Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moinsen,

ich habe gestern von einem freund nen 125er TZR Zylinder mit Power Walze(??) gayschenkt bekommen.

hole ihn morgen ab.

muss mir einen kolben dazu organisieren, das wars dann auch schon.

hat jemand von euch erfahrungen mit dem zylinder?

und wie mag sich diese ominöse power walze auswirken?

er sagte, der motor für die walze wäre auch dabei.

wäre für anregungen sehr dankbar.

gruss philipp

Geschrieben

? erfahrung mit diesem zylinder habe ich nicht, aber der Kolben hat einen 16mm Bolzen. Da stehst du vor dem gleichen problem wie ich. Kannst mir ja mal sagen, wie Du das machen möchtest - ich bin mir selber noch nicht so sicher?

gruß

MH

Geschrieben

Der Gruber in Österreich 0043 724153150 hat ein Gilera-Pleuel, welches 97mm lang ist und wo Ihr einen 16er Kolbenbolzen verbauen könnt! Das untere Pleuelauge mus auf beiden Seiten ca 0,5mm plangschliffen werden und die Wandstärke reduziert werden.

pleuel.JPG

Das ist mir das einzig bekannte 97mm Pleuel. Längere gibt es mehrere z.B. von der T5.

Gruß

Polinizei

Geschrieben

? etwas länger kann unter umständen ja nicht schaden, da man ja wahrscheinlich die Variante wählt, indem man eine neue Zylinderffußfläche aufschweißt und die originale vorher "runterfräßt". Man kann auch das originale Pleuel auch honen lassen. Allerdings halte ich nicht besonders viel von dem originalen Pleuel, da ein geschlitztes wesentlich besser sein dürfte. Ich bin mir selber noch nicht sicher wie ich's machen werde, aber ein Pleuel mit 100-105mm würde mir persönlich besser gefallen als eins mit 97mm. Aber ich weiß auch nicht wie's mit dem TZR-Zylinder ausschaut, denn ich habe hier einen Gilera KZ125 Zylinder, der mich täglich anschaut und darum bettelt, endlich in einer Fuffi seinen Dienst zu tun :-D

gruß

MH

Geschrieben

Kannst Du über nahezu jeden Rollerteile Versand bestellen, der bei Mazzucchelli bestellt.

Gilera 125ccm/ TG1, BNU 0552, gibt es auch mit Silberlager, dann BNU 0552 A.

Achtung, der untere Pleuelbolzen ist auch zu breit (40mm), am Besten gleich den Bolzen AAC0298 mitbestellen (35 mm).

Maße:

Mitte <--> Mitte 97 mm,

Pleuelauge oben 20 mm,

Pleuelauge unten 26 mm,

Dicke 13 mm.

Zum Vergleich die Maße eines Original Pleuel's.

Maße:

Mitte <--> Mitte 97 mm,

Pleuelauge oben 19 mm,

Pleuelauge unten 26 mm,

Dicke 12 mm.

Gruß,

Olli

:-D   :-(

Geschrieben
und wie mag sich diese ominöse power walze auswirken?

er sagte, der motor für die walze wäre auch dabei.

Moinsen,

die Powerwalze gibt entweder zusätzliche Auslaßkanäle frei oder variert die Steuerzeit des Hauptauslasses. Du solltest mal nachsehen, ob der Zylinder "mehrere" kleine Auslässe neben dem Hauptauslaßkanal aufweist. Dann wird es sich wohl um die erste Variante handeln. Wenn die Walze direkt am oberen Teil des Auslasses verbaut ist verändert sie den Vorauslaß und somit die Steuerzeit. Yamaha nennt das YPVS und verbaute das auch in den letzten RD 350LC.

Da du sicherlich keine Steuerelektronik dafür besitzt gibt es entweder die aufwendige Möglichkeit diese zu besorgen oder die Walze von der Gaspedalstellung zu steuern. Habe ich auch schon an Rollern mit RD Zylinder gesehen.  :-D

Läuft der Zylinder mit 50.6 oder 54mm Hub ??

Evtl. würde der Zylinder auch in dr "zahmsten" Stellung ganz gut harmonieren. WEird wohl ziemlich spitz berechnet sein.

Durch die Auslaßsteuerzeitveränderung wird der Zylinder entweder Drehzahlfreudiger oder Drehmomentstärker - je nach Auslegung. Vergleiche es am einfachsten mit variablen Steuerzeiten beim 4 Takter....

Viel Spaß damit -  den wirst du sicherlich haben, wenn der Zylinder läuft. Von nem vernünftigen Wasserprojekt träume ich auch noch :love:  :love:

Beste Grüße Dennis

Geschrieben

TZR Zylinder ist der selbe wie in der DT, KTM LC2, Sachs ZX/ZZ, Sachs XTC. Ist alles ein Minarelli Motor. Allerdings gibts da auch noch die TZR Belgarda, da ist glaub ich was anders. Frag mal den Assassin, der kennt sich da gut aus, hat auch noch einen Kolben. Ist aber nicht mehr so oft hier.

Nimm einen Aprilia oder Cagiva Zylinder, der TZR hat nur 24 PS.

Gruß Lucki :-D

Geschrieben

nee, der zylinder hat lt. vorbesitzer 30 ps.

steht zumindest so im briefchen.

weitere info's und photo's folgen sobald möglich.

bis hierher aber erstmal danke.

gruss philipp

Geschrieben

Also wenn es der Zylinder der starken TZR ist, dann ist er auch beschichtet und läuft sehr gut. Die YPVS ist bei dem Zylinder "halbmondförmig" im Auslaß positioniert und gibt diesen dann elektronisch gesteuert ab ca 7000 U/min frei und dann kommt noch mal Dampf!  Drehst du ihn zu, geht sie unten besser, ist aber gedrosselt. Drehst du die YPVS auf und blockierst sie, dann kommt unten sehr wenig, dafür reißt sie plötzlich ab ca 7500 U/min los...

Bin 1,5 Jahre DT gefahren und kenne den Zylinder ganz gut, viel dran geschraubt... Ist eigentlich ein sehr schönes Teil!

Bei Fragen schick mir ne PM!

henrik

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Äusserst bequem, günstig und verfügbar. Spitz schon länger auf die Ancilotti V2, jedoch nirgends lieferbar
    • Wollte dann demnächst den Motor ausbauen und ganz langsam und behutsam mit der Revision beginnen. Das Revisionskit vom Scooter Center liegt schon im Warenkorb. Unschlüssig bin ich mit immer noch wegen der ccm ob ich nicht gleich auf 102 ccm gehen soll mit passender Übersetzung, neuer Welle etc. Hab irgendwie die Befürchtung, dass mir nach 2 Wochen die 60-65 dann doch wieder nicht reichen und ich mich ärgere. Keine einfache Entscheidung 😀 
    • Das finale Puzzleteil hat noch gefehlt, der 120km/h PX Lusso Tacho.   @Cooper68 hat mir dankenswerterweise einen gesponsert. Meine Aufgabe war es dann noch das Ding zuzubördeln was nach den ersten Eindruck mit dem BGM Rep Kit (Tachoring und Glas) eher schwierig sein würde. Das Material ist wohl etwas dicker als original.   Zusätzlich wollte ich dann doch noch den Originalkilometerstand haben. Das Ding hatte aber über 20tkm zu viel. Da musst du 7Tage à 24h mit 100kmh rückwärts laufen lasen; auch nicht geil. Habe mich dann etwas eingelesen und @sucram70 um ein paar Tipps gebeten.   Ich habe mir dann noch Gedanken gemacht wie ich den Tacho zubördeln soll und habe mir wieder mal ein Werkzeug dafür gebaut   Zum Abgleich des Tachos nach der Scheibendemontage habe ich mit dir meine Ständerbohrmaschine zu Hilfe genommen.   1000U/min = 60km/h 2000U/min = 120km/h   konnte ich bei mit nicht einstellen also habe ich verschiedene Getriebestufen gewählt die annähernd 20/40/60/80 und 120kmh ergeben sollten. Die Getriebestufen habe ich dann mit einem geeichten Drehzahlmesser ausgemessen und folgende Liste und Umrechnungen bekommen.   Hier seht ihr auch die Istwerte vor und nach dem Zusammenbau. Etwas genauer geworden, Rest sieht man dann auf der Straße.     Zum Zumachen habe ich mit ein Drehteil aus Kunststoff gebaut mit Innendurchmesser 98 was genau dem Innendurchmesser des Tachorings entspricht wo der Übergang zu Glas ist. Entsprechende Vertiefung zum Schutz des Glases.   Aus Alu einen 15,5mm hohen Ring mit 105mm Innendurchmesser. Dieser Ring stützt den Tachoring beim bördeln. Tacho rein, mit Zwinge nach unten gedrückt damit das Paket zusammenhält und dann mit einem 5mm Durchschlag langsam die Kante umgelegt.   So sieht das Ding dann aus:       Und so das Ergebnis:     Für meinen Ersten Tacho ist das ganz OK würde ich sagen.   Montag geghts dann zur Einzelgenehmigung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung