-
Gesamte Inhalte
628 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von vespanarrisch
-
Griffe für Hoffmann und Messerschmitt
vespanarrisch antwortete auf 150sprint's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, kann ich noch zwei Paar Hoffmanngriffe bestellen? An den Griffen mit dem Rollersymbol wäre ich auch interessiert, davon habe ich noch einen satz von meiner LU, leider einer mit einem Loch außen. Die könnte ich aber als Muster auch zur Verfügung stellen. Viele Grüße aus Niederbayern. Jürgen -
Nachfertigungsaktion Boge- Stoßdämpfer
vespanarrisch antwortete auf andreasnagy's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Andreas, habe das Topic erst jetzt gelesen. Für welche Modelle passt der 'Dämpfer. Ich würde dann nämlich für die künftigen Projekte auf Vorrat einige Dämpfer nehmen. Ich bräuchte auch für eine Hoffmann 1952 den hinteren Dämpfer, für eine VL3T und für eine ital. GS150. Ich frage hier so unwissend, weil ich die Roller nur am Dachboden stehen habe und erst die nächsten Jahre dazu kommen werde. Zur Zeit mache ich ganz langsam die 52er Hoffmann. Für die GS brauche ich auch sicher einen, weil der fehlt. für die VL2T wenn er auch passt nehme ich auch einen, also insgesamt drei Stück. Wäre das noch möglich? Jürgen -
Schau mal unter Egay, da habe ich gerade einen Vordersattel für die VB1T drin, eine Gepäckbrücke hätte ich auch noch, mail mir mal den Bolzenabstand. Der Sattel ist unter meinem Verkäufernamen lettermarks in egay gruß jürgen
-
Ich habe eine ET3, ca 1977, in jeansblau, Motor läuft, keine durchrostungen oder Blechschäden. Deutsche Papiere habe ich erst gemacht, es ist aber eine Italienerin. Preisvorstellung: 1500,-- Euro. Die Süße steht in Landau a.d.Isar, Niederbayern mfg Jürgen
-
Zündzeitpunkt bei Primavera mit Membraneinlass und
vespanarrisch antwortete auf vespanarrisch's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielen Dank Jungs, übrigens ich habe auf dem VM1A Motor einen ET 3 Zylinder drauf. Ich stell auf 20 ° ein, das passt dann schon. Danke nochmals. Jürgen -
Hallo Zusammen, Ich habe eine Vespa 125 Nuova, Baujahr 1965. Wegen Drehschiebereinlasschaden habe ich einen Membraneinlass verbaut und mit einem 19/19er Vergaser und einem Original ET3 Zylinder versehen. Kann ich den Roller mit dem orignalen Zündzeitpunkt fahren? Welchen würdet ihr mir empfehlen? Danke schon mal im Voraus, übrigens es eilt, weil ich den Roller morgen in Urlaub nach Bella Italia mitnehmen will. Viele Grüße Jürgen
-
--> TOPIC BITTE SCHLIESSEN <--
vespanarrisch antwortete auf vespasquire's Thema in Verkaufe Vespa Teile
hast ne pm -
Suche Sattel für Lampe Unten VN2T Baujahr 1956
vespanarrisch antwortete auf vespanarrisch's Thema in Suche Vespa Teile
Danke für das Angebot. Gepäckbrücke habe ich schon. Der Sattel interessiert mich. Ist die Satteldecke dabei? Kannst du mir die Abstände der Löcher für die vordere Befestigung und den Abstand zu den Federn hinten sowie den Abstand der Federbefestigungen mailen? Hast du auch ein Foto? Danke schon mal. Jürgen -
Hallo, ich suche einen Einzelsattel für die Lampe Unten VN2T. Der Sattel wird vorne befestigt, hat dort auch die stehende Einzelfeder in schwarz und ist ohne Führungen hinten mit den beiden Federn an den Bolzen befestigt, Bolzenabstand 23,5 cm. Wer einen hintern Sattel auch noch dazu hat, der auch bei mir passt macht sich bei mir richtig beliebt! Ich habe auch ein Foto vom Sattel mal sehen ob ich das hier rein bringe. Also danke schon mal an alle die mir helfen können und wollen, ich wünsche Euch ein frohes, erfolgreiches und ersatzteilreiches 2006. Jürgen
-
Hallo, Jockeys Boxenstop in Falkenberg (Vorwahl 08727 mehr weiß ich auswändig nicht)bei Eggenfelden hat den Vergaser, da habe ich erst vor kurzem einen geholt. Gruß Jürgen
-
DOUGLAS Vespa aus Great Britain Top Zustand
vespanarrisch antwortete auf vespanarrisch's Thema in Verkaufe Vespa Teile
kann gelöscht werden verkauft -
Suche Farbnummer 2k lack für VN2 Bj 1957
vespanarrisch antwortete auf Woifal's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, ich habe meine LU VN2T aus 1956 (und die Farbe war lt. Technica in beiden Jahren gleich) nach langem Suchen mit RAL 7038 gelackt. Sieht super aus. Wenn du bilder willst schick mir ein Mail an juergen@wittisweb.de mit deiner Emailadresse, ich bin gerade beim zusammenbauen, davon kannst du schon mal Bilder haben. Ich habe ein Teil mit Originalfarbe mit den neu lackierten Teilen verglichen, ich bin sehr zufrieden. Viele Weihnachtsgrüße aus Niederbayern. Jürgen -
DOUGLAS Vespa aus Great Britain Top Zustand
vespanarrisch antwortete auf vespanarrisch's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Die Gebote liegen bisher zwischen 1400 und 2100,-- Euro. Mir ist es recht wenn sich die Interessenten den Roller ansehen, dann hat man mehr Vorstellung davon was man kauft. -
Hallo Vespagemeinde, nachdem ich zu meiner Hoffmann jetzt eine zweite hinzubekommen habe und schon eine Baujahr 1948 Gestängeschaltung aus Italien habe muß ich mich leider von meiner Douglas trennen, mir geht die Kohle aus!! Schweren Herzens verkaufe ich meine Douglasvespa mit Gestängeschaltung, Baujahr 1951. Mit der offenen Seitenbacke und dem typischen Licht direkt am Beinschild. Der Rahmen ist in hervorragendem Zustand, nur oben neben dem Scheinwerfer ist er an der Sicke leicht eingerissen. Der Motor ist original dabei. Nachdem aber das Primär, Kupplung und Zylinder fehlen habe ich einen kompletten Motor der baugleichen Lampe Unten dazugelegt. An dem Roller ist auch der seltene Tacho bereits mit dran, der Tank ist rostfrei, ansonsten keine Dellen oder Beschädigungen der Karosse. Der Lanker muß neu verchromt werden, aber allein der ist schon ein Vermögen wert. Außerdem mit dabei: Lenkradschloß original, Originaldichtungssatz neu für die Bouglas, Schriftzung, Nummernschildhalterung mit britischen Kennzeichen. Meines Erachtens fehlt nur der Stoßdämpfer hinden (gleich mit Lampe Unten) die Tachowelle (ebenfalls wie Lampe Unten) und die hintere Felge (wie alle 8" Modelle). Ich habe außerdem noch einige Teile, die ich nach und nach zugekauft habe, die ich aber wegen meines hohen Einstandspreises extra verkaufen will: dies sind der Schaltgriff (neu verchromt), ein zweiter Tacho als Ersatzteillager, Schaltgestängeteile, Schaltraste für Gestängeschaltung und der Tachoantrieb für die Vorderachse, speziell für Douglas (ähnlich dem Winkelantrieb der Hoffmann). Bilder von dem Roller könnt ihr unter http://groups.msn.com/Douglas-Vespa/shoebox.msnw anschauen. Die Bilder, die nur ein Mönnchen enthalten muß man anklicken. Wer Interesse hat sollte sich bei mir melden und mir ein seriöses Angebot machen. Vielen Dank schon mal im Voraus. Ihr erreicht mich unter juergen ät wittisweb.de Gruß Jürgen
-
Ich nehm einen Satz mit Muttern, Scheiben und Sprenringen, Gib mir die Bankdaten für die Überweisung. Wegen der Versanddaten haste ne PM. Danke Jürgen
-
Ich suche einen Sattel für eine VN2T, Baujahr 1956. Egal ob die Sattelfedern noch dran sind, die hätte ich. Es ist der Sattel bei dem die Sattelfedern dunkelgrün lackiert, also nicht verchromt waren. Es geht aber auch einer mit verchromten Federn. Bitte alles anbieten, Es eilt, weil der Roller ansonsten schon soweit ist und ich alles zum Lackierer geben will, da gehärt natürlich der Sattel auch dazu. Wer nicht verkaufen will sonder tauschen, ich habe auch eine Menge Teile für VBA, T1 oder Lampe Unten. Vielen Dank schon mal an alle. Jürgen
-
hast du noch eines deiner Muttern/Scheiben/Sprengringangebote M7? brauche unbedingt eins Gruß Jürgen
-
Hallo, ich habe eine 50er aus 1966, läuft und wurde überholt, orange neu lackiert, und eine Erstserie 1964 zum restaurieren, Motor dreht. Beide Rahmen ohne Schaden, nur die Erstserie ist am Bodenblech beim Kickstarter leicht eingerissen, aber leicht zu schweißen. Roller stehen aber in Bayern!! Interesse? Jürgen
-
SUCHE VB1 ... oder anderen "rundarsch"
vespanarrisch antwortete auf moetzo's Thema in Suche Vespa Teile
Habe zwei T1, bei Interesse melden, Bilder anbei -
Hallo, ich habe einen Originalbestand Kotflügel für die APE, noch in der Originalgrundierung, keine Beulen oder Rostungen. Kannst du den brauchen? Was bietest du mir? Jürgen
-
Hallo hab eine Baujahr 1966, komplett überholt mit neuer Lackierung. Bei Interesse PM mit Email, ich schick dann Bilder. Jürgen
-
Ich habe auch zwei Fünfziger, eine Fahrbereite BJ. 1966 und eine Erstserie zum Restaurieren BJ 1964. Bei Interesse bitte PM mit Email, dann schick ich Fotos Jürgen
-
Hallo, ich habe eine Fahrbereite, hergerichtete 50er Baujahr 1966 mit Papieren, Motor komplett überholt, läuft super. Der Lack ist ziemlich neu, aber nicht von mir, er ist alltagstauglich, könnte aber schöner sein. Farbe Orange, sieht gut aus. schick mir deine Email dann schick ich bilder, mein Speicher hier im Forum ist voll. Antwort aber frühestens nä. Woche, bin im Urlaub Jürgen
-
Wenn noch aktuell, ich habe eine V 50 Erstserie 1964 zum restaurieren, Zustand gut, Motor dreht, gute Basis und dann habe ich noch eine V50 1966. Ein seltenes zwischenmodell mit Erstserenfelgen (geschlossen) und dem großen Motordeckel aber dem viereckigen Emblem. schreib mir ne PM mit deiner Email, dann schick ich Bilder. Jürgen
-
Hallo, ich lese seit einiger Zeit eifrig bei dem Hoffmanntopic mit. Ich habe auch eine 53er auf dem Dachboden liegen, leider noch nicht ganz komplett. Ich weiß es ist viel zu früh sich jetzt schon um die Farbe zu kümmern. Dennoch eine Frage dazu: In welchen Farben gab es die Hoffmann damals und wo bekommt man die heute dazugehürigen Codes her um die Farben annähernd zu erreichen? Mein Rahmen ist tiefblau, sieht nicht schlecht aus aber erneuerungsbedürftig. Kann das eine Originalfarbe sein? Danke schon mal für Eure Hilfe. Gruß Jürgen