Zum Inhalt springen

freerider13

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.505
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Alle Inhalte von freerider13

  1. Gerade BE 1 mit 120er HLKD und 110er HD versucht; nix. säuft wieder ab.
  2. Und die nächste: HLKD 160 reingemacht bei BE3 und 115er HD. Läuft immer noch am besten von den bisherigen BEs, allerdings immer noch die alten Probleme: Säuft zwar jetzt etwas weniger ab nach Vollastfahrt, wenn ich aber bei Vollgas die Kupplung ziehe und "ausrollen" lasse, bleibt Sie erst mal auf Vollgas. Muß Sie dann mit der Kupplung "runterbremsen". Falschluft is es eher nicht, hochdrehen tut se nich von selbst. Nur nicht von selbst runter. (Simmerringe sind übrigends gerade neu und OK) Was tun? Wenn ich jetzt mit der HLKD weiter hochgehe, wieviel soll ich mit der HD noch rauf? Will mir keinen Fresser holen, hatt ich ja schon mal bei BE3 mit 160er HLKD und 110er HD... Thx&greets, Jan
  3. BE 6 versucht (bei rest gleich): noch schneller abgesoffen als bei BE 5. Last=> Aus. Wie meinste jetzt? hat ich beim BE 3 vor Monaten schon mal drinne, gab nen Fresser. Wollt jetzt erst mal na 140er fürs BE 3 absäbeln, bin aber für jeden Tipp dankbar. Thx & greets, Jan
  4. Versuch macht kluch die 2.: BE 5 mit 120er HLKD und 115er HD probiert: nicht ausm Garagenhof gekommen. Läuft im Standgas rund, beim kleinsten Gasgeben säuft se ab. greets &Testing, Jan
  5. Soo, versuch macht kluch, gerade von der Proberunde wieder da: Gleiche ND, 120er HLKD, BE4, 115 Hd. Katastrophe. Teilweise hat se sich vom niedrigen Drahzahlbereich so schnell hochschalten lassen, daß sie auf Vollgas kam, vom Teillastbereich zu Vollgas gabs nur stottern. probier jetzt mal ne kleinere HD und meld mich wieder. greets, Jan
  6. Servus! Na, das geht mal wieder gut los! Seid doch nich so böse, Jungs. @rehlein: Ohne Angabe von Motor, Vespatyp, gemachten Arbeiten etc. wirst du wohl keine vernünftigen Antworten bekommen. Ausm Bauch heraus würd ich aber mal aufs Kickstarterritzel bzw. die dazugehörige Feder tippen. Ist das einzig richtungsbezogene Teil, das mir einfällt. Muß aber nicht schlimm sein, wenn die Feder etwas ausgenudelt ist. Kommt halt drauf an, wie arg es ist... Dazu sind mehr Detaills erforderlich. greets, Jan
  7. Servus! "POSTOP" Ohne alles durchzulesen hier, aber definitives ja. Fehlt in der Liste am Anfang. greets, Jan
  8. Servus zusammen! War leider etwas viel unterwegs, jetzt gehts aber weiter hier. Pfui, Aus, Nein! 1.: Bitte keine "persönlichen" Probleme hier reinschreiben, sonst verläuft alles eh gleich wieder im Sand! 2.: So weit sind wir hier noch nicht, erst mal machen wir die "Basics". Wenn ma das haben könn ma weiterschauen... Das sieht doch mal klasse aus, freakmoped! Danke! Kommt gleich mal oben rein. Ein paar Fragen dazu: 1.: Was bedeutet der Strich (-) in der ersten Tabelle? "Neutral" oder "keine Angabe" ? 2.: Bei BE3 heißt es "mittel zw. 1&2", bedeutet das: hier wären nur Striche? Ist das BE 3 quasi die "Datenbasis" dieser Tabelle? 3.: BE1 und BE4 wären demnach gleich; stimmt das? 4.: Deine Aussagen passen teilweise nicht zu denen von admobil; zB. BE4:admobil: obenrum wenig abmagernd, bei dir: LO (sollte demnach eher sE sein). oder BE5: admobil: magert ab mitte gleichmäßig ab, bei dir: E (wird also fetter) 5.: Sind deine Daten Erfahrungswerte oder kommt das aus ner Quelle? Und @ alle anderen: Macht mal, Vergaserprofis!!! Kann doch nicht sein, daß nur der freakmoped sich erbarmt! Charakter eines Forums ist es doch, daß alle mitmachen, die was wissen. Nur so kommt ein Ergebnis zustande (hoffentlich) &greets, Jan
  9. Servus zusammen! Danke für die bisherigen Tipps und Setups! Wie versprochen nun mein bisheriges Düsensetup: ND: 45/140 HLKD 120 BE3 HD 110. Loch über HLKD: 4mm (sollte das originalmaß bei diesem Lufi sein.) Problem jetzt: Nach starten und im Leerlauf absolut OK. Auch absolut Vollgasfest. Jedoch: wenn ich von der Bahn oder längeren Landstrassen komme säuft sie manchmal einfach ab beim stehenbleiben. Ist in dem Moment zu viel sprit vorhanden. Läuft dann ausm Standgas auch nicht mehr ordentlich hoch, sobald man die Drahzahl hochnimmt säuft Sie ab. Man muß dann bei Standgas 3 Min laufen lassen, dann ist der meiste Sprit weg und es geht wieder. ND sollte so passen, bei größerer reagiert die Schraube nicht mehr. HD hat sich so als ganz gut gezeigt, bei Vollast keine Probleme. Ach ja: Zündung hab ich nach GSF- Regeln geblitzt, die ist sehr sicher nicht das Problem. Kein Klingeln, klopfen oÄ. Habe daher das Mischrohr in Kombi mit der HLKD im Verdacht. Eure Vorschläge? Würde jetzt am BE anfangen; was dann machen mit der HLKD und der HD? Thx & greets, Jan
  10. JA! Ich bastel jetzt seit 2 Jahren an dem Setup rum!!! (Davon 1 Jahr Pause) Was mir nicht passt? Ganz einfach: Ein T5 Gaser ist nun mal nicht auf 125er PX Block mit 177 DR ausgelegt. Deshald funktioniert es mit der Originalbedüsung auch nicht wirklich. Wenn es funktionieren würde, würd ich wohl auch kaum ein eigenes Topic aufmachen, oder? Wie gesagt, HD is nich das Problem. Bedüsung poste ich morgen. Erst mal sammeln... also los, Jungs! Wer is noch wach? greets, Jan
  11. Stimmt vergessen: Hab die Düsen bislang abgesägt. Und Hinweis: T5 Lufi hat serienmäßig Löcher. (nicht so groß, daß ne Düse durchpasst, aber "mehr Luft" halt. ) Sag jetzt mal nix mehr; Immer weiter! Her mit den Vorschlägen! greets, Jan
  12. Servus mitsammen! Da ich mittlerweile verzweifle, jetzt mal ein eigenes Topic. Mein Setup: 125er PX Block, 177 DR, 24/24 G-Gaser (der von der T5!) mit dazugehörendem Lufi, Puff: Umgeschweißter T5. (vorher Shito, machte aber keinen Unterschied fürs Problem.) Mach jetzt ewig an der Bedüsung rum und bekomms nicht hin. Frage an euch: welche Bedüsung würdet Ihr wählen? Ich schreib jetzt erst mal absichtlich nicht, was ich drinn habe - das hat schon früher leider nix gebracht. Erst mal so viel: Mein Problem liegt weniger an der HD, ND is auch nicht so schlecht. Eher Mischrohr und HLKD sind die fraglichen... Legt mal los, so ausm Bauch raus. Würd mich mal interessieren, tut mir den gefallen. Morgen Vormittag poste ich dann noch meine aktuelle Bedüsung. Mal schaun was rauskommt. Thx& greets, Jan Tante Edith trägt die Bedüsung hinterher: Wie versprochen nun mein bisheriges Düsensetup: ND: 45/140 HLKD 120 BE3 HD 110. Loch über HLKD: 4mm (sollte das originalmaß bei diesem Lufi sein.) Zündung geblitzt laut GSF.
  13. PM wegen Tank.
  14. Servus! Erst mal willkommen im Forum Da hilft wohl nur testen... Mittlerweile werden viele alte Sachen nachgefertigt und die Qualität lässt oft zu wünschen übrig. (In 15 Jahren tut sich halt doch einiges...) Was helfen würde wäre ne Ortsangabe von dir, dann können dir sicher einige sagen, wo es momentan das >Gefregte in brauchbarer Qualität gibt. Ansonsten ist hier im Forum der Marktplatz sicher eine gute Adresse, da bekommst du zumindest faire Angaben zum Zustand und ebensolche Preise. greets, Jan
  15. Servus! Da würd ich dir am besten den Anwalt anraten... Prinzipell bist du als Fahrzeugführer ja für den Zustand deiner Reuse verantwortlich. Ob die Kiste kurz vorher in der Werkstatt war oder nicht interressiert die erst mal nicht. Da biste schuld und basta. Wenn du allerdings ne Rechnung von der Werkstatt hast, wo dir der verkehrssichere Roller "bescheinigt" wird könntest du evtl. mit "im guten Glauben", "mangelnde eigene Fachkenntnis" etc. was drehen. Das aber so zu formulieren, damit es sicher durchgeht würd ich aber nicht selber machen. Schließlich gehts da um Einiges für dich - würd ich nicht riskieren. Deshalb gleich Anwalt. Viel Glück und greets, Jan
  16. Servus zusammen! Also jetzt mal Mofas ausgenommen gilt meines Wissens nach folgendes in D: Das einzige, was einen am voprbeifahren hindert ist das Verbot des rechts überholens. Dafür gibts ja ne Regelung: Mehrspurige Straße, die in der Mitte von der Gegenfahrbahn baulich getrennt ist => rechts überholen erlaubt. (Gilt auch für Autobahn und Kraftstraßen - im Gegensatz zu Österreich - , allerdings gibts hier meines Wissens ein Tempolimit.) Innerorts gibts evtl. noch erweiterte Regelungen, hab mich aber nie so drum gekümmert. Habs immer so gemacht: Zweispurig mit Trennung: Mitte durch; Einspurig oder ohne Trennung: links vorbei. Aufpassen nur vorn an der Ampel: Überfahren der Linie heißt "Rot" überfahren, also lassen. Gab nie Ärger auf die Art, und daß in München. greets, Jan
  17. PM wegen dem 100ccm Zylinder! greets, jan
  18. Ha! jetzt gehts wieder! (wie man sieht...) Browser wäre gewesen: IE 8.0 (der von Vista aktuell mitgelieferte.) Ich selber habe NIX gemacht, geht jetzt einfach. Hat jemand was am Forum geändert? THX &greets, Jan
  19. Ja, tut er bei mir auch (ohne Startseite) - aber dann kann ich ja nicht mehrere Beiträge gleichzeitig beantworten, oder? greets, Jan
  20. Bei mir nicht. Mit diesem Beitrag noch mal ausprobiert; werde auf die Startseite zurückgeschmissen, muß mich dann wieder ins Topic klicken, dann ist das quote rot. => addreply aufrufen dann kommt der Beitrag. Aber halt erst komplett durchklicken is auch doof... greets, Jan
  21. Servus zusammen! Hab grad nen neuen Rechner (Jetzt mit Vista, vorher XP), und weiß jetzt nicht obs an meinen Einstellungen oder am Forum liegt: (Vergleichsmöglichkeit hab ich gerade nicht, da kein anderer Rechner mehr da...) Wenn ich einen Beitrag quoten will wird der quote-Button nicht rot, sondern ich werde auf die Startseite des Forums geleitet. Muss mich dann wieder komplett bis ins topic durchklicken; wenn ich dann auf addreply gehe kommt zwar der Beitrag, ich kann aber auch nur einen Beitrag quoten. 2 oder mehr gehen auf die Art nicht. Sehr lästig. Fehler bei mir? (glaubs ja fast...) Fehlt mir ein Plugin / Programm? Wenn ja welches? Oder liegts doch am Forum... THX & greets, Jan
  22. Servus mitsammen! Nachdem die Sache hier bislang eher schleppend vorankommt setz ich jetzt einfach mal ne These in den Raum, die es zu überprüfen gilt: Zitat von admobil aus oben genanntem SI-Topic: -BE1: nach "oben/höherem Unterdruck/höheren Drehzahlen&Last" hin gleichmäßig abmagernd -BE2: bereits sehr früh stark abmagernd -BE3: ab Mitte stark abmagernd, dann weniger Einfluss -BE4: erst obenrum und nur wenig abmagernd -BE5: ab Mitte gleichmäßig wenig abmagernd -BE6: erst ganz obenrum mittelmäßig abmagernd. Dies ist etwa die "Infobandbreite" mit der jeder was anfangen kann. Jetzt Frage an euch: Alles richtig? alles falsch? Was richtig was falsch? Außer freakmoped wirds doch noch wen geben...(wobei das natürlich nicht heißen soll, dass du ausgeschlossen bist, freakmoped!) Also los Jungs! greets, Jan
  23. Hehe, gewöhn dich mal gleich an folgenden Gedankengang: IMPROVISIERT IST GEIL! Mit ner Vespa kommst du (und wir alle hier) sonst halt nicht sehr weit... Nochn Tipp von mir: 1 Spanngurt um den Lenker, 1 Spanngurt (am besten mit 2 gummierten Haken) in die hinteren Löcher für die Seitenbacken. Ersatzweise auch: 2. Spanngurt durch die Auspuffhalterung durchfädeln und an der Sitzbank links und rechts vorbei nach oben. Beides Gurte in den Haken einer elektrischen Seilwinde, die an der Decke (fest!!!) verschraubt ist. (gibts inzwischen für 99.- im Baumarkt) Fertich die Sache. Für echte Kraftarbeiten zwar nur mäßig tauglich, weil das Mopped sich "wegdrehen" kann, für 90% der arbeiten aber völlig ausreichend. greets, Jan
  24. Servus! Wenns dir darauf ankommt, (blöde Frage, ich gebs zu): Warum lässt du den Hauptständer nicht einfach dran? Haupt- und Seitenständer schließen sich nicht gegenseitig aus... Wenn du wirklich nur den Seitenständer willst => Erfindungsreichtum. So was wie bei großen Moppeds gibbet nicht. Möglichkeiten zB.: professionelle Hebebühne, Seilzug anner Garagendecke, Kiste Bier unter die Gute. Mehr weiß ich leider auch nicht, sorry! greets, Jan
  25. Na also! kommt doch langsahm ins Laufen! THX freakmoped, kommt gleich mal oben rein!! Fragen noch dazu: 1.: hast du noch Erfahrung mit den anderen Mischrohren und deren Verhalten? 2.: Noch weitere infos zu den restlichen HLKDs? wie Verhalten die sich? 3.: Kannst du zu den einzelnen Mischrohren eine Aussage machen, wie Sie sich in verschiedenen Drehzahlbereichen verhalten? THX&greets, Jan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung