Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja natürlich. Beziehungen helfen einem immer weiter. Mein aktuelles Autoprojekt wird solche Anpsrüche auch hoffentlich ohne Beanstandung packen, grundsätzlich ist es aber echt eine Schweinerei.

Mein Bruder hatte einen AMI6 ? ein wirklich super, unverbastelter Zustand, mit entsprechender patina im Originallack. Da haben die Affen schon ÄRger gemacht, nach den neuen Richtlinien dürfte sowas nicht mehr funtzen. Am Wochenende auf einem Ententreffen gewesen und unter den 3-400 Fahrezeugen war auf jedenfall die komplett angerostete 55er Ente das Highlight überhaupt. Schade, bzw. eine unverschämtheit, dass sowas nicht mehr gefördert wird!!!

Geschrieben

Man muss nur einen TÜV Prüfer finden, der den O-Zustand zu schätzen weiss, die haben zum Glück eigenen Ermessensspielraum.

Aber ansich ist das alles scheisse, genau wie mit der roten Nummer ab 30 Jahren. Mittlerweile stehen wir in Europa wirklich schlecht da, in vielen Ländern muss man für Oldtimmer nichtmal mehr Steuern zahlen, und hier....?! :-D

Geschrieben

Finde auch...gerade die Besitzer von O-Lack Kisten, die den Zeitgeist und die Verarbeitung eines Fahrzeugs am Besten wiedergeben sind die gelackmeierten.

Ist beim Roller ja zweitrangig (noch), aber so werden leider noch mehr alte gute Fahrzeuge den Weg in den Orient oder ins benachbarte Ausland finden, wo es derartige Gesetze nicht gibt. In Holland klappt das doch auch mit alten Karren...die zahlen mein ich gar keine Steuer....auch ein Grund warum viele starke PS Monster Karren der 70´s/80´s dort gerne genommen werden.

Aber das die keine Patina haben wollen oder zu schätzen wissen erkennt man leider schon auf den Oldietreffs. Da wird man ja selbst von ansich eingefleischten Oldie-fans andauernd gefragt...ja nahezu schon angefeindet , wann man denn die Karre lackieren oder restaurieren wolle.

Schade sowas :-D

Geschrieben

absolute frechheit!

erst nehmen sie den ami-fahrern (mir unter anderem auch) die kfz-kombi-zulassung und sägen an der womo-zulassung

und jetz gehts auf die H-nummer los, nachdem die herren und damen finanzterroristen ganz nebenbei schon die rote 07er nummer beschnitten haben! :veryangry:

und im endeffekt gehts dann doch nach hinten los...

die ganzen ami-vans und jeeps werden (weil hier wertlos) ins ausland vertickt zu schleuderpreisen,

die womo-fahrer werden sich für die steuerersparnis locker nen x-sterne hotelurlaub leisten können

(ich denk da mal an die leute mitm chevy G20 mit 6,2 liter diesel :-D ),

die youngtimer werden einfach verschrottet, weil sichs nicht lohnt, die teile über 10 jahre irgendwo trocken "zwischenzulagern"

und zu hoffen, dass es bis dahin noch eine h-zulassung oder passenden sprit für die kisten gibt

und die "originalen" fahrzeuge, denen man ihre 30 jahre auch ansieht, weil gepflegt und repariert/gewartet, aber nicht restauriert,

werden dann ganz einfach als "alter schrott" abgestempelt, der nicht förderungswürdig ist... :-D

naja, ich werd wohl einfach dieses jahr viele treffen besuchen und foto´s von originallack kisten machen und die dann irgendwann teuer verkaufen,

wenn sich keiner mehr dran erinnert, dass es mal autos mit grünem lack und brauner innenausstattung gab...

so, dazu musst ich jetz echt mal dampf ablassen!

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, aber es geht auch noch um Wirtschaft.

Das Oldtimerfahren soll einem möglichst Unangenehm gemacht werden,

denn der brave Bürger soll seine alte Karre verschrotten und nen neuen

RiesenSUV kaufen, das bringt der Wirtschaft und der Regierung den

größten Reibach.

So sehe ich das. :-D(

LG,

Ölsau

Bearbeitet von Ölsau
Geschrieben

Mein 72er 2002 kann gar nicht mehr soviel Dreck verursachen wie ein einziger VW Lupo für die Herstellung verraucht...

Geschrieben

Der wirtschaftliche Faktor ist mal wieder nur sehr kurzfristig gedacht, bzw. gesehen. Gibt es doch inzwischen mehr als eine Marktforschung, aus der hervorgeht, das die Oldtimerei einen kompletten eigenen Wirtschaftszweig am leben hält.

Geschrieben

Is den Politikern aber sowas von egal. :-D(

Man sieht ja auch bei allen anderen Entscheidungen

daß denen unsere Zukunft am Arsch vorbeigeht.

Brot und Spiele fürs Volk damits nicht merkt wie

gerade jetzt wieder kräftig an der Steuer- und Abgabenschraube

gedreht wird. Und der doofe deutsche feiert derweil Fussball

anstatt sich zusammenzurotten und in Berlin mal richtig

auf die Kacke zu hauen. Aber jetzt wirds politisch und das

wollten wir glaub aus dem GSF raushalten.

Nur soviel: Ich hab se nich gewählt und wenn ich ne Wumme hätte........

:-D Ölsau

Geschrieben
eben...nicht aus Spass fertigen Firmen wie Bosch zb inzwischen wieder alte Sachen neu

Bosch nicht, aber es gibt eine Firma mit einigen hundert Mitarbeitern, welche die alten Produkionsstraßen von Bosch aufkaufen und diese Teile nachfertigen.

Geschrieben
Ja, aber es geht auch noch um Wirtschaft.

Das Oldtimerfahren soll einem möglichst Unangenehm gemacht werden,

denn der brave Bürger soll seine alte Karre verschrotten und nen neuen

RiesenSUV kaufen, das bringt der Wirtschaft und der Regierung den

größten Reibach.

So sehe ich das. :-D(

LG,

Ölsau

Und das ganze belastet nebenbei die Umwelt um ein vielfaches mehr als die alte Kiste...

Tja CDU - for you... tolle ideen und Gesetze für die Wirtschaft, gegen die Umwelt und

die Bürger. :-D

Mein 72er 2002 kann gar nicht mehr soviel Dreck verursachen wie ein einziger VW Lupo für die Herstellung verraucht...

Oder so...

Geschrieben (bearbeitet)

Um Umweltschutz und berechtigte Argumente ging es bei diesem Thema so gut wie noch nie.

Das ist verlgeichbar mit der Feinstaubscheisse. Alte Diesel werden gestoppt, obwohl nur neue Diesel diese kleinen Partikel produzieren. Aber das interessiert ebenso wenig?

Bearbeitet von Motorhuhn

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich habe meinen test gestern auch erfolgreich abgeschlossen.....anlage ist defekt, geill! dass gute daran, ich habe noch sechs tage garantie, mal schauen wie die abwicklung gut läuft.  kompressor läuft, die anlage kühlt und doch schafft sie jetzt das wohnzimmer nicht mehr zu kühlen und das schlafzimmer bei voller leistung minimal. na ja, die neue anlage kommt in 10 tagen....es ist jetzt gleich mal eine stärkere, die alte war sowieso etwas grenzwertig. die alte anlage hatte 7000btu und jetzt probiere ich es mal mit 9000btu
    • Na hoffentlich weint der Maschinenbaumeister nicht bald über das Motörchen, er wäre nicht der Erste  
    • Gestern Abend mal Zylinder gezogen. Außer einem kleinen Reiber, welcher wegen Spritmangel selbst verschuldet war, soweit alles top top. Nach mehreren hundert Kilometern kein Riss zu erkennen. Hab mit der Flexbürste mal durchgezogen. War in 10 Sekunden beidseits erledigt.  Haut rein.
    • Das stimmt.  Und ich sehe da eben auch keinen Zusammenhang. Man kann das ja gerne umbenennen, wenn es einem wichtig ist. Der Vandalismus ist ein anderes Thema und muss natürlich auch mal in Angriff genommen werden.  Aber was willst da machen? Zaun drum und abends abschließen?  Bei uns in der Gegend hat die Stiftung vom Dietmar Hopp vielen Gemeinden kostenlos riesige Freizeitanlagen ("alla hopp") gebaut. Das sind schon lange keine reinen Spielplätze mehr. Die, die sie sinnvoll nutzen agieren miteinander. Die Gemeinden sind lediglich verpflichtet worden die Anlagen über einen gewissen Zeitraum in Schuss zu halten. Und natürlich kommen da ab und an die hirnamputierten Besoffskis und bauen Mist. Die Anlagen sind rundum offen, jeder kann zu jeder Zeit drauf. Aber insgesamt hält es sich in Grenzen. Ich glaube sogar die Dummköpfe realisieren ab und an, was da tolles entstanden ist, und dass man sowas auch mal erhalten statt zerstören sollte. 
    • Das hängt insofern zusammen als das die jungen Menschen welche sich Gedanken um diese Spielplätze gemacht haben und dann zu dem Schluss gekommen sind das man diese umbenennen sollte sicher nicht diejenigen sind welche diese wie die Vandalen zerstören sondern ebenfalls unter diesen Idioten leiden die es leider immer geben wird und immer schon gegeben hat. Und eine namentliche Umwidmung ändert eben nichts an dieser Situation. Das war leider auch schon immer so. Aber auch diese Erkenntnis gehört zum Erlernen des demokratischen Prozess. Es gibt in einer Gesellschaft immer einige wenige Arschlöcher die das große Ganze in den Dreck ziehen. Allerdings habe ich das Gefühl das es immer mehr werden. Kann aber auch am Alter liegen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung