Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Vor dem Umbau auf PWK und Anschaffung des Cobra Auspuffs bin ich im dritten und vierten nicht so recht aus dem Quark gekommen. Ich habe mir eingebildet mit dem 22er das Ganze insgesamt etwas kürzer übersetzen zu können. Höchstgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig. Hauptsache die Beschleuniging stimmt. Auf der Landstraße mitschwimmen können, bzw. nur sehr kurz mal flotter fahren können (überholen). Ein bischen Kraftreserve soll dann gerne noch vorhanden sein. Ob die Wahl des 22er Ritzels auf der Kupplung hier die richtige Wahl war, weiss ich (ehrlichgesagt) gar nicht. ICh musste eine neue Kupplung kaufen und habe dann zu dieser Variante gegriffen. Das Thema 'übersetzung' im Gesamten (Kupplung, Primär, Gangzahnräder) ist ein Gebiet in das ich noch nicht wirklich eingetaucht bin. :)

Bearbeitet von Artee77
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich würde mir noch ein paar mehr Düsen besorgen. Vor allem kleinere: ND bis 35 und HD bis 140

Ich finde es total nervig wenn man grad beim Abstimmen ist und dann nicht weiter kommt, weil einem ein paar Düsen fehlen.

Fahre den 33er PWK dzt. mit HD 144, ND 35 und CGL-Nadel auf 207er GG-Polini mit 60er Welle, Vespatronic, Nordspeed Viper, GS-Kolben, MLLP/TZR-Ansauger, 187°/127° und so 63% Auslass.

Klappt sehr gut, wobei ich evtl. sogar noch den versuch einer kleineren HD wagen würde.

Bearbeitet von Komalainen
Geschrieben

Also ich würde mir noch ein paar mehr Düsen besorgen. Vor allem kleinere: ND bis 35 und HD bis 140

Ich finde es total nervig wenn man grad beim Abstimmen ist und dann nicht weiter kommt, weil einem ein paar Düsen fehlen.

Fahre den 33er PWK dzt. mit HD 144, ND 35 und CGL-Nadel auf Polini mit 60er Welle, Vespatronic, Nordspeed Viper, GS-Kolben, MLLP/TZR-Ansauger, 187°/127° und so 63% Auslass.

Klappt sehr gut, wobei ich evtl. sogar noch den versuch einer kleineren HD wagen würde.

Smallblock?

Geschrieben

@ artee77: Falls Du nach Deiner Abstimmungsorgie ein paar Düsen oder Nadeln abgeben möchtest, melde ich mal Interesse an. Für mich steht noch das gleiche in den nächsten Wochen an. Allerdings baue ich mein Setup mit LHW und Membran auf.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen:

Ich habe dieses Thema mehrmals durch die Übersetzung ins Englische mit Google Translate und ich kann nicht ein klares Bild aufgrund der unterschiedlichen Größen von Vergaser und verschiedene Set ups.

Ich bin mit einem Motor Malossi210, 60crank, MRP Schilf, MMW head10.5 kämpfen:1126/186, SIP ROAD (Taffspeed) und Keihin PWK 35 AS.

Mit der Standard-Strahlen des Motors ist reich, so die erste Modifikation bestand darin, die Maschine Original-Dia 4,5 näher an einer Reihe 6.Although der Motor reichläuft, ist es besser, also würde ich Ratschläge, was Sie Jetting Sie mit einem Set upfragen wie meine.

Ich werde ein Original-Dia Nr. 6 und ein paar Nadeln zu kaufen. Welche Nadelnmüssen Sie mir empfehlen zu kaufen? ¿BGN? .....

Danke

"""Hi all:

I have read this post several times by translating into English with Google Translate and I can not get a clear picture due to the different sizes of carburetor and different set ups.

I am struggling with an engine Malossi210, 60crank, MRP reeds, MMW head10.5:1,126/186, SIP ROAD (Taffspeed) and Keihin PWK 35 AS.

With the standard jetting the engine is rich so the first modification was to machine the original slide 4.5 closer to a number 6.Although the engine is running rich, is better, so I would ask advice on what jetting you use you with a set up like mine.

I am going to buy one original slide # 6 and some needles. What needles do you recomend me to buy?¿BGN?.....

Thank you."""

Bearbeitet von santacama
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

you can take a look at Tenand´s Setup. He is a member and his Setup is close to yours.

But the last thing I would do is to buy another slide.

First you should try to setup the idle and as second you setup the mainjet.

The most effective thing on PWK Carbs is the Jet Needle.

Here is a guide for setting up the carbs in english.

Keihin Tuningtipps.pdf

Keihin Tuningtipps.pdf

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

you can take a look at Tenand´s Setup. He is a member and his Setup is close to yours.

But the last thing I would do is to buy another slide.

First you should try to setup the idle and as second you setup the mainjet.

The most effective thing on PWK Carbs is the Jet Needle.

Here is a guide for setting up the carbs in english.

Keihin Tuningtipps.pdf

Yes, yes my engine is just about ok, but runs a little reach. I ruined the slide so I must buy an other one.

But .... I just need to know the nearest needle ¿BGN?

Danke

Bearbeitet von santacama
Geschrieben (bearbeitet)

Yes, yes my engine is just about perfect, but runs a little riach. I ruind the slide so I must buy an other one.

But .... I just need to know the needle more close ¿BGN?

Danke

please read the attached PDF first. You will than know what someone is talking about

and you will see which letter of the needle effects which area and what letter means leaner and

what means reacher.

Sorry, I forgot the needle chart.

pwk-pj_jetneedles.pdf

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben (bearbeitet)

please read the attached PDF first. You will than know what someone is talking about

and you will see which letter of the needle effects which area and what letter means leaner and

what means reacher.

Sorry, I forgot the needle chart.

pwk-pj_jetneedles.pdf

Yes I already have that info, thanks a lot. I know how they work theoretically.

Bearbeitet von santacama
Geschrieben

Yes I already have that info, thanks a lot. I know how they work theoretically.

that sounds good.

Is there any problem transforming the theory into practice?

Don´t hesitate to ask.

But another question: where are you from? Is it warm enough for jetting action?

Geschrieben (bearbeitet)

that sounds good.

Is there any problem transforming the theory into practice?

Don´t hesitate to ask.

But another question: where are you from? Is it warm enough for jetting action?

I am from Sevilla (Spain) now is cold, but it will warm up in one week ajajajajajaj

I just found Tenants set up and it is really close to mine .... he is using a CGN needle but dont say anything about the slide.

Bearbeitet von santacama
Geschrieben (bearbeitet)

I´m using the delivered Slide. As I know Tenand and many other

PWK-Driver do so.

The Slide, I told you before, is the last thing I would change.

First try to setup the jets and the needle in the correct needle position.

If your engine runs reach from 1/4-3/4 it is only a matter of the jet needle.

And which one you have to find out yourself.

The needle chart shows you which letterposition reflects the corresponding

parts of the needle. And it shows you which way to go to get lean or rich.

Again:

on page 2 under point 4 of the PDf you hopefully downloaded and studied

is everything you need to know. If you are rich in this area try a BGN, BHN.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben (bearbeitet)

I´m using the delivered Slide. As I know Tenand and many other

PWK-Driver do so.

The Slide, I told you before, is the last thing I would change.

First try to setup the jets and the needle in the correct needle position.

If your engine runs reach from 1/4-3/4 it is only a matter of the jet needle.

And which one you have to find out yourself.

The needle chart shows you which letterposition reflects the corresponding

parts of the needle. And it shows you which way to go to get lean or rich.

Again:

on page 2 under point 4 of the PDf you hopefully downloaded and studied

is everything you need to know. If you are rich in this area try a BGN.

Thaks again. Like I said I know the theory. The problem here is that there is no parts and I have to order them to USA.

I modified the slide thinking that it was goin to be enough but it was not.

¿Do you run your Keihein PWK 35 AS with the 4,5 original slide or with a nº 6?

My idea is to order an slide and 2 or 3 needles at the same time. I know I have to lean the diameter of the needle and likely the taper. but I dont know how much, tha is the reason way I am asking here.

Bearbeitet von santacama
Geschrieben

Which slide I have? I don´t know. The standard delivered.

Some guy here order there needle in GB, but I don´t know from which shop

at the moment.

Under www.lambretta-teile.de you may find what you are looking for.

Good Luck

Geschrieben

Which slide I have? I don´t know. The standard delivered.

Some guy here order there needle in GB, but I don´t know from which shop

at the moment.

Under www.lambretta-teile.de you may find what you are looking for.

Good Luck

Thanks

Geschrieben

Danke, but I know were to get the parts. What I need to know is the needles you use usually with the Keihin PWK 35 AS in Malossi 221 reed engines and the slide cutaway.

Standard slide (4,5) + DGN, BGN .....?

DANKE, from Spain.

Geschrieben

Oh Man!

every engine is different. You have to find out yourself what needle fits best.

A great deal is the JD-Jetting tool. This is an excelsheet which helps you grafically

what needles you may need.

You can download it here

Geschrieben

You are not helping, looks to me that I need to pass a test before being answered.

I know the theory and I have all the info, but I don't have the time and I need to order the parts soon, ok?

My engine is really similar to the one from Tenand: same crank, same cilinder, same head, same carb, same reeds ......

Please,don't try to teach me. If you don't want to tell me some needles don't answer and let somebody else help me save some time. Don't get me wrong I value your help! Unfortunately I will not get the info I need after your posting.

Geschrieben

Would please someone else tell santacama the facts about jetting?

Nobody tries to teach you. I tried to help you, but it failed caused by

the advicery resistance you show. And I would tell you the needles, but

this is rubbish.

Please understand that there are no two engines in the world that

are exactly the same. Even if they have the same setup.

I can tell you some needles CGL, CGN, BGN, BGL. You use them and your

engine is dead in a wink.

From here in this Topic! you can read yourself what is going on with same setups

Hasta

Geschrieben

The problem here is that from the first moment you think that I am an other little boy that don't know anything.

You don't understand how hard it is to understand google translated German ..... it is just impossible.

I know the GSF is the more advanced forum about Vespa tuning, that is way I am asking here for an starting point for the needles. That is what I need 3 or 4 needles as a starting point considering my setup.

I know how to recognise a lean condition. I promise to be careful with my engine.

Geschrieben

no one sees you like a little boy.

I understand what it means with the translation tool when I am reading in spanish vespaforums.

And i tried to help you to find out the right needles.

Please use that f*cking jetting tool, go to the PWK chart sheet and enter your setup.

And take a look at the charts.

You are the only one that can do this because you are the only one who knows in which

area your setup is lean or rich. So you can find out 3-4 needles and order them.

It will take you less then 5 Minutes of your time. So please do it.

If you have problems with the jetting tool don´t hesitate to let me know.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen,    ich baue gerade meinen PK-Motor (V5X1M) wieder neu zusammen mit einigen Tuningteilen (BGM Pro Racing Kurbelwelle, 102ccm Polini, 3.00 Primär, das übliche) und stehe jetzt vor einen merkwürdigen Problem am Polrad. Das Polrad schleift immer auf einer der Schrauben, die die Zündgrundplatte halten. Dabei ist egal, ob die Grundplatte Installiert ist oder nicht, und auch wieviele schrauben verwendet werden hat keinen Einfluss, das Polrad steht immer genau am Schraubenkopf an und schleift sich im selben "Viertel" ab. Ich habe dann zur Kontrolle nochmal die alte KW rausgeholt und mir ist schon beim einfachen drauflegen aufgefallen, dass das Polrad auf der BGM Welle minimal weiter "draufrutschen" kann, also wirklich nur maximal 2mm, das könnte aber genau ausreichen um auf den Schraubenköpfen hängen zu bleiben. Eigentlich sind das beides Wellen mit 20mm Konus und das Polrad müsste gleich sitzen.... hat sich das Polrad irgendwie auf die alte Welle "eingelaufen" und passt jetzt nicht mehr so gut auf die neue Welle? Ich hänge ein paar Bilder an. LG
    • Es gibt unterschiedliche 20er SHB Vergaser: 1. SHBC 20/20E - Der sieht aus wie ein normaler 19er nur mit 20er Bohrung. Braucht auch die Guskappe und hat keinen Plastikreduziereinsatz verbaut. Der passt auf den normalen PV-ET3-PKS 80-100-125 19er Ansaugstutzen drauf   2. SHBC20L - Das ist der Vergaser der 80-125XL/XL2/ETS, der eine Reduzierhülse hat. Gerade eben noch mal nachgeschaut und verwirren lassen. Der ETS 20er hat keine Reduzierhülse. Der PHBL hat die. Der Ansaugstutzen hat aussen 27mm und innen knappe 24mm. Der Vergaser müßte dann auch 27mm Innendurchmesser an der Schellenbefestigung haben.   Link und Bild: https://dellorto-shop.de/vergaser-spezifisch/241655/vergaser-dellorto-shbc-20-l?gQT=2     Man kann auf dem Ansaugstutzen, wenn man sich einen anderen Reduziereinsatz dreht, einen PHBL24AS/AD verbauen, also den mit Steckverbindung. Ganz praktisch, weil das eigentlich bei einem 125er Standardmotor so möglich ist. Keine Ahnung, wieso da noch keiner was auf den Markt gebracht hat. Der 20L Ansauger ist halt Stahl und von Piaggio und passt perfekt bei 3-Loch und PK. Edit sagt...verdammt...die Hülse kann ich doch eigentlich in TPU drucken. Das müßte gehen! Das hier hatte ich erst neulich drüben im SHB Vegasertopic gepostet: ###### Hier klicken für den Link zum SHB Topic #######   Und der L-Ansauger hat innen 24mm. Ziemlich cool, wenn man sich eigentlich für den PHBL nur ne Buchse aus Kunststoff dreht und einfach zwischen 20 und 24 wechseln kann. Wenn man den PHBL zum stecken hat    Buchsenabmessungen waren glaub ich 31,8mm aussen und 27mm innen. Dann nimmt man die PHBL Dellortobuchse aus dem Vergaser und tauscht aus    ###########################################
    • Cari Lambrettisti Ich habe eine Lambretta LI 125 Serveta komplett restauriert. Infolge eines Kolbenfresser habe ich den Zylinder auf 150ccm aufgebohrt. Wenn ich die Lambretta mit ihrem originalen Dell'Orto SH1-18 Vergaser starte, läuft sie an und nimmt Gas an. Beim Zurückdrehen des Gasgriffs bleibt die Tourenzahl jedoch oben und kommt erst nach einer Weile von selber runter. Dies deutet wohl auf ein zu mageres Gemisch hin. Aufgrund des höheren Volumens wird mehr Luft angesogen und dann ist das Gemisch zu mager. Auch die Kompression ist höher. Die Düsen des originalen Vergasers Dellorto SH1-18 sind die folgenden: - Hauptdüse: 110 - Leerlaufdüse: 47 - Starterdüse: 50 Was sind eure Erfahrungen? Welche Düsengrössen soll ich neu einsetzten? Kennt ihr noch andere Ursachen für das eingangs geschilderte Verhalten?   Besten Dank vorab für euer Kommentare. Liebe Grüsse  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung