Zum Inhalt springen

PV/ET3-(Bastard)Kabelbaum - Zeichnung gesucht


Empfohlene Beiträge

Hallo!

Will morgen an meiner PV den Kabelbaum stricken. Und dafür suche ich eine Vorlage, auf der dargestellt ist, wie der Kabelbaum aussehen muss für eine PV/ET3-Mixtur

- mit 12 Volt PK-Zündung (da kommen 3 Kabel aus der Lima)

- mit Lenkerenden-Blinkern und Blink-Relais

- mit Hupe/Schnarre

- mit Zündschloss

- mit Fernlicht

- mit "normalem", nicht Baja-Lichtschalter.

Gibts sowas als Vorlage? Hab zwar einige Kabelbaum-Zeichnungen gefunden, doch da fehlt immer wieder mind. einer der o.g. Aspekte.

Danke und Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Will morgen an meiner PV den Kabelbaum stricken. Und dafür suche ich eine Vorlage, auf der dargestellt ist, wie der Kabelbaum aussehen muss für eine PV/ET3-Mixtur

- mit 12 Volt PK-Zündung (da kommen 3 Kabel aus der Lima)

- mit Lenkerenden-Blinkern und Blink-Relais

- mit Hupe/Schnarre

- mit Zündschloss

- mit Fernlicht

- mit "normalem", nicht Baja-Lichtschalter.

Gibts sowas als Vorlage? Hab zwar einige Kabelbaum-Zeichnungen gefunden, doch da fehlt immer wieder mind. einer der o.g. Aspekte.

Danke und Gruß

evt hilft das weiter, hab ich von nem netter Forum-member von hier.

Bremse natürlich auf Schliesser umbauen,......

das mit den blinkern kan ich nicht sagen, denn in Ö brauchst keine.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Also ich habe mich da ja ach schon bisschen schlau gemacht.

Aus der PK Zündung sollten raus kommen:

blau, schwarz und grün

Blau geht in den spannungsreglereingang

grün geht an deinen killschalter

schwarz an die erdung deines spannungsreglers

Vom spannungsregler aus geht dann 12v geregelt zum licht, welches ich auf "dauer an" schalten würde, damit du mit dem normalen licht "an aus schalter" fern- und abblendlicht schlaten kannst.

Ebenso würde ich mit dem rücklicht verfahren und es ebenfalls auf "dauer an" schalten.

Fürs bremslicht gehst du auch von den geregelten 12v ab und verbindest das teil mit dem schliesser am bremspedal - erdung am bremslicht nicht vergessen

Für die Blinker brauchst du ein blinkergeber welcher ebenfalls direkt vom gleichrichter 12v abbekommt.

vom blinkerrelais gehen dann 2 kabel zum blinkerschalter und von dort aus weiter auf die blinker, welche natürlich auch geerdet werden wollen!

für die hupe musst dir auch einfach nen stromkreis bauen der sich schliesst wenn du den hubenschalder drückst.

Mal dir den ganzen kram einfach von vorne nach hinten auf - das klappt schon!

Welche lichtschlater hast du? Den aus der spezial mit blinkerschalter?

Viel Erfolg

Lars

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz gut beschrieben auf folgender Seite: http://vespa-t5.org/

Ach ja was eigentlich Dein Motor nach dem Ausfall auf dem Prüfstand ?

Bei Nop auf der Seite hab ich auch schon geguckt. Aber der hat keine Blinker im Baum - oder was anderes fehlt. Na ja, und auch deine Frage würd ich gerne antworten, aber ich versteh sie nicht... :-D :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Nop auf der Seite hab ich auch schon geguckt. Aber der hat keine Blinker im Baum - oder was anderes fehlt. Na ja, und auch deine Frage würd ich gerne antworten, aber ich versteh sie nicht... :-D :wasntme:

Ich dachte Dir ist der Kolben gebrochen beim Olaf auf dem Prüfstand ?

Hast Du das schon wieder behoben,oder was hast Du gemacht ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte Dir ist der Kolben gebrochen beim Olaf auf dem Prüfstand ?

Hast Du das schon wieder behoben,oder was hast Du gemacht ?

Damit erinnerst du mich ganz bewusst und mit Vorsatz an das dunkelste Kapitel meines Laien-Schrauber-Daseins... :grr:

Also gut, der Motor ist längst wieder zusammen, mit GS-Kolben, Auslassbreite aber unverändert. Gestern noch damit rumgeballert, leider immer noch im alten Racer-Rahmen. Aber morgen und Sonntag gehts an meiner neugelackten PV weiter, wo dann der Motor rein soll. Dann ab zu Wolle, Prüfstand, Tüv, anmelden - und los. Hoffentlich hält er... :wasntme:

Bearbeitet von px200hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
evt hilft das weiter, hab ich von nem netter Forum-member von hier.

Bremse natürlich auf Schliesser umbauen,......

das mit den blinkern kan ich nicht sagen, denn in Ö brauchst keine.

Hallo,

prima, dass sich mal jemand die Arbeit gemacht hat, und den Schalterumbau aufgezeichnet hat.

Ich habe nur ein Verständnisproblem:

was ist das für ein Kabel, das auf 3 geschaltet ist (grün und mir Ausrufezeichen).

Ich bin für jeden Hinweis dankbar, da ich meine frühere 50er endlich TÜVfähig kriegen will, um das schöne Wetter zu genießen.

:-D

Viele

Grüße

Greg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gregor,

lang nichts mehr von dir und deinem Bajaj-Schalter gehört!

Die Skizze mit dem Schalterumbau stammt von mir :-D Wenn ich gewusst hätte, welche Kreise die macht, hätte ich sie auch sorgfältiger/wiedergabefreundlicher gemacht...

Das grüne "Kabel", das von 3 zur Leiterbahn rübergeht, ist eine sogenannte Brücke. Damit in Schalterstellung 2 das Fahrlicht (Fern- und Abblendlicht) Saft bekommt.

Gruß, R.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gregor,

lang nichts mehr von dir und deinem Bajaj-Schalter gehört!

Die Skizze mit dem Schalterumbau stammt von mir :-D Wenn ich gewusst hätte, welche Kreise die macht, hätte ich sie auch sorgfältiger/wiedergabefreundlicher gemacht...

Das grüne "Kabel", das von 3 zur Leiterbahn rübergeht, ist eine sogenannte Brücke. Damit in Schalterstellung 2 das Fahrlicht (Fern- und Abblendlicht) Saft bekommt.

Gruß, R.

Hi Bobcat, :-D

über den Winter habe ich Pause gemacht. Und jetzt will ich meine nunmehr 125er TÜVen.

Heißt also das grüne Kabel an den Schalter in Stellung 2 löten - Richtig. Ich werde mich am Donnerstag mal dran setzen. Vielleicht kann ich sie dann am Freitag endlich zum TÜV bringen. :sabber: :sabber: :sabber:

Werde berichten.

Grüße

Greg

Bearbeitet von greg4711
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information