Zum Inhalt springen

Serveta 150 SP


Empfohlene Beiträge

Morgen liebe Gemeinde,

jaja.. bin ein doofer Kippelmoppedfahrer der sich mal mit einem anständigen Gefährt beschäftigen möchte. Daher mal ein paar Fragen:

1. Das Zündschloß ist durch geschmort. Keine Ahnung was der Herr Vorbesitzer da gemacht hat, aber es ist tatsächlich einer der Anschlüsse komplett aus dem Plastik rausgeschmolzen. Also bräuchte ich das neu. Nur woher? Bei den üblichen Verdächtigen habe ich nix gefunden... Es ist ein sechspoliges mit 3 Schalterstellungen. Bilder könnte ich heute abend nachliefern...

2. Schaltplan habe ich. Ahnung von Elektrik nicht, dafür aber viel Motivation :-D Beim Durchschmoren des Zündschlosses wurde natürlich auch der Kabelbaum in Mitleidenschaft gezogen. Gibts den irgendwo neu? Oder darf ich mir den selbst tüdeln? Wobei das jetzt nicht so das Problem wäre, habe ich bei meinem Kippelmopped schliesslich auch hingekriegt...

3. Und nochmal Elektrik. Die Serveta hat 3 so schicke Warnleuchten im Lenkerkopf. Eine für Blinker, eine für Fernlicht und eine die auf meinem Schaltplan mit "Totpunkt" beschriftet ist. Wofür ist die letzte? Unter Totpunkt kann ich mir mal gar nix vorstellen.

4. Demontage des Beinschildes... ich weiß klingt doof, ist es wahrscheinlich auch.. aber ich checks nicht. Alle Schrauben gelöst, Floorboards und Bridge sind runter. Das Beinschild ist ja vorne mittig am Rahmen mit zwei Schrauben festgemacht. Hinter diesen Laschen für die Schrauben hängen die ganzen Züge. Muss das so sein? Weil die Züge und die Laschen verhindern das ich das Beinschild nach hinten oben wegziehe. Oder wie kriegt man das sonst raus? Der Sticky schweigt sich dazu auch anständig aus...

So, Danke für die Geduld und evtl. kann mir ja sogar jemand weiterhelfen...

Chili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

zu 1) ?

zu 2) selbst ist der Mann. Kabelbaumstricken mach Spaß

zu 3) grün=Neutral=Gaytriebe im Leerlauf

zu 4) ?

Mach ma n Bild von der Kiste. Isses ne Lince?

Wenn JA, dann gibbet dazu ein eigenes Topic, wo allerhand insbes. zum Zündschloß abgehandelt wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier , in nem Topic von Steak, wurde mir gesagt, daß der Apparat baugleich mit der Lince ist. Fotos kann ich heute Abend oder morgen machen. Ist halt momentan ne ziemliche Ruine, da sie schon teilzerlegt ist.

Ich habe mir gerade mal einige Topics zur Lince angeschaut (genauer lesen erst heute Abend, sonst kriege ich Haue vom Chef :-D), aber ne Bezugsquelle für das Zündschloss habe ich nicht gefunden. Dafür wohl aber den Grund warums im Eimer ist - jemand hat wohl die Batterie verkehrt herum angeschlossen. Zumindest stand sie verkehrt herum im Halter, als ich das Teil zerlegt habe...

Also Kabelbaum selbst neu stricken, Batterie richtig rum reintüdeln und Beten das der Regler keine aufs Maul gekriegt hat.... Somit erstmal nix was sich nicht mit ein paar Bieren und Zeit lösen lässt.

Nur das Zündschloss macht mir echt Sorgen...

Chili

Edith fällt noch ein: Wie demontiert man das Beinschild denn normal? Schrauben raus, den ganzen Rest weg und dann?

Bearbeitet von chili_666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin gerade mal durch die Galerie getingelt und habe geguckt, was da so aussieht wie mein Mopped.

Die hier sieht meiner sehr ähnlich. Lediglich ist meine in weiß und hat die Blionker hinten in die Backen integriert. Aber der Lenkerkopf, soweit man das erkennen kann, sieht aus wie meiner....

Vielleicht hilfts ja was...

Chili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das obere is ja ne lince/lynx

meine hat auch den mutationslenker und die ätzende kaskade und den gfk koti

blinker vorne am beinschild und hinten in den backen hab ich entfernt

(stehen ja auch nich im brief)

werd das alles auf sx bzw spezial look umbauen denn die teile dafür lenker koti kaskade beinschild usw liegen hier auch noch rum gefüllert

ps man erkennt nich viel aber dat is meine, muß mal n besseres foto suchen

20060519135712.jpg

edith sach hier bitte von vorne:

20060531150420.jpg

mfg frank

Bearbeitet von steak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das obere is ja ne lince/lynx

meine hat auch den mutationslenker und die ätzende kaskade und den gfk koti

blinker vorne am beinschild und hinten in den backen hab ich entfernt

(stehen ja auch nich im brief)

werd das alles auf sx bzw spezial look umbauen denn die teile dafür lenker koti kaskade beinschild usw liegen hier auch noch rum gefüllert

mfg frank

Jepp, wie gesagt meine Kiste ist anscheinend ja baugleich zur Lince/lynx, heißt nur anders. Umgebaut wird allerdings mal gar nix. Blinker bleiben auch und NEIN ich werde nix am Motor machen. Gar nix. Obwohl da gibts ja so nen Katalog von nem großen Teileversender...

Lediglich ne andere Sitzbank muss drauf, da originale mal echt sauhässlich und auch unbequem ist. Oder mein Arsch ist zu fett, kann auch sein :wasntme:

Ich habe innem anderen Topic zumindest die Belegung bzw. Beschaltung vom Zündschloss gefunden. Muss meins mal durchmessen und gucken ob ichs nicht doch noch repariert bekomme.

Chili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HI, ZU 4.

Bloß nicht runterruppen, das kann nur schiefgehen. Alles Schrauben lösen, Bremspedal muss auf jeden weg. Dann die Züge von hinten vor das Beischild ziehen. Muss man ein bißchen fummeln, und eventuell nen Kabelbinder afschneiden, die aber bei den Spanierinnen aus Plastik und damit leicht zu ersetzen sind. Ist das geschehen, dann kann man das Beischild erst oben vom Rahmen ziehen und dann gehts ganz leicht ab.

Hoffen man versteht das so einigermaßen.

Gruß,

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lediglich ne andere Sitzbank muss drauf, da originale mal echt sauhässlich und auch unbequem ist. Oder mein Arsch ist zu fett, kann auch sein :wasntme:

Evtl hilft Dir dieses Topic oder das Bild s.u. bei der Auswahl einer neuen Bank:

400_3837646335616232.jpg

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chili

Glückwunsch! Kabelsalat für fortgeschrittene :-D

Wo sitzt dein Zündschloss? in der GFK Abdeckung im Lenker? Da passt ja auch irgendwas rein. Wenn du den Kabelbaum so oder so neu machst (sehr gute Idee), kannst ja auf ein indisches Zündschloss oder eines von Casalambretta umbauen.

Batterie falsch rum einbauen hab ich auch mal gemacht :-D spätestens wenn du den Regler anschliessen willst, müsstest du was merken (knister knister funk funk). Ohne den Regler und ohne laufenden Motor merkst nix, hast einfach Plus auf dem Rahmen (ankicken ist dann aber auch keine gute Idee, was sich dabei in welcher Reihenfolge in die ewigen Jagtgründe verabschiedet kann ich dir zum Glück nicht sagen, da ichs rechtzeitig gemerkt hab :-D ). Wurde es trotzdem gemacht schmorrt sicher nicht nur das Zündschloss durch).

Regler gibts hier

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chili

Glückwunsch! Kabelsalat für fortgeschrittene :-D

Wo sitzt dein Zündschloss? in der GFK Abdeckung im Lenker? Da passt ja auch irgendwas rein. Wenn du den Kabelbaum so oder so neu machst (sehr gute Idee), kannst ja auf ein indisches Zündschloss oder eines von Casalambretta umbauen.

Batterie falsch rum einbauen hab ich auch mal gemacht :-D spätestens wenn du den Regler anschliessen willst, müsstest du was merken (knister knister funk funk). Ohne den Regler und ohne laufenden Motor merkst nix, hast einfach Plus auf dem Rahmen (ankicken ist dann aber auch keine gute Idee, was sich dabei in welcher Reihenfolge in die ewigen Jagtgründe verabschiedet kann ich dir zum Glück nicht sagen, da ichs rechtzeitig gemerkt hab :-D ). Wurde es trotzdem gemacht schmorrt sicher nicht nur das Zündschloss durch).

Regler gibts hier

Na, hurra.

Genau so hab ich mir das vorgestellt. Der größte Defekt liegt da wovon ich keine Ahnung habe - der Elektrik.

Das Zündschloss sitzt oben in der GFK-Abdeckung. Ich werds mal mit nem stinknormalen Schloss vom Cornad oder so wie im Link von T5Rainer probieren. Dann könnte ich mir die Umstrickerei ja sparen...

So als Schnellschuss und ohne mir auch nur einen Schaltplan angeguckt zuhaben: Ist es sehr aufwendig die Elektrik passend zu nem Inderschloss zuändern? Oder ist das mit Schaltplänen, Kabeln, nem Bier und Ruhe relativ fix zu erledigen?

Über die Regler von Motek habe ich schon so einiges gelesen - vor allen Dingen den Preis. Ja, ich weiß, Lambretta fahren ist was richtige Männer und mit meinem Kindergeldbeutel kann ich gleich heimgehen... Aber würde es in dem Zusammenhang auch gleich Sinn machen auf ne andere Zündung (AF-Kit?) umzurüsten, oder kann/sollte ich die andere weiter fahren? Wie gesagt, getunt werden soll gar nix. Zum kaputtschrauben habe ich meine PX-Bastelbude.

Böh... Fragen über Fragen....

Allerdings bin ich mir nicht sicher in weit die Elektrik/Zündung eh am Sack ist. Der Herr Vorbesitzer hat wohl mal die Batterie falsch rum reingesetzt und (so denke ich) wohl auch versucht den Eimer anzuwerfen. Wahrscheinlich auch mehr als einmal. Schliesslich ist einer Kontakte komplett aus dem Schloss rausgeschmolzen und das korrespondierende Kabel besteht, bis dahin wo ich es sehen kann, nur aus mit schwarzen Plastikresten verklebtem Kupfer...

Als ich die Kiste gekriegt habe, war die Batterie zwar drin, aber nicht angeschlossen. Natürlich habe ich mal reingetreten und geschaut ob ein Funken kommt. Tut er auch noch... aber, ob ich dabei jetzt noch mehr von Elektrik gesprengt habe, weiß ich nicht...

Chili

Bearbeitet von chili_666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch hier (Motoplat) wie bei Vespa hat Zündung und Batterie/Licht nix miteinander zu tun. Sind völlig verschiedene Partitionen der Platte. :-D

Zündung sind 1x Speisespule (Kabel mit dem Abzweiger für Killschalter und fettem Stecker) plus 1 x Pickup (intern mit einem Widerstand und 2 Dioden verschaltet - Kabel mit dem dünnenStecker).

Batterie/Licht sind 5 Spulen in Reihe (intern ohne Masse-Verbindung - die beiden gelben Kabel zum Regler)

Der Umbau auf AF o.ä. wird deutlich teurer als ein neuer Regler (den man übrigens auch selbst bauen kann) und lohnt nur, wenn eh wg. Leistungssteigerung auf die dicke GP-Welle umgebaut werden soll.

Edith ergänzt den Selstbau-Regler. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch hier (Motoplat) wie bei Vespa hat Zündung und Batterie/Licht nix miteinander zu tun. Sind völlig verschiedene Partitionen der Platte. :-D

Zündung sind 1x Speisespule (Kabel mit dem Abzweiger für Killschalter und fettem Stecker) plus 1 x Pickup (intern mit einem Widerstand und 2 Dioden verschaltet - Kabel mit dem dünnenStecker).

Batterie/Licht sind 5 Spulen in Reihe (intern ohne Masse-Verbindung - die beiden gelben Kabel zum Regler)

Der Umbau auf AF o.ä. wird deutlich teurer als ein neuer Regler (den man übrigens auch selbst bauen kann) und lohnt nur, wenn eh wg. Leistungssteigerung auf die dicke GP-Welle umgebaut werden soll.

Edith ergänzt den Selstbau-Regler. :-D

Mal zusammengefasst habe ich zwei Möglichkeiten:

1. Ich baue auf die dicke GP-Welle & Inder-Zündung um. Die wäre dann auch gleich die Basis für weiteres Tuning und der Teufelskreis beginnt von neuem...

2. Ich teste meinen Regler, baue/kaufe ggf. nen neuen und gucke das ich irgendwo ein Ersatzzündschloss auftreibe. Wobei, wenn ich mir die Seite so anschaue, dann streichen wir das bauen lieber. Ich kaufe das Teil besser, sonst läuft die Schüssel nächstes Jahr immer noch nicht.

Tja, dann wohl Option 2. Sehe ich das richtig, daß ich dann von motek.de den Regler mit der Bezeichnung "Motoplat" benötige? Bzw. ist das eigentlich der selbe Regler wie er bei den Motoplatzündungen von KTM/Herkules verbaut wurde? Da könnte ich nämlich sogar noch einen bei meinen diversen Herkules-Ersatzteilspendern rumfliegen haben. Oder hat evtl. sogar mal jemand ein Bild von dem Regler?

Was für eine Batterie gehört eigentlich in das Teil? Meine kopierte Bedienungsanleitung schweigt sich dazu aus und der eingebauten Batterie traue ich nicht...

Oh und dann noch ne Frage zum wichtigsten: der Optik :-D

Da ich nirgends was über die SP finden kann, sei es Bilder oder sonst was... gehören da eigentlich auch so schicke Speedblocks drauf?

Momentan habe ich nur vorne links am Beinschild und an den Backen Aufkleber mit dem Lambretta-Schriftzug. Auf der Kaskade noch ein schickes "150" und ein ganz toller "NSU"-Papper auf Beinschild. Das NSU-Teil hat da allerdings mit Sicherheit nix verloren und darf demnächst ausziehen ;-) .

Chili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meinung, wenn Tuning nicht gepalnt ist:

2a) Testen des vorh. Reglers. Wenn gut denn gut

2b) Neu-Kaufen bei Motek

2c) hier nach neuem Regler suchen. Da gibbet immer mal welche, die die Variante 1 wählen und das Motoplat-Zeugs komplett rausschmeißen. :-D

Die KTM-Herkules-etc-Motoplat Regler passen nicht. Die hatten noch einen weitern Anschluß für irgendeinen komischen Mittelleiter.

Schick also bei Motek-Bestellung ein Bild von Deinem mit, wenn er fratze ist.

Batterie gibbet für 15,95 EUR bei POLO inkl. Säure. Irgendwas mit 12N9...

Genaue Type steht im Staek-Lince-Topic ziemlich weit hinten auf Anfrage vom Werner Amort.

Speedblocks waren m.W. nur bei den Lincen, nicht bei Deiner.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schön.

Ich fühle mich also bestätigt in meiner Vorgehensweise und werde damit heute abend mal loslegen. Wie stehen die Chance, daß ich einen funtionstüchtigen Regler beim durchmessen abrauchen lasse? :wasntme:

Ne, wird schon klappen...

Ich schrei dann morgen wieder um Hilfe, wenn ich irgendwas spektakulär habe abrauchen lassen :-D

Danke nochmal.

Chili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie stehen die Chance, daß ich einen funtionstüchtigen Regler beim durchmessen abrauchen lasse? :wasntme:

Ist völlig unproblematisch. Ich meine, ich hab es mit abgeklemmter Batterie gemacht. Beide gelben Kabel von der Grundplatte an den Regler ran, Motor anwerfen und auf erhöhter Leerlaufdrehzahl halten. Wenn der Regler OK ist, zeigt das Multimeter (auf Gleichstrom-Meßbereich = 20 V) zwischen dem freien Pin am Regler (wo nachher die beiden Leitungen zu weiteren Verkabelung drangehören) und Masse (z.B. Reglergehäuse oder Rahmen) ca. 11 - 13 V.

Wenn der Regler fratze ist, zeigt er was anderes bzw. nix an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im prinzip der dritte pacemaker gang mit 17/39 und der vierte li150 gang mit 20/34 - müsste also kürzer als sx/dl150 sein (mitnichten der im sticky-buch beschriebene grösste sprung zwischen 3. und 4. gang??)

edit: hier die praktische excel-tabelle von af-rayspeed mit ratio jumps etc.

Bearbeitet von sushi-special
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannst auch dei e-zündung für den kleinen konus nehmen

hab ich auch gibts beim worb und beim sck und bei lth sicher auch

kuwe hab ich auch nich getauscht

So, gute & schlechte Nachrichten:

Die gute:

Das Beinschild war gar nicht so schwer zu entfernen. Wenn man es erstmal gecheckt und vorsichtig ist, dann gehts tatsächlich relativ einfach. Also habe ich mich nur zu doof angestellt.

Die schlechte:

Freund Kabelbaum ist mal komplett im Eimer. Das grün-gelbe Kabel (glaube ich, der Schaltplan liegt zu Hause) von der Batterie zum Zündschloss hat sich auf gesamter Länge in Wohlgefallen aufgelöst und dabei auch gleich noch ein paar umliegende Kabel mit zu Tode geröstet. Ausserdem hat da schon mal jemand anständig dran rumgepfuscht. Lüsterklemmen ohne Ende, Gelb mit Rot verlängert, Kabelschuhe mit Isoband befestigt usw. Also muss er komplett neu...

Ähnlich gehts dem Regler. Wenn der Motor läuft und beide gelben Kabel dran hängen, kommt an Spannung exakt genau 0,0V raus. Ausserdem sieht der einzelne Kontakt auch etwas angekokelt aus....

Ich bin daher mal in mich gegangen, habe das ganze Forum durchstöbert (nicht lustig, so ohne Suche) und mir letztlich bei LTH die Inder-Zündung für mit kleinem Konus geordert. Da ich mit Motoplat-Zündungen bei den Herkules-Moppeds teilweise Ärger ohne Ende hatte, ist es mir letztlich lieber ich haue das Teil komplett raus...

Jetzt würde ich mir in der Zwischenzeit schon mal gerne nen Kabelnaum häkeln... Ist da im Sticky einer drin der passt und den ich Nachbauen kann? Sorry, für die doofe Frage, aber so ganz steige ich bei den Schaltplanbezeichnungen da nicht durch...

Oder soll ich warten bis das Teil da ist und hoffen, daß ne Einbauanleitung beiliegt?

Chili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähnlich gehts dem Regler. Wenn der Motor läuft und beide gelben Kabel dran hängen, kommt an Spannung exakt genau 0,0V raus. Ausserdem sieht der einzelne Kontakt auch etwas angekokelt aus....

Was machst Du mit dem fratzen Regler? Schickst Du ihn mir gegen Portoerstattung?

Ich würde den gern mal freilegen und die Schaltung sowie die einzelnen Bauteile analysieren. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information