Zum Inhalt springen

PX 80 - Uffmachen und wenn ja, wie !?!


King Pa

Empfohlene Beiträge

Hi allerseits,

ich wette, daß folgende ist eines der am häufigsten geposteten Fragen. ;-)

Aber dennoch:

Wie bekomme ich, als versierter Käfertreter aber Ahnungsloser Rollerpusher, die lahme PX 80 meiner Freundin :love: schneller ?

Es soll kein RennRoller werden, aber eben deutlich mehr Bums und vorallem Drehmoment, daß man auch mal zu Zweit ordentlich unterwegs ist.

TÜV ist ... wie formulier ich das am Besten ... nicht so wichtig :-D

Ich hab mich in den lecker Roller-Katalogen schon mal ein bisschen umgetan. Und mir erschien die Kombination ganz "vernünftig":

- 177er Kolben & Zylinder

- eine Rennkurbelwelle der PX 125

- ein leicht modifizierter Serienauspuff

- sowie den Vergaser der PX 200.

Von einem erleichteren Schwungrad halte ich eigentlich wenig, da das wieder Auswirkung auf den Drehmoment bzw. die Elastizität des Motors am Berg & zu Zweit hat. Richtig ?

Andere Alternative:

Könnte ich auch einen Motor der PX 200 montieren ? Die bekäme ich doch dann sogar eingetragen, oder ?!?

Bös aufmachen kann man das Teil dann später ja immer noch :-D

Bin mal gespannt, auf eure Meinung,

Grüße aus Frankfurt,

King Pa.

:-D

www.zornige-kaefers.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo 200er passt ohne Probleme...

Die Kombi deiner Wahl ist auch ganz tauglich... (Könntest aber auch ne 125er Orginalwelle nehmen und zur Rennwelle flexen) Fürn Anfang (und mit Serienauspuff) am besten ein PX Elestart Lüfterrad ohne Zahnkranz - kannst später immer noch leichter gehen

Weitere Erforderliche Arbeiten: Zündung einstellen, Vergaser neu bedüsen, Überströmer vom Gehäuse an den 177er anpassen, Einlass + Vergaserwanne an den Querschnitt des 24er Gaser anpassen.

Bearbeitet von Vespatreiber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm,

nee, ´ne Kurbelwelle umflexen ist mir dann doch zu heikel. Zumal eine neue nicht die Welt mit 69 EUR kostet.

Was ist zu bevorzugen ? Ein serienmäßiger PX 200-Motor oder ein gemachter PX 80er auf 177 ?!?

Denn laut Katalog kommt man bei dem 177er auf ca. 18 PS, wohin gegen die PX 200 ja nur ... ähem ... ich meine 12,5 PS hat.

Greets,

King Pa.

:-D

www.zornige-kaefers.de

post-10064-1150123155_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber dir ist doch wohl klar, dass der 177er nicht ohne weiteres in ein gehäuse der 80er passt, oder?! :-D

entweder zylinderfuss abdrehen oder gehäuse aufspindeln......glaub 1 mm....weiss nur nich ob im durchmesser oder radius :-D

....ich persönlich würde da eher zu originalen 12ps greifen.....stressfrei und macht trotzdem spass.... original sogar recht lange :grins:

oder scmeiss doch einfach erst ma n D.R. (135er) drauf und gut....kostet nich viel und is merklich besser als n 80er. (natürlich nich zu vergleichen mit der 177er oder 200er alternative)

gruß u :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verdammt,

das wußte ich nicht, daß das Gehäuse gespindelt wird. Ich ging davon aus, daß es sich dabei um Slip-In-Zylinder handelt.

:-D

Hmm, vielleicht sollte ich tatsächlich erst mal die Kindervariante mit 135 ccm versuchen. :-D

Ein Spindlen ist bei dem Zylinder dann nicht mehr erforderlich ?

Obwohl, BEIDE Kolben&Zylindersätze - also 135 und 177 ccm - kosten 119 EUR. Dann kann ich auch gleich das Gehäuse aufspindeln lassen. :sabber:

Gegenfrage: :grr:

Was kostet ein guterhaltener 200er Motor ?

Greets,

King Pa.

www.zornigekaefers.de

post-10064-1150126350.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt auch welche mit abgedrehtem Fuß. Da haben zwar einige Leute die Meinung, das halte auf Dauer nicht, meiner hält aber schon ein paar Jahre. Desweiteren ist bei 18 PS auf 177er Polini noch lange nicht Schluss. Meiner hatte mal 18,6 PS und war voll Touren- und Vollgasfest. Mittlerweile sinds knapp 10 PS mehr, ist aber auch nicht mehr so haltbar :-D .

Edit sagt noch, dass es 0,8mm im Durchmesser sind, die da weg müssen. Kann man wohl problemlos mit nem Fächerschleifaufsatz für die Bohrmaschine machen.

Bearbeitet von Johnny13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus ner 80er bekommst du den Zylinder so nicht eingetragen, aber wenn du einen 125er block hast, dann geht es, auch mit dem vergaser und so.

Und das umflexen der Originalwelle ist nicht das ding! Da kann man nicht viel falsch machen, und feinwuchten würde ich für beide varianten (gekauft oder geflext) empfehlen, denn auch die gekaufte ist nicht richtig gewuchtet!

Wenn du den 177er satz verbauen möchtest mußt du das Gehäuse etwas weiten, hab da nie nachgemessen aber das sind so 1-2mm im durchmesser, dann passt das! und die Kanäle würde ich an den Zylinder anpassen! Denn die vom 177er Zylinder sind ja doppelt so groß wie original!

Ich hab da noch ein Bild mit nem 177er Zylinderfuss und nei 125er Fussdichtung drauf, da kann man mal den unterschied sehen!

177er mit 125er Fussdichtung

177er mit passender Fussdichtung

An der 125er fussdichtung kann man sehen wie groß die kanäle an der 125er sind und bei der 80er sind die noch kleiner :-D

Also ich tendiere auch leistungsmäßig zum 177er obwohl ich die 18PS nicht ganz nachvollziehen kann...Original hat der glaube ich 15PS... Ich würde auf jeden fall ein längeres Getriebe (Primär) empfehlen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke ein 200er ist stressfreier! ich weiß ja nicht wie deine dame ist aber es wäre meiner meinung nach die bessere variante für die frau.

aber ok ich gebs ja zu hab auch den 177 :-D

Bearbeitet von AOKAK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja,

bei Drehzahlen über ... 7.000 U/min. sollte es eigentlich keine Diskussionen über Wuchten oder nicht geben.

Ich bin jetzt nicht so Rollermäßig wissenstechnisch drauf und was für Unwuchten da entstehen können bzw. wie passungsgenau die Aftermarket-Teile sind. Aber schaden - vorallem vor dem Hintergrund der Haltbarkeit - kann das nie !

Aber wie ich merke, ist das Thema doch nicht so einfach zu klären :-D

Ich meine TÜV ist mir eh nicht so wichtig. Aber wie gesagt Standfestigkeit, Alltagstauglichkeit und Drehmoment. Daher auch die Idee mit dem 177er

Ich werd mal zur Roller-Rita am Osthafen cruisen und paar Preisfragen vs. Leistung stellen. :-D

Greets,

King Pa.

:-D

www.kaefer-rennen.de

post-10064-1150127992_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

Also ich gehör zwar eher zu der Plug&Play Fraktion und bin somit nicht sooo wissend was, wo wie genau eingetragen werden kann, aber zum Tüv kann ich dir folgendes sagen:

Von den Eintragungen ist prinzipiell erst mal jeder Zylinder möglich.

Probleme gibts ab BJ. 89, die werden "strenger" beäugt, da könnten manche Sachen nicht mehr gehen.

Probleme gibts (fast) immer, wenn du bei 80 ccm die ccm lassen willst und nur die Endgeschwindigkeit erhöhen willst. (Is aber für dich eh wurscht)

Da du scheinbar den grossen Lappen hast, würd ich mir den Ärger nicht antun das Zeug nicht einzutragen, der evtl. Streß mit der Rennleitung und im Zweifel der Versicherung ist es nicht wert...

Und allgemein zum Motor: Der 80er hat, sagen wir mal ein paar "natürliche drosseln" drinn die verhindern sollen, daß er zu sehr aufgemotzt wird. (warum auch immer...)

Wenn ich mir jetzt deine Käferbilder so ansehe, kann ich nicht wirklich davon ausgehen dass auf Dauer nach ein wenig Plug&play Schluß sein wird, aber der 80er stößt halt irgendwann an seine Grenzen...

Sprich: Hol dir was größeres, wirste wohl auf Dauer mehr Spaß dran haben! :-D

Und noch "hinterhergeschmissen": Es gibt etliche die behaupten der Block von der 125er/150er sei der beste zum tunen, da ginge am meisten... obs stimmt, wie gesagt: Ich plug&play... :-D

greets,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

VERDAMMT,

vielleicht sollte ich doch was eintragen lassen. Zumindest soviel, um die Rennleitung zu beruhigen :wasntme:

Und da waren sie wieder, meine zwei Probleme :-D(

177er schnittig und bissig, aber nicht eintragungsfähig oder 200er aber unbefriedigend vom Leistungsverlauf. :-D

Grübelnde Grüße,

King Pa.

:-D

www.zornigekaefers.de

post-10064-1150130828_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... oder 200er aber unbefriedigend vom Leistungsverlauf. :-D

Hm,...schon selber gefahren? Also, ich wage mal zu behaupten (was ich aus eigener Erfahrung sagen kann), dass kein "Kleiner" so angenehm zu fahren ist wie ein 200er. Und das fängt grade beim Leistungsverlauf an. Aber letztendlich musst Du das selber entscheiden. Und dazu kommt noch ne klitzekleine Kostenfrage.... :wasntme:

LG Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Johnny13:

Das Leistungsdiagramm ist ja ganz lecker. Aber so wie das ausschaut, ist das die obere Grenze der Leistungsausbeute und damit nicht mehr so locker nebenher zu machen, sondern dann müßte das schon das Käferbudget angegangen werden :-D

Und soweit so die Tuningwut dann doch nicht gehen. :wasntme:

So für den Start genügen meinem Häschen - oder besser MÜSSEN genügen - eine PS-Leistung um die 15-18 PS. :-D

Gegenüber den mickrigen 8 oder was eine PX 80 serienmäßig hat, ist das schon mal eine 100% Steigerung und damit ganz ordentlich. Später können wir dann immer noch - schwer Blutgeleckt - uffrüsten :sabber:

Greets,

King Pa.

www.kaefer-rennen.de

PS: Was kostet ungefähr ein gebrauchter, ordentlicher PX 200er Motor ?

post-10064-1150131389_thumb.jpg

Bearbeitet von King Pa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und diese 18 PS sind auch mit Drehschieber zu erreichen. Dann wirds aber wohl wegen dieser Motordrosselstellen beim 80er Gehäuse etwas schwieriger. Aber ne Malle-Membran und ein 30er Gaser kosten nicht die Welt und dann hast Du die Leistung auch.

Edit fragt, welches Baujahr die Karre hat.

Bearbeitet von Johnny13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?? Wer ist Edit ? :-D

Die PX 80 ist von 1983.

Ich glaub, ich fahr zweigleisig.

Erstmal schieß ich mir für kleines Geld ´nen PX 200er Motor bei Ebay, der umgehend montiert wird und ausführlich getestet wird. Das Plug&Play dabei gefällt mir noch am besten ;-) Weil am wenigsten Aufwand. :wasntme:

Und den demontierten PX 80er Motor verzucker ich dann in aller Ruhe über einigen Zoschen :-D

Und kann so auch in aller Ruhe alle nötigen Teile auftreiben. Mal schauen was Fahrtechnisch mehr Laune macht.

So kann auch immer mal einer der Motoren hochgehen, ohne daß wir uns für´s erste groß Sorgen um Material & die Standfestigkeit machen müssen. :-D

Grüße aus Frankfurt,

King Pa.

www.zornige-kaefers.de

post-10064-1150177877.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Edit findest Du rechts unter jedem deiner Beiträge :-D ! So ne Art Deutschlehrerin. Wegen dem 200er Motor würde ich an deiner Stelle mal hier im Marktplatz nachschauen. Da gibts auf jeden Fall realitätsnähere Preisvorstellungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Edit hab ich immer noch nicht gepeilt. :-D

Im Markt hab ich schon mal gestöbert, aber bislang noch nichts ansprechendes auftun können.

Aber ich bleib dran.

Vielen Dank schon mal,

King Pa.

:-D

www.zornige-kaefers.de

Bearbeitet von King Pa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werd mal zur Roller-Rita am Osthafen cruisen und paar Preisfragen vs. Leistung stellen. ;-)

Greets,

King Pa.

:-D

www.kaefer-rennen.de

morsche ,

roller rita ist glaube ich noch nicht da ...sie lässt sich gerade vollständig zur frau umoperieren. :-D

wird wohl noch eine weile dauern bis sie wieder einsatzbereit ist :-D

gruss aus gravenbruch

marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Hossegor: Wie, die Roller-Rita ist zur Zeit nicht da.

Verdammt ! Weißt Du, wann ihr Laden wieder auf hat ?!? :-D(

Ich will doch endlich loslegen ! :uargh:

Und zu Ebay, hmm, da sind tatsächlich ´n paar ordentlich stramme Preise zusammengekommen. Aber ich bleib dran ! Der olympische Gedanke zählt ! :plemplem:

Greets,

King Pa.

:-D

www.kaefer-rennen.de

Martin4.bmp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information