Zum Inhalt springen

formula student


Zebo

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich bin dselber leider nicht mehr dazu gekommen mit zu machen.

Bei uns in Darmstadt gab es jetzt das erstemal ein Team, und ich bin jetzt schon mim Studium fast durch.

Habe aber neben der Diplomarbeit einiges von unseren Motorenjungs mitbekommen.

Wünsche Dir viel Erfolg!

Welches Team seid Ihr denn?

MfG, Heiko.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts in DEG auch a Team?!? Wenn ja, muß ich mich auch wieder einschreiben! Wird wohl schwer werden die Jungs zu überzeugen einen 2-Takter einzubauen :-D !

:-D

Max

denke deggendorf ist nicht dabei. ich hatte natürlich auch erstmal an einen potenten zewitakter oder einen v8 gedacht, haupstache mann gewinnt die beschleunigungswertung :-D

leider sagt das reglement max 610ccm, 4-takter, kein nos oder top fuel, und einen 20mm restriktor :-D da hilft nur noch ein dicker blower :shit:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich so mitbekommenhabe ist mangelde Motorleisung nicht das Problem der "Rennwagen".

Die Leistung von relativ normalen Motoren bekommt man bei den Leichtgewichten eh kaum noch auf die Strasse.

Es gab auch nen (oder sogar mehrere) Turbomotoren, der zwar Leistung, aber scheinbar keinen nenneswerten Vorteil brachte.

Ansprechverhalten und Dosierbarkeit sind wohl eher zu suchen.

Es handelt sich ja nicht um ein Rundstreckenrennen sondern um alle möglichen Wertungsprüfungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Ich grabe den Kram mal wieder aus der Versenkung, da wir an der FH-Giessen nun auch in das Studenten-Renngeschäft einsteigen wollen . Is alles noch in den Kinderschuhen aber wir sind schon dabei mit ein paar bestehenden Teams Kontakt aufzunehmen zwecks Tipps zur Gründung und groben Planung.

Das wird sicher echt schwer aber auch Sau geil!

Natürlich dachte ich auch sofort an einen potenten Zweitakter ala Rd 350 oder ähnlichem, is aber ja nur Falschtakten angesagt...

Nuja is da mittlerweile nun hier jemand dabei?

Gruss Sebi

Bearbeitet von MaSh88
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus, ist geil den alten Post wieder zu sehen, erinnert mich an die Zeit als wir damals angefangen haben.

So sind wir dann im Sommer in Hockenheim angetreten:

post-11606-1226008004_thumb.jpg

Leider Ausgeschieden da es uns beim überfahren einer Pylone die dünne Carbon Aussenhaut abgezogen hat, aber als schnellster Newcommer vorneliegend. Balsam für die Seele letztendlich zählt aber Olympischer gedanke.

Ich geb dir nur den Tipp: Bleib an dem Projket dran, auch wenns hart wird. In den Zeit hab ich mehr vom Fach und fürs Leben gelernt als je zuvor, und schließlich damit nicht nur meinen Traumjob bekommen, sondern auch meine Traumfrau kennengelernt. 1,5 Jahre Freizeit waren allerdings im Arsch :-D

Wenn du ein Paar spezifische Fragen hast helfe ich dir gern weiter, ich habs damals auch as den Kinderschuhen aufgezogen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...mein kleiner bruder (klorocker) ist auch mit seiner FH (Joanneum) dabei, leider interessiert ihn das gsf nichtmehr sodass er hier mitschreiben könnte.

seine nahezu originale v50 spezial fährt dafür viel zu zuverlässig :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine kleine Schwester leitet das Rechnungswesen im HAWKS Racing Team in HH. Ich kriege daher ab & zu mit, wenn sie von zuhause daran arbeitet. Sucht euch schon mal potente Sponsoren :-D

Aber Spass machen tut es wohl. Waren erst neulich mit dem gesamten Team in Silverstone...

Bearbeitet von Roller Aendy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Konnte leider aus Zeitgründen dieses Semester nicht mitmachen. Werde nach diesem Semester aber dann einsteigen und in diesem Rahmen auch meine Bachelor-Thesis schreiben. Black Forest Formula Team nennt sich das ganze...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das sieht schonmal nach einem sehr feinen Gerät aus!! Respekt!

Wie groß is euer Team denn in etwa? habt ihr auch Einteilungen in Marketing, Technik, dies, das ... ?

Gruss Sebi

Das Team hatte immer zwischen 50 und 60 leute, wobei manche nur zum feiern da waren und die karre letztendlich von ca 25 machern gebaut worden ist. auf dies emacher kommt es an, leute die was können inneren antrieb haben, hiervon reichen 10 leute minimum aus. Die Teameinteilung kannst letztendlich machen wie ein dachdecker. wichtig ist dass du das auto auf sub module herunterbirchst, und für jede kleine schraube klar ist wer dafür verantwortlich ist, und wann sie fertig sein muss. ich würde es für den start auf 7 leute aufteilen, einer fahrwerk einer chassis, einer motor, einer antrieb und einer elektrik. einer projektmanagement, einer mittlebeschaffung. als erstes müsst ihr anfangen möglichst vielen leuten und firmen eure idee verkaufen und sie damit begeistern. wenn ihr über 5000? an kohle auf dem konto habt über die ihr frei verfügen könnt, dann kann man anfangen über technik nachzudenken und alles geht ganz schnell. für das auftreiben von diesem startkapital haben wir 6 monate gebraucht :-D nicht entmutigen lassen, ich möchte fast behaupten dass die beschaffung von geld schiewriger ist als das auto zu bauen

Bearbeitet von Zebo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information