Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
zum 139573276589386584ten mal: die lechler-farben passen nicht besser als die ral-farben

@ lummy: Glaub ich Dir gern und daher erst recht:

Man findet fast überall nur Lechler-code-Angaben und könnte mit einer Referenztabelle den (fast) ebenso gut passenden, leicht beschaffbaren RAL-Ton finden. :wasntme:

für das ist ja das topic gedacht.

Maic, sag endlich was dazu. Das ist doch Dein Spezialgaybiet. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

was gold- maic sagt ist mir wurscht :-D:-D:-D:shit: ............................auch wenn der ton durch die gedruckten farbkarten etwas abweicht juckt mit das nicht.

o-lack fetis sind dann immer die jungs, die 2 jahre nach der original farbe forschen und hochhochglänzend lacken lassen und an dann an der kiste überall VA schrauben mit innensechskant verbauen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
o-lack fetis sind dann immer die jungs, die 2 jahre nach der original farbe forschen und hochhochglänzend lacken lassen und an dann an der kiste überall VA schrauben mit innensechskant verbauen.

bezeichne mich selbst auch als o-lack feti! allerdings ist für mich ein nachlackiertes moped nicht mehr o-lack. egal welche farbe bzw. deren chemische zusammensetzung. patina rules! :love:

ral - lechler: wen kümmerts wenns gut ausschaut und gefällt. auf irgendwelche historischen register ist sowieso gschissn!

Geschrieben

o-lack fetis sind dann immer die jungs, die 2 jahre nach der original farbe forschen und hochhochglänzend lacken lassen und an dann an der kiste überall VA schrauben mit innensechskant verbauen.

Hey! :grr:

Was! Keine Originalfarbe?

Jehova, Jehova! Ich sach nur: Große Steine, kleine Steine, flache Steine, Kiesel. :-D

Ich persönlich finda das hellgrau/dunkelgrau Schema wirklich schön. Ebenso: lindgrün mit mittelgrün oder cremebeige mit schoko! Bitte nicht den RALfächer neben die Schoki von Lind halten... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

tendiere auch zu hellgrau/dunkelgrau oder evtl. hellgrau/grün :-D >papyrusgrau/patinagrün

@jens

hab gestern auf deine EX ranzkiste einen neuen, grauen sitzbezug aufgezogen :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:

heute kommen graue gummis an die kackreuse.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

gestern sind ein paar lackstifte gekommen.

das ral 3011 trift das vorhande rot perfekt.

die ausgebesserten stellen sind fast nicht sichtbar.

wie ich bemerkt habe ist das weisse itaker respray nicht beständig gegen "flüssige schraubensicherung"..

werde da mal an ein paar stellen den Setta Lack- und Graffiti-Entferner antesten .

mal sehen was rauskommt.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

aus PX-gravy wird ein Patinapolierer :-D:-D:-D

gestern sind ein paar lackstifte gekommen.

das ral 3011 trift das vorhande rot perfekt.

die ausgebesserten stellen sind fast nicht sichtbar.

wie ich bemerkt habe ist das weisse itaker respray nicht beständig gegen "flüssige schraubensicherung"..

werde da mal an ein paar stellen den Setta Lack- und Graffiti-Entferner antesten .

mal sehen was rauskommt.

Geschrieben (bearbeitet)
aus PX-gravy wird ein Patinapolierer :-D:-D:shit:

und ich dachte jetzt kommt endlich die innenliegende hintere scheibenbremse und ähnliches. und raus kommt eine weitere polierwerkstatt :-D

:-D

Bearbeitet von zero cool

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Anderer Zylinder, gleiches Thema. Bei mir war Pleuelauge Blau und KoBo auf einer Seite.  
    • Wichtiger als das Einlegen ist eher das richtige Öl. In vielen Setups funktionieren die CR-Beläge, je nach Hersteller/Quelle mit dem Standard-Rasenmäher-Öl nicht so dolle (nein, keine Öldiskussion, ich weiß heute ist nicht der Öltag)
    • Man kann das einfach erklären: Schließt Du an einen Wasserhahn einen 1/2" Schlauch an und vergrößerst dann auf 3/4", wird nur die Menge des 1/2" Schlauches aus dem 3/4" Schlauch kommen, Man kann zum Düsenstock auf 4 mm aufbohren, das wird nichts bringen weil die Bohrung des Nadelsitz im original weniger wie 2,5 mm hat.   und das meiste hängt von der eigenen Fahrweise ab   Ich fahre einen M 252 DS mit einem SI 26 26 ER, auf 3 mm zum Düsenstock hin aufgebohrt. Nadelsitz original. Das funktioniert ! Es funktioniert nicht wenn ich mit meiner Karre lange Bergauf (ähnlich wie auf der Autobahn) donnere, da saugt es dir die Schwimmerkammer leer!    Kurz gesagt man muss in sich gehen und sich fragen ob man Vollstoff, mal stehen lassen will, wenn ja reicht es auch nicht aus nur hin zum Düsenstock zu vergrößern. Dann braucht man ein Cosa Nadelventil oder einen PHBH Nadelsitz   Aber ab welchen Hubraum das beginnt, das man einen größeren Nadelsitz braucht, das weis ich nicht, so viele Motoren hatte ich noch nicht- Bei der T5 181 brauchte man das noch nicht.   ciao
    • Top Roller, lass dir Zeit mit dem Verkauf - irgendwann kommt jemand und zahlt 6k. So nen komplett geilen Zustand findet man kaum noch, und aus dem Koti lässt sich was rausholen. Zur Not wieder ne Stoßstange dran..
    • Das ist normal und auch nicht schlimm. Viele fahren hier straffere Fahrwerke, weil sie einfach deutlich schneller und mit deutlich mehr Leistung unterwegs sind als mit einer 80er Lusso. Insofern kannst Du das problemlos so lassen, Fahrfehler außen vor, wird Dich der Stoßdämpfer nicht von der Straße hebeln. UND ein Stoßdämpfer definiert sich nicht nur über den positiven Federweg, also das was Du da mit dem Einfedern messen kannst sondern insbesondere auch über den negativen Federweg. Also das wie und warum des Ausfederns. Das ist vor allem das was Dich auf der Straße hält, weil es das Rad im Falle eines Falles direkt wieder mit dem Fahrbahnbelang in Kontakt bringt. Defekt sind diese Dinger in der Regel dann, wenn man an der verchromten Kolbenstange Ölspuren oder sogar kleine Reifen findet. Dann sollten man tauschen (mache lassen sich auch reparieren).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung