Kleine Mitteilung an die Selbstbastler: ich mache gerade die Displayeinheit fertig um sie dann zum Gehäusebauer zu verschicken. Dabei habe ich mir das Signal vom Tachokontakt mal auf dem Oszi angesehen. Bislang wird das ja über die Tachoschaltung entprellt. Ich mache das gerade in Software und das scheint auch zu klappen. Tachoschaltung ist dann nur noch: ...............................Q ...............................| VCC------R2,2kOhm--------Reed ..........................................| .........................................GND Man muss sich dann nur noch eine Zeitdifferenz bilden. Ist diese zu niedrig, so handelt es sich um Prellen. ISR(INT0_vect) { //75 entspricht ~10ms bei 7,x MHz und Timer prescale von 1024 if((TCNT1 - zeit_des_letzten_gemessenen_tachosignals)<75) { //prellen } else { //auswerten zeit_des_letzten_gemessenen_tachosignals = TCNT1; } } Wie gesagt eher was für die Selbstbastler. Für den Rest bedeutet das aber natürlich immerhin, dass es eine Platine weniger gibt, die gefertigt und bestückt werden muss. Also wirds (marginal weil die Bauteile nix kosten und die Platine winzig war) billiger. Weniger Schaltungsaufwand bedeutet natürlich auch, dass weniger kaputt gehen kann. Außerdem wird der Tachosensor kleiner.