Zum Inhalt springen

dare

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von dare

  1. Ick freu mir uff nen amtlichen Ampelstart beim nächsten Anrollern!
  2. dare

    ERLEDIGT

    Son Schwachsinn! Jedenfalls: biete 60 Euro für Polrad und ZGP (PK).
  3. Falls die zufällig wer mit nach Berlin bringen kann wär ich sehr interessiert... Papiere gibts?
  4. biete 70 inkl. versand
  5. Die Karre will einfach bei dir bleiben. Lass jut sein :)
  6. Mal ne andere Frage: hat irgendjemand ne fuffi-Ratte rumstehen? Möglichst ohne Beschleunigungsoptimierung und mit Papieren. Umso rattiger, desto besser. Will damit 1. im Winter zum Bäcker fahren und 2. soll Franzi darauf fahren lernen und rumheizen bis sie den großen Lappen hat. PK ist voll OK. Hauptsache billig und einigermaßen legal (FS-Probezeit). Cheers!
  7. dare

    pk 50 xl2

    60.000? Im Ernst? Respekt.
  8. Natürlich, das ist richtig. Kann man sich aber zurechtbasteln. Was ich sagen wollte war: die Verzahnung passt ohne weiteres.
  9. Ich würd den PC nehmen, wenn der BFC nicht will...
  10. Genau. Grosszügig mit der Fächerschleifscheibe + Flex freihand Material wegnehmen. Dann Kupplung einbauen, Kupplung ziehen, Kicker treten. Man hört dann obs noch grob schleift. Alternativ farbig anmalen und so sehen obs sich ausgeht. Wenn du nicht die ganze Kupplung einbaust sondern nur den Korb brauchst du nicht immer den Deckel anbauen zwischendurch. Das ist ein nicht zu verachtender Vorteil weils bei mir in der Regel 2-4 Versuche gebraucht hat. Man will ja nich zu viel Material wegnehmen. Machen solltest du das schnell da es perverse Schäden verursachen kann, wenn der Korb in der Primär schleift. Irgendwann löst sich die Mutter, die Kupplung frisst sich dann in der Nebenwelle ein weil sie rumkippelt und so. Schon ein paar mal gesehen. Immer das gleiche Bild bei gleicher Ursache. Sieht deutlich schlimmer aus als bei Keilabscheren.
  11. Ich hätte folgendes Abzugeben (T3, Berlin): Westfalia Küchenblock mit Kühlschrank und Spüle. Funktion konnte ich nie testen aber laut Vorbesitzer alles OK. Optisch ne 2-3, Kühlschrank braucht Grundreinigung. 100 Euro Mitnehmpreis. Wassertank. uU auch samt dem dazugehörenden Schrank (Obwohl ich den eigentlich drinlassen wollte). Gegen Gebot weil keine Ahnung was wert. Heckklappendämpfer, 2 Stück und noch mal einer der zu kurz ist (aus nem anderen Auto?). Keine Ahnung ob die noch taugen, waren dabei. Geschenkt. Polo-Lenkrad. Hat die gleiche Verzahnung und passt ohne weiteres. 10 Euro. Falls wer was braucht bevors in die Bucht geht... Irgendwann wenns was wärmer ist werden auch noch 4 Kunststoff-Thermofenster frei. Alle irgendwie siffig (Klebstoffrückstände). Eins mit sprung im inneren Plastik. Gibts dann für ne Kiste Bitburger.
  12. Der Hall-IC der bei VesCom zur Erfassung der Drehzahl dient taugt hervorragend für sowas. Hinter dem IC noch ne Treiberstufe und jut is. Macht dann auch 2 Funken bei Vespatronic-Lüfterrad mit PK-CDI. Diese aber natürlich statisch wenn nicht weitere Elektronik zum Einsatz kommt. Dürfte weniger Aufwand sein als ein außen liegender Pickup.
  13. Wirklich, wirklich netter Abend! Danke an die Organisatoren und den Gastgeber. Ich bin heut morgen allerdings froh, zeitig den Blinker gesetzt und die Überholspur anderen überlassen zu haben - gute Besserung! ;)
  14. Moin! Werd nachher einrauschen. Bring nen Sixpack mit, machs leer und lass mich abholen. So viel zum Plan. Bei der Umsetzung brauch ich kurz Unterstützung. Es is nämlich so, dass ich zwar weiß, wie ich zur Ostgeschwindigkeit komme - Straße und Hausnummer weiß ich aber nich. Kann noch mal eben jemand die Adresse ansagen? Danke und bis nachher - ick freu mir! Henning.
  15. dare

    Vescom

    Moin Joe! Vielen Dank! Es sieht folgendermaßen aus: ich habe das erst mal als open source - Projekt gestartet. Alle Platinenlayouts, Schaltpläne, Quelltexte etc. sind offen und allen zugänglich - man kann das also nachbauen, wenn man kann. Das betrifft VesCom in der ersten Version. Aus mehreren Gründen habe ich mich entschieden, die open source-Entwicklung einzustellen. Zunächst mal ist da fehlende Resonanz. Viele Leute warten sehnlichst auf ne Plug and Play-Lösung aber gemeinsame Entwicklung hat eigentlich nur am Anfang stattgefunden. Da kamen ein paar Tipps und Schaltpläne. Außerdem hat sich Level sehr reingehangen. Ein weiterer, der lieber ungenannt bleiben will hat mir ebenfalls sehr geholfen. Geholfen im Sinne von Unterstützung - mit dem Elektronikkram hat der auch nix am Hut. Zu guter Letzt bekommen es die wenigsten hin VesCom1 zusammen zu basteln. Da liegen ne Menge Bausätze in Schubladen die vermutlich nie am Roller landen. Das ist für die Leute scheiße (obwohl sich keiner beschwert hat). Für mich auch irgendwie weil ich das Projekt gern leben sehen möchte. VesCom2 habe ich dann also nicht open source entwickelt. Leider hab ich da ein paar zu hochtrabende Ansätze verfolgt und das ganze ist gestorben. Nun entwickle ich VesCom3. Ebenfalls nicht offen. Ohnehin sollten die allerwenigsten in der Lage sein, die Platinen zu bestücken. Wir reden hier von SMD-Bauteilen mit Padabständen von deutlich unter 1mm. Die Platinen werden also fertig bestückt ausgeliefert. Quelltexte und Schaltpläne lege ich auch nich offen. Im Endeffekt kann eh keiner was damit anfangen und so kann ich wenigsten erschweren, dass irgendwer damit Geld verdient, den Kram nachzubauen. Die von dir beschriebenen Funktionen werden wohl alle umgesetzt. Eine Übersicht findest du irgendwo ein paar Posts höher. Ob man das Ding nun auf der Berta oder ner Vespa verbaut ist natürlich schnuppe... Alle Klarheiten beseitigt? Grüße, Henning.
  16. Kann es sein, dass Matlab (zumindest damals) einfach nicht darauf ausgelegt ist, so etwas zu leisten? Ist ja nicht unbedingt der Haupteinsatzzweck... Was mir noch einfallen würde, wäre das Ding in zB ein Word-Dokument zu importieren. Dort kann man sich dann Hilfslinien zB auf 0 und 10 cm setzen und das eingefügte Bild so lange skalieren, bis die Hilfslinien mit dem Maß auf dem Bild übereinstimmen. Ob Word da jetzt so ideal ist weiß ich nicht, weil ich nicht weiß, wie genau man da skalieren kann aber Prinzip sollte klar sein. Könnte aber auch sein, dass Matlab das anundfürsich leisten kann und der Fehler in der Implementierung liegt... Ich denke, hier wird der Befehl print aufgerufen welcher die aktuelle Grafik an den Drucker schickt. Vielleicht passiert das ja in der gerade aktuellen Skalierung und man müsste die Grafik softwareseitig erst einmal auf dem Bildschirm in 1:1 prügeln. Vielleicht wird der Graph aber im Code auch skaliert-ich kann da nicht reingucken und daher nix genaues nicht sagen. Eigentlich wollt ich aber auch nur ne Lanze für billige Drucker brechen :)
  17. Ich hab zwar keine Ahnung von der Scheiße aber ich finde, ihr seid da schon sehr verständnisvoll. Angepriesen wurde der Shit schliesslich nich als Baustelle.
  18. Alter, lies mal den Beitrag über deinem ;) Konstruktiv: die Kurbelwelle lässt sich natürlich dennoch einziehen - mit dem kleinen Primärritzel zB.
  19. Kann ich ABSOLUT nicht bestätigen. Ich drucke Platinenlayouts. TQFP100 hat etwa 0.3mm zwischen 2 Pins (Abstand zwischen zwei Pads 0.1 mm!). Insgesamt 100 Pins auf kleinstem Raum. Wenn da auch nur die geringste Abweichung vorläge, dann wäre das sofort spürbar. Geht mit jedem billigen Tintenpisser / Laserdrucker. Wenn überhaupt, dann liegts an der Software!
  20. Weil die Kupplung nich auf der Kurbelwelle sitzt vielleicht? Da kannste ziehen so viel du willst - die Kurbelwelle wird das nich beeindrucken. Gummihammer liegt bei mir beim Zusammenbau aber auch immer zur Hand. Um ehrlich zu sein: nicht nur der sondern auch gröberes... ;)
  21. kann zu
  22. Karim hieß das männlein. Hat halt erst nen Abzieh-Versuch gestartet. Daraufhin hab ich ihn richtung Erdreich befördert und verscucht ihm klar zu machen: "ich kann mit dir machen, was ich will, du Wurm". Um das zu unterstreichen hab ich ihn über die Schulter geworfen und spazieren getragen. Kann sein, er ist da auch mal mit dem Kopf angeeckt. Der Gutmütigkeit meines Kumpels und unserem Vollrausch hatte er dann zu danken, dass wir ihm verziehen haben. Er hat sich dann noch weiter angebiedert und irgendwann morgens merkten wir, dass er uns insgesamt um etwa 200 Euro erleichtert hatte. Das meiste davon nicht meins. Ich mein, dem Typen war eindeutig klar, dass ich ihn einstampfe, wenn ich ihn erwische und er ist trotzdem volles Risiko gefahren. Und das ist auch schon alles an der Geschichte, was hier reingehört. Gewalt schreckt das Gesindel häufig genau so wenig ab wie Strafvollzug. Du musst nur weit genug unten sein... Sorry für die Offtopic-Geschichte. Hat mich nur sehr aufgebracht und illustriert ja auch, das solchen Arschlöchern schwer beizukommen ist.
  23. Bei mir wird der Druck schon nach ner Woche zu hoch. Meist tropfts dann auch irgendwann raus. Hast du mal beobachtet, ob das vorwiegend nachts passiert? Ich denke, mit den Kacheln hat das nichts zu tun. Reibung begünstigt das aber sicherlich. Manchmal reib ich auch absichtlich dran und so... Ediths lesbische Schwester Bearte merkt noch an, dass das ne komische Farbe is...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung