Zum Inhalt springen

COSA schlachten, einzelne Komponenten ab in die PX200


skrotum

Empfohlene Beiträge

Ich hab mir am freitag ne cosa 200 versehentlich gekauft.Naja.. hab sie nicht angesehen.Ein Freund meines Vaters wollte sie aus Scheidungsmasse verkaufen.er sagte nur es ist eine 200er.Und ´bei einem guten Preis überlegt man nicht lange.Ich hab nur noch gefragt ob es die 12 ps Maschine ist(dachte ja es ist eine px GS).

Das böse erwachen kam dann,als ich erfuhr,dass es eine Cosa ist....Shit. Ehrlich jungs so toll sie womöglich auch zum fahren ist ..optisch ruft es Brechreiz hervor...Ich kann und will sie nicht fahren.Also wer eine top 200ccm Cosa will einfach ins verkaufen topic rein schauen oder evtl. halt dann bei Egay.

greetz

WÜRDE DOCH MEINER MIT LIEBE DESIGNTEN NIGHTBLADE NICHT FREMDGEHEN......ZZZ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Yep, machen! Das Fahrgayfühl mit ner Cosa ist auch schöner als bei PX. Die liegt irgendwie senftenmäßiger auf der Straße und die Sitzbank ist mal richtig bequem.

Ob der Herr schon eine Cosa gefahren hat?

Ok die Sitzbank ist in ordnung aber die Stoßdämpfer sind im Vergleich zur PX bockhart! Bei schlechtem Geläuf wie manchen Passtraßen ein Graus. :puke: Gut bei Autobahnetappen. Da ist die Cosa echt gut, vor allem weil sie über ein Liter weniger verbraucht als 'ne gleichstarke PX. :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jede PX Bank ist nicht so gut wie diese, zumindest für mein Sitzfleisch.

Jau isse und ich hab mir gerad auch wieder ne rote COSA FL (`92 12000km ) für den Preis vonner Sitzbank gekauft.

Ich mein Schönheit liegt ja im Auge des Betrachters Geschmack is Bandbreite. Wenn man ersma bequem auf dem Hobel sitzt

sieht man die Mühle doch eh nich mehr :-D Dafür hat man unter ner günstigen Sitzbank als Zugabe Breitreifen n gutes Fahrwerk gute Bremsen H4 Licht n Helmfach alles schon umsonst eingebaut in einem 200er Bauerntechnik-Schaltroller..... :-D

Dat einzig nervige bei den Mühlen find ich das man immer einmal den Tank ausbauen muss um den Vorluftfilter vom Ansauggeräuschdämpfer zu befreien damit die Teile vernüftig laufen und das ganze Lametta abschrauben was da immer dran is ums bei Ibäh zu verkaufen, damit die Sitzbank dann auch umsonst ist :wasntme:

:-D

Boris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich werd meine erst mal nicht schlachten. Hab mich irgendwie dran gewöhnt :love: und sie bringt mich jeden Tag in die Arbeit! (Möglicherweise weil die noch original ist :-D ).

Vielleicht fällt mir ja noch was ein um se doch irgendwie ansehnlich zu machen. Gibt's schon gute Cosa-Umbauten?

ps: An die Bremse werd ich mich so schnell nicht gewöhnen. :-D

Hat er, der Herr. Und nicht erst eine. Jede PX Bank ist nicht so gut wie diese, zumindest für mein Sitzfleisch. Eine gewisse Härte sagt man auch Bitubos nach. So vom Hören/Sagen natürlich nur. :shit:

Ach ja, hätt ich fast vergessen:

Der Absatz in der Sitzbank zum Hintermann ist noch höher als bei der T5 und man ist nicht arg flexibel in seiner Sitzposition (Vorteil PX :-D ), aber ich sagte ja das se ok ist.

Bei den Stoßdämpfern mein ich schon Originale. Wer Bitubos fährt ist selber schuld! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Absatz in der Sitzbank zum Hintermann ist noch höher als bei der T5 und man ist nicht arg flexibel in seiner Sitzposition

Musst Du haben Cosa FL (II) mit ohne Absatz in der Sitzbank und Schloss hinten weich wieen Sofa..... :-D

Kann man dat nich umbaun ??!!

An die Bremse werd ich mich so schnell nicht gewöhnen. :-D

Mmhhh ... die tut was sie soll, woran muss man sich da gewöhnen ???

Bearbeitet von COSA NOSTRA
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch offen:

- was ist mit dem Polrad ( E-Start ): wiegt das ähnlich wie das PX-E-Start-Teil auch nur 2100 gr ?

- passt die Gabel ohne zu flexen ( Schlossaufnahme ) in den PX-Rahmen ? MacGyver in Flensburg hats ja wohl hingebogen, nehme auch meinen

:-D

Also ich fahr ne komplette Cosagabel in ner PX alt, hab einfach das Gewinde mitm Dremel runter radiert(ja russisch), so dass der Lenker drauf passt. Dann die alte PX Gabel als Vorbild genommen und die Nut für's Lenkradschloss reingefräst, war ganz einfach.

Kotflügel von der PX passt nicht, oder nur mit riesen Aufwand, hab mir einen von ner Cosa besorgt, ist aber noch nicht montiert. Mal schauen wie's aussieht. Desweiteren muss die Kaskade gekürzt werden.

Fahr und Bremsverhalten ist fantastisch, kein Vergleich zu früher. Der Roller kam vorne auch ein paar cm hoch, ungefähr so wie ne V50 mit PK Gabel.

Kann ich nur empfehlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@roadrunner177: Wie hast Du dann die Bremse angeschlossen, hydraulisch oder per Seilzug und dann das entsprechende Gegenstück zugemacht?

Bremse wird nur noch über Seilzug betätigt, in das Gewinde für das Hydraulikgedöns hab ich ne passende Schraube reingedreht. Bremst etwas besser als die Lussobremse, aber allein deswegen würd ich nicht umrüsten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
Vielleicht fällt mir ja noch was ein um se doch irgendwie ansehnlich zu machen. Gibt's schon gute Cosa-Umbauten?

na logen gibt es schon geile umbauten - meine cosa zum beispiel :-D

hier die details:

221 malossi mit langhub

35 TMX auf MDB RD membranblock

COSA kulu vertsärkt

HP4

Worb5 pott

gayhäuse, zylinder und kolben maximal bearbeitet ohne auftragschweissen

alles mit TÜV und 27 PS

der bock müsste inzw. etwas mehr leistung haben, da zum zeitpunkt der eintragung der zylinder noch nicht eingefahren war

und somit der vergaser viel zu fett eingestellt war. ausserdem war da noch der TWE pott montiert.

weitere nennenswerte modifikationen sind die verzinkte karosserie, die extra angefertigten goodridge stahlflex leitungen sowie die bitubos und der

kurzgasgriff, sowie inzwischen warzenbleche im einstieg (okay ist alles weniger spektaklulär, aber nicht bei ner COSA)

fehlt nur noch eine anständige sitzbankmodifikation. hat da einer ne idee, oder hat jemand schon mal eine cosa bank umgepolstert?

und warum das alles?

na, wegen des helmfaches und der bremsen!

übrigens, die lüfterradabdeckungen sind zwischen COSA & PX lusso kompatibel!

hier ma ein paar pix:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
na logen gibt es schon geile umbauten - meine cosa zum beispiel :-D

hier die details:

221 malossi mit langhub

35 TMX auf MDB RD membranblock

COSA kulu vertsärkt

HP4

Worb5 pott

gayhäuse, zylinder und kolben maximal bearbeitet ohne auftragschweissen

alles mit TÜV und 27 PS

der bock müsste inzw. etwas mehr leistung haben, da zum zeitpunkt der eintragung der zylinder noch nicht eingefahren war

und somit der vergaser viel zu fett eingestellt war. ausserdem war da noch der TWE pott montiert.

weitere nennenswerte modifikationen sind die verzinkte karosserie, die extra angefertigten goodridge stahlflex leitungen sowie die bitubos und der

kurzgasgriff, sowie inzwischen warzenbleche im einstieg (okay ist alles weniger spektaklulär, aber nicht bei ner COSA)

fehlt nur noch eine anständige sitzbankmodifikation. hat da einer ne idee, oder hat jemand schon mal eine cosa bank umgepolstert?

und warum das alles?

na, wegen des helmfaches und der bremsen!

übrigens, die lüfterradabdeckungen sind zwischen COSA & PX lusso kompatibel!

hier ma ein paar pix:

post-16692-1167839514_thumb.jpg

post-16692-1167839531_thumb.jpg

post-16692-1167839536_thumb.jpg

post-16692-1167839676_thumb.jpg

post-16692-1167839548_thumb.jpg

post-16692-1167839557_thumb.jpg

post-16692-1167839562_thumb.jpg

Alter Schwede, das ist ja mal ein schönes Gerät. :-D

:-D

Hab bei mir eine "Country Club" Sitzbank drauf.

Gruss

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information