ziemlich heftig. Wenn man die Bügel dann runter nimmt, reisst es den Lack komplett mit weg. Wieso also nicht gleich Gewinde aufschweissen? Ist meiner Meinung nach immer noch die beste Lösung. Edith meint: ...beste Lösung, wenn die Karre nicht schon lackiert ist.
  15. Stimmt, das ist einer von der ganz schnellen Truppe. Da bin ich mir auch ganz ganz sicher, dass das umgehend behoben wird. Ist ja wie die Nase auf der Grundplatte von der PX-VT. Die war auch gleich bei der nächsten Serie passé.
  16. zylinder runter würd ich mal vorschlagen.
  17. dare

    Vescom

    Läuft. Ich hab ja oben schon geschrieben das ich die drei wichtigen Daten (Lambda, EGT, RPM) demnächst mal auf dem Prüfstand testen will. Auf dem Foto oben siehst du ja auch schon ne Lambdasonde in meinem Auspuff.. Jemand aus Aachen hat auch schon mit der Lambda-Schaltung eingestellt. Ich noch nicht, weil Berlin-City irgendwie ungeeignet zum Einstellen vom Falc ist. Darum der angestrebte Prüfstandsbesuch. Bis dahin will ich auch noch das Logging-Board mit Software versorgen um mitzuschneiden.
  18. dare

    Vescom

    Ich hab heute ein bisschen mit dem Lötkolben und meinem Oszi rumgespielt und dabei festgestellt, dass die Wellen hinterm Spannungsregler (Testroller PK-S Zündung mit Vespatronic Spannungsregler) schon recht sauber sind. Ich hab sie mit ner Diode auf positive Halbwellen begrenzt, nem Kondensator geglättet, mit nem Spannungsteiler runter geteilt und mit ner Z-Diode vor Spitzen geschützt. Das tut absolut zuverlässig was es soll und wird wohl den Hall-IC auf der Zündung ersetzen. Drehzahlabnahme dann, insofern das auf mehr als nur der einen Konfiguration läuft, auch über das Licht und ohne Modifikationen auf der ZGP möglich.
  19. ZB wenn man beim Bearbeiten für XL2-Kupplung nicht ausreichend Material wegnimmt... Edith meint noch, sie sei gar nicht so die Wächterin über die deutsche Sprache. Sie meint auch, sie sei selbst nicht frei von Sünde..
  20. Auch, wenn mir dein schlechtes Deutsch langsam auf den Senkel geht, und auch, wenn ich immer propagiert habe, ohne Keil zu fahren: Damit hast du recht. Ist mir bislang aber nur passiert, wenn der kleine Korb nicht frei im Primärkorb drehen konnte.
  21. na, dann wirds wohl wirklich ein aufgebohrter fuffi sein. da ihn keiner will, kommt er ins regal. ist ja schon irgendwie was besonderes ;)
  22. Mal ne Frage. In der Anleitung wird der Primärkorb im Motorgehäuse aufs Ritzel geschraubt. Hat das einen guten Grund (geht das nicht montiert raus und rein) oder kann man das auch draußen montieren und später einbauen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung