Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, habe einen PX200 mit Malossi 210 Sport und Malossi alt Membran Gehäuse vom worb5 aufgeschweißt und gefräst und würde mir gerne eine größere zulegen um von jetzt 20ps auf ca.25-30 ps zu landen...

(Unabhängig von den anderen Veränderungen)

Frage wäre, meine Öffnung ist halt rund/oval und die neueren Membrankästen sind rechteckig...

Passt das so ohne weiteres, klar das ich noch fräsen Muß !?

Bzw. was würdet ihr unabhängig davon empfehlen ?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, danke schonmal

Bearbeitet von Marc Lendewig
Geschrieben

ich versteh die kauf/verkaufsberatung als beratung für roller oder teile um deren wert einschätzen zu können. du ersucht um hilfe bei der findung eines membrankastens. ist für mich halt reine technik und hat nichts damit zu tun wie teuer der sein kann/darf/soll . kann ich ja jetzt auch totol falsch sehen.

 

:cheers:

Geschrieben

Mein Gehäuse war auch auf Mallemembran gefräst und ich hab dann auf MRP Kasten umgerüstet.

An einer Seite ist der Einlass zwar etwas breiter als der MRP-Kasten, aber das stört nicht sonderlich. Das kann man am Kasten ebenfalls noch angleichen.

 

Ich würde mir allerdings jetzt nicht so den riesen Leistungszuwachs davon versprechen. Mein Popometer hat wenn überhaupt 1 PS mehr vernommen.

Die Mallemembran ist nicht soooo schlecht wie sie hier immer verrufen wird. Es gibt m.M. nur drei Vorteile bei einer RD350: Vergaser steht besser, Membran ist leiser (zumindest die gummierte von BGM)

und man hat nicht mehr diese scheiß kleine Schraube die im Membrankasten sitzt.

 

Ich behaupte mal einfach das man auch mit der Mallemembran 25 - 30 PS realisieren kann.

Geschrieben

Lautstärke ist auf jeden Fall ein Thema, obwohl die Backe gedämmt ist übertönt die Membran meistens den Resopott. post-55103-14182825750519_thumb.jpg

Hab mal ein großes Membrangehäuse drauf gehalten(Hersteller irgend eine Eigentproduktion) ist ja bestimmt ein Drittel größer und meine Öffnung ist an den Seiten etwas größer.

Will halt jetzt ne 60er welle verbauen und Muß dann eh Spalten und hab keine Lust wenn die malle Membran dann doch zu klein ist danach wieder zu spalten. Am liebsten alles in einem Rutsch.

Dachte an die S&S 60er Glockenhelle mit S&S Membran mit v-Vorce 4....

Geschrieben

nimm den mrp - kannste nix bei falsch machen - kurze oder lange dichtfläche ist halt noch die frage.

 

mit den aktuellen membrankästen wirst du immer eine überlappung haben, da der malossistutzen recht "ausladend" gefräst werden musste (darum auch die schweißerei auf der kupplungsseite)

 

nimm es hin, oder schicks kurz zum kobold. einmal zuschweißen und neu fräsen bitte :)

Geschrieben

Finde ich nicht[emoji85] finde nur kurze Dichtfläche ist für PX80 und T5, habe ja auch eine wie auf dem Foto von mir aufgelegter Membrankasten mit ich schätze der Öffnung die gemeint ist ... Somit lange Dichtfläche...

Richtig?

Geschrieben

Trotzdem nochmal der Vergleich S&S Membran könnte ich mit Vforce4 günstiger bekommen als die Mrp mit Vforce4

Was ist der Unterschied , bzw die unterschiedlichen Erfahrungen und Enstellbarkeit,Fahrbarkeit,Vergaserstand oder wird das beim heutigen Stand der Namenshaften Hersteller überbewertet und macht keinen großen Unterschied!?

Geschrieben

der rüssel beim mrp ist aufgrund seiner verstellbarkeit besser. der mrp ist in "einem", der s & s besteht aus 2 teilen. ich habe zwar keinen prüfstandsvergeleich, aber beide kästen verbaut - leistungsmäßig wirst du da keinen unterschied feststellen

.

ansonsten ist das m.e. ne sache des preises bzw. welchen laden man bevorzugt.

 

im januar bringt mrp einen neuen "rüssel"  speziell für v-force 4 raus - der sieht optisch sehr edel aus.

Geschrieben

Hab den mit Rd Membran, Stuffer und Rüssel für nen sehr guten Kurs bekommen.

Bin aber halt nicht sicher ob der Kasten mit der Öffnung und Form soweit Ideal ist und der Stuffer und der Rüssel sind für vergaser ab 35er....

Habe mich aber dazu entschieden meinen 30er Gaser weiter zu fahren und ich denke es ist dann besser etwas drauf zu tun und dann ein komplettes neues set zu holen und diese Sachen dann wieder zu verkaufen..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • t5 spoiler müsst ich noch haben. isch gucke
    • Nach ca. 700 schönen Kilometern Wochenende in der Südeifel mit dem Zylinder,  Falks Curly und geradem Ansauger... Zum vorher gefrästen M200 mit 43,xx PS, fehlen zwar ein paar, sowie  leicht Band, aber das Ganze läuft dafür total harmonisch und deutlich stressfreier. Den insgesamt wesentlich kühleren Motor kann ich nur bestätigen, unverändert mit Overrev und Luftnummer. War ganz am Anfang kurz auf der Rolle, da war untenrum noch nichts sauber und mit der Ausgangsbedüsung alles zu fett. Verlauf und Leistung deckte sich aber soweit mit den Kurven vom @Das O Danke hier mal an @egig für die stets völlig unkomplizierte Kommunikation und schnelle Reaktion auf alles Mögliche Aktuell: ~127/184, 58 Hub Overrev-Welle, QS 1,2mm Dello VHSB34 LD , HD 188, ND 120, B35, DQ266, K57 2. Clip. Werde demnächst mal etwas mit Steuerzeiten spielen und ggf. ein wenig am Auslass beigehen, dann gibt's auch Kurven.                          
    • Ich packs mal hier rein, ggfls. noch ins Technik Topic. Bemerkt habe ich während der Fahrt nicht viel, ausser bei einer der letzten Fahrten Hitzefading bei mehreren Km Vollast. Hab den MMW Kammerdämpfer im Verdacht, Fox Dämpfer liegt bereit. Kolben sieht ok aus, im Kopf in der QK Detonationen und der Abbrand im Brennraum sieht komisch aus (zum Auslass hin verrusst). Zündung verstellt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung