Zum Inhalt springen

schaltrastenfrage : alt getriebe im lusso block


vespamichi

Empfohlene Beiträge

moin

hab bei 2 motoren die getriebe ( inkl raste schaltwelle kreuz ... ) untereiander getauscht

lusso in alt macht keine probleme

aber

bei alt in lusso hauts die ersten 3 gänge raus

gangräder vom altgetriebe sahen gut aus - haben ja auch in dem anderen gehäuse mit deutlich mehr leistung und drehzahlen keine probleme gemacht ( bis auf den höheren schaltkreuzwechselinterwal der der grund für den tausch war )

hab immer gedacht das die raste passend zum getriebe gewählt werden muss ... nur tuts das hier irgendwie nicht richtig

nur zur sicherheit : bei der alt-raste steht der arm im 3.gang ca 1,5 mm raus und bei der lusso ist der mit der aussenkante bündig - oder ???

welche fehlerquellen gibts ?

ädidth : nochmal smile.gif

mich würde mal interessieren worin der unterschied den im einzelnen zwischen den beiden rasten liegt

einfach nur der drehpunkt um die 1,5mm verschoben ?

splintbohrung für den hebelarm anders ?

wer hats schonmal selber vermessen ?

bis denne

michael

Bearbeitet von vespamichi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur zur sicherheit : bei der alt-raste steht der arm im 3.gang ca 1,5 mm raus und bei der lusso ist der mit der aussenkante bündig - oder ???

Ich habs grad genau andersrum im Kopf :-D

Edith sagt, dass ichs falschrum im Kopf hatte, so wie Michi das meinte, ists richtig!

Bearbeitet von freibier
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin nochmal

also die raste aus dem gangrausspringmotor ist ne original piaggio 990840-3a und hat 0,8mm überstand (bis ziehkeil ) ist aber nicht mehr ganz spielfrei - denk mal das es mit daran liegt - nur warum hats dann am anderen geäuse ohne probleme funktioniert ?

... ääähm ... wo sollen denn die 1,5mm sein ? am "ziehkeil" oder an der armaussenkante ?

hab mal nen paar andere rasten vermessen ( lassen ) - masse bis zum ziehkeil :

1 rally200 original ( 8a innen ) = bündig zur dichtfläche

2 px80lusso bj1991 original (nr unbekannt ) = bündig zur dichtfläche

3 nos raste von 1991 ( 992890 innen ) = überstand 0,5mm

4 alt-raste rse ( fa italia ) = überstand 0,5mm

5 lusso-raste rse ( fa italia ) = überstand 0,5mm

6 raste mit neutralanzeigenanschluss ( 138880 innen) = überstand 1,0 mm

.........

brauch dann ja wohl was neues da ich ja keine mit 1,5mm hier habe :-D

wie ist eigentlich die momentane schaltrastenqualität ?

bis denne

michael

Bearbeitet von vespamichi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab bei 2 motoren die getriebe ( inkl raste schaltwelle kreuz ... ) untereiander getauscht

welche fehlerquellen gibts ?

Könnte es eventuell sein, daß Du beim Schaltkreuzwechsel die Bolzen vertauscht hast, bzw. beim PX alt Bolzen die Beilagscheibe vergessen wurde?

PX alt ==> Schlüsselweite Bolzen 13 mm / Länge ohne Gewinde 78 mm

Lusso ==> Schlüsselweite Bolzen 17 mm / Länge ohne Gewinde 82 mm (keine Beilagscheibe)

... ääähm ... wo sollen denn die 1,5mm sein ? am "ziehkeil" oder an der armaussenkante ?
Dichtfläche ==> "Ziehkeil"
also die raste aus dem gangrausspringmotor ist ne original piaggio 990840-3a und hat 0,8mm überstand (bis ziehkeil ) ist aber nicht mehr ganz spielfrei - denk mal das es mit daran liegt - nur warum hats dann am anderen geäuse ohne probleme funktioniert ?
Klopf mal den Splint weiter in den Hebelarm, könnte das Problem lösen.

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

ich nochmal :-D

mich würde mal interessieren worin der unterschied den im einzelnen zwischen den beiden rasten liegt

einfach nur der drehpunkt um die 1,5mm verschoben ?

splintbohrung für den hebelarm anders ?

wer hats schonmal selber vermessen ?

bis denne

michael

Bearbeitet von vespamichi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

so heute mal den motor wegen schaltkreuzwechsel aufgemacht ...

neues problem :

die hauptwelle sitzt ca 1,5mm zu weit in richtung schaltraste

die gangräder stehen auch alle deutlich versetzt zu den auf dem tannenbaum

hab zum vergleich in den offenen rallymotor geschaut - da sitzen die auf gleicher höhe ...

hab ich beim einbau evtl doch was vergessen ?

bis denne

michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmmmm

des hab ich mir auch gedacht ...

aber hab eben im eingebauten zustand gemessen wie weit die welle an der radseite aus dem lager schaut - dann welle + lager raus - lager bis zum anschlag auf welle und nochmal gemessen : passt genau

weiter rein geht also nicht ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

wir haben heute nochmal x wellen verglichen und gemessen ...

ergebniss :

px-alt getriebe geht nicht ohne weiters in ein lusso gehäuse :-D

haben verschiedene wellen probiert/gemessen - die gangräder standen immer deutlich versetzt zu denen vom tannenbaum :-D

einzige möglichkeit wäre den 4.gang vom lussogetriebe einzubauen da der auf der "hinterseite" weiter ausgedreht ist und somit auch weiter "hinten" auf der welle sitzt - dann fluchten die zahnräder auch mit denen von dem tannenbaum :-D

dadurch das die zahnräder dann weiter hinten sitzen ist dann vorne natürlich auch ein dickerer schulterring ( oder halt 2 dünnere ) nötig

hat das schonmal wer probiert ?

bis denne

michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm... Interessant.

Dachte immer, die Wellen wären (bis auf die bekannten Unterschiede) gleich.

Demnach müsste ja aber an den Wellen selbst ein deutlicher Unterschied zu erkennen sein was die Position der Gänge auf der Welle betrifft. Nachdem du scheinbar beides ausgebaut da hast:

Könntest die mal nebeneinanderhalten und vergleichen?

Wo ist der genaue Unterschied? Länge? "Einkerbungen" für die Gänge woanders?

Thx,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oha, hab auch vor in den nächsten Tagen mein 200er alt Getriebe in nen 80er Lusso Gayhäuse zu packen. Erst das Gefuckel mit der Nebenwelle und jetzt auch noch das?

Ich hab noch nicht ausprobiert, wie es mit der Hauptwelle und der Ritzelstellung passt, werde aber dann mal hier berichten.

Wie hast Du das Problem mit der Nebenwelle geregelt? Haste's geschafft ne 80er alt Nebenwelle in nen Lusso Block zu bekommen? :plemplem:

Oder 200alt in 200Lusso Block?

Hast Du die Möglichkeit nen Bild mit den verschiedenen Hauptwellen rein zu stellen?

Sowas wie hier mit den Nebenwellen vielleicht?:

nebenwellen.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

@ exkwisit : den tannenbaum hab ich dringelassen

ok denn mal nen paar bilders :

hier kann man relativ gut erkennen das bei der lusso-welle die auflagefläche des zahnrades ( ca 2mm ) weiter in richtung schaltraste liegt :

wellenvergleich01-klein.jpg

und hier mal die beiden rädchen :

raedervergleich01.jpg

ist nen bissel schwer zu erkennen aber das alt-rad ist an der auflagefläche dicker ( ca 2mm )

noch was ...

alt-welle mit alt rad = passt :

altwelle-mit-altrad01.jpg

alt-welle mit lussorad = passt (noch ) nicht :

altwelle-mit-lussorad01.jpg

kann man auch schlecht sehen aber das gangrad liegt in der ecke auf - dürfte aber durch eine ein wenig grössere fase zu beheben sein

genaue masse kann ich leider nicht messen da die schiebe dafür zu klein ist

bis denne

michael

ähdieht zeicht nochmal wo es genau schleifen tut :

welle-schleifbild01.jpg

Bearbeitet von vespamichi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

so der 4. gang ist mit ner grösseren fase versehen und so wies ausschaut passts nun auch :-D

nur leider hab ich selbst mit den dicksten schulterringen nen spiel von 0,5 bis 0,6 mm :-D

also wirds nix mit zusammenbauen und probefahren ....

bis denne

michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe gerade einen PX Motor verbaut, der noch rumlag. Da ist mir aufgefallen, dass mein Auer Deckel für den SI nicht passt. Das Gehäuse von der Wanne an der Seite Zum Faltenbalg fast 1cm breiter, als meine anderen Vergaserwannen, die ich liegen habe. Was ist das für eine Wanne?
    • die Abstimmung ist mir nie perfekt gelungen.   Teillast bei 110 kmh zu mager - wenn man mal 40-50-60 Kilometer rollt. Auf der Autobahn die Pest am Arsch.   100% offen aus dem Drehzahlkeller fett bis an die Zündgrenze. Auf der Paßstraße die Pest am Arsch, wenns eh zu fett wird.   Leistung war mal schon da. die ist aber eh auch fort.   ich würde ja nen Powerjet verbauen. Aber platzmässig ists knapp.
    • @Humma Kavula hat sowas doch am Gespann gebaut:  ...aber wohl noch nicht fertig. 
    • Hallo, das ist jetzt tatsächlich mein erster Beitrag hier... Ich habe selber einige Zündapps und auch eine Bergi. Glaube nicht dass das ein Falschluft-Thema ist an der Stelle - das ist der untere Montagepunkt für das Beinschild. Du kannst aber ja mal mit Schraube und Mutter anziehen und sehen ob sich was verbessert. Für wahrscheinlicher halte ich dass der Vergaser das Problem ist. Ist das noch ein Original Bing, oder einer von den billigen Nachbauvergasern? Die sind zwar viel günstiger als die Ori, aber die Qualität ist oft auch unterirdisch. Ansonsten halt die üblichen anderen Sachen: alter Sprit im Tank? Vergaser gereinigt? Benzinhahn (Sieb) durchgängig oder verstopft? Auspuff zu / verkokt? Zündzeitpunkt richtig? Passende Bedüsung und richtige Zündkerze? Viele Grüße Helmut
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information