Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

oida bitte

gehts dir wirklich nur um optik

jl right chrom und fetter gaser

auch den polini wirst gscheid einstellen müssen

sonst reibt er dir wieder pinasco

du bist bei weitem ned so ein heizer

daß du den unterschied zw 27er mikuni und 24er SI merkst

der tut doch vollkommen den dienst

an dem pinasco hab ich interesse, wenn der reiber nicht zu schlimm war

Geschrieben

nun der Style ist schon ein wesentlicher Faktor, nein aber Spaß beiseite, die Pinasco Kombo ist zwar ganz nett aber net der Überbringer was bedeutet das nach dieser Saison der Motor umgebaut wird. Plan ist Polini mit Mikuni, Cosa Kupplung neue Lager etc. Das dieses Setup natürlich dementsprechend neu abgestimmt wird ist klar, nur bin ich der Überzeugung das mit einem richtigen Vergaser die ganze Geschichte wesentlich einfacher wird ...

wird mit sicherheit ganz gut funktioniern!

Gruß

Basti

tja und gibt es auch einen passenden Drehschiebärstutzen für den 27er? Hab da auf die schnelle bei den üblichen Verdächtigen nix gefunden. 28er wird zu groß sein oder bekommt man das irgendwie hingefrikelt?

Geschrieben

würde für nen 27er mikuni auf die erhältlichen stutzen von polini oder malossi zurückgreifen.

evtl. muss wohl noch nen spacer drunter. den findest du bei worb5.

Geschrieben

Eigentlich schon fast schad um den Mikuni auf Drehschieber... da gibts doch andere Geschichten, die vermutlich mehr Leistung bringen als den 24er SI durch nen Mikuni auf DS zu ersetzen.

Ansonsten, wenn du eh schon umbauen willst: 177er Polini, LH-Lippenwelle, MMW-Ansauger mit RD Membran, 30er oder 34er Mikuni/Keihin, ordentlichen Auspuff und viel Spaß mit 20+PS

Geschrieben (bearbeitet)

Und wieso dann einen teuren Mikuni? Dann tut's doch auch ein Dello, schont die Geldbörse nochmal und funktioniert auch.

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben

fahre einen 27er Miku auf meiner PV und bin super zufrieden mit dem Teil, war nach dreimal HD tauschen abgestimmt. Mochte mir eigentlich keinen Dello mehr antun und die paar Euronen Differenz sind es mir auf alle Fälle wert. Die feinen Membran Geschichten sind halt schon noch sehr teuer und gute 300 Euronen für einen kompletten ASS sind mir a bisserl zu heftig ...

Geschrieben

Da hast dann aber beim abdüsen auch Glück gehabt, dass die Grundbedüsung gepasst hat. Mikuni-Düsen sind sauteuer, vor allem wenn man komplett umdüsen muss.

Da sind schnell noch mal 50,- ? für Düsen weg.

Geschrieben (bearbeitet)

naa das is nix für dich wenn ich ans optische denke

großer gaser auf ds stutzen stösst an den den rahmen bei oldies

das gibt furchterbare kratzer :-D

Mochte mir eigentlich keinen Dello mehr antun

und die paar Euronen Differenz sind es mir auf alle Fälle wert

du hast dich einfach nicht wirklich mit der sache auseinandergesetzt.

einfacher als einen p´n´p zyl mit dem 24er si zu bedüsen

gehts ja wohl wirklich nicht - da brauchts einzig eine richtige hd und fertig.

im bereich tulln gabs eh das grossfilzen der kappler bei einer ausfahrt 2005

da würd ich UNbedingt mit elendig lautem rap ohne e-nummer

und fettem vergaser herumfahren - wenns schon anzeigen wegen fehlendem spiegel gab

:-D

:wasntme:

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

warte ja noch immer auf einen Termin bei dir um das Setup 110% abgestimmt zu bekommen :-D

Nun ja meine Tullnerfelder Rollerfreunde mussten ja unbedingt in die Kalte Kuchl zu einem ungünstigen Zeitpunkt und wenn ich einen auf unaufällig machen möchte würde ich mir den O-Topf wieder umschnallen :-D(

Geschrieben

ne andere Alternative wär doch noch n Koso und dann auf dem 6-Klappenmembran, damit reißt du nicht so ein riesen Loch in deinen Geldbeutel und hast sicher genau so viel Spaß... Oder soll´s unbedingt ein Mikuni sein?

Greetz :-D

Geschrieben

wenn du ehe einen da hast, dann bau ihn doch schnell um. der 28er ansaugstutzen ist vom innendurchmesser sicher nicht zu gross. dann kannst du auch selber sehen, ob der dir taugt oder nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei Gelegenheit geb ich meinen Senf im passenden Kuwe- Topic von mir dazu.   Eins ist klar, HZ kleben kann's nicht sein Wäre schade dieses Topic hier zuzumüllen, Gruss
    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung