Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Welcher Auspuff für Polini 177er / 30er Dell'Orto ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Steht eigentlich schon alles im Titel... :-D Welchen Auspuff soll ich nehmen? Momentan überlege ich an einem TFF, einem SIP Performance, JL Performance, PM EVO rum. Aber welcher soll es nun werden? Vom Klang her sollte er nicht zu laut sein, schön tief und dumpf. Leistung sollte natürlich auch noch etwas drin sein (Style und Sound sind ja nicht alles :-D ).

Edith wies mich darauf hin das auch gerne Vorschlägen zu anderen Tröten angenommen werden :wasntme:

Bearbeitet von darkstrike
Geschrieben

wenn du es dumpfer möchtest, dann nimm dir lieber nen sip evo oder jl rz oder sowas in der art!

heisst ja das der sip performance ziemlich blechern klingt, ja das war nur am anfang so jetz is des vorbei!

aber die entscheidung fällt recht schwer, des kenn ich gut! :-D

Geschrieben
Der RZ RH ist zwar dumpfer als der Sip Performance, dafür aber auch lauter.... so viel zu den beiden.

Wie sieht's denn mit dem TFF aus? Hat den jemand? Das Ding ist ja recht günstig.... :-D

Geschrieben
Wie sieht's denn mit dem TFF aus? Hat den jemand? Das Ding ist ja recht günstig.... :-D

der soll wie der alte pm sein. nicht ganz so spitz wie die anderen. achtung! -> gefährliches halbwissen.... :-D

:-D

Geschrieben

der tff ist eher wie der pm evo. allerdings hat die 125er TFF-version die gleiche krümmerlänge wie der TFF für T5. Ist also ziemlich kurz und deshalb kommt der auspuff 500-1000 u/min später als der PM Evo. krümmer verlängern macht ihn aber identisch zum pm evo.

Gruß

Basti

Geschrieben

moin moin

ich fahr den tff auf 177er polini mit 28er und membran,ist eigentlich ganz okay das teil,aber kommt fast ein wenig spät für den polini,aber immer noch okay um halbwegs annehmbar die 23/65 zu ziehen!!!!

bye jochen

Geschrieben
moin moin

ich fahr den tff auf 177er polini mit 28er und membran,ist eigentlich ganz okay das teil,aber kommt fast ein wenig spät für den polini,aber immer noch okay um halbwegs annehmbar die 23/65 zu ziehen!!!!

bye jochen

Hat einer Fotos von einem verbauten TFF? Kann man den noch mit Ersatzrad fahren? :wasntme: Fragen über Fragen......

Geschrieben

hab den tff auf meiner 200er er setzt ab und zu auf... klingt aber geil ! verabeitung ist spitze ! nur die halter passten bedingt.. musste umgefräßt werden...

hier das bild dazu

hier sieht man ihn etwas besser:

ist aber wie gesagt der für 200cc

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kurve mit leider etwas rutschender Kupplung ( wird natürlich noch gefixt)   Bin echt zufrieden mit dem Ergebnis. Potenzial wurde "bei Weitem" zu Gunsten der Fahrbarkeit NICHT ausgereizt. Musste mir mehrfach selber beim Fräsen auf die Finger schlagen  Vergaserbedüsung schaut auch nicht so schlecht aus. Schieber muss nur noch etwas bearbeitet werden. > Dem LM-M Schieber fehlt ja das kleine Knabber-Eck für die Nebendüse. Dadurch ruckelts bei minimaler Schieberstellung wegen zu mager vermutlich - muss ich mich noch spielen!) Es ging sehr viel Lebenszeit für die Quetschkanteneinstellung und Steuerzeitermittlung+Einstellung und Vergaserbedüsung drauf.   SI26iger Polini BOX 62mm SIP Welle 19°ZZP   Bedüsung: HD180 / Mischrohr XX34 / ND 65-160 / LLGM4Umdrehungen raus / HLK 170 / 3mm Loch zum Düsenstock / SI-Fast Flow Deckel /Auer Venturi + Pinasco Deckel   Steuerzeiten: (185/128 > 28,5mm VA   Einlaßzeit DS: 175° (ZAHM)   Quetsche 1,5mm   L.G. Woifal  
    • Da hänge ich mich gleich mal ans Thema ran, bei uns geht es Ende Juli/Anfang August nach Nordfrankreich. Bis jetzt sind wir immer bis in die Bretagne durchgeballert.   Mein einziger Tipp: Mont St. Michel am späten Abend, wenn die Tourimassen weniger werden. Ganz tolle Stimmung.   Wenn du weiter in die Bretagne fährst, kann ich dir den Camping du Pont de L'Etang in der Nähe vom Cap Frehel empfehlen. Von dort bis zum Cap wandern, das Cap d'Erquy und das Fort La Latte besuchen. Auf dem Weg nach Erquy liegt das Restaurant La Himbert, vorzügliche bretonische Küche zu bezahlbaren Preisen.
    • Aprilias Antwort auf den Weltmeister Und schön dass die Japaner mal wieder mitspielen. Schönes Rennen ...sehr schade für die 20
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung